Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Grillen, Italien, Listicle, Rezepte, Sommer

Meine liebsten Sommerrezepte

Melone am Stiel 36


Das Thermometer klettert wieder über 30 Grad Celsius – zu heiß um lange in der Küche zu brutzeln. Jetzt sind leichte und schnelle Sommergerichte gefragt. Ich habe für Euch mal meine liebsten Sommerrezepte ausgesucht.


Salade Nicoise 3


1. Salade Niçoise oder Pan Bagnat

Von diesem Salat wird man richtig satt – und trotzdem liegt er nicht schwer im Magen.

Pan Bagnat 2

Hier gehts zu den Rezepent: Salade Niçoise oder Pan Bagnat


Couscous-salat1


2. Für den Grillabend: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze

Ein erfrischender Salat, der nicht verwässert und deshalb auch am nächsten Tag noch schmeckt -besonders, wenn man sich in der Menge verschätzt hat, weil man ihn nicht genau nach Rezept gemacht hat

Hier gehts zum Rezept: Orientalischer Couscous-Salat mit Minze


Kalte Gurkensuppe 3


3. Erfrischend: Kalte Gurkensuppe

Ein leichtes Essen, das bei Hitze sehr erfrischend ist. Kalte Gurkensuppe. Gurken enthalten ja viel Wasser und das tut dem Körper bei hohen Temperaturen besonders gut.

Hier gehts zum Rezept: Kalte Gurkensuppe mit Joghurt



4. Fenchel-Orangen-Salat

Den mag der Markgräfler sehr gerne – vitaminreich, saftig, erfrischend und aromatisch: Ein Salat mit Orangen und Fenchelel.

Hier gehts zum Rezept: Fenchel-Orangen-Salat



5. Elsässer Wurstsalat

Egal ob in der Straußi, Gartenwirtschaft oder auf der heimischen Terrasse. Der Klassiker auf den Vesperkarten im Markgräflerland darf hier bei den Sommerrezepten nicht fehlen: Der Elsässer Wurstsalat. Bei einem Elsässer Wurstsalat muss auf jeden Fall Käse dabei sein….

Hier gehts zum Rezept: Elsässer Wurstsalat


Caprese


6. Insalata Caprese – Tomatensalat mit Mozzarella

Heute bleibt die Küche kalt – draussen ist es heiss genug: Insalata Caprese. Zurecht seit Jahrzehnten ein Klassiker der italienischen mediterranen Küche und eines der ersten Rezepte in meinem Blog.

Hier gehts zum Rezept: Insalata Caprese

Der schmeckt auch toll, wenn man ihn mit Rucola kombiniert:


Insalata Caprese mit Rucola 1
Insalata Caprese mit Rucola

Und ist selbstverständlich auch  als Sandwich-Baguette bzw. als Belag für eine Seele geeignet – kurz unter den Grill damit, und ihr habt – typisch Badisch – eine sommerliche „heiße Seele”.


Seele TomateMozzarella4

Seele TomateMozzarella1
Heiße Seele mit Tomate-Mozzarella-Belag

Melone am Stiel 36


7. „Ich habe eine Wassermelone getragen….”

Ich habe eine Wassermelone getragen…. Na, wisst ihr, welcher Film dazu gehört?

Wie wäre es dann mit Melone am Stiel???
Superschnell gemacht:
Einfach die Melone quer in runde Scheiben schneiden, dann wie einen Kuchen in Stücke schneiden und auf Holzspieße stecken.



Auch hier gibt es eine köstliche Variante – und zwar vom Grill:

Die Melonenscheibe nur in der Mitte halbieren und von beiden Seiten jeweils einige Minuten auf den Grillrost legen. Mit grobem Meersalz und Pfeffer aus der Mühle würzen und mit Basilikum garnieren.
So lernt ihr eine ganz neue Geschmacksnote kennen!


