Seit den Waffeln mit Erdbeeren und Holunderfrischkäse stand das Waffeleisen noch in der Küche – ich wollte unbedingt mal pikante Waffeln machen. In diesem Fall grüne Frühlingswaffeln mit Spinat. Die Waffelherzen werden mit einem Messer aus der Waffel geschnitten, dann einseitig mit Schnittlauch-Frischkäse bestrichen und mit einem zweiten Herz belegt – Ein Waffelsandwich sozusagen.
Die Waffeln schmecken auch am zweiten Tag noch, kalt zum Abendessen. Allerdings sind sie dann schon etwas weich und nicht mehr so knackig, wie wenn sie frisch aus dem Waffeleisen kommen.
Spinatwaffeln mit Frischkäse
für 4 Personen
150 g weiche Butter
4 Eier
1 Prise Salz
250 g Mehl
250 ml Milch
300 g Blattspinat (frisch oder TK-Ware, aufgetaut)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Esslöffel Butter,
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Öl für das Waffeleisen
200 g Frischkäse
Schnittlauch, Salz, nach Belieben Knoblauch
Rucola oder Pflücksalat, Gänseblümchen und Schnittlauchblüten
Butter mit Eiern und Salz schaumig rühren, Mehl hineinrieseln lassen, weiterrühren. Milch unterrühren und den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen.
Spinat gründlich waschen, verlesen und abtropfen lassen. Zwiebeln in heißer Butter glasig schwitzen, Spinat zufügen und ca. 5 Minuten dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen, dann Spinat ausdrücken, fein pürieren und unter den Waffelteig mischen. Waffeleisen auf mittlere Stufe aufheizen, mit Öl dünn einpinseln und nach und nach die Waffeln goldgelb ausbacken.
Den Frischkäse verrühren und mit Schnittlauchröllchen, Salz und nach Belieben mit etwas Knoblauch würzen. Die Waffelherzen mit einem Messer ausschneiden und mit je zwei Herzen ein Waffelsandwich mit Frischkäse streichen, nach Geschmack jedes Sandwich mit Pflücksalat oder Rucola belegen . Je drei Waffel-Sandwiches aufeinander Stapeln, mit essbaren Blüten garnieren.
Bravo Karin! Das ist zudem noch sehr appetitlich in Szene gesetzt, Kompliment! Gibt’s eigentlich ein Kochbuch von dir (hätte es googeln sollen)?
Vielen Dank. Bisher gibt es noch kein Buch von mir, obwohl ein Konzept schon eine zeitlang in der Schublade liegt. Die PC Tools sind auch vorhanden. Aber bisher ist das alles noch ein großes Hobby – vielleicht werde ich ja mal entdeckt und die Angebote, mir bei einem Buch zu helfen flattern nur so ins Haus 🙂
Ich war aber schon Co-Autorin in drei Büchern: zweimal mit Eckart Witzigmann und Edeka („Fleischwurst und Lyoner”, „Der Sonntagsbraten”, beide erschienen im Hampp Verlag) und einmal beim SWR – „Gutsle Global”, wo es um weltweite Weihnachtsbäckerei geht – ausgerechnet mit einem Rezept aus Großbritannien (Rich Fruit Cake) – erschienen im Silberburg Verlag.
LG
Karin