Englisch, Essen & Trinken, Food, Frühling, Kräuter, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Gründonnerstag: Tagliatelle mit Bärlauch-Pesto

Tagliatelle Baerlauchpesto 1


Zum Gründonnerstag haben wir heute traditionellerweise etwas Grünes auf dem Tisch. Bei dem derzeitigen Regenwetter vermehrt sich der Bärlauch im Garten der Markgräflerin wieder rasant.
Es gibt also wieder mal Tagliatelle mit Bärlauch-Pesto. Das geht ganz schnell, denn ich habe die vorgekochten Teigwaren aus dem Kühlregal verwendet, die muss man nur 2 bis 3 Minuten im siedenden Salzwasser erwärmen. Um das Wasser schnell zum Kochen zu bringen, verwende ich den Heißwasser-Kocher, dann gebe ich es zusammen mit Salz in einen großen Topf.
Etwas von dem Pesto in eine große Schüssel geben, mit 2 bis 3 Esslöffeln von dem Pastawasser verrühren, damit der Käse im Pesto schmilzt und das Pesto eine cremige Konsistenz bekommt und dann schwenkt man die abgetropften, heissen Tagliatelle darin.
Nach Belieben Dattel- oder Cherrytomaten in Stücke schneiden und über die Pasta geben. Mit frisch geriebenem Parmesan servieren. Fertig.
Jetzt kann das lange Osterwochenende entspannt beginnen.


Bärlauch


Das Rezept für Bärlauchpesto gibt es bereits im Blog, hier trotzdem nochmal die Wiederholung…


Tagliatelle Baerlauchpesto 2


Bärlauch Pesto


(Für 4 bis 6 Portionen)
100 g Bärlauchblätter, gewaschen und trocken getupft
100 g Parmesan
100 ml Olivenöl
50 g Walnuss-und Mandelkerne
etwas Zitronensaft
Salz, Pfeffer

Zubereitung
Die Bärlauchblätter in schmale Streifen schneiden, die Mandeln blanchieren (mit kochendem Wasser übergießen, dann die Haut ablösen) und zusammen mit den Walnüssen fein mahlen. Den Parmesan reiben. Alle Zutaten pürieren und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
Reste in ein steriles Schraubdeckel-Glas füllen und mit einer dünnen Schicht Olivenöl bedecken. Kühl und dunkel lagern.



…man kann natürlich auch andere Pasta damit servieren, zum Beispiel Spiralnudeln – hier mit Trivelli:


Tagliatelle Baerlauchpesto 4 Trivelli


Wild Garlic Pesto


Ingredients
(For 4-6 servings)

100 g wild garlic
100 g Parmesan
100 ml olive oil
50 g walnuts and almonds
lemon juice
salt, pepper

Cut the wild garlic leaves into thin strips. Blanch the almonds (pour boiling water over it, then peel off the skin), then finely grate along with the walnuts.
Grate the parmesan. Puree all ingredients and season to taste with lemon juice, salt and pepper. Fill leftovers into sterile screw-top glasses and cover the pesto with a thin layer of olive oil.
Store in a cool and dark place.


Tagliatelle Baerlauchpesto 3

Englisch, Essen & Trinken, Food, Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch

Schnelle Tagliatelle mit Radicchio

Tagliatelle Radiccio 5


Seit langer Zeit gab es heute zum Abendessen wieder mal Mittwochspasta!
Mitten in der Woche einfach, schnell und mit wenigen Zutaten lautet in der Feierabendküche das Motto. Vom Wochenendeinkauf hatte ich noch Radicchio im Kühlschrank, der musste jetzt weg. Zitronen, Knoblauch, Olivenöl, Parmesan und Nudeln sind meist immer im Haus. Und aus der Konserve kommen grüne, mit Paprika gefüllte Oliven dazu – man kann auch schwarze Oliven verwenden, die passen auch gut.
Den Radicchio hatte ich fast schon etwas zu lange in der Pfanne, der wird dann nämlich braun. Also, für euch zum Nachkochen: den Radicchio wirklich nur ganz kurz in der Pfanne schwenken, die Nudeln dazugeben, mischen und sofort servieren.


