Can Day, Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta – Kochen mit Dosenvorräten: Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce

Pasta mit Corned_Beef_003


Normalerweise wird im Haus der Markgräflerin frisch gekocht, aber für eventuelle Notfälle haben wir  immer ein paar Vorräte im Haus und das schon lange vor Covid-19! Besonders im Winter – während der Erkältungssaison – ist uns das wichtig.  Wer hat schon Lust, mit Schniefnase einkaufen zu gehen. Da ist es gut, wenn ein paar Vorräte da sind.

Laut Empfehlung des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe sollte man für jede Person für zwei Wochen Lebensmittel-Notvorräte zu Hause haben. Das schaffen wir nicht ganz, es sei denn man zählt den für das Markgräflerland obligatorischen Weinkeller mit.

Neben Nudeln und Reis haben wir natürlich ein paar Dosenvorräte. Ab und zu muss man nach dem Verfalldatum schauen.

Tipp: Vorräte mit zeitlichem Versatz einkaufen, dann muss man nicht alles auf einmal verbrauchen. Bei der H-Milch machen wir es zum Beispiel so, dass wir alle sechs bis acht Wochen einen Tetrapack aufbrauchen müssen, dann gibt’s meist Pudding oder Milchreis.

Heute ist bei uns Dosentag oder „Can Day“, eine Dose Corned Beef steht zum Verbrauchen und Ersetzen an:  Mein Mann hat das Rezept von der Corned-Beef-Packung ausprobiert. Es gibt „Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce“. Eigentlich ein klassisches „Camping-Rezept“. Das Rezept ist recht „einfach“ oder anspruchslos. Der Markgräfler hat es daher noch etwas verfeinert, Brühe statt Wasser verwendet sowie Tomatenmark, Karotte, Cocktailtomaten und italienische Kräuter hinzu gegeben.

Bei Bedarf- sprich: wenn keine frischen da sind – kommen natürlich auch die Tomaten aus der Dose.


Corned_Beef_002


Nudeln mit herzhafter Corned Beef Sauce


Zutaten
(für 2 Personen)

laut Rezept auf der Verpackung:
• 250 g Nudeln
• 1 Dose Corned Beef (340g)
• 1 kleine Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Butter
• 200 ml Wasser
• Salz
• Pfeffer
• Petersilie (oder Basilikum)

Unsere Ergänzung
• 1 Teelöffel gekörnte Gemüsebrühe
• 1 Streifen Tomatenmark
• 1 Handvoll Cocktailtomaten
• 1 Karotte
• 1 Teelöffel italienische Kräutermischung
• geriebener Käse

Zubereitung

Die Nudeln nach Packungsanweisung in gesalzenem Wasser kochen, bis sie al dente sind. Dann die Nudeln abgießen

In der Zwischenzeit eine kleine Zwiebel schälen und würfeln. Den Knoblauch schälen und würfeln oder durch die Knoblauchpresse drücken.

Karotte schälen und würfeln, die Cocktailtomaten waschen und würfeln.

Zwiebeln und Knoblauch in einem Topf mit Butter andünsten. Die Karottenwürfel und einen Streifen Tomatenmark dazugeben und mit andünsten. Gemüsebrühe in etwa 200 ml heissem Wasser auflösen und mit dem Corned Beef in den Topf geben. Das Corned Beef mit einem Kochlöffel zerkleinern und kurz aufkochen. Die geviertelten Tomaten hinzugeben und mit schwarzem Pfeffer sowie der italienischen Kräutermischung würzen.

Anschließend Nudeln mit Corned Beef-Sauce auf einem Teller anrichten, geriebenen Käse drüber streuen mit Petersilie oder Basilikum garnieren.


Pasta mit Corned_Beef_004


Pasta with spicy corned beef sauce


Ingredients
(for 2 people)

according to recipe on the package

250 g pasta
1 can corned beef (340g)
1 small onion
1 clove of garlic
Butter
200 ml water
Salt
Pepper
Parsley (or basil)

plus (our supplement)

1 teaspoon granulated vegetable stock
1 strip of tomato paste
 handful of cocktail tomatoes
1 carrot
1 teaspoon Italian herb mixture
grated cheese

Preparation

Cook the pasta in salted water according to the instructions on the packet until al dente and drain.

In the meantime, peel and chop a small onion. Peel and dice the garlic or press it through the garlic press.

Peel and dice the carrot, wash and dice the cocktail tomatoes.

