Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Spiralnudeln mit Zucchini-Käse-Sauce

Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 2


Es gibt mal wieder eine schnelle Pasta!
Die Zucchini-Sauce oder auch Zucchini-Gemüse gab es früher schon öfters, das Rezept hat es bisher aber nie in den Blog geschafft, weil ich dafür auch nie ein Rezept gebraucht habe.
Jetzt habe ich es endlich mal aufgeschrieben. Wer das Gemüse gerne etwas cremiger haben möchte, kann etwas mehr Sahne verwenden.
Ich würze zum Schluss gerne noch mit Kräutern der Provence,  indem ich die Zucchini mit getrockneten Kräutern aus der Kräutermühle übermahle.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 3


Pasta mit Zucchini-Käse-Sauce


Zutaten
(2 Personen)
• pro Person 100 – 150 g Pasta (z. B. Spiralnudeln)
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Butter
• etwas Mehl
• 2 kleine Zucchini
• 100 ml Sahne
• 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• Kräuter der Provence
• 2-3 Esslöffel geriebener oder gehobelter Parmesan

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe zubereiten.
Zwiebel und Knoblauch schälen. Die Zwiebel in feine Würfel schneiden, den Knoblauch durch die Presse drücken. Zucchini waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden.
In einem Topf die Butter schmelzen, Zwiebel und Knoblauch bei leichter Hitze darin andünsten. Dann die Zucchinischeiben dazu geben und einige Minuten anbraten. Mit wenig Mehl bestäuben, gut mischen und Sahne angießen. Mit gekörnter Brühe, Salz und Pfeffer (und nach Belieben im Kräutern der Provence) würzen und unter gelegentlichem Rühren nicht ganz weich kochen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.
Zum Schluss nach Geschmack Parmesankäse unterrühren. Sofort servieren.


Spiralnudeln Zucchini Sahne Sauce 1


Pasta with zucchini and cheese sauce


Ingredients
(Serves 2)
100 – 150 g pasta per person
1 onion
1 clove of garlic
2 tablespoons butter
some flour
2 small zucchini
100 ml cream 1 teaspoon granulated vegetable stock
Salt
Pepper
Herbes de Provence
grated or shaved Parmesan

Preparation
Prepare the noodles according to package directions.
Peel onion and garlic. Finely dice the onion and press the garlic through the press. Wash and clean the zucchini and cut into thin slices. Melt the butter in a saucepan and sauté the onion and garlic in it over  low heat. Then add the zucchini slices and sauté for a few minutes. Dust with a little flour, mix well and pour in the cream. Season with vegetable stock, salt and pepper (and Herbes de Provence, if you like) and cook, stirring occasionally, until just tender. Add some water if necessary.
Finally, stir in the Parmesan cheese to taste. Serve immediately.

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Garten, Gemüse, Italien, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Mittwochspasta: Spaghetti und Puten-Ragout

Putenragout Pasta 2


Es gab schon lange keine Mittwochspasta mehr – also, hier im Blog, meine ich.
Hier ist das Rezept für ein sommerlich-leichtes Putenragout mit frischen Tomaten – oder auch „Geschnetzeltes“ – und Spaghetti mit frischen Tomaten für zwei Personen.
Tomaten haben ja gerade Saison und am liebsten versorge ich mich damit auf dem Wochenmarkt.
Die Gärtnerei Weber hat wunderbar aromatische Ochsenherztomaten, die gehören zu meinen Favoriten.


putenragout-pasta-4


Spaghetti mit Puten-Ragout


Zutaten
(für 2 Personen)

• 300 g Spaghetti
• Salz
• 2 Putenschnitzel (250 bis 300 Gramm), in feine Streifen geschnitten
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, gepresst
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Möhre, in feine Würfel geschnitten
• 1 Stängel Staudensellerie, in feine Würfel geschnitten
• 1-2 reife Tomaten (von den großen Ochsenherz-Tomaten braucht man nur eine), gehäutet (kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen, Haut abziehen) und in Würfel geschnitten
• etwas Weißwein
• die Blättchen von 1 – 2 Thymianzweigen
• Pfeffer
• eine Prise Zucker
• gehackte Kräuter aus dem Garten (Basilikum, Petersilie)
• geriebener Parmesan, Pecorino oder Emmentaler

Zubereitung
Die Spaghetti nach Packungsaleitung al dente kochen.

