Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mokka-Schokoladen-Shake zum Tag des Kaffees

Mokka Shake
Mokka-Schokoladen-Shake
Tag des Kaffees
„Tag des Kaffees“ am 6. September 2014

Ohne Kaffee am Morgen geht für viele gar nichts. Auch der Markgräfler braucht seine tägliche Ration C8H10N4O2 – und er ist damit nicht allein: Im Jahr 2013 trank jeder Bundesbürger im Durchschnitt 165 Liter Kaffee (mehr als Wasser und Bier). Kein Wunder, dass der Kaffee seit einigen Jahren (2006) seinen eigenen Ehrentag hat. Immer am ersten Samstag im September wird der „Tag des Kaffees“ gefeiert.

Neulich im Tatort: „Wo gibt’s den besten Capuccino?“, fragt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und beantwortet die Frage gleich selbst: „Im Café Florian!“ Viel Wissenswertes zum Thema Kaffee habe ich in meinem Blogbeitrag „Ein caffè al bar im Caffè Florian“ geschrieben.

Mokka Shake 1Mokka-Schokoladen-Shake

Für 2 Personen:

200 ml Milch
50 g Sahne
1 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Kaffeesirup oder löslicher Kaffee
6 Eiswürfel
Zum Garnieren:
Schlagsahne und Schokoblättchen

Milch, Sahne und Zucker in den Mixer geben und kurz mixen. Kakaopulver und Sirup bzw. Kaffeepulver sowie Eis zugeben und cremig pürieren. Den Shake auf zwei Gläser oder Tassen verteilen. Etwas Schlagsahne und Schokolade darüber geben.

Und hier eine Auswahl weiterer Rezepte aus meinem Blog rund um den Kaffee:

Bei dem heutigen, doch noch spätsommerlichen Wetter ist ein Besuch im besten Eiscafé im Markgräflerland zu empfehlen, Dolce Amaro auf dem Neuenburger Rathausplatz. Dort gibt es einen Espresso-Becher mit Stracciatella Eis und frisch aufgebrühtem Espresso.

Espresso mit Eis2
vorher….
Espresso mit Eis1
…nachher

 

Backen, Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Kleiner Blechkuchen: Marzipan-Stracciatella mit Cocktailkirschen

Stracciatella Kuchen 3

Dieser kleine Blechkuchen ist locker und saftig – im Teig ist Marzipan, geprenkelt mit Schokodrops und Cocktailkirschen. Mmmmh. Man könnte diese süße Sünde jetz noch toppen, indem man statt der Mandelblättchen den Kuchen mit einer Schokoglasur überzieht. Dabei sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt – z. B. weiße Schokolade (mit Schokostreuseln garniert), Vollmilch- oder Zartbitter – wie man möchte.

Stracciatella Kuchen2
Ich habe den Kuchen in einer Brownie-Form (ca. 19 x 28 cm) gebacken. Wer keine Form in dieser Größe hat, kann auch eine Auflaufform verwenden, oder den Teig als Muffins backen.
Die Backzeit bleibt dann gleich.

Stracciatella Kuchen 6

Stracciatella-Kuchen (oder – Muffins)

250 g helles Dinkelmehl (Type 630)
2 1/2 Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
50 g Schokotröpfchen
100 g Marzipan-Rohmasse
100 g weiche Butter (oder Margarine)
80 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Ei
200 ml Milch
ca. 24 Cocktailkirschen aus dem Glas
Mandelblättchen und Puderzucker zum Bestäuben
oder Schokoguss nach Wahl (Kuvertüre im Wasserbad schmelzen)

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Backform mit Butter einfetten oder Papierförmchen in eine Muffinform legen.

Das Mehl mit dem Backpulver in eine Schüssel sieben und mit Salz und Schokotröpfchen mischen.

Die Marzipan-Rohmasse mit dem Fett geschmeidig rühren, dann nach und nach Puderzucker, Vanillezucker und Milch dazugeben.

Die Mehlmischung kurz unterhebenund den Teig in die Brownie-Form oder die Muffinförmchen füllen. Die Cocktailkirschen abtropfen lassen, gleichmässig auf dem Kuchen verteilen und dabei leicht in den Teig drücken. Dann nach Belieben mit Mandelblättchen bestreuen.

In den Ofen stellen und 20 – 25 Minuten backen, bis der Kuchen schön aufgegangen und goldbraun ist.

Stracciatella Kuchen1

Stracciatella Kuchen5

Abkühlen lassen, mit Puderzucker bestreuen oder mit Schokoguss nach Wahl überziehen. (Bei Verwendung einer Muffin Form die Muffins ein paar Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen).

Stracciatella Kuchen 4