Melone gegrillt


Und – passend zur kalten Gurkensuppe, habe ich noch eine geeiste Wassermelonen-Suppe für euch:


Wassermelonensuppe4


8. Alles kalter Kaffee…

Ihr braucht etwas, was euch wach und munter macht?
Kein Problem mit diesem Cold Brew Eiskaffee!


Cold_Brew_Eiskaffee_007-Text


Die einfachere und schnellere Variante:

Vanilla Ice-Creamed Espresso


Espresso Vanilleeis 1


So mögen ihn im Sommer die Italiener am liebsten:

Granita al caffè


granita al caffe 2


Noch einfacher und schneller:

Iced Espresso


 


Ich hoffe, dass euch diese Rezepte die  nötige Abkühlung bringen….

Eure Markgräflerin

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Cold Brew Eiskaffee

Cold_Brew_Eiskaffee_007-Text


Von dem neulich angsetzten Cold Brew Coffee hatten noch einen Rest Kaffee-Extrakt im Kühlschrank. Ideal, um bei sommerlichen Temperaturen einen Eiskaffe zu machen!!!


Cold Brew Eiskaffee


Zutaten

• ¼ Liter Cold Brew Coffee
• Vanille-Eis
• 1 Becher Schlagsahne (200g)
• 1 Teelöffel Puderzucker
•  Schokostreusel

Zubereitung

Zwei Kugeln Vanille-Eis in ein großes (Latte macchiato-) Glas geben, mit Cold Brew Coffee auffüllen. Die Sahne mit dem Zucker in einen Rahmbläser geben. Anschließend die fertige Sahne auf den Eiskaffee geben, und mit Schokostreuseln verzieren.


Cold_Brew_Eiskaffee_001


We recently set up Cold Brew Coffee and in the fridge there was still some of it. Ideal to make an ice coffee in summer when it is hot!


Cold Brew icecream coffee


Ingredients:

• ¼ litre cold brew coffee
• Vanilla icecream
• cream
• 1 teaspoon icing sugar
• Chocolate sprinkles

Preparation

Give two balls of vanilla ice cream into a large glass (latte macchiato-glass), fill up with cold brew coffee. Give cream and icing sugar in the cream jug or whip with a whisk until stiff.
Decorate with whipped cream and chocolate sprinkles.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

Mokka-Schokoladen-Shake zum Tag des Kaffees

Mokka Shake
Mokka-Schokoladen-Shake
Tag des Kaffees
„Tag des Kaffees“ am 6. September 2014

Ohne Kaffee am Morgen geht für viele gar nichts. Auch der Markgräfler braucht seine tägliche Ration C8H10N4O2 – und er ist damit nicht allein: Im Jahr 2013 trank jeder Bundesbürger im Durchschnitt 165 Liter Kaffee (mehr als Wasser und Bier). Kein Wunder, dass der Kaffee seit einigen Jahren (2006) seinen eigenen Ehrentag hat. Immer am ersten Samstag im September wird der „Tag des Kaffees“ gefeiert.

Neulich im Tatort: „Wo gibt’s den besten Capuccino?“, fragt Kommissar Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und beantwortet die Frage gleich selbst: „Im Café Florian!“ Viel Wissenswertes zum Thema Kaffee habe ich in meinem Blogbeitrag „Ein caffè al bar im Caffè Florian“ geschrieben.

Mokka Shake 1Mokka-Schokoladen-Shake

Für 2 Personen:

200 ml Milch
50 g Sahne
1 Esslöffel brauner Zucker
2 Esslöffel Kakaopulver
1 Esslöffel Kaffeesirup oder löslicher Kaffee
6 Eiswürfel
Zum Garnieren:
Schlagsahne und Schokoblättchen

Milch, Sahne und Zucker in den Mixer geben und kurz mixen. Kakaopulver und Sirup bzw. Kaffeepulver sowie Eis zugeben und cremig pürieren. Den Shake auf zwei Gläser oder Tassen verteilen. Etwas Schlagsahne und Schokolade darüber geben.

