Amerika, Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Schweden, Suppe

25. März, Frühlingsanfang in Schweden und Tag der Waffel (Våffeldagen) – Skrädmjölsvåffla und Kartoffelsuppe

Vaffeldagen 1
Skrädmjölsvåffla

In Schweden ist heute „Tag der Waffel” (Våffeldagen) – und bei uns gab es seit langer Zeit wieder mal Waffeln mit Skrädmjöl = geröstetem Hafemehl aus Schweden. Diese Waffeln sind ganz ohne Zucker gebacken – normalerweise werden dazu Marmelade und frische Schlagsahne serviert.
Das Rezept habe ich vor einigen Jahren aus einem Urlaub in Schweden mitgebracht und es ist wirklich das beste Rezept für Waffeln, dass ich kenne, denn sie bleiben nach dem Backen schön kross, auch wenn man sie übereinander stapelt und der Geschmack des gerösteten Hafermehls ist unbeschreiblich gut!
In diesem Post erfahrt ihr mehr über Skrädmjöl – und dort findet ihr auch viele weitere Rezepte.

Der Tag der Waffel – Våffeldagen

Gefeiert wird dieser an Mariä Verkündigung, dem 25. März. In christlichen Ländern feiert man diesen Tag bereits seit dem 7. Jahrhundert.

In Schweden stand der Tag der Waffel schon immer für den Frühlingsanfang. Es ist zu einem Familienbrauch geworden, die beiden Feste zu feiern, indem man an diesem Tag Waffeln backt.

Nunmehr ist es so, dass bei den meisten Schweden der religiöse Part des Festes keine Rolle mehr spielt, aber Waffeln, mit Konfitüre und Schlagsahne als Dessert, gibt es immer noch bei vielen. Denken Sie daran, wenn Sie am 25. März in Schweden sein sollten, unbedingt Waffeln als Dessert zu essen!

Quelle: http://www.vastsverige.com

In den USA feiert man übrigens den „Tag der Waffel” am 24. August, Datum des U.S. Patents eines Waffeleisens.

Vaffeldagen 2

Die Markgräflerin hat heute mal ein typisch deutsches Gericht mit den Waffeln kombiniert. Kartoffelsuppe mit Würsten! Ohne Würstchen war das früher oft ein typisches Freitagsgericht und auch eines, das wir als Kinder sehr gerne mochten und immer noch gerne haben.

Vaffeldagen 4

Kartoffelsuppe

6-8 Kartoffeln schälen, kleinschneiden und in Kochtopf geben. Mit Wasser auffüllen bis die Kartoffeln bedeckt sind. Einen Fleischbrühwürfel (Rinderbrühe) dazugeben. Dann 20 Minuten köcheln lassen. (TK-)Suppengemüse (300 bis 400 g)  dazugeben nochmals 5 Minuten kochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss und nach Belieben mit etwas Majoran würzen und anschließend pürieren.
2 Paar Schübling – in Scheibchen geschnitten – (alternativ gehen auch Debreziner, Cabanossi oder Wienerle) vom Metzger unseres Vertrauens dazugeben und nochmal fünf Minuten köcheln lassen bis die Würste warm sind. Anschließend in einem Suppenteller servieren und gegebenenfalls mit etwas Schmand verfeinern.

Vaffeldagen 3

Skrädmölsvafflor/ Schwedische Waffeln

250 ml Milch
250 ml Wasser
175 ml Weizenmehl
175 ml geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl)
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Salz
100 – 150 ml zerlassene Butter

Aus diesen Zutaten einen flüssigen Waffelteig rühren. Im Waffeleisen knusprig backen und mit Puderzucker bestreut oder mit Marmelade und geschlagener Sahne servieren.

