Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Grillen, Italien, Listicle, Rezepte, Sommer

Meine liebsten Sommerrezepte

Melone am Stiel 36


Das Thermometer klettert wieder über 30 Grad Celsius – zu heiß um lange in der Küche zu brutzeln. Jetzt sind leichte und schnelle Sommergerichte gefragt. Ich habe für Euch mal meine liebsten Sommerrezepte ausgesucht.


Salade Nicoise 3


1. Salade Niçoise oder Pan Bagnat

Von diesem Salat wird man richtig satt – und trotzdem liegt er nicht schwer im Magen.

Pan Bagnat 2

Hier gehts zu den Rezepent: Salade Niçoise oder Pan Bagnat


Couscous-salat1


2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze

Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat

Hier gehts zum Rezept: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze


Kalte Gurkensuppe 3


3. Erfrischend: Kalte Gurkensuppe

Ein leichtes Essen, das bei Hitze sehr erfrischend ist. Kalte Gurkensuppe. Gurken enthalten ja viel Wasser und das tut dem Körper bei hohen Temperaturen besonders gut.

Hier gehts zum Rezept: Kalte Gurkensuppe mit Joghurt



4. Fenchel-Orangen-Salat

Den mag der Markgräfler sehr gerne – vitaminreich, saftig, erfrischend und aromatisch: Ein Salat mit Orangen und Fenchelel.

Hier gehts zum Rezept: Fenchel-Orangen-Salat



5. Elsässer Wurstsalat

Egal ob in der Straußi, Gartenwirtschaft oder auf der heimischen Terrasse. Der Klassiker auf den Vesperkarten im Markgräflerland darf hier bei den Sommerrezepten nicht fehlen: Der Elsässer Wurstsalat. Bei einem Elsässer Wurstsalat muss auf jeden Fall Käse dabei sein….

Hier gehts zum Rezept: Elsässer Wurstsalat


Caprese


6. Insalata Caprese – Tomatensalat mit Mozzarella

Heute bleibt die Küche kalt – draussen ist es heiss genug: Insalata Caprese. Zurecht seit Jahrzehnten ein Klassiker der italienischen mediterranen Küche und eines der ersten Rezepte in meinem Blog.

Hier gehts zum Rezept: Insalata Caprese

Der schmeckt auch toll, wenn man ihn mit Rucola kombiniert:


Insalata Caprese mit Rucola 1
Insalata Caprese mit Rucola

Und ist selbstverständlich auch  als Sandwich-Baguette bzw. als Belag für eine Seele geeignet – kurz unter den Grill damit, und ihr habt – typisch Badisch – eine sommerliche „heiße Seele”.


Seele TomateMozzarella4

Seele TomateMozzarella1
Heiße Seele mit Tomate-Mozzarella-Belag

Melone am Stiel 36


7. „Ich habe eine Wassermelone getragen….”

Ich habe eine Wassermelone getragen…. Na, wisst ihr, welcher Film dazu gehört?

Wie wäre es dann mit Melone am Stiel???
Superschnell gemacht:
Einfach die Melone quer in runde Scheiben schneiden, dann wie einen Kuchen in Stücke schneiden und auf Holzspieße stecken.



Auch hier gibt es eine köstliche Variante – und zwar vom Grill:

Die Melonenscheibe nur in der Mitte halbieren und von beiden Seiten jeweils einige Minuten auf den Grillrost legen. Mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Basilikum garnieren.
So lernt ihr eine ganz neue Geschmacksnote kennen!


Melone gegrillt


Und – passend zur kalten Gurkensuppe, habe ich noch eine geeiste Wassermelonen-Suppe für euch:


Wassermelonensuppe4


8. Alles kalter Kaffee…

Ihr braucht etwas, was euch wach und munter macht?
Kein Problem mit diesem Cold Brew Eiskaffee!


Cold_Brew_Eiskaffee_007-Text


Die einfachere und schnellere Variante:

Vanilla Ice-Creamed Espresso


Espresso Vanilleeis 1


So mögen ihn im Sommer die Italiener am liebsten:

Granita al caffè


granita al caffe 2


Noch einfacher und schneller:

Iced Espresso


 


Ich hoffe, dass euch diese Rezepte die  nötige Abkühlung bringen….

Eure Markgräflerin

Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ...

Cold Brew Tonic


Im letzten Blogbeitrag ging es um die Zubereitung von Eiskaffee mit Cold Brew Coffee als Grundlage. Dieser lässt sich auch pur oder auf Eis genießen oder mit weiteren Zutaten wie Sirups, Früchten oder beispielsweise Tonic Water verfeinern und hier – voilà: das Rezept für Cold Brew Tonic.


Cold Brew Tonic


Zutaten:

• Cold Brew Coffee
• Tonic Water
• Zitrone
• 3-4 Eiswürfel

Zubereitung
Das Cold-Brew-Konzentrat in ein Glas mit Eiswürfeln geben und mit Tonic Water auffüllen. Mischungsverhältnis ungefähr 1/3 Cold Brew und 2/3 Tonic Water – je nach Geschmack. Anschließend mit Zitronenschale garnieren.



Cold Brew Tonic


Ingredients:

Cold Brew Coffee
• Tonic Water
• Lemon zest
• 3-4 ice cubes

Preparation

Pour cold-brew coffee concentrate in a glass with ice cubes and fill up with tonic water. Mixing ratio about 1/3 cold brew and 2/3 tonic water – to taste. Garnish with lemon zest.


Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Cold Brew Eiskaffee

Cold_Brew_Eiskaffee_007-Text


Von dem neulich angsetzten Cold Brew Coffee hatten noch einen Rest Kaffee-Extrakt im Kühlschrank. Ideal, um bei sommerlichen Temperaturen einen Eiskaffe zu machen!!!