In einer hohen Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen, Putenstreifen darin anbraten,  die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch dazu geben und sanft andünsten, dann Möhren- und Staudenselleriewürfel dazugeben, einige Minuten mitbraten, bis die das Gemüse weich ist, anschließend die Tomatenwürfel mit Tomatenmark hinzufügen und einige Minuten mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen. Nach Belieben mit einer Prise Zucker abschmecken.
Zum Servieren auf tiefen Pasta-Tellern oder Schüsseln anrichten und mit frischen, gehackten Kräutern bestreuen.
Nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen.


Putenragout Pasta 3


Spaghetti with turkey ragout



Ingredients
(Serves 2)
300 g spaghetti
Salt
2 turkey escalopes (250 to 300 grams), cut into thin strips
2 tablespoons olive oil
1 onion, finely chopped
2 garlic cloves, pressed
1 tablespoon tomato paste
1 carrot, finely diced
1 stalk of celery, finely diced
1-2 ripe tomatoes (using arge ox heart tomatoes you only need one), skinned
(cut crosswise, pour boiling water over it, peel off the skin) and cut into cubes
some white wine
the leaves of 1 – 2 sprigs of thyme
pepper a pinch of sugar
chopped herbs from the garden (basil, parsley)
grated Parmesan, Pecorino or Emmental


Preparation

Cook the spaghetti al dente according to package directions.
Heat olive oil in a high pan or saucepan, fry the turkey strips in it, reduce the heat. Add finely chopped onion and garlic and sauté gently, after that add diced carrots and celery. Fry for a few minutes until the vegetables are soft, then add the diced tomatoes with tomato paste and roast for a few minutes. Season with salt, pepper and thyme and deglaze with a good dash of white wine. Season to taste with a pinch of sugar. To serve, arrange on deep pasta plates or bowls and sprinkle with fresh, chopped herbs. Sprinkle with grated cheese if you like.

 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Frühling, Gemüse, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch

Grünes zum St. Patrick’s Day: Orecchiette mit Erbsenpesto

Orechiette Erbsenpesto 1


Heute ist St. Patrick’s Day und viele von euch feiern mit den Iren mit.
Auch bei der Markgräflerin wird es in der Küche und auf dem Teller grün. Mit den traditionellen Rezepten aus Irland wie Irish Stew, Dublin Coddle, Colcannon, Soda Bread, Apple Pratie und Irish Coffee bin ich ja schon durch und ausserdem ist nach einem normalen Arbeitstag abends auch zu wenig Zeit, ein komplettes Menü zu kochen. Deshalb gibt es heute etwas Grünes aus der schnellen Feierabendküche…


Orechiette Erbsenpesto 2


Orecchiette mit Erbsenpesto


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 500 g Orecchiette
• Salz
• 300 g tiefgekühlte Erbsen
• 1 große Knoblauchzehe
• 3 Esslöffel Mandelblättchen
• 5 Esslöffel Rapsöl
• 1-2 Teelöffel Zitronensaft
• Pfeffer
• 50 g geriebener Parmesan
• Basilikumblätter und Kresse zum Garnieren

Zubereitung
Die Pasta nach Packungsangabe in Salzwasser kochen. Gefrorene Erbsen in ein Sieb geben und dieses ca. 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser hängen, sodass die Erbsen mitgegart werden. Erbsen kalt abschrecken.
Knoblauch abziehen und hacken. Mit Mandelblättchen, 4 Esslöffel Öl und 200 g abgetropften Erbsen im Mixer pürieren. Ein wenig vom Nudelkochwasser unterrühren. Mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer würzen, den Parmesankäse locker unterrühren.
1 Esslöffel Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, die restlichen Erbsen darin kurz andünsten. Die Pasta abgießen und mit dem Pesto in die Pfanne geben, alles gut vermischen.
Mit Basilikumblättern und Kresse garnieren und sofort servieren.


