Backen, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Vegetarisch, Winter

Banana and Walnut Muffin Cake

Banana Walnut Muffin Cake 01
Die Fasnacht hat bei uns Einzug gehalten – verbunden mit dem Besuch zahlreicher Fasnachtsveranstaltungen. Da bleibt für’s Kochen und den Blog recht wenig Zeit…
Ein paar Rezepte habe ich dennoch für euch vorbereitet und in der kommenden Woche wird es dann auch Beiträge zur 5. Jahreszeit geben.
Heute geht es zum großen Fasnachtsumzug in Müllheim – dieses Jahr mit Schnee, denn in der Nacht kamen weiße Flocken runter. Auf unserem Heimweg vom Zunftabend der Müllemer Hudeli war es zu später Stunde noch trocken und eiskalt!
Am Freitagabend lagen in der Küche noch drei Bananen, die schon braune Punkte hatten und die keiner mehr essen wollte. Die Markgräflerin hat daraus blitzschnell einen lecker-lockeren kleinen Kuchen mit Joghurt und Walnüssen gezaubert. Ein paar Schokodrops wurden dann noch als eine Art Konfetti oben draufgestreut.
Wer keine Brownie Form (ca. 18 x 26 cm) hat, kann den Teig auch auf 12 Muffinförmchen verteilen. Backzeit und Temperaturen bleiben dabei gleich.

Banana Walnut Muffin Cake 008

 Banana & Walnut Muffin Cake

Backpapier und etwas Butter für die Backform

100 g halbe Walnusskerne
250 g Dinkelmehl Type 630
2 Teelöffel Backpulver
½ Teelöffel Natron
1 Prise Salz
2 Eier
125 g Butter, zerlassen
125 g Rohrzucker
etwas gemahlene Vanille
150 g Joghurt natur
3 reife Bananen
Schokoladendrops

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. 12 halbe Walnusskerne für die Deko beiseite legen, die restlichen grob hacken.

Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben. Natron, Salz und gehackte Walnusskerne dazugeben.
In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen, Butter, Zucker, gemahlene Vanille und Joghurt dazugeben. Die Bananen pürieren und ebenfalls unterrühren.

Zum Schluss das Mehlgemisch unter die Bananenmasse heben, den Teig in die Form füllen und die halbierten Walnüsse darauf legen. Nach Belieben Schokodrops darauf verteilen.

Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen.
Kuchen abkühlen lassen und mit Hilfe des Papiers aus der Form heben. In 12 Stücke teilen.

Meinten Sie: Banana and Walnut Muffin Cake Backpapier und etwas Butter für die Backform 100 g halbe Walnusskerne 250 g Dinkelmehl Type 630 2 Teelöffel Backpulver ½ Teelöffel Natron 1 Prise Salz 2 Eier 125 g Butter, zerlassen 125 g Rohrzucker etwas gemahlene Vanille 150 g Joghurt natur 3 reife Bananen Schokoladendrops Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Backform einfetten und mit Backpapier auslegen. 12 halbe Walnusskerne für die Deko beiseite legen, die restlichen grob hacken. Mehl mit Backpulver in eine Schüssel sieben. Natron, Salz und gehackte Walnusskerne dazugeben. In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen, Butter, Zucker, gemahlene Vanille und Joghurt dazugeben. Die Bananen pürieren und ebenfalls unterrühren. Zum Schluss das Mehlgemisch unter die Bananenmasse heben, den Teig in die Form füllen und die halbierten Walnüsse darauf legen. Nach Belieben Schokodrops darauf verteilen. Im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen. Kuchen abkühlen lassen und mit Hilfe des Papiers aus der Form heben. In 12 Stücke teilen.

Banana Walnut Muffin Cake 011

Banana and Walnut Muffin Cake

baking paper and butter for the baking dish
(18 x 26 cm /brownie tin or 12 muffins)

100 g of halved a walnuts
250 g spelled flour type 630
2 teaspoons baking powder
½ teaspoon baking soda
1 pinch of salt
2 eggs
125 g butter, melted
125 g of brown sugar
a little powdered vanilla
150 g natural yoghurt
3 ripe bananas
chocolate drops

Preheat the oven to 200 ° C (392 °F). Grease the baking dish and line with baking paper. Set 12 halved walnuts aside for the decoration and coarsely chop the rest.

Sift flour and baking powder into a bowl. Add baking soda, salt and chopped walnuts.
In a separate bowl, whisk together the eggs, butter, sugar, powdered vanilla yogurt. Puree the bananas and also stir in.

Finally, add the flour mixture into the mass bananas and fold in. Fill the dough into the mold and place the halved walnuts on it. Sprinkel with chocolate drops to taste .

Bake in the preheated oven for 20-25 minutes.
Allow the cake to cool and lift out of the mould with the help of the baking paper. Divide into 12 pieces.

Banana Walnut Muffin Cake 023

Backen, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Winter

Brazil 2014 kulinarisch: Deutschland – Gummibärchen Torte… Schwarz-Rot-Gold

Gummib Torte1
Und jetzt noch das süße Finale zur Fußball WM – eine Gummibärchentorte in Schwarz, Rot und Gold…..

