Essen & Trinken, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Flashback: Ein Besuch auf dem Hardhof Pfrengle


Vor zwei Jahren hatte ich euch schon einmal vom Hardhof Pfrengle in Hartheim berichtet.
Damals inmitten der Spargelsaison – denn im Hofladen kann man das köstliche Stangengemüse nebst frischen Salaten, Kräutern, Beeren und mehr finden.

Beim Sichten meines Fotoarchivs bin ich dann auf diese Bilder von einem Besuch im Juli vergangenen Jahres gestoßen.
Es war der erste Sonntag im Juli, als ich mit meiner Nachbarin Gertrud auf dem Rückweg vom Englischen Garten in March-Hugstetten noch einen kurzen Fotostop in Hartheim eingelegt hatte.
Der Hofladen war natürlich am Sonntag geschlossen, aber wenn die Rosen und der Lavendel auf dem liebevoll angelegten Feld vor dem Hardhof blühen, ist das immer ein besonderes Erlebnis für die Sinne. Ein richtiges Idyll.

Hier sind die Fotos – vielleicht habt ihr auch einmal Lust, dort vorbeizuschauen. Es lohnt sich!


Vor dem Hofladen



Der Kräutergarten



Der Rosengarten



Rittersporn



Lavendel



alle Bilder/all images
©markgraeflerin.wordpress.com / Karin Schindler 2016


Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Wandern

Kirschblüte im Markgräflerland 2016 – Teil 4: Sonnenschein und Leckereien vom Obsthof Sehringer, 22. April

Kirschbluete 2016 04_22_01


Am Freitag hatte die Markgräflerin einen Tag Urlaub, denn es war Zeit, die Winterräder einzumotten und auf Sommer umzusteigen.
Für den Nachmittag waren Regenschauer angesagt und ich hatte mich schon darauf eingestellt, den Rest des Tages drinnen zu bleiben.
Aber es kam anders und der Nachmittag mauserte sich zu einem wunderschönen warmen und sonnigen Frühlingstag.
Am Vormittag war ich noch kurz in Auggen, um im Hofladen der Familie Rüdlin Spargel zu besorgen – unseren ersten in diesem Jahr (Bild und Rezept folgen).
Rundum ein Blütenmeer!


Kirschbluete 2016 04_22_08


Und als das Wetter immer besser wurde, bin ich in Richtung Feldberg und Eggenertal gefahren, um dort nochmal einen Teil des Nordic Walking Weges abzuwandern, diesmal in entgegengesetzter Richtung.


Kirschbluete 2016 04_22_11

Kirschbluete 2016 04_22_22

Kirschbluete 2016 04_22_23

Kirschbluete 2016 04_22_31

Kirschbluete 2016 04_22_32

Kirschbluete 2016 04_22_53


Und die Familie Sehringer aus Feldberg hatte einen Stand mit lauter Leckereien aufgebaut. Natürlich habe ich auch was als Mitbringsel für den Markgräfler erworben…


Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Winter

Aus meinem Garten – Januar 2016

Garten Januar 2016_6


Es gab hier im Blog schon lange keine Berichte mehr aus meinem Garten.
Bevor der Monat Januar zuende geht, zeige ich euch noch ein paar Impressionen eines kleinen Gartenrundgangs.

Diese Fotos sind vor etwa einer Woche entstanden, als die Bäume und Sträucher noch mit Eisblumen übesät waren.
Inzwischen ist es wieder wärmer geworden und es regnet, gestern war es dazu noch stürmisch.



Fortsetzung folgt….

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Uncategorized, Vegetarisch

Spargel vom Hardthof Pfrengle in Hartheim

Hardthof Pfrengle 4


Heute möchte ich euch wieder mal einen Einkaufstipp geben.
Da wir ja mitten in der Spargelsaison sind, wollte ich meiner Freundin Zoë auch zeigen, welche verschiedenen Kategorien von Spargel es gibt.

Außerdem wollte ich mit ihr auch mal einen besondes schönen Hofladen besuchen.
Also bin ich mit ihr nach Hartheim zum Hardhof Pfrengle gefahren. Das ist ein richtiger Experte, was guten Spargel angeht. Ausserdem bekommt man frische Frühlingssalate, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Kräuter, Kartoffeln Eingemachtes, Wein … eben alles, was man für eine frühlingsfrische Küche so braucht.
Sogar wunderschöne Geranien kann man kaufen – die Englischen Edelgeranien haben es mir dabei besonders angetan (ich konnte nicht widerstehen und habe mir eine gekauft).
Kräuter habe ich keine mitgenommen, da wir am Tag zuvor schon beim Kräuterhof in Hügelheim eingekehrt waren. Dort sind neben einigen Tees und Gewürzen auch Kräuter in Töpfen in meinem Einkaufskorb gelandet.
Und wir haben Salat, Frühlinszwiebeln, wunderschöne Radieschen und natürlich auch grünen und weißen Spargel mitgenommen. Rezept folgt…


Hardthof Pfrengle 1

Hardthof Pfrengle 5


Und wir haben uns natürlich auch ein wenig auf dem Hof umgesehen.
Neben den Spargelfeldern gibt es auch einen liebevoll angelegten Kräutergarten und ein mediterran anmutendes Feld mit vielen verschiedenen Rosen und Lavendel.
An einer Scheune rankt sich eine wunderschöne Ramblerrose hoch. Leider hat noch nichts geblüht.
Nicht nur zum Einkaufen schön – sondern auch zum Schauen.


Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Wandern, Winter

30. Dezember 2013 – Ein Wintertag als wär’s schon Frühling – in den Müllheimer Reben

30_12_12_Muellheim_1
Klare Sicht gen Osten, wo der Blauen (unser Heimatberg) ein leichtes, kaum erkennbares weißes Mützchen trägt. Um den Jahreswechsel hatten wir im Markgräflerland wunderbares Spazier- und Wanderwetter. Wären die Bäume und Reben nicht ohne Blätter, könnte man fast eine andere Jahreszeit als den Winter annehmen….

Ich nehme euch gerne auf meinem Spaziergang mit!

 A clear view to the east, where the Blauen (name of the mountain) wears a lightweight, barely recognizable white beanie. Around the end of the year we had wonderful  walking and hiking weather. If the trees and vines would not be without leaves, one could assume almost a different season than winter ….
I am pleased to take you on my walk through the vines! Hope you enjoy it.
30_12_12_Muellheim_4Es waren einige Winzer fleissig beim Reben schneiden.
Some of the winemakers were already cutting the vines.
Die Rebwellen sind übrigens gut zum Anfeuern. Daher sammeln Jugendliche diese mit dem Spruch
„Isch e gueti Frau im Huus, git sie au e Welle us!“
auch vor dem Fasnachtsfeuer.
30_12_12_Muellheim_5
30_12_12_Muellheim_6
Es hängen noch einzelne Trauben – ob die wohl vergessen wurden, oder wartet man noch auf den großen Kälteeinbruch, damit es eine feine Beerenauslese gibt (Eiswein)? Dem ist nicht so – es handelt sich um sogenannte Wintertroller (auch Geiztriebtrauben), die sich erst im Spätsommer aus Seitentrieben entwickeln. Sie werden nicht geerntet, da die Qualität, trotz schönem Aussehen, mangelhaft ist. Im Winter freuen sich die Vögel darüber.

There are still some grapes – are these forgotten one’s or is someone waiting for the big cold snap, to gather the grapes for a fine Beerenauslese (ice wine)?
No – they are so-called Wintertroller  (also called stinging grapes), which develop from side shoots in late summer. They are not harvested because despite their beautiful appearance the quality is poor. But in winter the birds are happy about it.

30_12_12_Muellheim_12 …mögliche Erklärung eines Winzers zu diesem Bild: hierbei handelt es sich wohl um eine durch  Essigfäule leer gelaufene und „raschel-trockene“ Traube.
30_12_12_Muellheim_16
30_12_12_Muellheim_18Bammerthäusle
30_12_12_Muellheim_14
30_12_12_Muellheim_13Luginsland – Linde
(Aussichtsplatz)
30_12_12_Muellheim_9Markgräfler Wiiwegli
Zähringer Wanderweg
Jakobsweg
30_12_12_Muellheim_10-2
Jägerdenkmal / Jägerhäusle
30_12_12_Muellheim_11-2
30_12_12_Muellheim_11-3
Blick über Müllheim ins Weilertal und auf den Belchen
30_12_12_Muellheim_7
30_12_12_Muellheim_8Trester neben den Reben
Tiere…(auch nicht heimische)
Durch die Stadt und auf dem Heimweg…
Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Garten, Herbst, Natur & Garten, Reisen

Kürbisfest in Logelheim (2)

Logelheim18
Ich hatte euch noch mehr Bilder vom Kürbisfest in Logelheim versprochen. Natürlich habe ich wieder viel zu viele Fotos gemacht, und ich kann mich kaum entscheiden, welche ich hier zeige – vielleicht schiebe ich bis Halloween immer mal wieder ein paar zwischen die Food-Beiträge…
Hier also nochmal eine kleine Auswahl…

I had promised you some more pictures of the Pumpkin Festival in Logelheim. Of course I have made far too many photos again, and I can hardly decide which I’m going to show here – maybe I should post some from time to time between the food posts until Halloween…
So here is another small selection …
Logelheim19
—————
Logelheim20
Wunderschön herbstlich kommt der Ort daher / Beautiful autumnal sights in the village of Logelheim:
Logelheim22
—————
Logelheim25
—————
Logelheim26
—————

Logelheim28
—————
Logelheim31
Englisch, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Reisen

Ein Ausflug nach Colmar

Colmar1
Gestern in Colmar, bei strahlend blauem Himmel: Ich hatte mich für eine Ausflugsfahrt mit dem Bus bei der Firma Will angemeldet. In Colmar hatten wir 1 ½ Stunden Zeit, bevor es weiter nach Logelheim zum Kürbisfest ging. Hier einfach ein paar Impressionen, ohne viele Worte.