Skrädmjölsvåffla

2 ½ dl mjölk
2 ½ dl vatten
1 ¾ dl vetemjöl
1 ¾ dl skrädmjöl
1 stort ägg
1 tsk bakpulver
½ tsk salt
1- 1 ½ dl smält smör (avsvalnat)

Häll hälften av vätskan i en skål och rör ner de båda mjlösorterna och bakvulvret.
Tillsätt salt, ägg, matfettet och resten av vätskan.
Grädda våfflorna i ett hett välsmort järn.
Bjud gärna hjortronsylt och vispad grädde till.

Vaffeldagen 5

Waffle Day is a tradition that is celebrated in Sweden, and to a lesser extent elsewhere, on March 25. Waffles are typically eaten on this day. The name comes from Vårfrudagen („Our Lady’s Day“), which in vernacular Swedish sounds almost like Våffeldagen (waffle day). Our Lady’s Day is celebrated on March 25 (nine months before Christmas), the Christian holiday of Annunciation, and the Waffle Day is hence celebrated on the same day although it has no religious connections to Our Lady’s Day.

In the United States, National Waffle Day is celebrated August 24, the date of a U.S. patent on a waffle iron.

I combined Swedish Vaffla (original recipe which I had brought home from a holiday in Sweden) with a typical German dish…

Potato Soup and Waffles

Potato Soup

Wash and peel 6-8 potatoes, cut into small pieces and place in a saucepan. Fill with water until the potatoes are covered. Add a cube of beef broth. Let simmer for 20 minutes. Add frozen soup vegetables (300 to 400 g) and let simmer for another 5 minutes. Season with salt, pepper and nutmeg, then purée.
Add 4Schübling”(sausages) cut into slices and simmer for five minutes until the sausages are hot. Serve in a soup plate and optionally refine with some sour cream.

Skrädmölsvafflor / Swedish waffles

250 ml of milk
250 ml of water
175 ml wheat flour
175 ml toasted oatmeal (Skrädmjöl)
1 egg
1 teaspoon baking powder
½ teaspoon salt
100-150 ml of melted butter

From these ingredients stir a liquid batter. Heat the waffle iron and bakeuntil crispy and sprinkled with powdered sugar or serve with jam and whipped cream.

Backen, Dessert, Englisch, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

Midsommar mit Johannisbeeren – Philadelphia Torte – Backen oder nicht backen?

Johannisbeer1

Am Wochenende gab es noch eine Midsommar-Torte – wieder mal mit schwedischem Skrädmjöl, aber diesmal mit Johannisbeeren im Teig und einer Philadelphia-Quark Creme on top.
Die Creme ist mit geriebener Orangenschale und Orangensaft aromatisiert. Zitrone ginge auch…

Wer kein geröstetes Hafermehl hat, kann die Variante ohne Backen probieren: Hier verwendet man einfach Schwedische Haferkekse (200 g), die man wie bei der Philadelphia Torte mit Himbeeren zerbröselt und mit Butter (100 g) vermengt, und dann kühl stellt.

Vorbild für den Boden war wieder mal der Marbackakaka aus Schweden:

Schwedischer Kuchen mit skrädmjöl (geröstetes Hafermehl)

Zutaten für einen runden Kuchen (Springform mit Durchmesser 24 cm):

200 g Butter, 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen), 3 Eier , 200 g geröstetes Hafermehl (Stöpafors Mühle in Sunne), 1 gehäufter Teelöffel Backpulver, 1 Esslöffel Wasser, 3 Tropfen Bittermandelöl.

Belag:  ca. 200 g rote Johannisbeeren: waschen, Stiele entfernen und auf Küchenkrepp trocknen.

Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.

In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, das Bittermandelöl und die Butter in Flocken hinzufügen, Rühren bis eine cremige Masse entsteht. Mehl mit Backpulver mischen, über die Butter-Eiermasse sieben und zusammen mit dem Eiweiß unterheben.

Eine Backform / Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten, die Teigmasse einfüllen. Etwa 100 g  Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen.

In der Form abkühlen lassen.