Tagliatelle Radiccio 1


Tagliatelle mit Radiccio


Zutaten
(für 4 Personen)
• 1 kleiner Kopf Radiccio (ca. 250 g)
• ½ Zitrone
• 3 Knoblauchzehen
• 10 Oliven
• 400 g Tagliatelle
• Salz
• Olivenöl
• Pfeffer

Zubereitung
Radiccio halbieren, Strunk entfernen. Blätter in 1 cm breite Streifen schneiden.
Zitrone auspressen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Oliven mit kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und in Ringe schneiden.

Tagliatelle in Salzwasser bissfest garen (7 – 9 Minuten). Abgießen und gut abtropfen lassen.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Knoblauchscheiben darin anbraten. Radiccio und Oliven hinzufügen, kurz mitbraten. Mit Zitronensaft abllöschen, die Nudeln dazu geben. Alles mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Sofort mit geriebenem Parmesan servieren.


Tagliatelle Radiccio 2


Tagliatelle with radicchio
Ingredients
(serves 4)
1 small radicchio (approx. 250 g)
½ lemon
3 cloves of garlic
10 olives
400g tagliatelle
salt
olive oil
pepper

Preparation
Halve the radicchio and remove the stalk. Cut leaves into strips (1 cm wide).
Squeeze lemon. Peel garlic and cut into fine slices.
Rinse olives with cold water, drain and cut into rings.
Cook the tagliatelle in salted water until al dente (7 – 9 minutes). Drain well.
Heat olive oil in a large pan. Fry the garlic slices in it. Add radicchio and olives, fry briefly.
Deglaze with lemon juice and add the pasta.
Mix everything and season with salt and pepper.

Serve immediately with grated parmesan.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Schnelle Sommerküche: Puten-Piccata mit Paprika-Peperoni-Pasta

Tagliatelle Paprika Putenpiccata 2


Endlich – es wird wieder wärmer und sommerlicher draußen, aber es ist schon August und die Tage sind nicht mehr so lang. Da möchte man jede Minute genießen, die man abends noch im Freien sitzen kann. In der Küche muss es also schnell gehen.
Ob Sonntags (bei uns gab es das als Sonntagsessen) oder am Feierabend – wenn man die frische Pasta aus dem Kühlregal nimmt, die nur wenige Minuten kochen muss, steht dieses Gericht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 1


Tagliatelle mit Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Tagliatelle
• 1 große rote Paprika
• 1 Packung (200 g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 2 Knoblauchzehen
• Petersilie (oder Basilikum)

Zubereitung
Paprika waschen, Samen und Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5 – 8 Minuten anbraten. Den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren. Pasta abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Tagliatelle with bell pepper, chili and cream cheese sauce


Ingredients
500 g tagliatelle
1 large red bell pepper
200 g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
2 cloves of garlic
parsley or basil

Preparation
Wash the bell pepper, remove seeds and separations. Cut into strips. Peel and chop the garlic.
Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add bell pepper strips and sauté for 5 – 8 minutes. Finally, add the cream cheese and stir to form a sauce.

Drain the pasta and add to the sauce. To serve, garnish with parsley.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 3


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle


Zutaten
(für 2 Personen)
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung
Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassenem Butterschmalz anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren. Auf Tellern zusammen mit Pasta anrichten.


Turkey Piccata


Ingredients
(for 2 people)
2 turkey escalopes
a piece of Parmesan
1-2 eggs
salt and pepper / hot paprika powder
flour
ghee for frying
fresh basil

Preparation
Grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, turn in the cheese-egg mass.  Melt some ghee in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with the pasta.

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Tagliatelle mit Zitronen-Lachs-Sauce #Feierabendküche

Tagliatelle_Zitrone_Lachs_008-Text


Und wieder hat der Markgräfler Pasta gekocht – Tagliatelle mit Räucherlachs, Frühlingszwiebeln und Zitrone….


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_003


Tagliatelle mit Zitronen-Lachs-Sauce


Zutaten
(für 2 Personen)
• 250 g Tagliatelle
• 200 g Räucherlachs
• 1 Bio-Zitrone
• 1 Frühlingszwiebel
• 2 Esslöffel Butter
• 150 g  Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Dill oder Petersilie

Zubereitung
Die Nudeln nach Packungsangabe in gesalzenem Wasser al dente kochen.

Den Räucherlachs in feine, nicht zu lange Streifen schneiden.

Die Zitrone heiß waschen und abtrocknen, die Schale fein abreiben und den Saft auspressen. Frühlingszwiebel putzen und in feine Ringe schneiden.

