Can Day, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta – Kochen mit Dosenvorräten: Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce

Pasta mit Corned_Beef_003


Normalerweise wird im Haus der Markgräflerin frisch gekocht, aber für eventuelle Notfälle haben wir  immer ein paar Vorräte im Haus und das schon lange vor Covid-19! Besonders im Winter – während der Erkältungssaison – ist uns das wichtig.  Wer hat schon Lust, mit Schniefnase einkaufen zu gehen. Da ist es gut, wenn ein paar Vorräte da sind.

Laut Empfehlung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte man für jede Person für zwei Wochen Lebensmittel-Notvorräte zu Hause haben. Das schaffen wir nicht ganz, es sei denn man zählt den für das Markgräflerland obligatorischen Weinkeller mit.

Neben Nudeln und Reis haben wir natürlich ein paar Dosenvorräte. Ab und zu muss man nach dem Verfalldatum schauen.

Tipp: Vorräte mit zeitlichem Versatz einkaufen, dann muss man nicht alles auf einmal verbrauchen. Bei der H-Milch machen wir es zum Beispiel so, dass wir alle sechs bis acht Wochen einen Tetrapack aufbrauchen müssen, dann gibt’s meist Pudding oder Milchreis.

Heute ist bei uns Dosentag oder „Can Day“, eine Dose Corned Beef steht zum Verbrauchen und Ersetzen an:  Mein Mann hat das Rezept von der Corned-Beef-Packung ausprobiert. Es gibt „Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce“. Eigentlich ein klassisches „Camping-Rezept“. Das Rezept ist recht „einfach“ oder anspruchslos. Der Markgräfler hat es daher noch etwas verfeinert, Brühe statt Wasser verwendet sowie Tomatenmark, Karotte, Cocktailtomaten und italienische Kräuter hinzu gegeben.

Bei Bedarf- sprich: wenn keine frischen da sind – kommen natürlich auch die Tomaten aus der Dose.


Corned_Beef_002


Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce


Zutaten
(für 2 Personen)

laut Rezept auf der Verpackung:
• 250 g Nudeln
• 1 Dose Corned Beef (340g)
• 1 kleine Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Butter
• 200 ml Wasser
• Salz
• Pfeffer
• Petersilie (oder Basilikum)

Unsere Ergänzung
• 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• 1 Streifen Tomatenmark
• 1 Handvoll Cocktailtomaten
• 1 Karotte
• 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
• geriebener Käse

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, bis sie al dente sind. Dann die Nudeln abgießen

In der Zwischenzeit eine kleine Zwiebel schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.

Karotte schälen und würfeln, die Cocktailtomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit Butter andünsten. Die Karottenwürfel und einen Streifen Tomatenmark dazugeben und mit andünsten. Gemüsebrühe in etwa 200 ml heissem Wasser auflösen und mit dem Corned Beef in den Topf geben. Das Corned Beef mit einem Kochlöffel zerkleinern und kurz aufkochen. Die geviertelten Tomaten hinzugeben und mit schwarzem Pfeffer sowie der italienischen Kräutermischung würzen.

Anschließend Nudeln mit Corned Beef-Sauce auf einem Teller anrichten, geriebenen Käse drüber streuen mit Petersilie oder Basilikum garnieren.


Pasta mit Corned_Beef_004


Pasta with spicy corned beef sauce


Ingredients
(for 2 people)

according to recipe on the package

250 g pasta
1 can corned beef (340g)
1 small onion
1 clove of garlic
Butter
200 ml water
Salt
Pepper
Parsley (or basil)

plus (our supplement)

1 teaspoon granulated vegetable stock
1 strip of tomato paste
 handful of cocktail tomatoes
1 carrot
1 teaspoon Italian herb mixture
grated cheese

Preparation

Cook the pasta in salted water according to the instructions on the packet until al dente and drain.

In the meantime, peel and chop a small onion. Peel and dice the garlic or press it through the garlic press.

Peel and dice the carrot, wash and dice the cocktail tomatoes.

Fry onions and garlic in a pan with butter. Add the carrot cubes and a strip of tomato puree and sauté. Dissolve the vegetable broth in about 200 ml hot water and add to corned beef in the pot. Crush the corned beef with a spoon and bring to the boil briefly. Add the quartered tomatoes and season with black pepper and Italian herbs.

Then arrange the pasta with the corned beef sauce on a plate, sprinkle with grated cheese and garnish with parsley.

Siehe auch:

Kochen mit Dosenvorräten: Kirchererbsensuppe als Samstagseintopf

Can Day, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch, Wein, Winter

Kochen mit Dosenvorräten: Kirchererbsensuppe als Samstagseintopf

kichererbsensuppe-1


Wie ist das bei euch-  legt ihr große Vorräte im Keller oder der Speisekammer für Notfälle an, oder habt ihr nur das im Haus, was ihr gerade braucht?

