Amerika, Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Murmeltiertag

Muesli Pancakes 2

Der Radiowecker meldet sich – Sonny und Chers „I got you babe“ plärrt aus dem Lautsprecher: Es ist wieder Murmeltiertag!

Murmeltiertag ist aber auch Mariä Lichtmess. Spätestens heute wird der Weihnachtsbaum entsorgt. Als sich das Familienleben noch in der Küche abspielte und man meist nur an Festtagen in der  „guten Stube“ zusammensaß, war die Stube auch nicht durchgehend beheizt, und die Weihnachtsbäume hielten länger.

In Frankreich heißt der Tag „La Chandeleur“ und man isst an diesem Tag traditionell immer Crêpes / Pfannkuchen / Eierkuchen.

Bei uns gibt es heute zum Auftakt Müsli-Pfannkuchen mit Sauerrahm.

Muesli Pancakes 3

Müesli – Pancakes

(für 16 kleine Pfannkuchen)

200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
2 Eier
125 g saure Sahne
375 ml Milch
1 Prise Salz
50 g Zucker
40 g Butter
100 g Müesli nach Wahl, ungezuckert
(z. B. Früchtemüsli)
Butterschmalz zum Ausbacken
4 Esslöffel Ahornsirup

Das Mehl mit dem Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die Eier, die saure Sahne, die Milch, das Salz und den Zucker dazugeben. Alles mit den Schneebesen des elektrischen Handrührgerätes verrühren, bis keine Klümpchen mehr zu sehen sind.
Die Butter schmelzen, etwas abkühlen lassen und unter den Teig rühren. den Teig zugedeckt etwa 30 Minuten quellen lassen
Aus dem Teig etwa 16 kleine Pfannkuchen von etwa 10 cm Durchmesser backen.
Dafür jeweils etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen und eine kleine Schöpfkelle Teig hineingeben. Etwas Müesli darauf verteilen.

Muesli Pancakes 1
Wer keine kleine Pfanne hat, kann eine große nehmen. dann für etwa 3-4 Pfannkuchen jeweils 2 Esslöffel Teig in die Pfanne geben.
Jeden Pfannkuchen etwa 3 Minuten backen, dann wenden und in etwa 1 Minute fertigbacken.

Die Pfannkuchen im Backofen warmstellen (80 °C, vorgeheizt).
Vor dem Servieren mit Ahornsirup beträufeln und nach Belieben Sauerrahm dazu reichen.

Mehr Beiträge zum Murmeltiertag:

***

Muesli Pancakes 4

Groundhog Day, again! – or La Chandeleur in France, where people traditionally eat pancakes on that day.
We started the day with Muesli-Pancakes!

Muesli – Pancakes

(for 16 small pancakes)

200 g flour
1 teaspoon baking powder
2 eggs
125 g sour cream
375 ml of milk
1 pinch of salt
50 g sugar
40 g butter
100 g muesli of your choice, unsweetened
(e. g. Fruit Muesli)
Ghee for frying
4 tablespoons maple syrup

Mix the flour with the baking powder in a bowl. Add eggs, sour cream, milk, salt, and sugar. Mix with the whisk of an electric hand mixer until no lumps can be seen.
Melt the butter, let cool slightly and stir into the batter. Cover the dough and let it swell for about 30 minutes.
Bake the dough into about 16 small pancakes of about 10 cm in diameter.
To do this, heat some butter in a pan and pour in a small ladle of batter. Sprinkle with some muesli.

Bake every pancake for about 3 minutes, then turn and bake for about another 1 minute.

Keep the pancakes warm in the oven (80 ° C = 176 °F preheated).
Before serving, drizzle with maple syrup and sour cream to taste.

Amerika, Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte, Winter

Groundhog Day – Maria Lichtmess – La Chandeleur: American Buttermilk-Pancakes

buttermilk pancakes4-018
Buttermilk Pancakes zum Frühstück

Heute ist schon wieder der 2. Februar, Maria Lichtmess oder La Chandeleur in Frankreich oder der Groundhog Day in Pennsylvania, USA.

Scheint an Lichtmess
die Sonne heiß,
so kommt noch viel
Schnee und Eis.