Die Butter in einer Pfanne zerlassen und die Frühlingszwiebel darin andünsten. Die Sahne dazugeben und etwa drei Minuten einreduzieren. Anschließend den Räucherlachs, Zitronenschale sowie Zitronensaft dazugeben und erwärmen. Nach Belieben mit Salz und Pfeffer würzen.

Die Nudeln dazugeben und unterheben.

Vor dem Servieren mit dem Dill und/oder Petersilie garnieren.


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_006


Pasta with lemon and salmon sauce


Ingredients
(for 2 persons)

250 g Tagliatelle
200 g smoked salmon

1 organic lemon
1 spring onion
2 tablespoons of butter
150 g cream
Salt
Pepper
Dill and / or parsley

Preparation
Cook the pasta in salted water  according to the instructions on the packet until al dente.

Cut the smoked salmon into fine, not too long strips. Wash and dry the lemon hot, grate the zest finely and squeeze the juice. Clean the spring onion and cut into fine rings.

Melt the butter in a pan and sauté the spring onion in it. Add the cream and cook down for about three minutes.

Add the smoked salmon, lemon peel and lemon juice and slightly heat. Then season with salt and pepper.

Add the pasta and fold in.

Garnish with dill and/or parsley before serving.


Tagliatelle_Zitrone_Lachs_010

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Herbst, Kräuter, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mein Mann kann – Mittwochspasta: Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce #Feierabendküche

Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_015-text


Der Markgräfler hat wieder mal gekocht – es gibt Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce, in der so gesunde Sachen wie Stangensellerie, Paprika und Walnüsse sind.
Die Nüsse machen das Gericht schon ein wenig herbstlich und Knoblauch in der Sauce ist ein Muss! Dazu passt ein trockener Weißwein oder ein gut gekühlter Rosé.
Einfach, schnell und gut.


Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_002


Tagliatelle mit Gorgonzola-Sauce


Zutaten
• 250 g Tagliatelle
• Butter
• 100 g Stangensellerie
• ½ Paprika, rot
• 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
• 125 ml Gemüsebrühe
• ½ Teelöffel italienische Kräuter, getrocknet
• 250 ml Schlagsahne
• 200 g Gorgonzola-Käse
• 50 g Walnusskerne, grob gehackt
• 1 Esslöffel gehackte Petersilie
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung

Wasser zum Kochen bringen, salzen und Tagliatelle nach Packungsangabe zubereiten.

Walnüsse und Petersilie hacken und beiseite legen.

Vom Sellerie die Fäden abziehen, dann klein würfeln, etwas Grün als Dekoration zur Seite legen. Die Paprika ebenfalls würfeln.

Butter in einem Topf schmelzen, die Sellerie-, Paprikawürfel und Knoblauch darin andünsten. Gemüsebrühe, Sahne und getrocknete Kräuter hinzugeben und einkochen lassen.

Den Gorgonzolakäse zerbröseln, zur Gemüse-Sahne-Mischung geben und mit dem Schneebesen verrühren bis er sich auflöst.

Die fertigen Nudeln in die Sauce geben und mit gehackten Nüssen und Petersilie bestreut servieren.


Tagliatelle_Gorgonzola-Sauce_011


Tagliatelle with Gorgonzola sauce


Ingredients
250 g Tagliatelle
Butter
100 g celery sticks
½ red bell pepper
1 clove of garlic, finely chopped
125 ml vegetable broth
250 ml cream
½ teaspoon Italian herbs, dried
200 g Gorgonzola cheese
50 g walnut kernels, roughly chopped
1 tablespoon of chopped parsley
Salt
Pepper

Preparation

Bring water to a boil, add some salt and prepare tagliatelle according to the package instructions.

Chop the walnuts and parsley and set aside.

Remove the threads of the celery, then finely dice the celery. Set some green aside for garnishing. Dice the bell pepper as well.

Put some butter in a saucepan and sauté celery, paprika and garlic in it. Add vegetable broth, cream and dried herbs and cook down.

Crumble the Gorgonzola cheese, add to the sauce and mix with a whisk until the cheese has melted.

Drain the pasta and add to the sauce. Serve sprinkled with chopped nuts and parsley.