Cold Brew Eiskaffee


Zutaten

• ¼ Liter Cold Brew Coffee
• Vanille-Eis
• 1 Becher Schlagsahne (200g)
• 1 Teelöffel Puderzucker
•  Schokostreusel

Zubereitung

Zwei Kugeln Vanille-Eis in ein großes (Latte macchiato-) Glas geben, mit Cold Brew Coffee auffüllen. Die Sahne mit dem Zucker in einen Rahmbläser geben. Anschließend die fertige Sahne auf den Eiskaffee geben, und mit Schokostreuseln verzieren.


Cold_Brew_Eiskaffee_001


We recently set up Cold Brew Coffee and in the fridge there was still some of it. Ideal to make an ice coffee in summer when it is hot!


Cold Brew icecream coffee


Ingredients:

• ¼ litre cold brew coffee
• Vanilla icecream
• cream
• 1 teaspoon icing sugar
• Chocolate sprinkles

Preparation

Give two balls of vanilla ice cream into a large glass (latte macchiato-glass), fill up with cold brew coffee. Give cream and icing sugar in the cream jug or whip with a whisk until stiff.
Decorate with whipped cream and chocolate sprinkles.

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Mehr als kalter Kaffee: Cold Brew Coffee


Beim Kaffee jagt ein Trend den andern: So war der Latte macchiato mit diversen Zuckersirups vor einigen Jahren total hip, und zuletzt erlebte der handgebrühte Filterkaffee (Hand Brew Coffee) eine Renaissance. Seit einigen Sommern ist in den USA Cold Brew total angesagt, und die Welle ist mittlerweile auch nach Europa rübergeschwappt.

Anders als bei der  herkömmlichen Kaffeezubereitung mit heißem Wasser  wird für Cold Brew kaltes Wasser verwendet. Der Cold Brew ist etwa ein bis zwei Wochen im Kühlschrank haltbar. Er kann pur, auf Eis oder mit einem Schuss kalter Milch genossen werden. Jetzt im Sommer ist er die ideale Grundlage für einen Eiskaffee mit Vanilleeis und Schlagsahne. Wer will, kann ihn auch mit diversen Sirups oder Früchten verfeinern – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Cold Brew Kaffee enthält weniger Säure- und Bitterstoffe als heißer Kaffee. Als Muntermacher enthält er aber – je nach Kaffeemenge und Dauer – mehr Koffein als der übliche Kaffee zum Frühstück.

Wir haben es für Euch einmal ausprobiert. Die Rezepte schwanken bei der Kaffeemenge zwischen 100 und 200 Gramm Kaffeepulver pro Liter Wasser und auch die „Brauzeit” wird mal mit 12 bis 16 Stunden und mal mit 16 bis 24 Stunden angegeben. Wir haben uns für den Mittelweg entschieden: 150 Gramm Kaffee und ungefähr 16 Stunden (abends gegen 18 Uhr angesetzt und am nächsten Tag um die Mittagszeit gefiltert.

Von Vorteil ist die wirkliche einfache Zubereitung – da kann man auf den von einigen Kaffeeröstern im Supermarkt-Kühlregal angebotenen Fix-und-Fertig-Cold-Brew getrost verzichten. Auf alle Fälle solltet ihr einen guten Kaffee verwenden, am besten frische Kaffeebohnen und diese selbst mahlen. Mahlgrad und Sorte sind hier natürlich wieder eine Wissenschaft für sich. Erlaubt ist, was schmeckt!



Cold Brew Coffee


Zutaten:

• 150 g (100 bis 200g) gemahlenen Kaffee
• 1 Liter Wasser

Zubereitung
Wasser durch einen Wasserfilter laufen lassen. Den Kaffee grob mahlen und in ein Eimachglas geben, anschließend mit einem Liter kaltem Wasser aufgießen. Das Einmachglas dann über Nacht (für 12 bis 16 Stunden) in den Kühlschrank stellen  und warten. Danach das Kaffee-Konzentrat durch einen Filter gießen (alternativ eine French-Press nutzen) und in eine Flasche füllen. Fertig ist der Cold Brew, der sich im Kühlschrank einige Tage hält.



With coffee, one trend chases the other: latte macchiato blended with various sugar syrups was totally hip a few years ago, and lately hand-brew filter coffee experienced a renaissance. Now cold brew coffee, which came from the USA a few summers ago, has reached Europe.

Cold Brew Coffee contains less acid and bitterness than hot coffee. It contains more caffeine than the usual breakfast coffee depending on the amount of coffee used and duration of brewing.

The recipes vary between 100 and 200 grams of coffee per litre of water and the „brewing time“ is also given by 12 to 16 hours and sometimes by 16 to 24 hours. We chose the middle way: 150 grams of coffee and about 16 hours brewing time (overnight – prepared around 6 pm and filtered the next day around noon).

The prepararation is very easy an you can save a lot of money by preparing it yoursself.
You should use a coffee of good quality – preferably fresh coffee beans which you grind yourself.


Cold Brew Coffee


Ingredients:
150 g (100 to 200g) freshly ground coffee
1 litre water

Preparation
Run water through a water filter. Grind the coffee coarsely and place in a big jar, then pour in a litre of cold water. Close the jar and store in the refrigerator overnight (for 12 to 16 hours). The next day, pour the coffee concentrate through a coffee filter (alternatively use a French press) and fill the liquid into a bottle – the cold brew coffee can be kept in the refrigerator for a few days.


Info: Jamie Oliver – How to make cold brew coffee