Laut Empfehlungen des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte man immer pro Person für zwei Wochen folgende Lebensmittel-Notvorräte zu Hause haben:

• 28 Liter Getränke (Wasser)
• 4,9 kg Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis
• 5,6 kg Gemüse, Hülsenfrüchte
(möglichst Konservenware, da diese vorgekocht ist und kein zusätzliches Wasser für die Zubereitung gebraucht wird)
• 3,6 kg Obst, Nüsse  – keine leichtverderblichen Obstsorten oder ebenfalls Konserven
• 3,7 kg Milchprodukte
• 2,1 kg Fisch, Fleisch, Eier bzw. Volleipulver
• 0,5 kg Fette, Öle
Sonstiges (an persönlichen Vorlieben denken):
Zucker, Honig, Schokolade, Jodsalz, Fertiggerichte (z. B. Dosenravioli, Fertigsuppen, Kartoffeltrockenprodukte, Mehl, Instantbrühe, Kakaopulver, Hartkekse, Salzstangen…)

Die empfohlenen Mengen reichen aus, um einen täglichen Kalorienbedarf von 2.200 kcal zu decken.

Im Keller der Markgräflerin und des Markgräflers finden sich so einige Konserven und Dauerwaren, aber auf die komplette Vorratsmenge für zwei Wochen kommen wir sicherlich nicht…
Obwohl – wenn man bei den Getränken auch Wein dazuzählen darf… den gibt es in einem Markgräfler Haushalt selbstverständlich 😉

Jedenfalls bin ich beim Lesen des Romans „Blackout” von Marc Elsberg vor einiger Zeit schon sehr nachdenklich geworden.
Das Szenario mit einem lang andauernden Stromausfall im Februar bei eisigen Wintertemperaturen ist überhaupt nicht so abwegig – wer weiß schon genau, was sich Cyberkriminelle so alles einfallen lassen und was sich auf den dunklen Seiten im Web so alles abspielt…
Erst vor kurzem wurde das Thema wieder in den Medien diskutiert. Aber ich will hier bestimmt keine Panik machen!
Es ist auch einfach praktisch, sich Vorräte anzulegen, etwa wenn man mal ein paar Tage nicht aus dem Haus will, zum Beispiel bei Schnee und Glatteis, oder kann (Grippe, …).

Wenn man Notvorräte hat, sollte man regelmäßig prüfen, wie lange diese noch haltbar sind und kurz vor dem Verfall stehende verbrauchen und durch frische ersetzen.
Und neulich, als ich das getan habe, habe ich zwei Dosen Kichererbsen entdeckt, die im Dezember abgelaufen waren.
Deshalb kommen die jetzt zusammen mit frischem Gemüse in eine Suppe, die schnell gemacht ist.


kichererbsensuppe-2


Kichererbsensuppe


Zutaten
(für 4 Personen)

• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 400 g Gemüse (Karotten, Lauch, Bleichsellerie)
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g Abtropfgewicht)
• 1 Dose gehackte geschäte Tomaten (400g)
• 1 Liter Bio-Gemüsebrühe
• 1 Bund Petersilie
• ½ Zitrone
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken.
Karotten schälen. Lauch und Bleichsellerie putzen und waschen.
Gemüse in kleine Würfel schneiden. Die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Olivenöl in einem hohen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Gemüse dazugeben, ca. 5 Minuten dünsten.
Kichererbsen, Tomaten und Gemüsebrühe dazugeben.
Zugedeckt ca. 15 Minuten köcheln lassen.
Petersilie waschen und hacken. Zitrone auspressen.
Zitronensaft und Petersilie dazugeben.
Suppe mit Salz und Pfeffer würzen.


kichererbsensuppe-3


Chick pea soup

Ingredients
(for 4 people)

1 onion
1 clove of garlic

400 g vegetables (carrots, leeks, celery)
2 tablespoons olive oil
1 can of chickpeas (approx. 400 g drained weight)
1 can of chopped tomatoes (400g)
1 litre organic vegetable broth
1 bunch of parsley
½ lemon
salt
pepper

Preparation
Peel onion and garlic and chop.
Peel carrots. Clean and wash leeks and celery.
Cut the vegetables into small cubes. Place the chick peas in a colander and drain.
Heat olive oil in a tall pot. Add onion, garlic and vegetables, sauté for about 5 minutes.
Add chickpeas, tomatoes and vegetable broth.
Leave to simmer for about 15 minutes.
Wash parsley and chop. Press the lemon.
Add the lemon juice and parsley.
Season the soup with salt and pepper.