Backen, Bücher, Englisch, Essen & Trinken, Food, Italien, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Wein

Mittwochspasta à la Susi – #Eberhofer

Pasta Susi 1


Seit die Markgräflerin im vergangenen September für den Weg zur Arbeit vom Auto auf den Zug umgestiegen ist, hat sie endlich einmal Zeit, ganz viele Bücher zu lesen, die schon lange auf der To Do – Liste standen.
Zum Beispiel die Eberhofer-Krimis von Rita Falk, die ich bisher nur von den Filmen kannte.
Vom Markgräfler hatte ich dafür zum Geburtstag einen Tolino geschenkt bekommen, der trägt sich leichter und ist einfacher in der Arbeitstasche unterzubringen, als ein dickes, gedrucktes Buch. Hinzu kommt, dass man sich damit auch ganz unkompliziert über die regionale Mediathek Bücher ausleihen kann und die Eberhofer-Krimis waren bis auf den neuesten erhältlich. Ich habe sie, einen nach dem anderen, geradezu verschlungen:

Band 1:   Winterkartoffelknödel
Band 2:   Dampfnudelblues
Band 3:   Schweinskopf al dente
Band 4:   Grießnockerlnaffaire
Band 5:   Sauerkrautkoma
Band 6:   Zwetschgendatschikompott
Band 7:   Leberkäsjunkie
Band 8:   Weißwurstconnection
Band 9:   Kaiserschmarrndrama

Band 10, Gugelhupfgeschwader habe ich also noch nicht gelesen.

Was ich bisher nicht gewusst hatte ist, dass es in jedem Buch einen Anhang mit den Rezepten für die Gerichte gibt, die im jeweiligen Buch vorkommen – meist von der Eberhofer Oma gekocht und auf den Tisch gebracht.

In „Schweinskopf al dente“ kocht die Susi – die Freundin vom Eberhofer, die für einige Zeit in Italien war – für den Eberhofer Pasta, und dieses Gericht habe ich nachgekocht.


Pasta Susi 2


Pasta à la Susi


Zutaten
(Für 4 Personen)

• 1 Zwiebel
• 1 Aubergine
• 1 Zucchini
• 200 g Champignons
• 6 Scheiben Mortadella
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 2-3 Knoblauchzehen, abgezogen und fein gehackt
• 2-3 Esslöffel Tomatenmarkt
• Weißwein
• 400 g passierte Tomaten
• 400 g Tagliatelle oder Makkaroni
• Majoran
• Mascarpone
• Mozzarella
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Zwiebel schälen und fein würfeln. Champignons putzen und vierteln. Die Mortadella in schmale Streifen schneiden. Zwiebeln, Aubergine, Zucchini, Champignons und Mortadella in Olivenöl anbraten. Knoblauch und Tomatenmark zugeben und alles kurz anbraten. Mit einem Schuss Weißwein ablöschen, anschließend passierte Tomaten unterheben. Alles zugedeckt bei schwacher Hitze kurz dünsten.

Tagliatelle oder Makkaroni im Salzwasser bissfest (al dente) kochen. Majoran fein hacken und mit Mascarpone unter die Soße rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Nudeln abgießen und in eine Auflaufform geben. Die Soße gleichmäßig darüber verteilen.
Mozzarella in dünne Scheiben schneiden und auf dem Auflauf verteilen.

Bei 200 °C im Ofen backen, bis der Käse bräunlich ist.



Pasta with vegatables and Mortadella


Ingredients
(Serves 4)

1 onion
1 eggplant
1 courgette
200 g mushrooms
6 slices mortadella
2 tablespoons olive oil
2-3 cloves of garlic, peeled and finely chopped
2-3 tablespoons tomato paste
White wine
400 g strained tomatoes
400 g tagliatelle or macaroni
Marjoram
Mascarpone
Mozzarella
Salt
Pepper

Preparation
Peel and finely chop the onion. Clean and quarter the mushrooms. Cut the mortadella into narrow strips.
Fry the onions, eggplant, courgette, mushrooms and mortadella in olive oil. Add garlic and tomato paste and fry everything briefly.
Deglaze with a dash of white wine, then fold in the strained tomatoes. Cover and steam briefly on low heat.

Cook tagliatelle or macaroni in salted water until al dente. Chop the marjoram finely and stir into the sauce together with mascarpone. Season to taste with salt and pepper.

