Das Thermometer klettert wieder über 30 Grad Celsius – zu heiß um lange in der Küche zu brutzeln. Jetzt sind leichte und schnelle Sommergerichte gefragt. Ich habe für Euch mal meine liebsten Sommerrezepte ausgesucht.
1. Salade Niçoise oder Pan Bagnat
Von diesem Salat wird man richtig satt – und trotzdem liegt er nicht schwer im Magen.
2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze
Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat
Ein leichtes Essen, das bei Hitze sehr erfrischend ist. Kalte Gurkensuppe. Gurken enthalten ja viel Wasser und das tut dem Körper bei hohen Temperaturen besonders gut.
Egal ob in der Straußi, Gartenwirtschaft oder auf der heimischen Terrasse. Der Klassiker auf den Vesperkarten im Markgräflerland darf hier bei den Sommerrezepten nicht fehlen: Der Elsässer Wurstsalat. Bei einem Elsässer Wurstsalat muss auf jeden Fall Käse dabei sein….
Heute bleibt die Küche kalt – draussen ist es heiss genug: Insalata Caprese. Zurecht seit Jahrzehnten ein Klassiker der italienischen mediterranen Küche und eines der ersten Rezepte in meinem Blog.
Der schmeckt auch toll, wenn man ihn mit Rucola kombiniert:
Insalata Caprese mit Rucola
Und ist selbstverständlich auch als Sandwich-Baguette bzw. als Belag für eine Seele geeignet – kurz unter den Grill damit, und ihr habt – typisch Badisch – eine sommerliche „heiße Seele”.
Wie wäre es dann mit Melone am Stiel???
Superschnell gemacht:
Einfach die Melone quer in runde Scheiben schneiden, dann wie einen Kuchen in Stücke schneiden und auf Holzspieße stecken.
Auch hier gibt es eine köstliche Variante – und zwar vom Grill:
Die Melonenscheibe nur in der Mitte halbieren und von beiden Seiten jeweils einige Minuten auf den Grillrost legen. Mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Basilikum garnieren.
So lernt ihr eine ganz neue Geschmacksnote kennen!
Und – passend zur kalten Gurkensuppe, habe ich noch eine geeiste Wassermelonen-Suppe für euch:
8. Alles kalter Kaffee…
Ihr braucht etwas, was euch wach und munter macht?
Kein Problem mit diesem Cold Brew Eiskaffee!
Nizza – die mondäne Hafenstadt gilt als Königin der Côte d’Azur. Hier mischt sich der Glamour der Belle Époque mit provenzialischer Lebensart.
Auch Asterix und Obelix haben bei ihrer Tour durch Frankreich hier Halt gemacht.
Die Küche ist mediterran geprägt und dabei ist die Nähe zu Italien nicht zu übersehen.
Oliven, Olivenöl, Charentais Melonen, Tomaten, Knoblauch, Auberginen und Zucchini werden hier angebaut.
Hier gibt es zwar keine Kühe, aber im gebirgigen Hinterland gibt es Schafe und daher Schafs- und Ziegenkäse.
Der Weichkäse Banon wird zum Beispiel aus roher Ziegenmilch gemacht und ist in Edelkastanienblätter eingewickelt (59).
Außerdem gibt es hier große Lavendel-Anbaugebiete und in den Wäldern wachsen Korkeichen, aus deren Rinde Korken für den Wein gemacht werden.
Wegen des milden Klimas werden hier auch sehr viele Blumen angebaut, die beim Karneval in Nizza verschwenderisch eingesetzt werden, vor allen Dingen Mimosen.
Und was bringen nun Asterix und Obelix aus Nizza mit???
Selbstsverständlich Salade Niçoise.
Nizza ist auch Austragungsort der Fußball EM.
Passend zum Austragungsort an der Côte d’Azur noch ein kleiner Buchtipp für alle, die den Krimi lieber zwischen zwei Buchdeckeln als auf den grünen Rasen haben.
Hier lernt der Kommissar das „Pan Bagnat“, von dem ihr unten auch das Rezept findet, in einem kleinen Restaurant kennen:
„Mörderische Côte d’Azur: Der erste Fall für Kommissar Duval“ von Christine Cazon. Der Krimi spielt im benachbarten Cannes während des Filmestivals.
Mörderische Côte d’Azur: Der erste Fall für Kommissar Duval (Kommissar Duval Krimi 1)
Es ist Mai, die Zeit des berühmten Filmfestivals in Cannes, die ganze Stadt vibriert, überall wimmelt es von Fotografen, Journalisten, Filmstars und solchen, die es werden wollen. Und mittendrin wird plötzlich während einer Pressevorführung für seinen neuen Dokumentarfilm der berühmte Regisseur Serge Thibaut ermordet. Kommissar Léon Duval, frisch aus Paris an die Côte d’Azur gezogen, muss seine unausgepackten Umzugskisten stehen lassen und sofort mit den Ermittlungen beginnen. Schließlich kann das Festival keine Negativschlagzeilen gebrauchen. Ein schneller Erfolg muss her. Wer hatte ein Interesse am Tod des Filmemachers, der sich so unermüdlich für die Erhaltung des Regenwalds einsetzte? Und war dieser Serge Thibaut wirklich so ein uneigennütziger Gutmensch? Seine Nachforschungen führen Duval bald in ein scheinbar unentwirrbares Dickicht aus Eitelkeiten, Intrigen und Korruption.
