Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

WIRSINGWAIE – Rahmwirsing Tarte und ein Besuch z’Mülle uff em Märt

Heute möchte ich Euch mal ein wenig von dem Ort zeigen, wo ich zu Hause bin. Am Freitag hatte ich einen freien Tag und konnte einen wunderschönen „Goldenen Oktober“-Tag genießen. Dazu passt ein Besuch auf dem Markt und der Einkauf von Herbstgemüse.

Wirsing. Ich liebe Rahmwirsing, der besonders gut zu Kurzgebratenem und Kartoffelbrei passt. Ich habe aber ein anderes Rezept aus meiner Sammlung gekramt, das ich schon immer mal ausprobieren wollte.

Hier beim Bio-Gemüse Stand Piluweri habe ich dann einen wunderschönen Wirsing-Kohl gekauft.
Dann bin ich noch ein wenig über den Markt und durch die Fußgängerzone spaziert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Wirsingwaie

Für den Waieteig:
200 g Dinkelmehl Type 630
1 Ei
Salz
125 g kalte Butter
Butter für die Form
Mehl zum Ausrollen

Für den Belag:
1 kg Wirsing
2 Zwiebeln
100 g Schwarzwälder Speckwürfel
2 Eier
200 g süße Sahne
1 Teelöffel Kümmel
Salz, frisch gemahlener Pfeffer

Das Mehl auf die Arbeitsplatte sieben. Mit einem Löffel in die Mitte eine Vertiefung drücken. Das Ei, eine Prise Salz und 1 Esslöffel kaltes Wasser hineingeben. Die  Butter in kleine Stückchen auf den Mehlrand setzen. Alle Zutaten schnell zu einem glatten Teig verkneten, den Teig mindestens eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Wirsing putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Blätter in Streifen schneiden und waschen. Die Zwiebeln pellen und hacken. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, die Speckwürfel darin auslassen und die Zwiebeln glasig dünsten.

Den Wirsing zugeben und mit etwas Wasser 5-10 Minuten andünsten.

Den Backofen auf 200 °C (Umluft 180 °C) vorheizen. Eine Waieform/Tarteform (oder Springform) 28-32 cm Ø mit etwas Butter einfetten. Die Eier mit der Sahne in einer Schale gut verquirlen, mit Kümmel, Salz und Pfeffer würzen.

Den Teig auf leicht bemehlter Fläche ausrollen und Boden und Rand der Springform damit belegen. Die angedünsteten Wirsingstreifen darauf verteilen,

die Eiersahne gleichmäßig darüber verteilen. Die Wirsingwaie auf der zweiten Schiebeleiste von unten 35 Minuten im Ofen backen.

lecker und herzhaft, mit viel Gemüse

2 Gedanken zu „WIRSINGWAIE – Rahmwirsing Tarte und ein Besuch z’Mülle uff em Märt“

  1. liebe Margräflerin, zufällig geriet ich irgendwann auf Ihre Seite – und ich bin begeistert! als Nordlicht aus Hannover bin ich immer ein wenig heimwehkrank nach unserer zweiten Heimat, dem Markgräfler Land, wo wir schon über ein Vierteljahrhundert immer wieder zu allen Jahreszeiten relaxen (himmlische Landschaft!) – in der Gegend um Badenweiler herum.
    Ich liebe Ihre Berichte aus de rRegio und die Rezepte. Gestern hatten wir die Wirsingwaihe – superlecker, nur so schön wie hier im Blog sah sie nicht aus, hm, naja noch ein wenig üben. Also lieben Dank für diese schöne Seite!
    Herzliche Grüße
    Sylvia Hagenbach

    1. Liebe Sylvia

      Vielen Dank. Ich freue mich sehr, dass Ihnen meine Seite gefällt.
      Ich wohne in der Nachbarschaft von Badenweiler – in Müllheim und kann sehr gut verstehen, dass es Ihnen in unserer Gegend so gut gefällt.
      Werde mich weiterhin bemühen, schöne Beiträge zu verfassen.

      Liebe Grüße

      Karin Schindler – die Markgräflerin

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..