Drain the pasta and put it in an ovenproof dish. Spread the sauce evenly over it. Cut the mozzarella into thin slices and spread on the casserole.
Bake in the oven at 200 °C = 392 °F until the cheese is browned.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Mittwochspasta, Rezepte, Vegetarisch, Wein, Winter

Mittwochspasta: Tagliatelle mit Linsen, Fenchel und Radicchio


Der Alltag hat uns schon wieder voll im Griff – zum Feierabend müssen Gute-Laune-Nudeln her!
Diesmal auch noch gesund – mit roten Linsen, Radicchio, Fenchel, Walnüssen, Kürbiskernen und lockeren Ricotta-Flocken obendrauf.
Ein köstlich-winterliches Farbspiel auf dem Teller!



Pasta mit roten Linsen, Fenchel und Radiccio


Zutaten

• 500 g Pasta, (z. B. Tagliatelle vom Pasta-König)
• 100 g rote Linsen (Bio)
• 250 ml Gemüsebrühe
• 1 Fenchel
• 1 Radicchio
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 2 Teelöffel Honig
• 125 ml Weißwein (z. B. Gutedel oder Riesling)
• 50 g Walnusskerne
• 50 g Kürbiskerne
• 100 g Ricotta
• Salz
• Pfeffer

Zubereitung
Die Linsen circa 10 Minuten in Gemüsebrühe kochen, so dass sie noch leichten Biss haben. Falls noch Flüssigkeit vorhanden sein sollte, abgießen.

Den Radicchio in feine Streifen schneiden. Das Grün der Fenchelknolle entfernen und den Strunk herausschneiden. Anschließend in feine Spalten schneiden.

Die Tagliatelle nach Packungsangabe im Salzwasser al dente kochen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und den Fenchel darin anbraten, anschließend salzen und pfeffern. Honig hinzugeben und den Fenchel leicht karamellisieren.
Mit Wein ablöschen und die Linsen hinzugeben. Kurz aufkochen, Tagliatelle und Radicchio hinzugeben und nochmals kurz erwärmen.

Die Tagliatelle auf einem Teller anrichten mit Walnüssen und Kürbiskernen bestreuen, sowie Ricotta in Flocken darauf verteilen. Nach Belieben mit Fenchelgrün garnieren.



Pasta with red lentils, fennel and radiccio


Ingredients
500 g pasta, e. g. tagliatelle 
100 g red lentils (organic)
250 ml vegetable broth
1 fennel
1 radicchio
2 tablespoons olive oil

2 tablespoons honey
125 ml white wine (e. g. Gutedel/Chasselas or Riesling)
50 g walnut kernels
50 g pumpkin seeds
100 g ricotta
Salt
Pepper

Preparation

Cook the lentils in vegetable stock for about 10 minutes until al dente. Then pour off any remaining liquid.

Cut the radicchio into fine strips. Remove the green bits from the fennel bulb and cut out the stalk. Then cut fennel into fine slices.

Cook the tagliatelle according to package instructions in salted water until al dente.

Heat olive oil in a pan and sauté the fennel in it, then add salt and pepper. Add honey and lightly caramelise the fennel. Deglaze with wine and add the lentils. Bring to the boil briefly, add the tagliatelle and radicchio and heat briefly.

Arrange the tagliatelle on a plate, sprinkle with walnuts and pumpkin seeds and spread ricotta in flakes on top. Garnish with fennel greens to taste.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mein Mann kann ..., Mittwochspasta, Rezepte

Mittwochspasta / Mein Mann kann: Ravioli al limone

Ravioli Zitronensauce Basilikum 4


Wir hatten neulich im Hieber-Markt Ravioli (gefüllt mit Ricotta und Zitrone) vom Pastakönig mitgenommen. Passend dazu hat sich der Markgräfler für die Sauce ein Rezept für Pasta al limone  rausgesucht. Die Zitronen-Sahne-Sauce passt übrigens aucht gut zu Spaghetti, Tagliatelle oder Mafaldine.


Ravioli Zitronensauce Basilikum 1


Ravioli al limone


Zutaten
(für 2 Personen)

• 250 g Pasta
• 1 Bio-Zitrone
• 100 ml Sahne
• 2 Esslöffel Butter
• Parmesan
• frischer Basilikum oder Petersilie
• Cocktail-Tomaten zum Garnieren

Zubereitung

Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Ravioli ins kochende Wasser geben und solange köcheln lassen, bis die Ravioli oben schwimmen. Das dauert nur wenige Minuten.

