Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Christstollen-Muffins


Gestern hatte die Markgräflerin ihren letzten Arbeitstag in diesem Jahr. Endlich Urlaub.

Für die Kolleginnen und Kollegen im Büro gab es deshalb für die Kaffeepause weihnachtliches Gebäck: Christstollen-Muffins mit Quark und Glühwein-Muffins, beide Sorten fein gewürzt mit einer Prise Adventszauber: Vanille, Zimt, Kardamom und Nelken oder Muskatnuss.
Hier ist schonmal das Rezept für die Christstollen-Muffins, das Rezept für die Glühwein-Muffins folgt in einem separaten Post.



Christstollen-Muffins


Zutaten
(Für 12 Stück)
• 2 Esslöffel Rosinen bzw. Sultaninen
• 70 ml Rum
• 50 g Zitronat
• 50 g Orangeat
• 50 g geschälte Mandeln
• 125 g Butter
• 250 g Dinkelmehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
• 2 Messerspitzen Nelkenpulver
• 1/3 Teelöffel Zimt
• 2 Eier (Größe M)
• 1 Päckchen Bourbon -Vanillezucker
• 80 g Zucker
• 250 g Bio-Quark
• 12 Papier-Muffinförmchen

• Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
Rosinen und Rum in einem Topf kurz aufkochen, dann vom Herd nehmen und etwa 1 Stunde ziehen lassen. Inzwischen Zitronat und Orangeat fein hacken. Die Mandeln nicht zu fein mahlen.
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Papier-Muffinförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
100 g Butter schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mehl, Backpulver, Mandeln und Gewürze mischen. Eier, Vanillezucker, Zucker, geschmolzene Butter und Quark in einer großen Rührschüssel mit dem Schneebesen verrühren. Rum, Rosinen, Zitronat und Orangeat unterrühren. Zum Schluss die Mehlmischung unterheben, Der Teig sollte nun trocken und zäh sein.
Den Teig in die Förmchen verteilen, leicht an- und glatt drücken. Die Muffins auf der mittleren Schiene des Ofens 20-25 Minuten backen, dann herausnehmen, kurz abkühlen lassen und aus dem Muffinblech lösen, dann auf ein Kuchengitter stellen.
Die restliche Butter (25 g) schmelzen und die noch warmen Muffins damit bestreichen. Mit Puderzucker bestäuben und einziehen lassen. Die Muffins vollständig auskühlen lassen, dann nochmals mit Puderzucker bestäuben.


Christstollen Muffins


Ingredients
(for 12 muffins)
2 tablespoons of raisins
70 ml rum
50 g candied lemon peel
50 g candied orange peel
50 g peeled almonds
125 g butter
250 g flour
2 teaspoons baking powder
1 pinch of ground cardamom
2 knive tips of clove powder
1/3 teaspoon cinnamon powder
2 eggs (size M)
1 sachet bourbon vanilla sugar
80 g sugar
250 g organic quark / cottage cheese
12 paper muffin cups
icing sugar for dusting

Preparation
In a saucepan, briefly bring the raisins and rum to the boil, then take them off the stove and let them stand for about 1 hour. In the meantime, finely chop the candied lemon peel and orange peel. Grate the almonds but not too fine.
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Place paper muffin cups in the recesses of the muffin tray. Melt 100 g butter and let it cool down a little.
Mix the flour, baking powder, almonds and spices. Mix eggs, vanilla sugar, sugar, melted butter and quark in a large mixing bowl using a whisk. Stir in rum, raisins, cadied lemon peel and orange peel. Finally fold in the flour mixture. The dough should now be dry and tough. Fill the dough into the muffin cups, press lightly and smooth. Bake the muffins on the middle rack of the oven for 20-25 minutes, then remove. Let cool down briefly and remove from the muffin tray, then place on a wire rack. Melt the remaining butter (25 g) and brush the muffins with it while they are still warm. Dust with icing sugar and let it soak in. Let the muffins cool completely, then dust them with icing sugar again.

Amerika, Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Schweden, Suppe

25. März, Frühlingsanfang in Schweden und Tag der Waffel (Våffeldagen) – Skrädmjölsvåffla und Kartoffelsuppe

Vaffeldagen 1
Skrädmjölsvåffla

In Schweden ist heute „Tag der Waffel” (Våffeldagen) – und bei uns gab es seit langer Zeit wieder mal Waffeln mit Skrädmjöl = geröstetem Hafemehl aus Schweden. Diese Waffeln sind ganz ohne Zucker gebacken – normalerweise werden dazu Marmelade und frische Schlagsahne serviert.
Das Rezept habe ich vor einigen Jahren aus einem Urlaub in Schweden mitgebracht und es ist wirklich das beste Rezept für Waffeln, dass ich kenne, denn sie bleiben nach dem Backen schön kross, auch wenn man sie übereinander stapelt und der Geschmack des gerösteten Hafermehls ist unbeschreiblich gut!
In diesem Post erfahrt ihr mehr über Skrädmjöl – und dort findet ihr auch viele weitere Rezepte.

