Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Kräuter, Mein Mann kann ..., Rezepte

#Feierabendküche – Ravioli mit scharfer Gremolata

Pasta Gremolata 3


Der Markgräfler hat mal wieder schnell und einfach gekocht: Es gibt mal wieder Ravioli vom Pastakönig , diesmal die Sorte Caprese mit Ricottafüllung. Als Sauce gibt es eine scharfe Gremolata.
Dazu passt ein kühler Sommerwein, zum Beispiel ein Rosé.


Ravioli mit scharfer Gremolata


Zutaten
• Ravioli
• ½ Bund Petersilie
• ½ Bund Basilikum
• 1 rote Peperoncini (Chilischote)
• 1 Mozzarella
• etwas Abrieb einer Bio-Zitrone
• Salz
• Olivenöl
• 1 Knoblauchzehe
• Cocktailtomate als Deko

Zubereitung

Ravioli in reichlich Salzwasser kochen
Petersilie und Basilikum waschen, gut abtropfen und klein hacken. Die Peperoncini waschen und fein würfeln. Knoblauch schälen und ebenfalls fein würfeln.

Die Kräuter, die Peperoni und den Knoblauch mit Olivenöl mischen, Zitronenzesten unterrühren, so das eine schöne, dickliche Masse entsteht.

Den Mozzarella würfeln.

Ravioli abgießen, tropfnass mit der Gremolata und dem Mozzarella mischen Mit einer Cocktailtomate dekorieren und sofort servieren.


Pasta Gremolata 2


Ravioli with hot Gremolata


Ingredients
Ravioli

½ bunch parsley
½ bunch basil
1 peperoncini (chilli pepper)
1 Mozzarella
some grated zest of an organic lemon
Salt
Olive Oil
1 clove of garlic
Cocktail tomato as decoration

Preparation

Cook ravioli in plenty of salted water according to package instructions.
Wash parsley and basil, drain well and chop finely. Wash and finely dice the peperoncini. Peel garlic and dice finely.

Mix herbs, peperoncini and garlic with olive oil, add lemon zest and mix until a nice, thick mass is obtained.

Dice Mozzarella.

Drain the ravioli and mix with Gremolata and Mozzarella. Decorate with a cocktail tomato and serve immediately.


Pasta Gremolata 1

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mittwochspasta: Spaghetti aglio, olio, peperone #Feierabendküche


Der Markgräfler hat mich neulich mit einem Feierabend-Cocktail und einem Pastagericht zuhause überrascht. Wie immer ein Rezept mit nur wenigen Zutaten. Statt Spaghetti aglio, olio, peperoncino gab es Spaghetti aglio, olio, peperone mit roter Paprika.



Spaghetti aglio, olio, peperone / Spaghetti mit Knoblauch und roter Paprika


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250 g Spaghetti
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Paprika
• ½ Zitrone
• ½ Bund Petersilie
• 3 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Parmesan (fein gehobelt)

Zubereitung
Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, den Strunk mit den Kernen entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zitrone abwaschen und Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Petersilienblätter abzupfen und hacken.

Die Spaghetti nach Packungsanleitung in einem Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen.

Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen, darin den Knoblauch und die Paprikawürfel etwa zwei Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd ausmachen und ZItronensaft, Zitronenschale und Petersilie eine halbe Tasse Nudelwasser dazugeben.

Die Spaghetti abgießen und in eine Schüssel geben, die Sauce dazugeben und Parmessan darüber streuen.



Spaghetti garlic, oil, bell pepper


Ingredients
(for 2 persons)

250 g Spaghetti
1 garlic clove
1 bell pepper
½ Lemon
½ bunch of parsley
3 tablespoons olive oil
Salt
Pepper
Parmesan (finely planed)

Preparation
Peel garlic clove and cut into thin slices. Wash the bell pepper, remove stem and kernels and cut into small cubes. Wash the lemon and grate the lemon zest. Cut the lemon in half and press the juice. Pluck and chop the parsley leaves.

Cook the spaghetti according to package instructions in a saucepan with salted water until al dente.

Put olive oil in a pan and heat, fry garlic and the peppers for about two minutes. Season with salt and pepper. Turn off the stove and add a half cup of pasta cooking water, lemon peel and parsley to the vegetables.