Den Parmesan reiben. Den Basilikum (oder die Petersilie) von den Stielen zupfen und fein hacken.

In einer hohen Pfanne die Butter erhitzen, die Zitronenschale dazu reiben. Anschließend die Sahne und etwa ¾ des geriebenen Parmesans dazugeben und umrühren. Den Herd ausschalten, die Ravioli abgießen, zur Sauce geben und gut durchrühren.

Anschließend auf zwei Teller verteilen und mit Parmesan sowie Basilikum bestreuen. Dazu ein paar halbierte Cocktailtomaten als Garnierung.


Ravioli Zitronensauce Basilikum 2

Ravioli Zitronensauce Basilikum 3


Ravioli al limone


Ingredients
250 g pasta
1 organic lemon
100 ml cream
2 tablespoons butter
Parmesan
fresh basil or parsley
cocktail tomatoes to garnish

In a pot, bring plenty of salted water to aboil. Add the ravioli to the boiling water and let simmer until the ravioli float on top.

Grate the parmesan. Pluck the basil (or parsley) leaves off the stems and chop finely.

Heat the butter in a high pan and grate the lemon zest into it. Then add the cream and about ¾ of the grated Parmesan and stir. Switch off the heat, drain the ravioli, add to the sauce and stir well.

Then place on two plates and sprinkle with parmesan and basil. To garnish, add a few halved cocktail tomatoes.

Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Frankreich, Freitagsfisch, Italien, Mein Mann kann ..., Rezepte, Sommer

Freitagsfisch: Pasta mit Chili und Sardinen


Ein einfaches Nudelgericht nach einem Rezept von Gordon Ramsey, das auch der Markgräfler eigenständig kochen könnte.
In diesem Fall haben wir das Essen zusammen zubereitet. Es braucht nur wenige Zutaten und die Zubereitung geht schnell.
Rucola und Oregano habe ich derzeit massenhaft im Garten und altbackenes Brot bzw. selbstgemachte Semmelbrösel aus altbackenem Brot habe ich auch immer im Haus.
Statt Sardinen kann man auch Makrelen verwenden. Man sollte dabei unbedingt auf gute Qualität achten.
Seit wir in der Bretagne waren, nehmen wir immer die Ölsardinen von dort, die wir in einem Supermarkt in Mulhouse einkaufen.

Tipp: Das Öl von den Ölsardinen nicht weggießen, sondern zum Rösten von Chili und Knoblauch verwenden.

Dazu passt ein kühles Glas Rosé oder Weißwein.



Pasta mit Chili und Sardinen


Zutaten
( für 2 Personen)

• 200 g Tagliatelle
• Olivenöl
• 2 Knoblauchzehen
• 75 g sehr grobe Semmelbrösel aus altbackenem Brot
• 1 rote Chilischote
• 1 Dose Sardinen in Öl oder Wasser (120 g)
• 5 Oregano-Zweige (nur die Blätter) oder ½ Teelöffel getrockneter Oregano
• 50 g Rucola
• Meersalz
• schwarzer Pfeffer

Zubereitung
Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und fein hacken. Die Sardinen abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden. Die Oregano-Blätter von den Stengeln zupfen. Den Rucola waschen und abtrocknen.

In einer kleinen Pfanne auf mittlerer Hitze einen Schuss Öl erhitzen, die Hälfte des Knoblauchs und die Semmelbrösel hineingeben. Etwa drei Minuten rösten, bis die Semmelbrösel eine goldbraune Farbe haben und der Knoblauch leicht gebräunt ist.
Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Brösel in der Pfanne schwenken um die Gewürze zu verteilen.

Die Nudeln in  Salzwasser laut Packungsanweisung al dente kochen.

In der Zwischenzeit nochmals etwas Öl in einer größeren Pfanne erhitzen. den restlichen Knoblauch und die gehackte Chilischote darin ein bis zwei Minuten rösten, anschließend die Sardinenstücke in der Chili-Knoblauch-Mischung schwenken.

Die Nudeln abgießen und in die Pfanne zu den Sardinen geben. Anschließend die Oregano-Blätter bzw. den getrockneten Oregano darüber streuen und gegebenenfals nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Vor dem Servieren den Rucola unter die Nudeln heben. Anschließend die Pasta auf zwei Tellern verteilen und die gerösteteten Semmelbrösel darüber streuen.