Orechiette Erbsenpesto 4


Orechiette with pea pesto


Ingredients
(For 4 people)
500 g of orecchiette pasta
Salt
300 g frozen peas
1 large clove of garlic
3 tablespoons flaked almonds
5 tablespoons rapeseed oil
1-2 teaspoons lemon juice
Pepper
50g  grated Parmesan
Basil leaves and garden cress for garnish

Preparation
Cook the pasta in salted water according to package directions. Put the frozen peas in a sieve and hang this in the pasta cooking water for about 2 minutes so that the peas are cooked as well. Rinse the peas with cold water.
Peel and chop the garlic. Puree in a blender together with the flaked almonds, 4 tablespoons of oil and 200 g of the drained peas. Stir in a little of the pasta cooking water. Season with salt, lemon juice and pepper, and gently stir in the Parmesan cheese.
Heat 1 tablespoon of rapeseed oil in a pan and briefly sauté the remaining peas in it. Drain the pasta and add with the pesto to the pan, mix well.
Garnish with basil leaves and cress and serve immediately.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Tagliatelle mit Radicchio

Tagliatelle Radiccio 5


Seit langer Zeit gab es heute zum Abendessen wieder mal Mittwochspasta!
Mitten in der Woche einfach, schnell und mit wenigen Zutaten lautet in der Feierabendküche das Motto. Vom Wochenendeinkauf hatte ich noch Radicchio im Kühlschrank, der musste jetzt weg. Zitronen, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Nudeln sind meist immer im Haus. Und aus der Konserve kommen grüne, mit Paprika gefüllte Oliven dazu – man kann auch schwarze Oliven verwenden, die passen auch gut.
Den Radicchio hatte ich fast schon etwas zu lange in der Pfanne, der wird dann nämlich braun. Also, für euch zum Nachkochen: den Radicchio wirklich nur ganz kurz in der Pfanne schwenken, die Nudeln dazugeben, mischen und sofort servieren.


Tagliatelle Radiccio 1


Tagliatelle mit Radiccio


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 kleiner Kopf Radiccio (ca. 250 g)
• ½ Zitrone
• 3 Knoblauchzehen
• 10 Oliven
• 400 g Tagliatelle
• Salz
• Olivenöl
• Pfeffer

Zubereitung
Radiccio halbieren, Strunk entfernen. Blätter in 1 cm breite Streifen schneiden.
Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Oliven mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden.

Tagliatelle in Salzwasser bissfest garen (7 – 9 Minuten). Abgießen und gut abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauchscheiben darin anbraten. Radiccio und Oliven hinzufügen, kurz mitbraten. Mit Zitronensaft abllöschen, die Nudeln dazu geben. Alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sofort mit geriebenem Parmesan servieren.


Tagliatelle Radiccio 2


Tagliatelle with radicchio
Ingredients
(serves 4)
1 small radicchio (approx. 250 g)
½ lemon
3 cloves of garlic
10 olives
400g tagliatelle
salt
olive oil
pepper

Preparation
Halve the radicchio and remove the stalk. Cut leaves into strips (1 cm wide).
Squeeze lemon. Peel garlic and cut into fine slices.
Rinse olives with cold water, drain and cut into rings.
Cook the tagliatelle in salted water until al dente (7 – 9 minutes). Drain well.
Heat olive oil in a large pan. Fry the garlic slices in it. Add radicchio and olives, fry briefly.
Deglaze with lemon juice and add the pasta.
Mix everything and season with salt and pepper.