So heißt es in einer alten Bauernregel am heutigen Lostag. Und so muss auch heute Murmeltier Phil in Pennsylvania vieder Wetterfrosch spielen:

Wenn Murmeltier “Phil”, der vom Vorsitzenden des Murmeltiervereins  in Punxsutawney, Pennsylvania heute wie jedes Jahr um 7.20 Uhr Ortszeit wieder geweckt wird, bei seinem ersten Ausblick aus dem Erdloch bzw. Baumstumpf einen Schatten wirft, so wird in der Region noch für mindestens sechs Wochen der harte Winter bleiben. Ist kein Schatten zu sehen, beginnt der Frühling.

In Frankreich gibt es traditionell immer Pfannkuchen, die ein Symbol für die Licht und Sonne bzw. den nahenden Frühling darstellen sollen.

Heute gibt es bei uns einmal Buttermilch-Pfannkuchen aus Amerika (zum späten Frühstück). Traditionell serviert mit Ahornsirup und einer Kugel Frischkäse! Die sind aussen schön knusprig und innen super fluffig!

buttermilk pancakes1-001

Buttermilk Pancakes

4 Eier
250 g Mehl (Type 550)
1 Esslöffel feinster Zucker
1 Teelöffel Natron
1 Prise Salz
60 g zerlassene Butter
250 ml Buttermilch

neutrales Pflanzenöl zum Ausbacken
(Sonnenblumen oder Sojaöl)

Zum Servieren:
Doppelrahm-Frischkäse
Ahornsirup (ersatzweise flüssiger Honig)

Die Eier verquirlen. In einer separaten Schüssel Mehl, Zucker, Natron und Salz miteinander vermischen, dann unter die Eimasse heben.
Zerlassene Butter und Buttermilch unterrühren. Den Backofen auf 80 °C vorheizen.
Das Öl in einer kleinen Pfanne erhitzen. mit einer Kelle einzelne runde Teigportionen (etwa 10 cm Durchmesser) in die Pfanne geben.
Wenn sich an den Rändern kleine Bläschen bilden, die Pancakes wenden und auf beiden Seiten goldgelb ausbacken.
Die Pfannkuchen auf einem vorgewärmten Teller übereinander stapeln und im Backofen warm halten.
Wenn alle Pfannkuchen ausgebacken sind, sofort mit Frischkäse (den habe ich mit einem Eisportionierer geformt) und viel Ahornsirup servieren.

buttermilk pancakes3-009

Today is already February 2nd, „Maria Lichtmess“ in Germany or „La Chandeleur“ in France or „Groundhog Day“ in Pennsylvania, USA.
Does the sun shine hot
for Candlemas,
still there is
much snow and ice
to come.
Thus we read in an old country saying for Candlemas. And again, today groundhog Phil must play the weatherman in Pennsylvania :If groundhog “ Phil“ , who is re-awakened by the Chairman of the groundhog club in Punxsutawney, Pennsylvania today as every year at 7.20 o’clock local time, casts a shadow on his first view from the hole in the ground or tree stump, then in the region harsh winter will stay for at least another six weeks. If there is no shadow spring will start.
In France there are always the traditional pancakes that should represent the light or sun of springtime.
Today we are having Buttermilk Pancakes from the U.S. ( late breakfast). Traditionally served with maple syrup and a scoop of cream cheese! They’re nice and crispy outside and super fluffy inside!
Buttermilk Pancakes
4 eggs
250 g flour
1 tablespoon fine sugar
1 teaspoon baking soda
1 pinch of salt
60 g melted butter
250 ml buttermilkneutral vegetable oil for frying
(sunflower or soybean oil)
To serve :
double cream cheese
maple syrup ( or liquid honey )

Whisk the eggs. In a separate bowl, mix flour , sugar, baking soda and salt, then fold into the egg mixture .
Add melted butter and buttermilk to the mixture. Preheat the oven to 80 ° C (176 °F) .
Heat the oil in a small pan . With a scoop give single round dough portions ( about 10 cm in diameter) into the pan.
When small bubbles form around the edges, turn the pancakes and fry golden brown on both sides.
Put the pancakes onto a warmed plate (building a stack) in the oven in order to keep warm.
When all the pancakes are baked serve immediately with cream cheese (which I shaped using an ice cream scoop) and maple syrup.

Blog-Event XVC - Kulinarischer Roadtrip durch die USA (Einsendeschluss 15. Februar 2014)