Fry onions and garlic in a pan with butter. Add the carrot cubes and a strip of tomato puree and sauté. Dissolve the vegetable broth in about 200 ml hot water and add to corned beef in the pot. Crush the corned beef with a spoon and bring to the boil briefly. Add the quartered tomatoes and season with black pepper and Italian herbs.

Then arrange the pasta with the corned beef sauce on a plate, sprinkle with grated cheese and garnish with parsley.

Siehe auch:

Kochen mit Dosenvorräten: Kirchererbsensuppe als Samstagseintopf

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Frankreich, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Freitagsfisch: Pasta mit Chili und Sardinen


Ein einfaches Nudelgericht nach einem Rezept von Gordon Ramsey, das auch der Markgräfler eigenständig kochen könnte.
In diesem Fall haben wir das Essen zusammen zubereitet. Es braucht nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht schnell.
Rucola und Oregano habe ich derzeit massenhaft im Garten und altbackenes Brot bzw. selbstgemachte Semmelbrösel aus altbackenem Brot habe ich auch immer im Haus.
Statt Sardinen kann man auch Makrelen verwenden. Man sollte dabei unbedingt auf gute Qualität achten.
Seit wir in der Bretagne waren, nehmen wir immer die Ölsardinen von dort, die wir in einem Supermarkt in Mulhouse einkaufen.

Tipp: Das Öl von den Ölsardinen nicht weggießen, sondern zum Rösten von Chili und Knoblauch verwenden.

Dazu passt ein kühles Glas Rosé oder Weißwein.



Pasta mit Chili und Sardinen


Zutaten
( für 2 Personen)

• 200 g Tagliatelle
• Olivenöl
• 2 Knoblauchzehen
• 75 g sehr grobe Semmelbrösel aus altbackenem Brot
• 1 rote Chilischote
• 1 Dose Sardinen in Öl oder Wasser (120 g)
• 5 Oregano-Zweige (nur die Blätter) oder ½ Teelöffel getrockneter Oregano
• 50 g Rucola
• Meersalz
• schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Die Sardinen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Oregano-Blätter von den Stengeln zupfen. Den Rucola waschen und abtrocknen.

In einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze einen Schuss Öl erhitzen, die Hälfte des Knoblauchs und die Semmelbrösel hineingeben. Etwa drei Minuten rösten, bis die Semmelbrösel eine goldbraune Farbe haben und der Knoblauch leicht gebräunt ist.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brösel in der Pfanne schwenken um die Gewürze zu verteilen.

Die Nudeln in  Salzwasser laut Packungsanweisung al dente kochen.

In der Zwischenzeit nochmals etwas Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. den restlichen Knoblauch und die gehackte Chilischote darin ein bis zwei Minuten rösten, anschließend die Sardinenstücke in der Chili-Knoblauch-Mischung schwenken.

Die Nudeln abgießen und in die Pfanne zu den Sardinen geben. Anschließend die Oregano-Blätter bzw. den getrockneten Oregano darüber streuen und gegebenenfals nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren den Rucola unter die Nudeln heben. Anschließend die Pasta auf zwei Tellern verteilen und die gerösteteten Semmelbrösel darüber streuen.



Pasta with chili and sardines


Ingredients
(for 2 persons)

200g tagliatelle or spaghetti
Olive oil
2 cloves of garlic
75 g of very coarse bread crumbs, freshly made from stale bread
1 red chili pepper
1 tin of sardines in oil or water (120 g)
5 oregano sprigs (leaves only) or ½ teaspoon dried oregano
50 g rocket
Sea-salt
black pepper

Preparation

Peel the garlic cloves and finely chop. Core the chili pepper and chop finely. Drain the sardines and cut into small pieces. Pluck the oregano leaves from the stems. Wash the rocket and dry it.

In a small pan on medium heat, heat a dash of oil, add half of the garlic and the breadcrumbs. Roast for about three minutes until the breadcrumbs have a golden brown colour and the garlic is lightly browned. Season with salt and pepper. Turn the breadcrumbs to evenly distribute the spices.

Cook the noodles in salted water according to package instructions until al dente.

In the meantime, heat some oil in a larger pan. roast the remaining garlic and chopped chilli pepper for one to two minutes, then sauté the pieces of sardines in the chili-garlic mixture.

Drain the noodles and place in the pan to the sardines. Then sprinkle the oregano leaves or the dried oregano over it and, if necessary, season with salt and pepper again.