Serve immediately with grated parmesan.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mittwochspasta: Spaghetti aglio, olio, peperone #Feierabendküche


Der Markgräfler hat mich neulich mit einem Feierabend-Cocktail und einem Pastagericht zuhause überrascht. Wie immer ein Rezept mit nur wenigen Zutaten. Statt Spaghetti aglio, olio, peperoncino gab es Spaghetti aglio, olio, peperone mit roter Paprika.



Spaghetti aglio, olio, peperone / Spaghetti mit Knoblauch und roter Paprika


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250 g Spaghetti
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Paprika
• ½ Zitrone
• ½ Bund Petersilie
• 3 Esslöffel Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Parmesan (fein gehobelt)

Zubereitung
Knoblauchzehe schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, den Strunk mit den Kernen entfernen und in kleine Würfel schneiden. Die Zitrone abwaschen und Zitronenschale abreiben, die Zitrone halbieren und den Saft auspressen. Die Petersilienblätter abzupfen und hacken.

Die Spaghetti nach Packungsanleitung in einem Topf mit gesalzenem Wasser al dente kochen.

Olivenöl in eine Pfanne geben und erhitzen, darin den Knoblauch und die Paprikawürfel etwa zwei Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Herd ausmachen und ZItronensaft, Zitronenschale und Petersilie eine halbe Tasse Nudelwasser dazugeben.

Die Spaghetti abgießen und in eine Schüssel geben, die Sauce dazugeben und Parmessan darüber streuen.



Spaghetti garlic, oil, bell pepper


Ingredients
(for 2 persons)

250 g Spaghetti
1 garlic clove
1 bell pepper
½ Lemon
½ bunch of parsley
3 tablespoons olive oil
Salt
Pepper
Parmesan (finely planed)

Preparation
Peel garlic clove and cut into thin slices. Wash the bell pepper, remove stem and kernels and cut into small cubes. Wash the lemon and grate the lemon zest. Cut the lemon in half and press the juice. Pluck and chop the parsley leaves.

Cook the spaghetti according to package instructions in a saucepan with salted water until al dente.

Put olive oil in a pan and heat, fry garlic and the peppers for about two minutes. Season with salt and pepper. Turn off the stove and add a half cup of pasta cooking water, lemon peel and parsley to the vegetables.

Drain the spaghetti and put into a bowl, add the sauce and sprinkle with Parmessan.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Schnelle Sommerküche: Puten-Piccata mit Paprika-Peperoni-Pasta

Tagliatelle Paprika Putenpiccata 2


Endlich – es wird wieder wärmer und sommerlicher draußen, aber es ist schon August und die Tage sind nicht mehr so lang. Da möchte man jede Minute genießen, die man abends noch im Freien sitzen kann. In der Küche muss es also schnell gehen.
Ob Sonntags (bei uns gab es das als Sonntagsessen) oder am Feierabend – wenn man die frische Pasta aus dem Kühlregal nimmt, die nur wenige Minuten kochen muss, steht dieses Gericht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 1


Tagliatelle mit Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Tagliatelle
• 1 große rote Paprika
• 1 Packung (200 g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 2 Knoblauchzehen
• Petersilie (oder Basilikum)

Zubereitung
Paprika waschen, Samen und Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5 – 8 Minuten anbraten. Den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren. Pasta abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Tagliatelle with bell pepper, chili and cream cheese sauce


Ingredients
500 g tagliatelle
1 large red bell pepper
200 g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
2 cloves of garlic
parsley or basil

Preparation
Wash the bell pepper, remove seeds and separations. Cut into strips. Peel and chop the garlic.
Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add bell pepper strips and sauté for 5 – 8 minutes. Finally, add the cream cheese and stir to form a sauce.

Drain the pasta and add to the sauce. To serve, garnish with parsley.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 3


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle


Zutaten
(für 2 Personen)
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung
Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassenem Butterschmalz anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren. Auf Tellern zusammen mit Pasta anrichten.