WM Brasilien Logo Blog
Die Fußball-WM 2014 in Brasilien kulinarisch bei der Markgräflerin

 ***

Gummibärchen Torte

Der Boden besteht aus Biskuitteig, in einer Brownie-Form gebacken (ca. 28 x 20 cm).

Für den Biskuit-Teig:
2 Eigelb
6 Esslöffel warmes Wasser
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
2 Eiweiß, zu Eischnee geschlagen
200 g helles Dinkelmehl
Backpapier für die Form

Die Backform so mit Backpapier auslegen, dass es an der Längsseite übersteht. Überstehendes Papier auf der kurzen Seite abschneiden.

Eigelb mit dem Wasser schaumig schlagen, nach und nach den Zucker und den Vanillezucker einrieseln lassen, cremig rühren.
Das steif geschlagene Eiweiß auf die Creme geben. Das Mehl darüber sieben. Mit einem Schneebesen vorsichtig unterheben. Den Teig sofort in die gefettete Springform füllen und bei 190 °C in der Mitte des Backofens ca. 20 – 25 Minuten backen. (Die Backofentür während dieser Zeit auf keinen Fall öffnen!) Herausnehmen und abkühlen lassen.

Für den Belag:
Gummibärchen und Fruchtgummi in den Farben Schwarz (Cassis) – oder Lakritz verwenden, Rot und Gold
(mehrere Tüten kaufen und sortieren….)

25 g Zucker
1 Packung Dr. Oetker Gala Vanillepuddingpulver mit echter Vanille
1/2 Liter Milch
1 Beutel Agar-Agar (10 g für 1/2 Liter Flüssigkeit) oder entsprechende Menge Gelatine

Vanillepuddingpulver in einer Schüssel mit Zucker und Agar-Agar Pulver mischen. Von 1/2 Liter Milch einige Esslöffel abnehmen und damit die Puddingpulvermischung glatt rühren.
Die restliche Milch zum Kochen bringen, das angerührte Puddingpulver hineingeben und mit einem Kochlöffel (mit Kante und Loch) ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Aufkochen und kurz abkühlen lassen, dann in die Backform gießen und glatt streichen.
Etwas kühl stellen. Nicht ganz abkühlen lassen, noch leicht warm mit Gummibärchen dekorieren.

Vollständig abkühlen lassen und mit Hilfe des Backpapiers vorsichtig aus der Form nehmen und auf einer Platte anrichten.

Gummibärchentorte SRG

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Strawberry-Macadamia Blondies

Strawberry Macadamia Blondies 2

Blondies sollen laut einer Frauenzeitschrift dieses Jahr der absolute Renner sein. In deutschen Blogs findet man noch wenige Rezepte davon, in englischsprachigen schon eher. Blondies werden zwar auch mit Schokolade gemacht wie die Brownies, aber nicht mit dunkler sondern mit weisser Schokolade. Kalorienträchtig sind die Blondies also genauso wie die Brownies – aber das soll uns heute nicht stören. Wir sind nämlich heute Abend zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, es soll gegrillt werden und jeder soll etwas mitbringen, d. h. einen Salat oder was zum Dessert. Das Wetter ist super und Brownies würden eher an den Kamin zu einer Tasse Kaffee oder Tee passen.

Da die Erdbeersaison jetzt erst richtig begonnen hat, muss es auch was mit Erdbeeren geben. Da kamen mir diese Blondies gerade recht. Statt der Erdbeeren kann man sicherlich auch Himbeeren oder rote Johannisbeeren verwenden. Rhabarber,  Aprikosen oder Heidelbeeren? – …wieso nicht?

Gummibaerchen Schokolade auf Blondies

Strawberry-Macadamia Blondies
(ergibt 16 Stück)

200 g Mehl
1 Teelöffel Backpulver

150 g weiße Schokolade
150 g Butter

je 75 g brauner Rohrzucker und weißer Zucker
eine ordentliche Prise gemahlene Vanille (z. B. Dr. Oetker Vanillemühle)
oder 1 Päckchen Vanillezucker
2 Eier
100 g Macadamia Nüsse, ungesalzen, grob gehackt
ersatzweise Walnusskerne
100 g frische Erdbeeren
(oder andere Früchte)

Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Schokolade zusammen mit der Butter schmelzen und abkühlen lassen.

Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Eine Brownieform einfetten oder mit Backpapier auslegen (ich verwende Backpapier, damit kann man dann den ganzen Blondie Kuchen nach dem Abkühlen einfacher aus der Form heben und auf einer festen Unterlage gut in Stücke schneiden).

Die Erdbeeren waschen, putzen und in Stücke schneiden. Die Nüsse grob hacken. Beides unter das Mehl mischen.

Zucker und Vanille mischen, die Eier unterrühren, dann nach und nach die Schokoladen-Buttermasse unterrühren. Dann das Mehl mit den Früchten und Nüssen vorsichtig unterheben, bis alle Zutaten vermischt sind. In die vorbereitete Backform füllen und ca. 35 Minuten in der Mitte des Backofens (Ober-/Unterhitze) goldbraun backen. Vollständig auskühlen lassen, aus der Form nehmen und in 16 gleich große, quadratische Stücke schneiden.