Für die Creme:

6 Blatt weiße Gelatine, 1 Bio-Orange, 200 g Philadelphia Frischkäse, 200 g Quark, 100 g Puderzucker, 300 ml Sahne.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und etwa die Hälfte der Schale abreiben. Den Saft auspressen.
Frischkäse und Quark mit dem Puderzucker und der geriebenen Orangenschale verrühren. Die Sahne steif schlagen, vorsichtig unterheben. Die Gelatine ausdrücken, zusammen mit Orangensaft in einem Topf leicht erwärmen, bis sie geschmolzen ist. 2-3 Esslöffel Quarkcreme in die Gelatine rühren, dann die gelatine unter die Creme heben. Auf dem Kuchenboden verteilen, glatt streichen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren die Johannisbeeren auf die Torte legen.

Johannisbeer4

Johannisbeer5

Johannisbeer2

At the weekend there was a Midsummer cake – with Swedish Skrädjmöl, once again, but this time with currants in the dough and a Philadelphia cream cheese on top.
The cream is flavoured with grated orange peel and orange juice. Lemon also would be suitable…

If you don’t have toasted oatmeal, try this – without baking: Swedish Oatmeal Cookies (200 g), crumbled -as in the Philadelphia cake with raspberries recipe – and butter (100 g) mixed, put into a springform and cooled in the refrigerator..

Model for the bottom part of this cake was the Marbackakaka from Sweden:

Swedish cake with skrädmjöl (roasted oatmeal flour)

Ingredients: 200 g butter, 250 ml sugar (IKEA metal measuring jug), 3 eggs, 200 g skrädmjöl (Stöpafors Kvarn), 1 tsp. baking powder,
1 tablespoon water, 3 drops bitter almond oil.

Topping: 200 g red currants: Wash, remove stems and dry on kitchen paper.

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff and set aside.

In a bowl, stir the egg yolks with sugar until frothy, add the bitter almond oil and butter in flakes, stirring until there is a creamy mass. Mix flour with baking powder, sift over the butter-egg mixture and fold in along with the egg-whites. Grease a springform with 24 cm in diameter, pour in the dough. Distribute approximately 100 g currants onto the dough and bake the cake at 175 °C (347 °F) 50-55 minutes in the preheated oven.

Allow to cool in the mould.

For the cream:

6 sheets of white gelatin, 1 organic orange, 200 g Philadelphia cream cheese, 200 g cottage cheese, 100 g icing sugar, 300 ml cream.

Soak the gelatine in cold water. Wash the orange hot, dry and grate about half of the zest. Squeeze out the juice.
Stir cream cheese and cottage cheese together with the powdered sugar and the grated orange zest. Whip the cream, fold in gently. Press out the gelatin and slightly warm with orange juice in a saucepan until it has melted. Stir in 2-3 tablespoons of the cream into the gelatin, then fold the gelatin into the cream.

Distribute on on the cake base and make the surface smooth. Refrigerate for at least 2 hours.
Before serving, place the currants on the cake.

Johannisbeer3

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Schweden, Sommer, Winter

Blaubeer-Sahne Törtchen mit Skrädmjöl aus Schweden

Blaubeersahne8

Der Markgräfler hat selbstverständlich auch einen Geburtstagskuchen bekommen – eine kleine Blaubeer-Sahne Torte. Der Wunsch war eigentlich Erdbeersahne – aber mangels heimischer Erdbeeren konnte ich den nicht so ganz erfüllen.
Wie jedes Jahr gibt es ab Januar/Februar zwar schon Erdbeeren in den Supermärkten und ich muss zugeben, dass ich die früher auch gekauft habe, weil ich so Lust darauf hatte. Inzwischen bin ich einsichtiger geworden – Erdbeeren nur, wenn gerade Saison ist.

Die Heidelbeeren haben zwar auch nicht wirklich Saison, ich hatte aber Wildheidelbeeren im Glas, die frischen Zuchtheidelbeeren mussten für die Deko her – geschmacklich eigentlich ganz gut.
Folglich wurde aus der gewünschten Erdbeer-Sahne eine Heidelbeer-Sahne Torte im Kleinformat (20 cm Durchmesser).

