Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Kartoffeln, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf: Wirsingsuppe mit Karotten und Kartoffeln


Eigentlich sollte es eine Grünkohlsuppe werden, trotz Saison war er im Gemüseregal mal wieder nicht aufzutreiben, und so haben wir unseren Samstagseintopf kurzerhand mit Wirsing zubereitet.
Geschmeckt hat der Eintopf super, bei den Gewürzen kann man ruhig etwas experimentierfreudig sein – statt des Kreuzkümmels kann man auch nach Belieben mit Curry würzen, oder noch ein wenig Chili hinzufügen.
Wer gerne eine Wursteinlage haben möchte, der kann gegen Ende der Garzeit noch in Rädchen geschnittene Debrecziner oder gewürfelte Fleischwurst in der Suppe wärmen.



Wirsingsuppe mit Karotten und Kartoffeln


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 500 g Wirsing
• 400 g festkochende Kartoffeln
• 200 g Karotten
• 1 Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• 2 Esslöffel Butter
• 800 ml Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• frisch gemahlener Kreuzkümmel
• Schmand

Zubereitung
Wirsing waschen, putzen und in kochendem Salzwasser bissfest garen. In ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser abschrecken und abtropfen lassen. Anschließend grob zerkleinern.

Knoblauchzehe schälen und durch die Knoblauchpresse drücken. Die Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. Kartoffeln und Karotten schälen, dann in etwa anderthalb Zentimeter große Würfel schneiden.

Butter in einen Topf geben und Zwiebel darin goldbraun anbraten. Anschließend Knoblauch, Kartoffeln und Karotten dazugeben und kurz anbraten. Den Wirsing dazugeben und die Gemüsebrühe angießen. Rund 20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.

Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken und auf Tellern anrichten. Mit einem Klecks Schmand servieren.

Dazu eine Scheibe frisches Bauernbrot reichen.



Savoy cabbage soup with carrots and potatoes


Ingredients
(for 4 servings)

500 g savoy cabbage
400 g waxy potatoes
200 g carrots
1 onion
1 clove of garlic
2 tablespoons butter
800 ml vegetable broth
Salt
Pepper
freshly ground cumin seeds

Sour cream

Preparation
Wash and clean the savoy cabbage and cook it in boiling salted water until al dente. Pour into a sieve, rinse with cold water and drain. Then roughly chop.

Peel the garlic clove and press through the garlic press. Peel the onion and cut it into fine cubes. Peel the potatoes and carrots, then cut both into cubes of about one and a half centimetres in size.

Melt butter in a pot and fry onion in it until golden brown. Then add garlic, potatoes and carrots and fry briefly. Add the cabbage and deglaze with the vegetable stock. Simmer for about 20 minutes at medium heat.

Season with salt, pepper and cumin and arrange on soup plates. Serve with a dollop of sour cream and a slice of fresh farmhouse bread.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Herbst, Kartoffeln, Rezepte

Kasseler, Wirsing, Salzkartoffeln


Heute macht es sich die Markgräflerin einfach, zumindest was die Fleischbeilage betrifft:

Den Kasseler gibt es vorgegart beim Metzger unseres Vertrauens. Dazu werden Salzkartoffeln gekocht, der Kasseler kurz im Kartoffel-Kochwasser warm gemacht und nebenbei noch Rahmwirsing gekocht…


Rahmwirsing


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 500 g Wirsing (½ Kopf)
• 1 kleine Zwiebel
• 25 g Butter
• 125 ml Fleischbrühe
• 1 Esslöffel Mehl
• 200 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Muskat
• Kümmel, gemahlen

Zubereitung
Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, den harten Strunk herausschneiden.
Dann den Wirsing in Streifen schneiden und gut waschen, abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten.
Den Wirsing zufügen, mit der heißen Fleischbrühe auffüllen und das Ganze bei kleiner Hitze weich dünsten.
Das Mehl in die Sahne geben und glatt rühren, dann zu dem gegarten Kohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.


