Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Italien, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Mittwochspasta: Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Bei Sommerhitze ist eine einfache und schnelle Küche angesagt!
Heute habe ich einmal einen Klassiker der italienischen Küche abgewandelt – dem Rezept Spaghetti con aglio, olio e peperoncino habe ich noch Zucchini beigefügt.
Da die Zucchini so schön grün sind, habe ich auf die im Rezept angegebene Petersilie verzichtet.



Um die Zucchini in breite Nudeln zu schneiden braucht man kein spezielles Küchenwerkzeug außer einem normalen Sparschäler, der in jeder Küche vorhanden sein sollte.
Die Zucchini-Streifen werden einfach in den letzten 2 Minuten mit ins Nudelkochwasser gegeben, vor dem Abgießen herausgefischt und danach wieder schön auf den Nudeln angerichtet.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Zutaten
Für 2 Personen
• (½ -1 Bund Petersilie)
• 1 Peperoncino (getrocknete, scharfe rote Pfefferschote) ersatzweise Chilischote
• 3 Knoblauchzehen
• 250 – 300 g  Tagliatelle oder Spaghetti
• 1 Zucchino
• 50 ml Olivenöl
• Salz, Pfeffer aus der Mühle
• frisch geriebener Parmesankäse
• nach Belieben 1 frische Peperoni oder Chiliflocken

Zubereitung
In eine großen Topf Salzwasser aufkochen. Tagliatelle hineingeben und bißfest garen. (Angaben auf der Packung beachten).
Inzwischen Zucchino abspülen, die Enden abschneiden und mit dem Sparschäler längs in dünne, breite Streifen schneiden.
2 Minuten vor Ende der Nudel-Garzeit die Zucchino-Streifen in das Nudelwasser geben und mitgaren.
Inzwischen in einer großen Pfanne 50 ml Olivenöl erhitzen. 3 Knoblauchzehen schälen, halbieren und zusammen mit dem getrockenten Peperoncino ins heiße Öl geben und unter Rühren sanft dünsten.
Falls Petersilie verwendet wird, diese fein hacken. Die Zucchino-Streifen aus dem Wasser nehmen, beiseite stellen, die Pasta abgießen, gut abtropfen lassen.
Peperoncino und Knoblauch aus der Pfanne nehmen, die Tagliatelle / Spaghetti im Öl wenden Petersilie dazu geben und gründlich mischen.
Auf Tellern mit Zucchino-Streifen anrichten, mit Parmesan bestreuen und nach Belieben frische, in Rädchen geschnittene Peperoni hinzufügen oder mit getrockneten Chiliflocken übermahlen.
Nach Geschmack mit etwas Salz und Pfeffer nachwürzen.



Tagliatelle con aglio, olio, peperoncino e zucchino


Ingredients
For 2 persons
½ -1 bunch parsley (I left that out)
1 Peperoncino (dried, hot red pepper) alternatively chilli pepper
3 cloves of garlic
250 – 300 g tagliatelle or spaghetti
1 courgette
50 ml olive oil
Salt
Pepper from the mill
freshly grated Parmesan cheese
1 fresh peperoni or chilli flakes to taste

Preparation
In a large pot, bring salted water to the boil. Add the tagliatelle and cook until al dente. (See information on the package).
Meanwhile, rinse the courgette, cut off the ends and then cut lengthwise into thin broad strips using a peeler.
2 minutes before the end of the pasta cooking time, add the courgette strips to the pasta water and cook.
Meanwhile heat 50 ml olive oil in a large pan. Peel 3 cloves of garlic, halve and add to the hot oil together with the dried peperoncino and steam gently while stirring.
If parsley is used, chop finely. Remove the zucchini strips from the water, set aside, and drain the pasta well.
Remove the pepperoncino and garlic from the pan, turn the tagliatelle / spaghetti in the oil, add parsley and mix thoroughly.
Serve on plates with zucchini strips, sprinkle with parmesan and add fresh peppers cut into small rings or sprinkle with ground dried chilli flakes.
Season to taste with salt and pepper.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Das Beste aus Resten: Pasta Muffins