Der Tag der Waffel – Våffeldagen

Gefeiert wird dieser an Mariä Verkündigung, dem 25. März. In christlichen Ländern feiert man diesen Tag bereits seit dem 7. Jahrhundert.

In Schweden stand der Tag der Waffel schon immer für den Frühlingsanfang. Es ist zu einem Familienbrauch geworden, die beiden Feste zu feiern, indem man an diesem Tag Waffeln backt.

Nunmehr ist es so, dass bei den meisten Schweden der religiöse Part des Festes keine Rolle mehr spielt, aber Waffeln, mit Konfitüre und Schlagsahne als Dessert, gibt es immer noch bei vielen. Denken Sie daran, wenn Sie am 25. März in Schweden sein sollten, unbedingt Waffeln als Dessert zu essen!

Quelle: http://www.vastsverige.com

In den USA feiert man übrigens den „Tag der Waffel” am 24. August, Datum des U.S. Patents eines Waffeleisens.

Vaffeldagen 2

Die Markgräflerin hat heute mal ein typisch deutsches Gericht mit den Waffeln kombiniert. Kartoffelsuppe mit Würsten! Ohne Würstchen war das früher oft ein typisches Freitagsgericht und auch eines, das wir als Kinder sehr gerne mochten und immer noch gerne haben.

Vaffeldagen 4

Kartoffelsuppe

6-8 Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in Kochtopf geben. Mit Wasser auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind. Einen Fleischbrühwürfel (Rinderbrühe) dazugeben. Dann 20 Minuten köcheln lassen. (TK-)Suppengemüse (300 bis 400 g)  dazugeben nochmals 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und nach Belieben mit etwas Majoran würzen und anschließend pürieren.
2 Paar Schübling – in Scheibchen geschnitten – (alternativ gehen auch Debreziner, Cabanossi oder Wienerle) vom Metzger unseres Vertrauens dazugeben und nochmal fünf Minuten köcheln lassen bis die Würste warm sind. Anschließend in einem Suppenteller servieren und gegebenenfalls mit etwas Schmand verfeinern.

Vaffeldagen 3

Skrädmölsvafflor/ Schwedische Waffeln

250 ml Milch
250 ml Wasser
175 ml Weizenmehl
175 ml geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl)
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Salz
100 – 150 ml zerlassene Butter

Aus diesen Zutaten einen flüssigen Waffelteig rühren. Im Waffeleisen knusprig backen und mit Puderzucker bestreut oder mit Marmelade und geschlagener Sahne servieren.

Skrädmjölsvåffla

2 ½ dl mjölk
2 ½ dl vatten
1 ¾ dl vetemjöl
1 ¾ dl skrädmjöl
1 stort ägg
1 tsk bakpulver
½ tsk salt
1- 1 ½ dl smält smör (avsvalnat)

Häll hälften av vätskan i en skål och rör ner de båda mjlösorterna och bakvulvret.
Tillsätt salt, ägg, matfettet och resten av vätskan.
Grädda våfflorna i ett hett välsmort järn.
Bjud gärna hjortronsylt och vispad grädde till.

Vaffeldagen 5

Waffle Day is a tradition that is celebrated in Sweden, and to a lesser extent elsewhere, on March 25. Waffles are typically eaten on this day. The name comes from Vårfrudagen („Our Lady’s Day“), which in vernacular Swedish sounds almost like Våffeldagen (waffle day). Our Lady’s Day is celebrated on March 25 (nine months before Christmas), the Christian holiday of Annunciation, and the Waffle Day is hence celebrated on the same day although it has no religious connections to Our Lady’s Day.

In the United States, National Waffle Day is celebrated August 24, the date of a U.S. patent on a waffle iron.

I combined Swedish Vaffla (original recipe which I had brought home from a holiday in Sweden) with a typical German dish…

Potato Soup and Waffles

Potato Soup

Wash and peel 6-8 potatoes, cut into small pieces and place in a saucepan. Fill with water until the potatoes are covered. Add a cube of beef broth. Let simmer for 20 minutes. Add frozen soup vegetables (300 to 400 g) and let simmer for another 5 minutes. Season with salt, pepper and nutmeg, then purée.
Add 4Schübling”(sausages) cut into slices and simmer for five minutes until the sausages are hot. Serve in a soup plate and optionally refine with some sour cream.

Skrädmölsvafflor / Swedish waffles

250 ml of milk
250 ml of water
175 ml wheat flour
175 ml toasted oatmeal (Skrädmjöl)
1 egg
1 teaspoon baking powder
½ teaspoon salt
100-150 ml of melted butter

From these ingredients stir a liquid batter. Heat the waffle iron and bakeuntil crispy and sprinkled with powdered sugar or serve with jam and whipped cream.