Turkey Piccata


Ingredients
(for 2 people)
2 turkey escalopes
a piece of Parmesan
1-2 eggs
salt and pepper / hot paprika powder
flour
ghee for frying
fresh basil

Preparation
Grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, turn in the cheese-egg mass.  Melt some ghee in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with the pasta.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce

Spaghetti Brunch Garnelen 1


Als schnelles Feierabendgericht am Freitag gibt es Spaghetti!
Der Markgräfler hat ein Pasta-Rezept von einer Frischkäse-Verpackung ausprobiert.
Ganz nach seinem Geschmack: unkompliziert, mit wenig Zutaten und sehr lecker.


Spaghetti Brunch Garnelen 2


Spaghetti mit Garnelen und Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Spaghetti
• 250 g geschälte Garnelen (TK)
• 1 Packung (200g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 1 Knoblauchzehe
• 1 Packung Cocktailtomaten (200 – 250 g)
• Basilikum Blätter

Zubereitung
Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die tiefgefrorenen Garnelen hinzufügen. Wenn die Garnelen aufgetaut sind, die Tomaten hinzugeben und sechs Minuten anbraten.

Zum Schluss den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren.

Spaghetti abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Spaghetti Brunch Garnelen 3


Spaghetti with shrimps and paprika-pepperoni sauce


Ingredients
500 g spaghetti
250 g peeled shrimps (frozen)
200g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
1 clove of garlic
100 – 250 g cherry tomatoes
Basil leaves

Preparation
Halve the cherry tomatoes, peel and chop the garlic.

Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add the frozen shrimps. When the shrimps are thawed, add tomatoes and sauté for another six minutes.

Finally, add the cream cheese and stir everything together to form a sauce.

Drain the spaghetti and add to the sauce. To serve, garnish with basil leaves.


Apéro Tapas & Co, Backen, Cocktails, Essen & Trinken, Feierabendküche, Fingerfood, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Wochenende! – Bärlauchbutter-Baguette, Gin Tanne und weitere Ideen für die Verwendung von Bärlauch


Wir haben zwar derzeit nicht gerade Cocktail-Wetter – draussen ist es ungemütlich, die Sonne scheint zwar hin und wieder, doch es weht ein sehr kalter Wind – aber das Wochenende genießen wir trotzdem.
Die Markgräflerin hat den ersten Spargel der Saison eingekauft und der wird heute auf ganz klassische Art zubereitet und verspeist.
Im Garten wachsen immer noch Unmengen von Bärlauch, rund um den Kompost hat sich eine einzelne Pflanze, die ich vor einigen Jahren in einem Gartenmarkt erstanden hatte, inzwischen stark ausgebreitet und bildet eine dichten Teppich. Die Blütenknospen sind üppig vorhanden und es geht nicht mehr lange, bis der Bärlauch blüht.



Als Vorspeise zum Spargel gibt es wieder mal mit Käse überbackenes Bärlauchbutter-Baguette (das Rezept dafür findet ihr hier) mit Salat und dazu Gin Tanne.



Bärlauchbutter ist auch lecker zum Barbecue – zum Beispiel zu diesen riesigen Kalbskoteletts



Und beim Durchsehen meines Fotoarchivs habe ich noch ein paar Bilder gefunden, die bisher  nicht im Blog veröffentlicht wurden – alle mit Bärlauch und teilweise mit Spargel.
Vielleicht findet ihr hier noch ein paar Anregungen für die Bärlauch-Verwertung kurz vor dem Ende der Saison.


Spaghetti mit Tomatensauce und Bärlauch


Einfach eine Tomatensauce nach eurem Lieblingsrezept kochen und zum Schluss gehackten Bärlauch untermischen, mit reichlich in Streifen geschnittenem Bärlauch garnieren.