Yesterday in Colmar, under a clear blue sky: I had signed up for an excursion by bus. In Colmar, we had 1 ½ hours before going to Logelheim where we later on visited the pumpkin festival. Here just a few impressions, without too many words.

Colmar2
Colmar3

Colmar4

Das Kopfhaus – Maison des Têtes

Colmar11Schilder

Colmar12Altes Kaufhaus / Zollhaus

Colmar14

Colmar13

Colmar16
Petite Venise – Klein Venedig

Colmar18

Colmar21Die Markthalle – mehr Bilder von einem früheren Besuch hier

Market Hall – Photos from a visit in 2012

Colmar24

Colmar25
Bootstour auf der Ill

Colmar26

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Reisen, Wandern

Ostermontags-Ausflug mit gemütlicher Einkehr

Eichen1

Ostermontag – trotz mieser Aussichten hatten wir fast Bilderbuchwetter bei unserem Ausflug.

Sonnig, aber windig und kühl ist es. Es ist der erste April und an den Bäumen ist noch kein einziges grünes Blättchen zu sehen. Auf den Bergen liegt noch Schnee. Wir machten uns auf den Weg in Richtung Schopfheim. Im nahegelegenen Eichen wird noch der Brauch des Eierspringens zu Ostern gepflegt, das mussten wir uns ansehen.

Mehr Infos zum Brauch findet ihr beim Markgräfler.

Eichen2

Etwas unterhalb liegt der Eichener See.

Eichen3

Ich war das letzte mal vor etwas mehr als 20 Jahren, zu Schulzeiten mit dem Geologie-Kurs dort. Es handelt sich um eine Doline, die mit Wasser gefüllt ist. Der Zu- und Abfluss ist bis heute unbekannt. In regenreichen Jahren kann er sehr gross werden.

Eichen4

Das besondere an diesem See sind die Wasserbewohner, Urzeitkrebse, d. h. die Kiemenfußkrebse sind das. Sie sind äusserst selten und deshalb steht das ganze Gebiet unter Naturschutz. Es besteht absolutes Fangverbot für die Krebse! Sie sehen ähnlich aus, wie die Seamonkeys, die manch einer vielleicht noch kennt (war früher auch mal ein Gimmick in einem Yps Heft).

Eichen7

Eine Schautafel informiert über die Entstehung des Sees und über die Kiemenfußkrebse.

Eichen8

Eichen9

Auf unserem Rückweg sind wir durch das „Kleine Wiesental” gefahren. Dort liegt in der Nähe von Steinen das Bauernhausmuseum Schneiderhof.

Schneiderhof

Leider waren wir etwa 15 Minuten zu spät für die letzte Führung, also haben wir das Haus nur von außen angeschaut. Dort oben blühen noch ganz viele Schneeglöckchen.

Schneiderhof1

Schneiderhof2

Und dann sind wir zum Schluss doch noch in einem Museum gelandet. Bei Kandern liegt das Dörfchen Riedlingen. In einem alten Bauernhaus hat die Besitzerin Spielzeug aus mehreren Jahrzehnten zusammengetragen. Vor allem Puppen und Stofftiere haben es ihr angetan. In einem kleinen Häuschen nebenan sind lauter Puppenstuben ausgestellt. Und ganz neben bei, bekommt man dort hervoragenden, selbstgebackenen Kuchen serviert. Im Winter macht man es sich an großen Tischen rund um den Kachelofen gemütlich, im Sommer kann man im Garten unter den schattenspendenden Bäumen sitzen. Alles sehr familiär – man hat das Gefühl, im Wohnzimmer der Großmutter zu sitzen. Es gibt reichlich Lektüre zu Haus, Garten und Küche – ich bin gleich an zwei Zeitschriften kleben geblieben.

Landhof, Museumscafé Riedlingen

Landhof Riedlingen1Landhof Riedlingen2

Die gemütliche Stube mit Stofftieren, Puppen und dem Kachelofen:

Landhof Riedlingen3

Landhof Riedlingen4

Und nachdem wir uns mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, (Biskuittorte mit Rumrosinen und Sahne / Baileys-Kaffee Torte) gingen wird auf Entdeckungstour im und um das Café…

Auf einem alten Herd rocken die Beatles:

Landhaus Riedlingen4

Hier kann man übrigens auch einzelne Stücke käuflich erwerben – einfach nachfragen.

Landhaus Riedlingen5

Landhaus Riedlingen6

Landhaus Riedlingen7

Landhaus Riedlingen8

Landhaus Riedlingen9

Landhaus Riedlingen10

Landhaus Riedlingen11

Landhaus Riedlingen12

Landhaus Riedlingen13

Landhaus Riedlingen14

Landhaus Riedlingen15

Fotografie, Reisen

Colmar – und mit Napoleon über den Canal zurück – Teil 2: Petite Venise


Und genauso stellt man sich das Elsaß vor – bunte Fachwerkhäuser, schöner Blumenschmuck und französischer, strahlend blauer Himmel.

O. k.  – ein paar Wölkchen waren da doch, aber die wirkten wir herbestellt, richtig malerisch.

Als Haus getarnter Briefkasten.

Und, wie man links im Bild sieht, wird hier immer noch gebaut und verschönert.