Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Bei Sommerhitze ist eine einfache und schnelle Küche angesagt!
Heute habe ich einmal einen Klassiker der italienischen Küche abgewandelt – dem Rezept Spaghetti con aglio, olio e peperoncino habe ich noch Zucchini beigefügt.
Da die Zucchini so schön grün sind, habe ich auf die im Rezept angegebene Petersilie verzichtet.



Um die Zucchini in breite Nudeln zu schneiden braucht man kein spezielles Küchenwerkzeug außer einem normalen Sparschäler, der in jeder Küche vorhanden sein sollte.
Die Zucchini-Streifen werden einfach in den letzten 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser gegeben, vor dem Abgießen herausgefischt und danach wieder schön auf den Nudeln angerichtet.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Zutaten
Für 2 Personen
• (½ -1 Bund Petersilie)
• 1 Peperoncino (getrocknete, scharfe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
• 3 Knoblauchzehen
• 250 – 300 g  Tagliatelle oder Spaghetti
• 1 Zucchino
• 50 ml Olivenöl
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebener Parmesankäse
• nach Belieben 1 frische Peperoni oder Chiliflocken

Zubereitung
In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Tagliatelle hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen Zucchino abspülen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler längs in dünne, breite Streifen schneiden.
2 Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit die Zucchino-Streifen in das Nudelwasser geben und mitgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Falls Petersilie verwendet wird, diese fein hacken. Die Zucchino-Streifen aus dem Wasser nehmen, beiseite stellen, die Pasta abgießen, gut abtropfen lassen.
Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Tagliatelle / Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen.
Auf Tellern mit Zucchino-Streifen anrichten, mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen oder mit getrockneten Chiliflocken übermahlen.
Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Ingredients
For 2 persons
½ -1 bunch parsley (I left that out)
1 Peperoncino (dried, hot red pepper) alternatively chilli pepper
3 cloves of garlic
250 – 300 g tagliatelle or spaghetti
1 courgette
50 ml olive oil
Salt
Pepper from the mill
freshly grated Parmesan cheese
1 fresh peperoni or chilli flakes to taste

Preparation
In a large pot, bring salted water to the boil. Add the tagliatelle and cook until al dente. (See information on the package).
Meanwhile, rinse the courgette, cut off the ends and then cut lengthwise into thin broad strips using a peeler.
2 minutes before the end of the pasta cooking time, add the courgette strips to the pasta water and cook.
Meanwhile heat 50 ml olive oil in a large pan. Peel 3 cloves of garlic, halve and add to the hot oil together with the dried peperoncino and steam gently while stirring.
If parsley is used, chop finely. Remove the zucchini strips from the water, set aside, and drain the pasta well.
Remove the pepperoncino and garlic from the pan, turn the tagliatelle / spaghetti in the oil, add parsley and mix thoroughly.
Serve on plates with zucchini strips, sprinkle with parmesan and add fresh peppers cut into small rings or sprinkle with ground dried chilli flakes.
Season to taste with salt and pepper.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Italien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Kitchen-Karate?! – Taglierini mit Walnuss-Pesto

Walnuss Pesto2

Kitchen Karate – soll in den USA ja mächtig IN sein – in nur zwei Stunden für zwei Wochen vorkochen (Einkaufen nicht mitgezählt) und als gestresste Karrierefrau dadurch täglich wertvolle Zeit und Geld sparen und dabei noch gesund essen. Was will man mehr?

Und dann habe ich mal ausprobiert, wie lange man für ein Pesto braucht, das im Kühlschrank mindestens 2 Wochen hält – Pesto und Pasta geht eigentlich immer schnell, sofern man Pesto auf Vorrat hat. In 15 Minuten war es fertig, setzt man nebenbei noch das Wasser für die Pasta auf, hat man in etwa 20 Minuten das Essen fertig auf dem Tisch stehen. Bis ich alles fotografiert hatte, war natürlich mehr Zeit vergangen.

Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass die Ernte der Pinienkerne dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen ist und deshalb werden sie entweder ganz teuer oder man ersetzt sie durch anderere Kerne. Aber wieso sollte man nicht Nüsse verwenden, die auch in der Region wachsen?
Walnüsse zum Beispiel – und deshalb gibt es heute mal Walnuss-Pesto auf die Pasta! Und übrigens geht das mit dem Mixer (oder -Stab) einfach und  superschnell. Dazu gab es einen Caprese Salat mit frischem Basilikum und kleinen Tomaten aus dem eigenen Garten.

Walnuss Pesto 6

Kitchen Karate – is supposed to be the flavour of the month in the United States – pre-cooking for two weeks in only two hours  (not including shopping), thus saving the stressed career women’s daily time and money while still eating healthy. What more could you want?

And then I gave it a go, how long it takes to prepare a pesto that can be stored for at least 2 weeks in the refrigerator –  pesto and pasta are always really quickly made, if you have pesto on stock. In 15 minutes it the pesto was ready, if you boil the water for the pasta in the same time, the meal should be ready on the table in about 20 minutes. Until I had photographed everything, of course, more time had passed.

Recently I read that the harvest of pine nuts is very bad this year and therefore they are either very expensive or they are replaced by other cores. But why not use nuts that grow in my area?
Walnuts, for example – and therefore today there is walnut pesto on the pasta! And by the way, with a blender it’s easy-peasy and very quickly done. On the side there was a Caprese salad with fresh basil and cherry tomatoes from the garden.

Walnuss pesto 5
Walnut Pesto

Walnuss Pesto / Walnut Pesto
(ergibt etwa 1 Glas mit 250 ml Inhalt)

1 Bund glatte Petersilie oder gemischte italienische Kräuter
1 bunch of Italian Parsley or various Italian herbs
2 Knoblauchzehen
2 cloves of garlic
50 g Walnusskerne
50 g walnuts
 2 Esslöffel Trüffelöl oder Traubenkernöl
2 tablespoons olive oil flavoured with Périgord truffle or grape seed oil
ca. 100 ml Olivenöl
approx. 100 ml olive oil
2 Esslöffel geriebener Parmesan
2 tablespoons Parmesan, grated
Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft
salt, pepper, a dash of lemon juice

Die Kräuter kurz waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauchzehen abziehen.
Kräuter, Knoblauch und Walnüsse in einen Mixer geben. Mit Traubenkernöl und etwas Olivenöl pürieren. Nach und nach so viel Olivenöl zugeben, bis ein sämiges Pesto enstanden ist. Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.

In ein Glas geben, mit Olivenöl beträufeln und verschließen (hält sich im im Kühlschrank ungeöffnet bis zu 3 Wochen).

Wash the herbs briefly, shake dry and pluck off the leaves. Remove the skin of the garlic cloves.
Give herbs, garlic and walnuts in a blender. Puree with grape seed oil and a little olive oil. Gradually add as much olive oil until the pesto is thick and viscid.
Stir in Parmesan cheese, season with salt, pepper, lemon juice to taste.

Pour into a glass, drizzle with olive oil and seal (unopened it can be stored in the refrigerator up to 3 weeks).

Walnuss Pesto 8

Für die Pasta gibt man etwa 200 ml Pesto in eine große Schüssel (reicht gut für etwa 4 Personen), dann etwas von dem Pasta-Kochwasser dazu, die abgeschütteten Taglierini oder Spaghetti dazu -mischen, mit gehackten Walnüssen und geriebenem Parmesankäse bestreuen, noch einen kleinen Klecks Pesto obendrauf und fertig.

Serving the pasta:
Put about 200 ml of pesto in a large bowl (for 4 servings), stir in two or three tablespoons of the pasta cooking water and add the drained Taglierini or spaghetti, sprinkle with chopped walnuts and grated Parmesan cheese, and garnish with a small blop of pesto on top  – and that was it.Walnuss Pesto 7