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte, Winter

Groundhog Day – Maria Lichtmess – La Chandeleur: American Buttermilk-Pancakes

buttermilk pancakes4-018
Buttermilk Pancakes zum Frühstück

Heute ist schon wieder der 2. Februar, Maria Lichtmess oder La Chandeleur in Frankreich oder der Groundhog Day in Pennsylvania, USA.

Scheint an Lichtmess
die Sonne heiß,
so kommt noch viel
Schnee und Eis.

So heißt es in einer alten Bauernregel am heutigen Lostag. Und so muss auch heute Murmeltier Phil in Pennsylvania vieder Wetterfrosch spielen:

Wenn Murmeltier “Phil”, der vom Vorsitzenden des Murmeltiervereins  in Punxsutawney, Pennsylvania heute wie jedes Jahr um 7.20 Uhr Ortszeit wieder geweckt wird, bei seinem ersten Ausblick aus dem Erdloch bzw. Baumstumpf einen Schatten wirft, so wird in der Region noch für mindestens sechs Wochen der harte Winter bleiben. Ist kein Schatten zu sehen, beginnt der Frühling.

In Frankreich gibt es traditionell immer Pfannkuchen, die ein Symbol für die Licht und Sonne bzw. den nahenden Frühling darstellen sollen.

Heute gibt es bei uns einmal Buttermilch-Pfannkuchen aus Amerika (zum späten Frühstück). Traditionell serviert mit Ahornsirup und einer Kugel Frischkäse! Die sind aussen schön knusprig und innen super fluffig!

buttermilk pancakes1-001

Buttermilk Pancakes

4 Eier
250 g Mehl (Type 550)
1 Esslöffel feinster Zucker
1 Teelöffel Natron
1 Prise Salz
60 g zerlassene Butter
250 ml Buttermilch

neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken
(Sonnenblumen oder Sojaöl)

Zum Servieren:
Doppelrahm-Frischkäse
Ahornsirup (ersatzweise flüssiger Honig)

Die Eier verquirlen. In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Natron und Salz miteinander vermischen, dann unter die Eimasse heben.
Zerlassene Butter und Buttermilch unterrühren. Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. mit einer Kelle einzelne runde Teigportionen (etwa 10 cm Durchmesser) in die Pfanne geben.
Wenn sich an den Rändern kleine Bläschen bilden, die Pancakes wenden und auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Die Pfannkuchen auf einem vorgewärmten Teller übereinander stapeln und im Backofen warm halten.
Wenn alle Pfannkuchen ausgebacken sind, sofort mit Frischkäse (den habe ich mit einem Eisportionierer geformt) und viel Ahornsirup servieren.

buttermilk pancakes3-009

Today is already February 2nd, „Maria Lichtmess“ in Germany or „La Chandeleur“ in France or „Groundhog Day“ in Pennsylvania, USA.
Does the sun shine hot
for Candlemas,
still there is
much snow and ice
to come.
Thus we read in an old country saying for Candlemas. And again, today groundhog Phil must play the weatherman in Pennsylvania :If groundhog “ Phil“ , who is re-awakened by the Chairman of the groundhog club in Punxsutawney, Pennsylvania today as every year at 7.20 o’clock local time, casts a shadow on his first view from the hole in the ground or tree stump, then in the region harsh winter will stay for at least another six weeks. If there is no shadow spring will start.
In France there are always the traditional pancakes that should represent the light or sun of springtime.
Today we are having Buttermilk Pancakes from the U.S. ( late breakfast). Traditionally served with maple syrup and a scoop of cream cheese! They’re nice and crispy outside and super fluffy inside!
Buttermilk Pancakes
4 eggs
250 g flour
1 tablespoon fine sugar
1 teaspoon baking soda
1 pinch of salt
60 g melted butter
250 ml buttermilkneutral vegetable oil for frying
(sunflower or soybean oil)
To serve :
double cream cheese
maple syrup ( or liquid honey )

Whisk the eggs. In a separate bowl, mix flour , sugar, baking soda and salt, then fold into the egg mixture .
Add melted butter and buttermilk to the mixture. Preheat the oven to 80 ° C (176 °F) .
Heat the oil in a small pan . With a scoop give single round dough portions ( about 10 cm in diameter) into the pan.
When small bubbles form around the edges, turn the pancakes and fry golden brown on both sides.
Put the pancakes onto a warmed plate (building a stack) in the oven in order to keep warm.
When all the pancakes are baked serve immediately with cream cheese (which I shaped using an ice cream scoop) and maple syrup.

Blog-Event XVC - Kulinarischer Roadtrip durch die USA (Einsendeschluss 15. Februar 2014)