Strawberry Macadamia Blondies 5

Ich finde, dass es ganz hübsch aussieht, wenn man die Brownies in flache Papierförmchen setzt. So kann man sie zum Essen besser in die Hände nehmen, ausserdem sind sie so leichter zu transportieren, z. B. in einem Tortenbehälter.

Strawberry Macadamia Blondies 11

Blondies4

Ich hatte noch eine besondere Deko – Gummibärchen-Schokolade (Vollmilch-Joghurt Schokolade mit Gummibärchen):

Blondies5

Strawberry Macadamia Blondies 9

Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Kleiner Blechkuchen: Marzipan-Stracciatella mit Cocktailkirschen

Stracciatella Kuchen 3

Dieser kleine Blechkuchen ist locker und saftig – im Teig ist Marzipan, geprenkelt mit Schokodrops und Cocktailkirschen. Mmmmh. Man könnte diese süße Sünde jetz noch toppen, indem man statt der Mandelblättchen den Kuchen mit einer Schokoglasur überzieht. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – z. B. weiße Schokolade (mit Schokostreuseln garniert), Vollmilch- oder Zartbitter – wie man möchte.

Stracciatella Kuchen2
Ich habe den Kuchen in einer Brownie-Form (ca. 19 x 28 cm) gebacken. Wer keine Form in dieser Größe hat, kann auch eine Auflaufform verwenden, oder den Teig als Muffins backen.
Die Backzeit bleibt dann gleich.

Stracciatella Kuchen 6

Stracciatella-Kuchen (oder – Muffins)

250 g helles Dinkelmehl (Type 630)
2 1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
50 g Schokotröpfchen
100 g Marzipan-Rohmasse
100 g weiche Butter (oder Margarine)
80 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
200 ml Milch
ca. 24 Cocktailkirschen aus dem Glas
Mandelblättchen und Puderzucker zum Bestäuben
oder Schokoguss nach Wahl (Kuvertüre im Wasserbad schmelzen)

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Backform mit Butter einfetten oder Papierförmchen in eine Muffinform legen.

Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit Salz und Schokotröpfchen mischen.

Die Marzipan-Rohmasse mit dem Fett geschmeidig rühren, dann nach und nach Puderzucker, Vanillezucker und Milch dazugeben.

Die Mehlmischung kurz unterhebenund den Teig in die Brownie-Form oder die Muffinförmchen füllen. Die Cocktailkirschen abtropfen lassen, gleichmässig auf dem Kuchen verteilen und dabei leicht in den Teig drücken. Dann nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen.

In den Ofen stellen und 20 – 25 Minuten backen, bis der Kuchen schön aufgegangen und goldbraun ist.

Stracciatella Kuchen1

Stracciatella Kuchen5

Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoguss nach Wahl überziehen. (Bei Verwendung einer Muffin Form die Muffins ein paar Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen).

Stracciatella Kuchen 4

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Zitronen-Mohn-Kuchen / Lemon-Poppyseed-Cake

Zitronen-Mohn-Kuchen

Von Leila Lindholm gibt es ein ähnliches Rezept als Cupcakes mit Frischkäse-Topping und weißen Johannisbeeren.
Bei diesem neuen Rezept wird der Teig in einer Brownie-Form gebacken. Köstlich zitronig mit Bio-Zitronensaft im Kristallzucker-Guss und abgeriebener Zitronenschale im Teig.

Dieser Kuchen mit der Kombination Zitrone und Mohn kann durchaus süchtig machen…
😉

Die Zutaten:

50 g blaue Mohnsamen
125 g weiche Butter
200 g extrafeiner Zucker
2 Eier, verquirlt
fein abgeriebene Zitronenschale
200 g helled Dinkelmehl Type 630, mit 1 Teelöffel Backpulver vermischt, gesiebt
4 Esslöffel Milch

Für den Guss:
frisch gepresster Saft von 1 Zitrone
125g Kristallzucker
unbehandelte Zitronenschale zum Garnieren

Den Backofen auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Eine Backform (etwa 25 x 20 cm, 3 cm hoch) /Brownie-Backform einfetten, mit Backpapier auskleiden. Den Mohn in einen Gefrierbeutel geben und mit dem Nudelholz zerstoßen.

Butter und Zucker schaumig rühren. Nach und nach die verquirlten Eier, dann die Zitronenschale unterrühren.
Abwechselnd Mehl und Milch zugeben. Zuletzt den Mohn unterheben.

Die Teigmischung in eine Form füllen und glatt streichen. Den Kuchen 45 Minuten backen bis er goldbraun und schön aufgegangen ist.

Während der Kuchen bäckt, Zitronensaft und Zucker  in einer Schüssel verrühren. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, in der Form lassen und sofort mit dem Zitronensirup gleichmäßig begießen.

Den Kuchen in der Form vollständig auskühlen lassen. In Quadrate oder Rauten schneiden und mit dünnen Streifen Zitronenschale garnieren.

Ein feiner Sonntagskuchen, der auch gut zu Tee passt.