Creamed savoy cabbage

Ingredients
(For 2 people)
500 g savoy cabbage
1 small onion
25 g butter
125 ml beef broth
1 tablespoon flour
200 ml cream
salt
pepper
nutmeg
ground caraway

Preparation
Remove the outer leaves from the savoy cabbage, cut out the hard stalk.
Then cut the savoy cabbage into strips and wash well, drain. Peel the onion and chop finely.
Melt the butter in a saucepan, lightly brown onion in it over medium heat.
Add the savoy cabbage, pour in the hot beef broth and fry the mixture gently over low heat.
Mix the flour with the cream and stir until smooth, then add to the cooked cabbage. Bring to a boil. Season with caraway, salt, pepper and nutmeg.

Serve with ham, mustard and boiled potatoes.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte, Winter

Freitagsfisch: Wirsing-Lasagne und Lachs


Heute habe ich endlich mal wieder einen Freitagsfisch für euch. Obwohl der eigentlich gar nicht im Mittelpunkt steht, denn gebratenen Lachs gab es hier schon im Blog.
Nein – der Hauptdarsteller ist diesmal eine köstliche Wirsing-Lasagne!



Wirsing-Lasagne


Zutaten
(für 4 Personen)
• 3 Knoblauchzehen
• 1 Zwiebel
• 3 Esslöffel Olivenöl
• 1 kleiner Kopf Wirsing
• 1 gestrichener Teelöffel gemahlener Kümmel
• Salz
• Pfeffer
• 200 g Sahne
• 1 Dose (850 ml) geschälte Tomaten
• 4 Esslöffel Tomatenmark
• 2 Esslöffel Aceto Balsamico
• 10 Basilikumblätter
• 150 g Comté oder Bergkäse
• 200 g Lasagneblätter (ohne Vorkochen)
• Butter für die Form

Zubereitung
Knoblauchzehen und Zwiebel schälen, fein würfeln.
Wirsingkohl putzen, waschen, vierteln, den Strunk herausschneiden. Kohlviertel in feine Streifen schneiden.

In einer ofenfesten Schmorpfanne 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Zwiebel und 2/3 vom Knoblauch darin andünsten.
Die Kohlstreifen hinzufügen und mit andünsten. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und ca. 15 Minuten schmoren. Sahne unterrühren.

Für die Tomatensauce die Dosentomaten mit dem Saft in einen hohen Rührbecher geben. Restlichen Knoblauch, Olivenöl, Tomatenmark, Aceto Balsamico und Basilikumblättchen dzugeben und alles pürieren. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
Eine Auflaufform mit Butter fetten. Den Boden mit einer dünnen Schicht Tomatensauce bedecken, eine Schicht Lasagneblätter hineinlegen. Auf die Nudeln eine Lage Wirsinggemüse schichten, mit Sauce und geriebenem Käse bedecken und wieder mit den Lasagneblättern beginnen. So lange wiederholen, bis alle Zutaten verbraucht sind. Auf die letzte Nudelschicht nur noch Tomatensauce und Käse geben.
Lasagne im auf 175 °C vorgeheizten Backofen ca. 35 Minuten backen, bis sie goldbraun ist.


 

 


Savoy cabbage lasagna


Ingredients
(for 4 persons)
3 cloves of garlic
1 onion
3 tablespoons olive oil
1 small Savoy cabbage
1 teaspoon of ground caraway seeds
Salt
Pepper
200 g cream
1 tin (850 ml) peeled tomatoes
4 tablespoons tomato paste
2 tablespoons Aceto Balsamico
10 basil leaves
150 g Comté or mountain cheese
200 g lasagne sheets (without pre-cooking)
Butter for the baking dish

Instructions
Peel garlic cloves and onion, then finely dice.
Clean the savoy cabbage, wash and quarter it, cut out the stalk. Cut the cabbage quarters into fine strips.
Heat 2 tablespoons of olive oil in an ovenproof frying pan, sauté onion and 2/3 of the garlic in it.
Add the cabbage strips and sauté. Season with caraway, salt and pepper and braise for about 15 minutes. Stir in the cream.