Und hier eine Auswahl weiterer Rezepte aus meinem Blog rund um den Kaffee:

Bei dem heutigen, doch noch spätsommerlichen Wetter ist ein Besuch im besten Eiscafé im Markgräflerland zu empfehlen, Dolce Amaro auf dem Neuenburger Rathausplatz. Dort gibt es einen Espresso-Becher mit Stracciatella Eis und frisch aufgebrühtem Espresso.

Espresso mit Eis2
vorher….
Espresso mit Eis1
…nachher

 

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Reisen, Rezepte

Granita al caffè

granita al caffe 2

Es ist wieder sommerlich heiß geworden – wir brauchen einen Muntermacher… Diese Spezialität kommt aus Süditalien und besteht aus starkem Espresso, Zucker, Vanille und hat ein leckeres Sahnehäubchen – Ein Eiskaffee, aber mal anders, als er üblicherweise in Deutschland serviert wird.

Eiscafé2
Eiskaffee mit Vanilleeis und Sahne

Die einfachste Variante wäre, mit der Espressomaschine 250 ml starken Kaffee aufzubrühen und 70 g Zucker darin auflösen. In eine Eiswürfel-Form geben, mindestens 2 Stunden einfrieren und mit dem Standmixer oder einem manuellen Eiscrusher fein zerkleinern, Schlagsahne leicht süßen, oben aufspritzen und mit einem Eislöffel, der gleichzeitig Strohhalm ist, servieren.

Die Klassische Variante wird so hergestellt:

granita al caffe 4

Granita al caffè

70 g Zucker mit 1/4 Liter Wasser in einem Topf verrühren, aufkochen lassen und 1 Minute sprudelnd kochen lassen, 1/4 Liter starker italienischer Espresso dazugeben. Eine Vanilleschote längs aufschlitzen, mit einem Messer das Mark herauskratzen (oder gemahlene Vanille verwenden) und beides in den Topf geben dann die Mischung abkühlen lassen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in eine flache Metallschüssel geben und etwa 2 Stunden in den Tiefkühler stellen. Ca. alle 30 Minuten kräftig mit einer Gabel durchrühren, damit sich keine großen Eiskristalle bilden. Kurz vor dem Servieren nochmals durchrühren. 100 g Sahne mit etwas Zucker nicht ganz steif schlagen. Die granita al caffè auf vier Whiskeygläser verteilen oder in zwei etwas höhere Gläser füllen, einen Klecks Sahne darauf geben und die Erfrischung genießen.

Die einfachste und schnellste Variante wäre aber ein Iced Espresso, um die gewünschte Erfrischung mit dem „Hallo-Wach-Kick” zu bekommen:

Und jetzt wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag!

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Eiskaffee

Es ist heiß und zum sonntäglichen Nachmittagskaffee muss jetzt was Kühlendes her.
Wie macht man den perfekten Eiskaffee? Bestimmt kennt ihr das: Der Kaffee ist kalt, das Eis wird reingetan, dann komm die Sahne drauf und der Kaffee gefriert am Eis zu Kaffee-Wasserklümpchen….bäh.

Damit das nicht passiert, sollte der Kaffee nicht im Kühlschrank kalt gestellt werden! Am besten am Vormittag den Kaffee zubereiten, gleich leicht zuckern (so löst sich der Zucker leichter auf) und dann bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Das (Bourbon-)Vanilleeis (pro Portion ca. 2-3 Kugeln) sollte leicht angetaut sein und die Schlagsahne kurz vorher geschlagen werden.

Zubereitung:

Zuerst den abgekühlen Kaffee in ein Glas geben, dann einen Eislöffel mit integriertem Strohhalm (Latte Macchiato Löffel) in das Glas stellen, Vanille-Eiscreme hizufügen, Sahne aufsprühen.

Mit Schokoladenraspeln oder einer Eispraline dekorieren.

Mmmmh! Einfach und gut. Dazu noch ein gutes Buch und ein schattiges Plätzchen im Garten, und der Sonntagnachmittag ist perfekt!