Pasta Muffins4

Einige von euch warten schon auf das Rezept zu diesem Bild…. Bei „Köstlich und Konsorten” hatten gleich mehrere Personen unabhängig von einem Event oder so die gleiche Idee. Eigentlich habe ich gar kein Rezept dazu. Ich hatte noch Nudel-Reste von der Pasta mit Crevetten und Blutorange…

Im Tiefkühler waren noch Erbsen und ich habe ein paar rote Zwiebeln in feine Streifen geschnitten. Beides wird unter die Nudeln gemischt.
Die Muffin-Förmchen fettet man gründlich mit Butter ein.
Dann wickelt man die Pasta auf einer Gabel auf und verteilt sie in Muffin Förmchen. Bei mir hat es noch für 6 Muffin-Mulden gereicht.
Für diese 6 Stück habe ich ein Ei mit etwas Milch, Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern in einen Tupper-Shaker gefüllt und darin gemixt.
Dann verteilt man die Flüssigkeit einfach auf die Förmchen. Wer mag, kann zu der Mischung noch etwas geriebenen Käse geben, Knoblauch passt auch immer. Hier kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Dann noch Butterflöckchen obenauf geben.
Ich habe auf Reibekäse verzichtet und einen Streifen Frühstücks-Bacon darauf gelegt (hierbei kann man auf die Butterflöckchen verzichten).
Bei 200 °C im vorgeheizten Backofen 15-20 Minuten backen. Mmmh!

Pasta Muffins6

Here is somthing you can do with leftover pasta… Actually I have no recipe for it – it’s some of the things I just do out of my mind. I must have seen a picture of it somewhere, though.
I had some pasta leftovers from the Trenette with shrimps and blood orange which we had the other day…

In the freezer there were some peas and I cut a few red onions into thin stripes. Both I mixed with the pasta.
The Muffin tins have to be greased thoroughly with butter!
Then you wrap the pasta on a fork and distribute it in the moulds of a muffin baking pan. I had leftover pasta for 6 muffins.
For these 6 muffins I mixed an egg with a little milk, salt, pepper and Italian herbs in a Tupperware shaker.
Then you just spread the liquid on the ramekins. You might want to add a little grated cheese and garlic to the mixture…. 
You can just add whatever you like… Then place small knobs of butter on top.
I have left out grated cheese and placed a strip of Breakfast Bacon on top of it (in this case you can do without the knobs of butter) .
Bake at 200 °C (392 °F) in a preheated oven for about 15-20 minutes. Yummy!

Pasta Muffins1

Essen & Trinken, Rezepte

Nudeln machen glücklich: Spaghetti mit Zitronensauce

Ein schnelles, preiswertes Mittagessen:

Spaghetti mit Zitronensauce

für 4 Personen:

400 g Hartweizen Spaghetti
2 Zitronen
6 Esslöffel kalt gepresstes Olivenöl, extra vergine
Salz
2 Knoblauchzehen
Pfeffer aus der Mühle
8 Esslöffel geriebenen Emmentaler oder Parmesankäse
1 Bund (großblättrige) Petersilie

Spaghetti in ausreichend Salzwasser al dente kochen. (7-9 Minuten, je nach Dicke).
In der Zwischenzeit die Zitronen halbieren, auspressen und in einem kleinen Topf mit dem Olivenöl vermischen.
Die Knoblauchzehen schälen, klein hacken oder durch die Presse drücken, leicht salzen und auf einem Schneidebrett mit einem Messer zerdrücken.
Zur Öl-Zitronensauce geben, mit Salz und Pfeffer abschmecken, langsam erhitzen (nicht kochen!).
Die Petersilie waschen, zerpflücken und kleinhacken und mit der Sauce vermischen.
Zum Schluss die abgetropften Spaghetti hinzufügen und gut vermischen. Auf Teller anrichten, mit Käse überstreuen und servieren.