For the tomato sauce, pour the canned tomatoes with the juice into a tall mixing bowl. Add the remaining garlic, olive oil, tomato paste, Aceto Balsamico and basil leaves, then puree with a hand blender. Season to taste with salt and pepper.
Butter a casserole dish. Cover the bottom with a thin layer of tomato sauce, put in a layer of lasagne leaves. Put a layer of savoy cabbage on top of the pasta, cover with sauce and grated cheese and start again with the lasagne leaves. Repeat until all ingredients are used up. Finish with a layer of tomato sauce and cheese on the last sheet of pasta.
Bake the lasagne in a preheated oven at 175 °C = 357 °F for approx. 35 minutes until golden brown.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Samstagseintopf, Schweden, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Schwedische Grünkohlsuppe mit Fleischwurst

 

Gruenkohlsuppe 3


Als ich diese Suppe kochen wollte, gab es am Tag zuvor im Supermarkt noch Grünkohl.
Und plötzlich, am Samstag, war das Gemüseregal leergeräumt!
Ob da wohl noch jemand anderes was mit Grünkohl kochen wollte?

Jedenfalls hatte mir die Zeit nicht ausgereicht, um auf den Wochenmarkt zu gehen – dort hätte ich bestimmt noch welchen bekommen.

Aber man weiß sich ja zu helfen, und so habe ich einfach Wirsing für die Suppe verwendet. Das hat auch sehr fein geschmeckt.
Das Rezept ist aus Schweden und ich wollte es schon lange mal ausprobieren.


Gruenkohlsuppe 2

 


Schwedische Grünkohlsuppe mit Fleischwurst


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 500 g frischer Grünkohl (ersatzweise Wirsing)
• 2 Esslöffel Butter
• 3 Esslöffel Mehl
• 1 Liter heisse Gemüsebrühe
• Salz
• Pfeffer
• ½ Teelöffel geriebene Muskatnuss
• 100 ml Sahne
• 400 g Fleischwurst

Zubereitung
Den Kohl putzen, waschen und vom harten Strunk befreien. Die Kohlblätter abtrennen und die festen Teile wegschneiden.
In einem großen Topf etwa 2 Liter Salzwasser zum Kochen bringen. Die Grünkohlblätter hineingeben und etwa 10 Minuten darin blanchieren.

Kohlblätter mit der Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und sehr fein schneiden oder in der Küchenmaschine zerhacken.
Die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl darüber stäuben. Kurz anschwitzen, dann die Brühe zugeben und unter Rühren sämig werden lassen.
Den klein gehackten Grünkohl hinzufügen und die Suppe aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Sahne abschmecken.

Die Fleischwurst in Würfel oder Scheiben schneiden und in der Suppe servieren oder getrennt dazu reichen.


Gruenkohlsuppe 1


Swedish kale soup with meat sausage

Ingredients
(For 4 portions)

500 g fresh kale (or savoy cabbage)
2 tablespoons butter
3 tablespoons flour
1 litre hot vegetable stock
Salt
Pepper
½ teaspoon grated nutmeg
100 ml cream
400 g meat sausage

Instructions
Clean and wash the cabbage and remove the hard stalk. Pluck off the cabbage leaves and cut away the solid parts.
In a large saucepan, bring about 2 litres of salted water to the boil . Add the kale leaves and blanch for about 10 minutes.

Remove the kale leaves from the water with a skimmer, drain well and cut very finely or chop in a food processor.
Heat the butter in a pot and dust the flour over it. Simmer briefly, then add the broth and stir until creamy.
Add the finely chopped kale and bring the soup to the boil. Let simmer for 5 minutes. Season with salt, pepper, nutmeg and cream.

Cut the sausage into cubes or slices and serve in the soup or serve separately.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Winter

Wirsingrouladen


Der Markgräfler hatte sich neulich Kohlrouladen als Sonntagsessen gewünscht.
Statt mit dem üblichen Weißkohl habe ich zum Einwickeln Wirsing verwendet.
Kohlrouladen – ein Klassiker der Herbst- und Winterküche.
Dazu gab es Salzkartoffeln – Kartoffelpüree passt natürlich auch sehr gut.



Wirsingrouladen


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 1 Kopf Wirsingkohl (750 g)
• Salz
• 2 Liter Wasser
• 1 Brötchen
• 375 g gemischtes Hackfleisch
• 1 Zwiebel (40g)
• 20 g weiche Butter
• 5 g getrocknete Steinpilze
• ½ Bund Petersilie
• 1 Ei
• Pfeffer
• geriebene Muskatnuss
• Paprikapulver, edelsüß
• gemahlener Kümmel
• 2 Möhren (100g)
• 6 Scheiben Frühstücksspeck (60g)
• 1 Teelöffel Tomatenmark
• 1/8 Liter heiße Fleischbrühe
• 100 g saure Sahne

Zubereitung
Wirsingkohl putzen, abspülen und abtropfen lassen.
Strunk rausstechen. Kohl in kochendes, gesalzenes Wasser legen und 30 Minuten leicht kochen lassen.