Thunfisch-Pizza mit Bärlauchpesto



Passt zu ganz vielen Pizzabelägen – Bärlauchpesto statt Chiliöl



Maultaschen mit in Butter geröstetem Grünkern und Bärlauch



Maultaschen in Gemüse- oder Rinderbrühe erhitzen, in einem kleinen Topf 1 Esslöffel Butter schmelzen, 1-2 Esslöffel Grünkernschrot darin andünsten, ein wenig von der Brühe dazugeben und etwas einköcheln lassen und mit ein wenig Sahne verfeinern.
Maultaschen aus der Brühe heben, auf Suppentellern anrichten, etwas Brühe dazugeben, dann den gerösteten Grünkern darüber verteilen und mit Bärlauch und / oder Schnittlauch, Frühlingszwiebelröllchen und geriebenem Käse bestreuen. 



Resteverwertung: Spargelbrühe, Maultaschen, Bärlauchpesto


Maultaschen können der Einfachheit halber auch in übriger Spargelbrühe, der etwas gekörnte Gemüsebrühe hinzugefügt wurde, erwärmt und mit Bärlauchpesto serviert werden. Mit geriebenem Käse bestreut ein schnelles köstliches Feierabendessen!



Spiralnudeln mit Spitzpaprika, Champignons, Zwiebeln und Bärlauch



1 Zwiebel fein würfeln, Spitzpaprika in Streifen schneiden, Champignons in Scheiben schneiden.
Pasta nach Packungsanleitung al dente garen. In einer großen, weiten Pfanne 1-2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, die Zwiebeln darin sanft andünsten, dann Paprika und Champignons dazugeben und unter häufigem Wenden mitdünsten. Einen Schuss Weisswein dazugeben, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Chilipulver würzen. 1 bis 2 Esslöffel von dem Pasta-Kochwasser dazugeben, die Pasta in ein Sieb abschütten und zusammen mit gehackten Bärlauch unter das Gemüse mischen.
Zum Servieren mit geriebenem Emmentaler Käse und Bärlauchstreifen bestreuen.


Kalbschnitzel-Nuggets mit Bärlauch-Panierung, Spargelgemüse und Penne aus Erbsen


Die Kalbschnitzel wie gewohnt flach klopfen, würzen und mit Mehl bestäuben, dann in mundgerechte Stücke schneiden und diese in Ei wenden. In einem Gefrierbeutel Semmelbrösel mit fein gehackten Bärlauchblättern mischen, dann die Fleischstücke hinzufügen und im Beutel panieren. In Butterschmalz und Öl sanft braten. Mit Spargelgemüse und Penne servieren.



Hier eine weitere Variante – die Spargeln nicht klein geschnitten, aber die Sauce wie für das Spargelgemüse zubereitet – und Bärlauch untergemischt, dazu in Butter gebratene Pasta und Parmaschinken.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Feierabendküche: Linguine all’Amatriciana di Modena

Pasta Amatriciana Modena 1


Der Markgräfler hat mal wieder den Kochlöffel geschwungen und zum Feierabend ein feines, italienisches Pasta-Gericht gekocht. Mit wenigen, einfachen Zutaten, aber mit Pfiff – hier in Form von Speck und Balsamico Essig in der Sauce.


Pasta Amatriciana Modena 2


Linguine all’Amatriciana di Modena


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250-300 g Linguine (oder Spaghetti)
• 200 g Speck
• 50 ml Balsamico-Essig
• 2 rote Zwiebeln
• 1 Dose gehackte Tomaten
• Salz
• Pfeffer
• italienische Kräuter
• Parmesan

Zubereitung
Den Speck in grobe Würfel schneiden und die Zwiebeln fein würfeln. Den Speck auf kleiner Flamme in der Pfanne anbraten bis er knusprig wird. Den Speck aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Die Zwiebeln andünsten und mit Balsamico-Essig ablöschen. Die Tomaten dazu geben und langsam köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern würzen.