Drain the spaghetti and put into a bowl, add the sauce and sprinkle with Parmessan.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce

Spaghetti Brunch Garnelen 1


Als schnelles Feierabendgericht am Freitag gibt es Spaghetti!
Der Markgräfler hat ein Pasta-Rezept von einer Frischkäse-Verpackung ausprobiert.
Ganz nach seinem Geschmack: unkompliziert, mit wenig Zutaten und sehr lecker.


Spaghetti Brunch Garnelen 2


Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Spaghetti
• 250 g geschälte Garnelen (TK)
• 1 Packung (200g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Packung Cocktailtomaten (200 – 250 g)
• Basilikum Blätter

Zubereitung
Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die tiefgefrorenen Garnelen hinzufügen. Wenn die Garnelen aufgetaut sind, die Tomaten hinzugeben und sechs Minuten anbraten.

Zum Schluss den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren.

Spaghetti abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Spaghetti Brunch Garnelen 3


Spaghetti with shrimps and paprika-pepperoni sauce


Ingredients
500 g spaghetti
250 g peeled shrimps (frozen)
200g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
1 clove of garlic
100 – 250 g cherry tomatoes
Basil leaves

Preparation
Halve the cherry tomatoes, peel and chop the garlic.

Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add the frozen shrimps. When the shrimps are thawed, add tomatoes and sauté for another six minutes.

Finally, add the cream cheese and stir everything together to form a sauce.

Drain the spaghetti and add to the sauce. To serve, garnish with basil leaves.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Frankreich, Mein Mann kann ..., Rezepte, Vegetarisch

Gebackener Camembert im Haferflocken-Mantel #Feierabendküche

Backcamembert_mit_Haferflocken_001_Text


Zu den Lieblingsrezepten des Markgräflers zählt Gebackener Camembert, auch weil er schnell und einfach zu machen ist. Jetzt hat er eine neue Variante mit Haferflocken statt Paniermehl entdeckt und ausprobiert.  Zuerst hatte er befürchtet, dass die Panade aus Haferflocken nicht hält – das funktioniert aber gut und schmeckt richtig lecker.


Gebackener Camembert im Haferflocken-Mantel


Zutaten
• 1 Ei
• 2 Esslöffel Dinkelmehl
• 100 g Haferflocken
• 2 kleine Bio-Camembert
• Rapsöl

Zubereitung
Das Ei verquirlen.  Den Käse in Mehl, Ei und Haferflocken wenden. Haferflocken gut andrücken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Den Käse beidseitig circa fünf Minuten goldbraun braten.

Auf einem Teller mit etwas Salat anrichten. Wer möchte kann noch einen Klecks Preiselbeeren dazu servieren.


Backcamembert_mit_Haferflocken_002


Baked Camembert in an oatmeal coat


Ingredients
1 egg
2 tablespoons spelt flour
100 g oatmeal
2 small organic Camembert
rapeseed oil

Preparation

Whisk the egg. Turn the cheese in flour, egg and oatmeal and press well to fix them on the cheese. Heat the oil in a frying pan. Fry the cheese on both sides for about five minutes until golden it is golden brown.

Arrange on a plate with lettuce. If you like you can serve it with cranberries.


Backcamembert_mit_Haferflocken_003

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Feierabendküche: Linguine all’Amatriciana di Modena

Pasta Amatriciana Modena 1


Der Markgräfler hat mal wieder den Kochlöffel geschwungen und zum Feierabend ein feines, italienisches Pasta-Gericht gekocht. Mit wenigen, einfachen Zutaten, aber mit Pfiff – hier in Form von Speck und Balsamico Essig in der Sauce.


Pasta Amatriciana Modena 2


Linguine all’Amatriciana di Modena


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250-300 g Linguine (oder Spaghetti)
• 200 g Speck
• 50 ml Balsamico-Essig
• 2 rote Zwiebeln
• 1 Dose gehackte Tomaten
• Salz
• Pfeffer
• italienische Kräuter
• Parmesan

Zubereitung
Den Speck in grobe Würfel schneiden und die Zwiebeln fein würfeln. Den Speck auf kleiner Flamme in der Pfanne anbraten bis er knusprig wird. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln andünsten und mit Balsamico-Essig ablöschen. Die Tomaten dazu geben und langsam köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.

In der Zwischenzeit die Linguine nach Packungsangabe al dente kochen.

Linguine und eine Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben. Mit der Sauce vermengen und die Speckwürfel dazugeben.