Leider ist mir dann noch beim Durchschneiden des gebackenen Bodens (nach diesem Rezept: Käsesahne auf Schwedisch) noch ein kleines Malheur passiert – der war nämlich so locker, dass der obere Teil weggebröselt ist und ich dachte ernsthaft schon daran, damit die ersten Cake Pops meines Lebens zu machen und für die Torte neu zu backen. Da ein Teil noch heil war, habe ich dann die zweite Hälfte einfach über die Sahne-Masse gestreut und leicht festgedrückt. Hat funktioniert, wie man sieht:

Blaubeersahne1
Selbstverständlich kann man auch einen normalen Biskuit-Boden backen und mit der Creme füllen. Ich habe die zweite Hälfte der Dr. Oetker Tortencreme Käse-Sahne aufgebraucht (siehe Rezept Käsesahne auf Schwedisch) und die abgetropften Heidelbeeren plus 2-3 Esslöffel von dem Heidelbeersaft aus dem Glas untergemischt.
Die gesäuberte Springform habe ich mit Alufolie ausgelegt, dann den Boden darauf gelegt, die Creme eingefüllt und den Rest des Kuchens darüber gebröselt, mit Frischhaltefolie abgedeckt, ganz leicht festgedrückt und im Kühschrank etwa 3 Stunden fest werden lassen. Absolut köstlich.

Also eine zweite Variante dieser Torte:

blabärtarta10
Käsesahne auf Schwedisch

Fast die gleichen Zutaten, aber doch anders und ziemlich lecker!

Blaubeersahne9

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte

200’000 Klicks – die 20 Top Beiträge der Markgräflerin

Tocco Rosso
Der original Tocco Rosso mit Campari und Prosecco

Und jetzt kommt noch ein Auszug aus meiner Blog Statistik zum 200’000. Klick hier auf Lebensart im Markgräflerland – die 20 Top-Posts:

Hugo wird rot – Tocco Rosso: Der Sommercocktail 2013

Tocco Rosso2

5.130
Holunder Teil 6 – Hugo Cocktail (mit viel Limette)Hugo2 4.326
Holunder Teil 4 – Erdbeeren und Holunderblüten-GeleeHolunderblütengelee1 3.989
Holunder Teil 2 – Holunderblüten LikörHolunderlikör 2.415
Feine Rezepte mit Rosen – Rosensirup und RosenblütenkonfitüreRosensirup und Konfitüre 2.005
KirschplotzerKirschplotzer03 1.873
Fasnachtsküchle

Omas Fasnachtsküchle
Omas Fasnachtsküchle
1.437
Hüsinger Tortehuesinger3 1.420
Gummibärchen-TorteGummibaerchentorte3 (1 von 1) 1.393
Suuri Leberle mit Rösti – Saure Leber mit Röstisurileberle frei01 1.313
Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys TorteSchoko_Bananen_Baileys_Torte001 1.258
Torta di Pane – Tessiner BrottorteTorta di pane10 1.208
Über michEDEKA Buch Sonntagsbraten Portraits Markgraeflerin 1.057
Speckgugelhupf zum NeujahrsempfangSpeckgugelhupf 888
Die Weinstube – das Kaffee/Restaurant Klemmbachmühle in NiederweilerKlemmbachmuehle12 768
Galette des Rois – Königskuchen aus Frankreichgalettedesrois 708
Schäufele mit KartoffelsalatSchaeufele Kartoffelsalat 655
Kastanieneis – Glacé aux marrons

 

621
Holunder Teil 3 – Holunderblütenlimo mit ApfelsaftHolunderlimo Apfelsaft 610
Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem HafermehlWaffelfreiblog 580
Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schweden

Skrädmjöl

Gute Neuigkeiten – Werner von cucinaepiu  hat mich nochmal gefragt, wo man das Skrädmjöl bekommt:

Neuerdings auch beim Schweden-Markt

das Kilo kostet derzeit 4,20 Euro.
Na dann viel Spass beim Backen!