In der Zwischenzeit die Linguine nach Packungsangabe al dente kochen.

Linguine und eine Kelle Nudelwasser in die Pfanne geben. Mit der Sauce vermengen und die Speckwürfel dazugeben.

Zum Servieren nach Belieben mit Parmesan bestreuen.


Pasta Amatriciana Modena 3


Spaghetti all’Amatriciana di Modena


Ingredients
(serves 2)

250-300 g Linguine (or Spaghetti)
200 g bacon
50 ml balsamic vinegar
2 red onions
1 tin of chopped tomatoes
Salt
Pepper
dried or fresh Italian herbs
Parmesan

Preparation

Cut the bacon into cubes and finely dice the onions. Fry the bacon over low heat in the pan until it becomes crispy. Take out the bacon and set aside. Sauté the onions and deglaze with balsamic vinegar. Add tomatoes and slowly simmer. Season with salt, pepper and Italian herbs.

In the meantime, cook the pasta until al dente according to the package instructions.

Add pasta and a ladle of pasta water to the pan. Mix with the sauce and add diced bacon.

To serve, sprinkle with  Parmesan cheese to taste.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mittwochspasta, Rezepte, Schweden

Gräddsås – Schwedische Sahnesauce zu Köttbullar

Köttbullar Sauce 1


Im Gefrierfach hatte ich noch Schwedische Fleischbällchen – die sollten aufgebraucht werden. In einem skandinavischen Kochbuch hatte dann auch ein Rezept für die typische Sahnesauce gefunden, die in den Restaurants des bekannten Schwedischen Möbelhauses zu den Köttbullar (Schwedische Fleischklößchen) zusammen mit Pommes Frites und Preiselbeeren serviert wird. 
Ich habe das Rezept ausprobiert und leider den Fehler gemacht, die Soße direkt in die Pfanne zu den Köttbullar zu gießen. Die Pfanne war noch zu heiß und beinahe ist die Soße eingetrocknet – also: das nächste mal separat zu den Fleischbällchen reichen oder die Fleischbällchen aus der Pfanne nehmen und in einer separaten Schüssel oder einer Servierplatte zusammen mit der Sauce anrichten.
Statt Pommes gab es bei uns als Beilage Spätzle – Mittwochspasta mal anders.
Kartoffelpüree würde auch passen.



Köttbullar Sauce 2


Gräddsås


Zutaten
(Für ca. 500 ml)
• 25 g weiche Butter
• 25 g Weizenmehl Type 405
• 400 ml heiße Fleischbrühe
• 150 g Sahne
• Salz
• Pfeffer
• 1 Esslöffel Sojasauce

Zubereitung
Die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze zerlassen. Sobald sie nicht mehr schäumt, das Mehl einstreuen und dabei ständig rühren, damit sich keine Klümpchen bilden. Weiterrühren, bis die gewünschte Färbung erreicht ist. Die Hitze reduzieren.
Die heiße Brühe unter kräftigem Rühren in die Mehlschwitze gießen. Bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren zum Kochen bringen. Nach 5 Minuten die Sahne unterrühren und etwa 10 Minuten kochen, bis die Sauce eingedickt ist. Mit Salz, Pfeffer und Sojasauce abschmecken.


Köttbullar Sauce 4


Gräddsås


Ingredients
(For approx. 500 ml)
25 g soft butter
25 g wheat flourType 405
400 ml hot beef broth
150 g cream
Salt
Pepper
1 tablespoon soysauce


Preparation
Melt butter in a saucepan over medium heat. As soon as it no longer foams, sprinkle with flour and stir continuously so that no lumps form. Continue stirring until the desired colour is achieved. Reduce the heat. Pour the hot broth into the roux, stirring vigorously. Bring to a boil over medium heat while stirring occasionally. Stir in the cream after 5 minutes and cook for about 10 minutes until the sauce is thickened. Season with salt, pepper and soysauce.