Brötchen mit Wasser in eine Schüssel geben und 10 Miunten einweichen.
Hackfleisch in eine Schüssel geben. Zwiebel schälen, würfeln und mit Butter zum Fleisch geben. Steinpilze etwas zerdrücken. Petersilie mit kaltem Wasser abspülen, trockentupfen und grob hacken, ebenfalls in die Schüssel geben. Brötchen ausdrücken, zerpflücken und mit dem Ei zugeben. Mit Salz, Pfeffer, Muskat, Paprika und Kümmel pikant würzen.
Zu einem Fleischteig vermischen. Kohl aus dem Topf nehmen, abtropfen und abkühlen lassen.
Dicke Rippen entfernen und jeweils auf ein großes Blatt ein bis zwei kleinere Blätter legen. Salzen. Die Hackfleischmasse darauf verteilen und die Kohlblätter zusammenrollen. Mit Garn umwicklen.

Möhren schälen, waschen und in schräge, ½ cm dicke Scheiben schneiden. Frühstücksspeck in einem ofenfesten Bräter 5 Minuten anbraten. Herausnehmen.
Möhren reinstreuen und Kohlrouladen darauflegen. In 10 Minuten rundherum braun werden lassen. Mit Frühstückspeck abdecken.
Tomatenmark mit Fleischbrühe verrühren und zugießen. Zugedeckt in den auf 180 °C vorgeheitzen Ofen auf die mittlere Schiene stellen.
50 Minuten schmoren.

Kohlrouladen herausnehmen, Garn entfernen. Rouladen in einer vorgewärmten Schüssel anrichten.
Mit Möhren und Speckscheiben belegen.
Bratfond mit saurer Sahne verquirlen. Abschmecken und über die Rouladen gießen.

Beilage: Kartoffelpüree oder Salzkartoffeln



Savoy Cabbage Roulades


Ingredients
(For 4 persons)

1 savoy cabbage (750 g)
Salt
2 litres of water
1 bread roll
375 g mixed minced meat (pork+beef)
1 onion (40g)
20 g soft butter
5 g dried porcini mushrooms
½ bunch parsley
1 egg
Pepper
grated nutmeg
sweet paprika powder
ground caraway seeds
2 carrots (100g)
6 slices of breakfast bacon (60g)
1 teaspoon tomato paste
1/8 litre hot beef broth
100 g sour cream

Instructions
Clean the savoy cabbage, rinse and drain.
Cut out the stalk. Place the cabbage in boiling salted water and cook slightly for 30 minutes. Put bread roll in a bowl and pour water. Let soak for 10 minutes.
Put the minced meat in a bowl. Peel and chop the onion and add to the meat together with the butter. Crush the porcini mushrooms a little. Rinse the parsley with cold water, dab dry and chop coarsely, also put into the bowl. Squeeze out the bread roll, pull apart and add with the egg to the meat. Season with salt, pepper, nutmeg, paprika and ground caraway seeds.
Mix to a meat dough. Remove the cabbage from the pot, drain and leave to cool.
Remove thick ribs and place one or two smaller leaves on each of 4 larger leaves. Salt. Spread the minced meat mixture on top and roll up the cabbage leaves. Fix with kitchen yarn.

Peel, wash and cut carrots diagonally into slices about ½ cm thick. Fry breakfast bacon in an ovenproof roaster for 5 minutes. Take it out.
Sprinkle in carrots and place cabbage roulades on top. Allow to brown all around in 10 minutes. Cover with bacon.
Mix tomato paste with meat broth and pour in. Cover and place on the middle rack of the preheated oven (180 °C = 356 °F). Bake for 50 minutes.

Take out the cabbage rolls and remove the yarn. Arrange the roulades in a preheated bowl.
Cover with carrots and bacon slices.
Whisk the frying stock with sour cream. Season to taste and pour over the roulades.