Zum Servieren nach Belieben mit Parmesan bestreuen.


Pasta Amatriciana Modena 3


Spaghetti all’Amatriciana di Modena


Ingredients
(serves 2)

250-300 g Linguine (or Spaghetti)
200 g bacon
50 ml balsamic vinegar
2 red onions
1 tin of chopped tomatoes
Salt
Pepper
dried or fresh Italian herbs
Parmesan

Preparation

Cut the bacon into cubes and finely dice the onions. Fry the bacon over low heat in the pan until it becomes crispy. Take out the bacon and set aside. Sauté the onions and deglaze with balsamic vinegar. Add tomatoes and slowly simmer. Season with salt, pepper and Italian herbs.

In the meantime, cook the pasta until al dente according to the package instructions.

Add pasta and a ladle of pasta water to the pan. Mix with the sauce and add diced bacon.

To serve, sprinkle with  Parmesan cheese to taste.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Currywurst

Currywurst


Der Markgräfler hat nach fast einem Jahr Corona-Pandemie gemeint, er hätte schon lange keine Currywurst mehr gehabt. Leider gibt es in unserer Heimatstadt Müllheim keinen Imbiss mehr, wo man noch die gute, altbewährte Currywurst bekommt – überall nur noch moderne (Veggie-) Burger und Döner oder allenfalls der mobile Hähnchengrill vor dem Supermarkt.
Und das, wo doch noch vor zwei Jahren – 2019 – die Currywurst in aller Munde war – damals hatte sie ihr 70-jähriges Bestehen gefeiert.
Bliebe höchstens noch, nach Lörrach zu Herman ze German oder zur ESSBAR zu fahren und sich eine Currywurst zu holen.
Kurzerhand hat sich der Markgräfler dazu entschlossen, die Currywurst selber zu machen, und hat dafür beim Metzger unseres Vertrauens Kalbsbratwürste gekauft.
Dazu gab es Brot, wer möchte, kann aber auch Pommes Frites oder Süßartoffel-Fries dazu servieren.
Hier sind noch ein paar Bilder von unserem letzten Besuch in der Essbar, wo man sich auch aussuchen kann, mit welchem Ingo Holland Currypulver die Currywurst bestreut werden soll  – ist auch schon wieder eine zeitlang her….


Essbar Lörrach 2018_7

Currywurst aus Kalbsbratwurst mit Kräutern: mit Purple Curry Pulver bestreut, dazu Süßkartoffel-Fries und Tomaten-Ketchup – Essbar Lörrach


Das Rezept für die selbstgemachte Currysauce des Markgräflers stammt von Achim Herr, der Vorsitzende der Sportfreunde Grißheim schwingt bei verschiedenen Vereinsveranstaltungen den Kochlöffel. Der Hobbykoch kochte bereits bei der ZDF Küchenschlacht mit Johann Lafer.


Currywurst 1


Currywurst mit Bauernbrot


Zutaten
(für 2 Personen)
• 4 Kalbsbratwürste
• 2-4 Scheiben Bauernbrot
• gelbes Currypulver

Für die Currysauce
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 1 – 2 Teelöffel rote Thaicurry-Paste (je nach gewünschtem Schärfegrad auch mehr)
• 500 ml Tomatensaft
• etwas Orangen- oder Apfelsaft

Zubereitung

Für die Currysauce
Die Zwiebel und den Knoblauch kleinschneiden und mit roter Thaicurrypaste in einem Topf anrösten. Mit Tomatensaft ablöschen und einkochen. Etwas Orangen- oder Apfelsaft dazugeben.

Die  Kalbsbratwürste zuerst in einem Topf in ca. 80 °C heißem Wasser ca. 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. (Dies soll verhindern, dass die Würste beim Braten aufplatzen.)
Die Würste dem Wasser nehmen, trocken tupfen und in der Grillpfanne rundum braun anbraten. Anschließend je zwei Bratwürste auf einem Teller in Rädchen schneiden. Die Currysauce darüber geben und mit gelbem Currypulver bestreuen.
Mit einer Scheibe Bauernbrot oder Pommes servieren.