Hier sind alle Rezepte mit Skrädmjöl, die ich bisher veröffentlicht habe:

Marbackakaka (Swedish cake with skrädmjöl) Schwedischer Kuchen mit geröstetem Hafermehl

Johannisbeer Muffins

Skrädmjölsdrömmar – Skädmjölträume (Schwedische Kekse mit geröstetem Hafermehl)

Burgfräulein und Tarte aux Myrtilles – Heidelbeer Tarte

Blaubeer-Käsesahne-Torte

blabärtarta5

Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem Hafermehl

Butterkuchen, einfach

Variante einfacher Butterkuchen: mit geröstetem Hafermehl und Cranberries

Aprikose-Himbeer-Streuselkuchen mit Skrädmjöl


Apfelkuchen mit Skrädmjöl Mandeln und Karamell

Skraedmjoel Apfelkuchen5-2

Essen & Trinken, Food, Reisen, Rezepte

Skrädmjölsvaffla – Schwedische Waffeln mit geröstetem Hafermehl

Süße Sünde…

Vergangenes Wochenende haben wir seit langer Zeit wieder mal in einer Jugendherberge übernachtet. Zum Sonntagsfrühstück wurden wir angenehm mit frischen Waffeln überrascht. Auf einem Servierwagen standen Waffeleisen und riesige Schüsseln mit Waffelteig bereit. Mmmmmmmh!

Das hat mich an unseren Urlaub in Schweden erinnert. Dort werden in den Cafés ganz oft Vafflor mit sylt (Marmelade) und vispgrädde ( geschlagene Sahne) serviert, z. B. Hjortron = Moltebeere, das sind hellgelbe bis leicht rötliche Beeren, die wie Himbeeren aussehen und im Moor am Boden wachsen.

Hier ist das Originalrezept aus Schweden für die Waffeln mit geröstetem Hafermehl:

Skrädmölsvafflor/Waffeln
250 ml Milch
250 ml Wasser
175 ml Weizenmehl
175 ml geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl)
1 Ei
1 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Salz
100 – 150 ml zerlassene Butter

Aus diesen Zutaten einen flüssigen Waffelteig rühren. Im Waffeleisen knusprig backen und mit Puderzucker bestreut oder mit Marmelade und geschlagener Sahne servieren.

Waffeln Essen in Schweden

Ach ja, in Schweden wird zu jeder Tages- und Nachtzeit Kaffee getrunken. In den meisten Kaffees kann man sich die zweite Tasse gratis holen (patar), oder man bekommt gleich eine große Kanne auf den Tisch gestellt.

In „Bei Astrid Lindgren zu Tisch“ habe ich folgendes Waffelrezept gefunden:

Vafflor/Waffeln

50 g Butter
200 ml Wasser
150 g Mehl
300 ml Sahne
1 Prise Salz

Butter schmelzen und abkühlen lassen. Wasser und Butter verquirlen, mit Mehl, Salz und leicht geschlagener Sahne verrühren. Das Waffeleisen heizen und fetten, falls nötig. Einen Löffel Teig einfüllen und backen. Diese Menge ergibt etwa 10 Waffeln. Noch heiß mit Marmelade und Schlagsahne oder mit Zimtzucker servieren.

Und hier noch das Feinschmecker-Rezept für die Fans von Butter, Sahne und Eiern – oder Paul Bocuse:

Waffeln à la „Grandmère Bocuse“

Für den Teig:
250 g Mehl
1/4 Liter süße Sahne
1 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
1-2 Esslöffel Wasser oder Milch
2 Eier
2 Eigelb
150 g Butter
2 Eiweiß

Mehl, Sahne, Zucker, Salz, Wasser zu einem glatten Teig verrühren;
Den Teig mit den Eiern dem Eigelb und der geschmolzenen Butter verrühren;
Das Eiweiß zu leichtem Schnee schlagen, unter den Teig heben.
Waffeln backen.