Side dish: mashed potatoes or boiled potatoes.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Fremdgekocht: Gebratene Maultaschen an Rahmwirsing mit Speck


Ist euch eigentlich aufgefallen, dass ich schon lange keine Maultaschen mehr gemacht habe?
Höchste Zeit, finde ich – und deshalb gibt es heute mal eine neue Variante – gebratene Maultaschen an feinem Wintergemüse, nämlich mit Rahmwirsing und Speck.

Die Maultaschen habe ich nicht selbst gemacht, da nehmen wir die gutem schwäbischen von Bürger aus dem Kühlregal.
Ja, genau – obwohl die Schwarzwälder auch supergute Maultaschen machen…. Da geht  – äh, kocht die Markgräflerin mal fremd!

Falls ihr die Maultaschen lieber selber machen möchtet, empfehle ich euch das Originalrezept von der Gaststätte „Klosterpost” in Maulbronn.

Lasst es euch schmecken.



Gebratene Maultaschen an Rahmwirsing mit Speck


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 500 g Wirsing (½ Kopf)
• 1 kleine Zwiebel
• 25 g Butter
• 75 g Speckwürfel
• 125 ml Fleischbrühe
• 1 Esslöffel Mehl
• 200 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Muskat
• Kümmel, gemahlen

• 4-6 Maultaschen
• Butterschmalz

Zubereitung
Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, den harten Strunk herausschneiden.
Dann den Wirsing in Streifen schneiden und gut waschen, abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel, Speckwürfel und Butter bei mittlerer Hitze darin leicht bräunen.
Den Wirsing zufügen, mit der heißen Fleischbrühe auffüllen und das Ganze bei kleiner Hitze weich dünsten.
Das Mehl in die Sahne geben und glatt rühren, dann zu dem gegarten Kohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Maultaschen in Scheiben schneiden. In einer Pfanne wenig Butterschmalz zerlassen und bei mittlerer Hitze die Maultaschen darin unter gelegetlichem Wenden anbraten, bis sie knusprig sind.
Zum Servieren die gebratenen Maultaschen auf Rahmwirsing anrichten.



Fried Swabian Maultaschen (pelmeni) with creamed savoy cabbage and bacon

Ingredients
(For 2 people)
500 g savoy cabbage
1 small onion
25 g butter
75 g bacon cubes
125 ml beef broth
1 tablespoon flour
200 ml cream
salt
pepper
nutmeg
ground caraway

4-6 Swabian Maultaschen (pelmeni)
clarified butter/ghee

Preparation
Remove the outer leaves from the savoy cabbage, cut out the hard stalk.
Then cut the savoy cabbage into strips and wash well, drain. Peel the onion and chop finely.
Melt the butter in a saucepan, lightly brown onion, bacon in it over medium heat.
Add the savoy cabbage, pour in the hot beef broth and fry the mixture gently over low heat.
Mix the flour with the cream and stir until smooth, then add to the cooked cabbage. Bring to a boil. Season with cumin, salt, pepper and nutmeg.

Slice the Maultaschen. In a pan, melt the ghee and sauté the ravioli over medium heat until they are crispy.
Serve the fried ravioli with creamed savoy cabbage.

Asien, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Freitagsfisch, Rezepte

Happy Chinese New Year – Gemüse mit Garnelen aus dem Wok


Heute beginnt das Chinesische Neue Jahr – Chinese New Year. Es ist das Jahr des Hundes.
Traditionell gibt es bei uns wieder mal was aus dem Wok. Diesmal Gemüse mit Garnelen – als Beilage Reis.

Und als ich so am Herd stehe und in meinem Wok das Gemüse andünste, fällt mir ein, dass es im Oktober schonmal eine schnelle Gemüsepfanne zum Abendessen gab – mit Garnelen.
Deshalb mache ich heute gleichzeitig etwas „Frühjahrsputz” in meinem Bildarchiv und ihr bekommt einfach beide Varianten zu sehen.



Im Oktober habe ich Wirsing verwendet und Judasohren Pilze –  diese Sorte war übrigens der Pilz des Jahres 2017.
Die Judasohren kommen getrocknet in den Handel, man weicht sie in Wasser ein. So unscheinbar die getrockneten Pilze aussehen, haben sie es dennoch in sich – man braucht nur wenige davon, denn sie gehen Einweichen ziemlich stark auf. Ihr solltet die Pilze nach dem Einweichen gut abspülen und abtropfen lassen, dann nochmals säubern, es handelt sich nämlich um Baumpilze.