German Currywurst with farmhouse bread


Ingredients
(serves 2)
4 veal sausages
2-4 slices of farmhouse bread
yellow curry powder

For the curry sauce
1 onion
1 clove of garlic
1 – 2 teaspoons red Thai curry paste (or more – to taste)
500 ml tomato juice
a little orange or apple juice

Preparation
For the curry sauce
Peel and finely chop onion and garlic and sauté with red Thai curry paste in a pan.
Deglaze with tomato juice and boil down. Add a little orange or apple juice.

First put the veal sausages in a pot with approx. 80 °C hot water for about  for 10 to 15 minutes. (This is to prevent the sausages from bursting open while frying):
Remove the sausages from the water, dab dry and brown all over in the grill pan.
Then cut two sausages per person into wheels and arrange on a plate. Pour the curry sauce on top and sprinkle with yellow curry powder. Serve with a slice of farmhouse bread (or chips).

Backen, Brunch, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Schokolade, Vegetarisch

Mein Mann kann: Schnelle Blätterteig-Nuss-Nougat-Schnecken


Der Markgräfler hat neulich mal wieder für mich gebacken. Wie immer steht er auf schnelle und einfache Rezepte.
Die Nutella-Blätterteig-Schnecken sind auch „supereasy“ zu machen. Ideal wenn sich kurzfristig mal Besuch ankündigt oder man eine schnelle Idee für’s Sonntagsfrühstück bzw. Brunch braucht…



Blätterteig-Nuss-Nougat-Schnecken


Zutaten
• 1 Rolle Blätterteig
Nutella
• gehackte und geröstete Haselnüsse

Zubereitung
Den Blätterteig dünn mit Nutella bestreichen, die gehackten Haselnüsse darüber streuen. Den Blätterteig aufrollen und dann etwa 1,5 bis zwei Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Die Schnecken auf ein Backblech mit Backpapier legen und nach Packungsanweisung etwas 15 bis 20 Minuten im auf 200 °C (Umluft) vorgeheizten Backofen backen. Anschließend rausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.



Puff pastry rolls filled with Nutella


Ingredients
1 roll puff pastry
Nutella
chopped and toasted hazelnuts

Preparation
Spread the puff pastry thinly with Nutella, sprinkle the chopped hazelnuts over it. Roll up the puff pastry from the long edge and then cut into slices of about 1½ to two centimetres thick. Place the rolls on a baking tray lined with baking paper and bake in the preheated oven at 200 °C = 392 °F (convection heat) for about 15 to 20 minutes according to the instructions on the package. Then take out of the oven and let cool down on a cake wire.

Bier, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Mein Mann kann ..., Rezepte

#OktoberfestDahoam -Futter: Leberkäs-Schnitzel

Leberkäs-Schnitzel_004


oktoberfest-0011Kein Oktoberfest in diesem Jahr! Heute, um 12:00 Uhr hätte das Fest eigentlich eröffnet werden sollen, doch bereits im April wurde es Covid-19 bedingt ins „Aus” gestellt.

Wir haben aber trotzdem ein Rezept ausprobiert, das in die Oktoberfest-Zeit passt: Es gibt heute Leberkäs-Schnitzel.

Zu den panierten Leberkäseschnitzeln bieten sich als Beilagen entweder Kartoffelsalat oder Potato-Wedges mit grünem Salat an.
Dazu passt ein kühles Bier.  An Guadn!


Leberkäs-Schnitzel_007


Leberkäs-Schnitzel


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Scheiben Fleischkäse (1 cm dick)
• 1 Ei
• Mehl
• Semmelbrösel (Paniermehl)
• Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung

Fleischkäsescheiben zuerst im Mehl, dann im Ei und Semmelbröseln wenden.
Fett in der Pfanne erhitzen. Die Fleischkäsescheiben bei mittlerer Hitze darin anbraten, bis die Panierung goldbraun ist.


Leberkäs-Schnitzel_003


Leberkas-Schnitzel


Ingredients
(for 2 persons)

2 slices of Bavarian Leberkas (1 cm thick)
1 egg
Flour
Breadcrumbs
Clarified butter for frying

Preparation

Turn the Leberkas slices first in flour, then in egg and breadcrumbs. Heat fat in the pan.
Fry the Leberkas Schnitzel over medium heat until the breading is golden brown.
Serve with green salad and potato wedges (or potato salad)


Leberkäs-Schnitzel_012

 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Tagliatelle mit Zitronen-Lachs-Sauce #Feierabendküche

Tagliatelle_Zitrone_Lachs_008-Text


Und wieder hat der Markgräfler Pasta gekocht – Tagliatelle mit Räucherlachs, Frühlingszwiebeln und Zitrone….


