Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Bei Sommerhitze ist eine einfache und schnelle Küche angesagt!
Heute habe ich einmal einen Klassiker der italienischen Küche abgewandelt – dem Rezept Spaghetti con aglio, olio e peperoncino habe ich noch Zucchini beigefügt.
Da die Zucchini so schön grün sind, habe ich auf die im Rezept angegebene Petersilie verzichtet.



Um die Zucchini in breite Nudeln zu schneiden braucht man kein spezielles Küchenwerkzeug außer einem normalen Sparschäler, der in jeder Küche vorhanden sein sollte.
Die Zucchini-Streifen werden einfach in den letzten 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser gegeben, vor dem Abgießen herausgefischt und danach wieder schön auf den Nudeln angerichtet.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Zutaten
Für 2 Personen
• (½ -1 Bund Petersilie)
• 1 Peperoncino (getrocknete, scharfe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
• 3 Knoblauchzehen
• 250 – 300 g  Tagliatelle oder Spaghetti
• 1 Zucchino
• 50 ml Olivenöl
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebener Parmesankäse
• nach Belieben 1 frische Peperoni oder Chiliflocken

Zubereitung
In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Tagliatelle hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen Zucchino abspülen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler längs in dünne, breite Streifen schneiden.
2 Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit die Zucchino-Streifen in das Nudelwasser geben und mitgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Falls Petersilie verwendet wird, diese fein hacken. Die Zucchino-Streifen aus dem Wasser nehmen, beiseite stellen, die Pasta abgießen, gut abtropfen lassen.
Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Tagliatelle / Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen.
Auf Tellern mit Zucchino-Streifen anrichten, mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen oder mit getrockneten Chiliflocken übermahlen.
Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Ingredients
For 2 persons
½ -1 bunch parsley (I left that out)
1 Peperoncino (dried, hot red pepper) alternatively chilli pepper
3 cloves of garlic
250 – 300 g tagliatelle or spaghetti
1 courgette
50 ml olive oil
Salt
Pepper from the mill
freshly grated Parmesan cheese
1 fresh peperoni or chilli flakes to taste

Preparation
In a large pot, bring salted water to the boil. Add the tagliatelle and cook until al dente. (See information on the package).
Meanwhile, rinse the courgette, cut off the ends and then cut lengthwise into thin broad strips using a peeler.
2 minutes before the end of the pasta cooking time, add the courgette strips to the pasta water and cook.
Meanwhile heat 50 ml olive oil in a large pan. Peel 3 cloves of garlic, halve and add to the hot oil together with the dried peperoncino and steam gently while stirring.
If parsley is used, chop finely. Remove the zucchini strips from the water, set aside, and drain the pasta well.
Remove the pepperoncino and garlic from the pan, turn the tagliatelle / spaghetti in the oil, add parsley and mix thoroughly.
Serve on plates with zucchini strips, sprinkle with parmesan and add fresh peppers cut into small rings or sprinkle with ground dried chilli flakes.
Season to taste with salt and pepper.

Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte

Chilies – Spaghetti con aglio, olio e peperoncino

Gleiches mit Gleichem bekämpfen, also Hitze mit heiß, oder in diesem Fall scharf. Ein Klassiker aus der italienischen Küche, der schnell gekocht ist.

Das Rezept für 2 Personen:

1/2 -1 Bund Petersilie
1 Peperoncino ( getrocknete, schafe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
3 Knoblauchzehen
250 – 300 g  Spaghetti (etwa 1/2 Packung)
50 ml Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle
geriebener Parmesankäse
nach Belieben 1 frische Peperoni

In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Spaghetti hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Die Petersilie fein hacken. Die Spaghetti abgießen, gut abtropfen lassen. Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen. Mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen. evtl. mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.
Wer es nicht gerne scharf mag, kann die Peperoni weglassen. Dann sind es Spaghetti aglio e olio.

Dieses Jahr habe ich nur eine Chili bzw. Peperonipflanze in meinem Garten. Nicht selbst gezogen, wie üblich, sondern aus dem Gartencenter. Dafür hatte ich im vergangen Jahr eine große Auswahl.
Die Samen dafür (und ein paar Pflänzchen) habe ich von Barbara, einer ehemaligen Arbeitskollegin, die von Chilies richtig „angefressen“ ist.

Aji white wax
Bolivian Rainbow
Gambia
Jalapeno
Kitchen Pepper
Nr. 1
Sibirischer Hauspaprika

Jedes Jahr im Januar legt sie die Samen in Kamillentee ein, das soll sie von fremden Keimen, wie z. B. Schimmel befreien. Chilies sind dafür wohl recht anfällig. Dann werden sie in Torfquelltöpfchen ins Mini-Treibhaus gepflanzt, pikiert und später, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist, also nach den Eisheiligen, nach draußen verfrachtet.

Aber: Schnecken lieben die Chilipflanzen sehr, sie scheinen gegen Schärfe unempfindlich zu sein. Also entweder in große Töpfe pflanzen oder regelmäßig für Schneckenkorn sorgen.

Ausserdem sollten sie an einem windgeschützten Ort stehen. Also auch ideal für Balkon oder

Terrasse.

Hier ist ein Teil der Ausbeute aus dem vergangenen Jahr (Ende Oktober)