Pasta with chili and sardines


Ingredients
(for 2 persons)

200g tagliatelle or spaghetti
Olive oil
2 cloves of garlic
75 g of very coarse bread crumbs, freshly made from stale bread
1 red chili pepper
1 tin of sardines in oil or water (120 g)
5 oregano sprigs (leaves only) or ½ teaspoon dried oregano
50 g rocket
Sea-salt
black pepper

Preparation

Peel the garlic cloves and finely chop. Core the chili pepper and chop finely. Drain the sardines and cut into small pieces. Pluck the oregano leaves from the stems. Wash the rocket and dry it.

In a small pan on medium heat, heat a dash of oil, add half of the garlic and the breadcrumbs. Roast for about three minutes until the breadcrumbs have a golden brown colour and the garlic is lightly browned. Season with salt and pepper. Turn the breadcrumbs to evenly distribute the spices.

Cook the noodles in salted water according to package instructions until al dente.

In the meantime, heat some oil in a larger pan. roast the remaining garlic and chopped chilli pepper for one to two minutes, then sauté the pieces of sardines in the chili-garlic mixture.

Drain the noodles and place in the pan to the sardines. Then sprinkle the oregano leaves or the dried oregano over it and, if necessary, season with salt and pepper again.


Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Bei Sommerhitze ist eine einfache und schnelle Küche angesagt!
Heute habe ich einmal einen Klassiker der italienischen Küche abgewandelt – dem Rezept Spaghetti con aglio, olio e peperoncino habe ich noch Zucchini beigefügt.
Da die Zucchini so schön grün sind, habe ich auf die im Rezept angegebene Petersilie verzichtet.



Um die Zucchini in breite Nudeln zu schneiden braucht man kein spezielles Küchenwerkzeug außer einem normalen Sparschäler, der in jeder Küche vorhanden sein sollte.
Die Zucchini-Streifen werden einfach in den letzten 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser gegeben, vor dem Abgießen herausgefischt und danach wieder schön auf den Nudeln angerichtet.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Zutaten
Für 2 Personen
• (½ -1 Bund Petersilie)
• 1 Peperoncino (getrocknete, scharfe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
• 3 Knoblauchzehen
• 250 – 300 g  Tagliatelle oder Spaghetti
• 1 Zucchino
• 50 ml Olivenöl
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebener Parmesankäse
• nach Belieben 1 frische Peperoni oder Chiliflocken

Zubereitung
In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Tagliatelle hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen Zucchino abspülen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler längs in dünne, breite Streifen schneiden.
2 Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit die Zucchino-Streifen in das Nudelwasser geben und mitgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Falls Petersilie verwendet wird, diese fein hacken. Die Zucchino-Streifen aus dem Wasser nehmen, beiseite stellen, die Pasta abgießen, gut abtropfen lassen.
Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Tagliatelle / Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen.
Auf Tellern mit Zucchino-Streifen anrichten, mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen oder mit getrockneten Chiliflocken übermahlen.
Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Ingredients
For 2 persons
½ -1 bunch parsley (I left that out)
1 Peperoncino (dried, hot red pepper) alternatively chilli pepper
3 cloves of garlic
250 – 300 g tagliatelle or spaghetti
1 courgette
50 ml olive oil
Salt
Pepper from the mill
freshly grated Parmesan cheese
1 fresh peperoni or chilli flakes to taste

Preparation
In a large pot, bring salted water to the boil. Add the tagliatelle and cook until al dente. (See information on the package).
Meanwhile, rinse the courgette, cut off the ends and then cut lengthwise into thin broad strips using a peeler.
2 minutes before the end of the pasta cooking time, add the courgette strips to the pasta water and cook.
Meanwhile heat 50 ml olive oil in a large pan. Peel 3 cloves of garlic, halve and add to the hot oil together with the dried peperoncino and steam gently while stirring.
If parsley is used, chop finely. Remove the zucchini strips from the water, set aside, and drain the pasta well.
Remove the pepperoncino and garlic from the pan, turn the tagliatelle / spaghetti in the oil, add parsley and mix thoroughly.
Serve on plates with zucchini strips, sprinkle with parmesan and add fresh peppers cut into small rings or sprinkle with ground dried chilli flakes.
Season to taste with salt and pepper.