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_003


Tagliatelle mit Zitronen-Lachs-Sauce


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250 g Tagliatelle
• 200 g Räucherlachs
• 1 Bio-Zitrone
• 1 Frühlingszwiebel
• 2 Esslöffel Butter
• 150 g  Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Dill oder Petersilie

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe in gesalzenem Wasser al dente kochen.

Den Räucherlachs in feine, nicht zu lange Streifen schneiden.

Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Frühlingszwiebel darin andünsten. Die Sahne dazugeben und etwa drei Minuten einreduzieren. Anschließend den Räucherlachs, Zitronenschale sowie Zitronensaft dazugeben und erwärmen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Nudeln dazugeben und unterheben.

Vor dem Servieren mit dem Dill und/oder Petersilie garnieren.


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_006


Pasta with lemon and salmon sauce


Ingredients
(for 2 persons)

250 g Tagliatelle
200 g smoked salmon

1 organic lemon
1 spring onion
2 tablespoons of butter
150 g cream
Salt
Pepper
Dill and / or parsley

Preparation
Cook the pasta in salted water  according to the instructions on the packet until al dente.

Cut the smoked salmon into fine, not too long strips. Wash and dry the lemon hot, grate the zest finely and squeeze the juice. Clean the spring onion and cut into fine rings.

Melt the butter in a pan and sauté the spring onion in it. Add the cream and cook down for about three minutes.

Add the smoked salmon, lemon peel and lemon juice and slightly heat. Then season with salt and pepper.

Add the pasta and fold in.

Garnish with dill and/or parsley before serving.


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_010

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce #Feierabendküche

Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_015-text


Der Markgräfler hat wieder mal gekocht – es gibt Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce, in der so gesunde Sachen wie Stangensellerie, Paprika und Walnüsse sind.
Die Nüsse machen das Gericht schon ein wenig herbstlich und Knoblauch in der Sauce ist ein Muss! Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein gut gekühlter Rosé.
Einfach, schnell und gut.


Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_002


Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce


Zutaten
• 250 g Tagliatelle
• Butter
• 100 g Stangensellerie
• ½ Paprika, rot
• 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
• 125 ml Gemüsebrühe
• ½ Teelöffel italienische Kräuter, getrocknet
• 250 ml Schlagsahne
• 200 g Gorgonzola-Käse
• 50 g Walnusskerne, grob gehackt
• 1 Esslöffel gehackte Petersilie
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen, salzen und Tagliatelle nach Packungsangabe zubereiten.

Walnüsse und Petersilie hacken und beiseite legen.

Vom Sellerie die Fäden abziehen, dann klein würfeln, etwas Grün als Dekoration zur Seite legen. Die Paprika ebenfalls würfeln.

Butter in einem Topf schmelzen, die Sellerie-, Paprikawürfel und Knoblauch darin andünsten. Gemüsebrühe, Sahne und getrocknete Kräuter hinzugeben und einkochen lassen.

Den Gorgonzolakäse zerbröseln, zur Gemüse-Sahne-Mischung geben und mit dem Schneebesen verrühren bis er sich auflöst.

Die fertigen Nudeln in die Sauce geben und mit gehackten Nüssen und Petersilie bestreut servieren.


Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_011


Tagliatelle with Gorgonzola sauce


Ingredients
250 g Tagliatelle
Butter
100 g celery sticks
½ red bell pepper
1 clove of garlic, finely chopped
125 ml vegetable broth
250 ml cream
½ teaspoon Italian herbs, dried
200 g Gorgonzola cheese
50 g walnut kernels, roughly chopped
1 tablespoon of chopped parsley
Salt
Pepper

Preparation

Bring water to a boil, add some salt and prepare tagliatelle according to the package instructions.

Chop the walnuts and parsley and set aside.

Remove the threads of the celery, then finely dice the celery. Set some green aside for garnishing. Dice the bell pepper as well.

Put some butter in a saucepan and sauté celery, paprika and garlic in it. Add vegetable broth, cream and dried herbs and cook down.

Crumble the Gorgonzola cheese, add to the sauce and mix with a whisk until the cheese has melted.

Drain the pasta and add to the sauce. Serve sprinkled with chopped nuts and parsley.