Statt des Wirsingkohls, den ich im Oktober dafür verwendet hatte, habe ich diesmal Sprossenbrokkoli verwendet – eine Neuentdeckung aus dem Supermarkt!
Diese Brokkoliart ist eigentlich gar nicht so neu – in Italien ist das Gemüse unter der Bezeichnung „Cime die Rapa” bekannt. Auch die Blätter können verwendet werden.
Im Supermarkt gab es nur die langen Stängel mit ihren grün-lilafarbenen Röschen. Die Stängel sind zart und können mit verwendet werden.
Eigentlich ideal für den Wok, man braucht sie nur schräg in dünne Streifen zu schneiden.



Ein Rezept brauche ich keines. Wichtig ist, dass alle Zutaten fein geschnitten sind und vorbereitet in Schälchen neben dem Herd stehen.
Hier ist trotzdem der Link zum „Grundrezept” .

Den Reis koche ich so:

Für zwei Personen 1 Tasse Reis (am liebsten nehme ich Basmati oder Jasmin-Reis) mit 2 Tassen Wasser und etwas Salz aufkochen – Deckel geschlossen. Dann die Hitze etwas reduzieren und je nach Reissorte 12-15 Minuten köcheln (siehe Packung), den Herd abschalten und ausquellen lassen.


Oktober 2017: Gemüse mit Garnelen aus dem Wok – mit Zucchini, Paprika, Möhren, Sellerie, Tomate, Frühlingszwiebel und Wirsing

Februar 2018: Ahnliche Gemüsemischung, aber ohne Zucchini – statt Wirsing wurde Sprossenbrokkoli verwendet

 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Reisen, Rezepte, Vegetarisch

St. Patrick’s Day – Colcannon – Irischer Kartoffelstampf

Colcannon 3


Und jetzt habe ich noch ein typisches Gericht aus Irland für euch.
Colcannon – das ist Kartoffelpüree, mit verschiedenen Kohlsorten gemischt und mit guter Irischer Butter verfeinert. Passt gut zu einem saftigen Braten, Steak oder Bratwurst – schmeckt aber auch hervorragend als Hauptgericht.

Mmmh. Dabei darf natürlich ein Guinness nicht fehlen!


Colcannon 2
Colcannon – Irischer Kartoffelstampf mit Kohl und Lauch

♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣


Zutaten

• 450 g Kartoffeln
• 1 große Pastinake
• 230 g gemischtes Gemüse aus in Streifen geschnittenem Wirsing, Lauch, Weißkohl und Grünkohl
• etwas Milch
• 28 g Irische Butter (z. B. Kerrygold)
Meersalz
Pfeffer aus der Mühle
frisch geriebene Muskatnuss
• etwas Butter zum Servieren
• gehackte Petersilie zum Bestreuen nach Belieben

Vorbereitung

Die Kartoffeln und Pastinaken schälen, in große Stücke schneiden. In einem Topf gesalzenes Wasser zum Kochen bringen, dann die Kartoffeln und Pastinaken hinzugeben und etwa 20 Minuten garen.
Die Kohl und Lauch Mischung einige Minuten mit wenig Wasser dämpfen, bis das Gemüse weich aber noch bissfest ist. Beiseite stellen.
Wenn die Kartoffeln und Pastinaken gar sind, das Wasser abschütten. Etwas Milch und die Butter hinzufügen udn mit einem Kartoffelstampfer zu Püree verarbeiten.
Das Gemüse untermischen. Mit Meersalz , frisch geriebener Muskatnuss und Pfeffer würzen.
In einer Schüssel oder auf Tellern anrichten. In der Mitte des Colcannon eine Vertiefung machen und ein Stück Butter hineingeben. Sofort servieren.