Salade Niçoise
oder
Pan bagnat
Zutaten
(Für 4 Personen)
• 3 Eier
• 1 Landgurke
• 1 grüne Paprikaschote
• 4 Tomaten
• 1 rote Zwiebel
• 1 kleiner Römersalat (ca. 150 g)
• 6 Artischockenherzen in Salzlake
• ca. 250 g Thunfisch in Olivenöl
• 6 Sardellenfilets in Salzlake
• 50 g schwarze eingelegte Oliven, nach Belieben mit oder ohne Stein
• 2 kleine Knoblauchzehen
• 1 Teelöffel Dijon-Senf
• 3 Esslöffel Weißweinessig
• 4 Esslöffel Olivenöl
• Pfeffer
• 3 Stängel Basilikum
• 3 Stängel Petersilie
Zubereitung
Eier hart kochen (in kochendem Wasser ca. 10 Minuten oder im Eierkocher) und mit kaltem Wasser abschrecken.
Gurke waschen, längs halbieren und in nicht zu dünne Scheiben schneiden. Paprika vierteln, putzen, waschen und in Streifen schneiden.
Tomaten waschen, halbieren, den grünen Stielansatz entfernen. Die Tomatenhälften in je 4 Spalten schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden.
Strunk vom Salat großzügig wegschneiden. Die Blätter waschen, trocken schütteln und quer in breite Streifen schneiden.
Alles auf einer Platte oder in einer flachen Schüssel auslegen.
Artischocken abtropfen lassen und längs halbieren oder vierteln. Thunfisch abgießen,das Olivenöl in einer Schale auffangen. Thunfisch gut abtropfen lassen, und mit einer Gabel in große Stücke teilen. Sardellen mit kaltem Wasser abspülen, mit Küchenpapier trocken tupfen und quer halbieren. Abgekühlte Eier schälen und längs sechsteln.
Alles mit den vorbereiteten Gemüsen auf dem Salat anrichten.
Entsteinte Oliven in Ringe schneiden, Oliven mit Stein ganz lassen und über den Salat streuen.
Knoblauchzehen schälen, ganz fein hacken. Mit Senf und Essig verrühren, dann mit Öl vom Thunfisch und Olivenöl zu einer cremigen Vinaigrette verschlagen.
Basilikum und Petersilie waschen, trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen und mit dem Wiegemesser hacken. Unter die Vinaigrette mischen.
Salzen, pfeffern und über den Salat gießen
Den Salat erst kurz vor dem Servieren kurz mischen.
Pan bagnat
Für 4 Personen die Hälfte des Salats (mit einer Paprikaschote und nur einem Ei) zubereiten und die Zutaten evtl. etwas kleiner schneiden. 1 Baguette in 4 Stücke schneiden. Die Stücke längs halbieren und etwas Brotkrume herauskratzen.
Den Salat auf die unteren Brothälften verteilen, die oberen Hälften auflegen, festdrücken und ca. 30 Minuten durchziehen lassen.
Salade Niçoise or Pan bagnat
Ingredients (For 4 people)
3 eggs 1 small farm cucumber 1 green pepper 4 tomatoes 1 red onion 1 small romaine lettuce (about 150g) 6 artichoke hearts in brine 250g tuna in olive oil 6 anchovy fillets in brine 50g black olives, with or without stone 2 small cloves of garlic 1 teaspoon Dijon mustard 3 tablespoons white wine vinegar 4 tablespoons olive oil pepper 3 stalks basil 3 sprigs of parsley
Preparation
Cook eggs in boiling water for about 10 minutes or in the egg cooker and rinse with cold water. Wash cucumber, cut in half lengthwise and cut into thick slices.Cut pepper into quarters, clean, wash and cut into strips. Wash the tomatoes, cut in half, remove the green stalk. Cut each halved tomato into 4 columns. Peel onion and cut into rings. Generously cut off the stalk from the salad. Wash the leaves, shake dry and cut crosswise into wide strips. Place everything on a plate or in a shallow dish.
Drain artichokes and cut in half lengthwise or quarter. Drain tuna collecting the oil in a small bowl. Drain tuna well and divide into large pieces using a fork. Rinse anchovies with cold water, cut in half diagonally and dry with paper towels. Peel cooled eggs and cut into 6 wedges. Arrange everything on the salad together with the prepared vegetables . Cut pitted olives in rings, leave unpitted olives as a whole and sprinkle over the salad. Peel garlic cloves and cut very finely.Mix with mustard and vinegar. Then add oil from tuna and olive oil and whisk to receive a creamy vinaigrette. Wash basil and parsley, shake dry.Pluck off the leaves and chop with a chopping knife. Fold into the vinaigrette. Season with salt and pepper and pour over the salad. Mix the salad carefully and only for a short time just before serving.
Pan bagnat
For 4 people prepare half of the salad (with one pepper and only one egg) and cut the ingredients a bit smaller, if needed. Cut 1 baguette into 4 pieces. Cut the bread pieces lengthwise and scrape out some of the bread crumb. Arrange the salad on the bottom bread halves and cover with the top halves. Firmly press together and let soak for 30 minutes.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.