Colcannon Teller


♣♣♣St Patrick’s Day Colcannon♣♣♣

Ingredients

450g Potatoes
1 Large parsnip
230g Mixed vegetables of shredded Savoy cabbage, leeks, white cabbage and curly kale
Splash of semi skimmed milk or dollop of cream
28g Irish Butter, plus a knob for serving
Sea salt
Freshly ground pepper
Freshly ground nutmeg
Chopped parsley to taste

 

Preparation

Peel the potatoes and parsnips, cut into large chunks and place them in a saucepan of boiling water to cook.
Steam the cabbage and leek mixture for a few minutes until al dente, and set aside.
After about 20 minutes, when the potatoes and parsnips are cooked, strain and mash them with the milk and butter.
Stir in the cabbage and leeks etc into the mash.
Season with sea salt, freshly ground nutmeg and pepper.
 Make an indent in the centre of the colcannon and add a knob of butter and sprinkle with chopped parsley to taste. Serve immediately.

 

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch, Wandern, Winter

Gnocchi mit Wirsing und Walnüssen – … und die Krone in Mauchen

Gocchi mit Wirsing 01
Vor der Winterpause unseres Nordic Walking Trainings gehen wir zum Abschluss immer nach einer etwas kürzeren Laufstrecke eine Kleinigkeit essen.
In der vergangenen Saison, die Mitte Dezember zuende war, sind wir im Gasthaus zur Krone in Mauchen eingekehrt.

Leckere Gerichte – sowohl für den großen als auch für den kleinen Hunger standen auf der Speisekarte. Ich hatte mich für die Gnocchi mit Wirsing und Walnüssen entschieden. Die waren so lecker, dass ich das Gericht inzwischen nachgekocht habe.
Diesmal zwar nicht mit selbst gemachten Gnocchi, aber wenigstens war der Wirsing frei Schnauze gekocht.
Ein wenig mehr Sahne hätte die Sauce von mir beim Nachkochen vertragen können, aber da muss jeder ausprobieren, wieviel er mag.

So sahen die Gnocchi im Restaurant aus:

Gnocchi mit Wirsing 02_Krone

Gnocchi mit Wirsing-Rahmsauce und Walnüssen

Wirsing waschen, abtropfen und in Streifen schneiden. In kochendem Salzwasser blanchieren, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.

Gnocchi Wirsing und Walnüsse
Gnocchi nach Packungsanweisung kurz kochen, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben und ebenfalls abtropfen lassen.
Walnüsse in einer Pfanne rösten. Wirsing dazugeben, kurz in der Pfanne schwenken und nach Belieben Sahne angießen.

Gnocchi Wirsing und Walnüsse 1

Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskatnuss würzen. Sauce etwas eindicken lassen, Gnocchi untermischen und sofort servieren.

Gnocchi Wirsing und Walnüsse 3

Gnocchi with creamed savoy and walnuts

Wash savoy, drain and cut into stripes. Blanch in boiling salted water, rinse with cold water and drain well.
Cook gnocchi according to package directions lift out of the water with a slotted spoon and also allow to drain.
Toast walnuts in a skillet. Add savoy, briefly swing in the pan and pour cream to taste.
Season with salt, pepper and nutmeg. Leave the sauce to thicken, add gnocchi, mix and serve immediately.

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Schweiz, Sommer, Winter

Burg Rötteln – Lunch in der Burgschenke

Burgschenke Roetteln7

Und nun kommen wir zur Burgschenke – Burg Rötteln in Lörrach. Der Zauber des Besonderen, steht neben dem Aushang für das Business – Lunch – Menü zum Mittagessen. Bei Vorspeise und Dessert kann man zwischen zwei Gerichten auswählen, der Hauptgang ist der gleiche.

Vorspeise:
Kopfsalatherzen, Tomatenwürfel, Parmesanspäne, Pinienkerne

Burgschenke Roetteln4
oder:
Entenleberterrine, Cumberlandsauce, Brioche

Burgschenke Roetteln2-2

***

Perlhuhnbrust, Rahmwirsing, Beilage: Kartoffelgratin (nicht im Bild)

Burgschenke Roetteln6

Dessert:
Ziegenkäse, Olivenöl, rosa Pfeffer, Thymian

Burgschenke Roetteln7
oder:
Dunkles Schokoladenmousse, Passionsfrucht- und Schokoladensauce

Burgschenke Roetteln8Burgschenke Roetteln12

Und zum Abschluss einen Espresso:

Burgschenke Roetteln10