Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Superbowl Pausen-Snack: „Eat the Ball“ Club Sandwich


superbowl_2019Zur Superbowl Halbzeit Show habe ich dieses Jahr ein klassisches Club Sandwich in Form eines Brötchen-Footballs für euch.
Die Brötchen hatte ich im vergangenen Jahr erstmals in einem Supermarkt entdeckt.

 



Der Belag besteht aus gebratenen Hähnchenbrustfilets – wer das nicht selbst machen möchte, findet im Supermarkt-Kühlregal gegarte Hähnchenbrust in Scheiben.
Die habe ich auch ausnahmsweise verwendet, aber ich habe das Rezept vollständig für euch auf…



Club Sandwich


Zutaten
• 2 Hähnchenbrustfilets
• Salz
• Pfeffer
• 4 Esslöffel Olivenöl
• 12 Scheiben Frühstücksspeck
• 2 hart gekochte Eier
• 2 Tomaten
• zwei Handvoll Pflücksalat
• 1-2 Teelöffel Dijonsenf
• 100 g Mayonnaise
v4 Eat the Ball Brötchen

Zubereitung
Die Hähnchenbrustfilets unter fließendem Wasser kalt abspülen, Trockentupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, die Hähnchenbrüste darin von beiden Seiten scharf anbraten und bei mittlerer Hitze durchgaren. Anschließend herausnehmen, abkühlen lassen und schräg in schmale Scheiben schneiden.
Den Frühstücksspeck in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten, anschließend auf Küchenpapier abkühlen lassen.
Die Eier schälen und in Scheiben schneiden. Die Tomaten waschen, trocknen, entstielen und in Scheiben schneiden. Den Salat waschen und trockenschütteln.
Den Salat mit Senf und Mayonnaise vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Brötchen halbieren und auf der Schnittseite in einer Pfanne leicht toasten. 4 Brötchenhälften gleichmäßig mit der Salatmischung belegen. Mit Hähnchenfleisch, Tomatenscheiben, Eierscheiben und Speck belegen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss mit der zweiten Brötchenhälfte bedecken, etwas anpresen und mit Holz- oder Bambusspießen fixieren.



Club Sandwich


Ingredients
2 chicken breast fillets
Salt
Pepper
4 tablespoons olive oil
12 slices breakfast bacon
2 hard-boiled eggs
2 tomatoes
two handfuls of lettuce
1-2 teaspoons Dijon mustard
100 g mayonnaise
4 „Eat the Ball“ buns

Instructions
Rinse the chicken breast fillet under running s cold water, dab dry and season with salt and pepper.
Heat the olive oil in a pan, sauté the chicken breasts on both sides in it and cook over medium heat. Then take out, let cool and cut diagonally into thin slices.
Fry the bacon in a pan without fat until crispy, then leave to cool on kitchen paper.
Peel and slice the eggs. Wash and dry the tomatoes, remove the stems and cut into slices. Wash the salad and shake dry.
Mix the salad with mustard and mayonnaise, season with salt and pepper.
Cut the rolls in half and lightly toast them on the cut side in a pan. Cover 4 halves of the roll evenly with the salad mixture. Cover with chicken, tomato slices, egg slices and bacon. Season with salt and pepper. Finally, top with the second half of the bun, press together a little and fix with wooden or bamboo skewers.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Mediterrane Feta-Sesam-Taschen

kaese sesam taschen1

Neulich abends: Salat sollte es geben, mit Mini-Tomaten aus dem eigenen Garten.

Aber was sollte es ausserdem geben? Im Kühlschrank war noch eine Packung Blätterteig, Fetakäse und Ricotta – da könnte man doch etwas mediterranes draus machen?!
In meiner Rezeptesammlung wurde ich dann fündig: Feta-Sesam Taschen, mit frischen Kräutern. Im Rezept stehen zwar noch Frühlingswiebeln, ich hatte aber nur normale Zwiebeln und Schalotten. Deshalb habe ich die Frühlingszwiebeln durch eine fein gehackte Schalotte ersetzt und das hat sogar prima gepasst. Der Markgräfler ist eh kein Fan von Frühlingszwiebeln – und alles war gut.

Diese Täschchen haben wir laut Empfehlung noch heiss gegessen, aber am nächsten Tag beim Verspeisen der Reste festgestellt, dass sie kalt noch viel würziger und aromatischer sind. Das ideale Fingerfood für Feste oder Apéro Häppchen zu einem spritzigen Weiss- oder Roséwein, das man auch am Vortag zubereiten kann…

kaese sesam taschen3
Feta-Sesam Taschen

(ca. 12 Stück)

150 g Fetakäse, mit einer Gabel zerdrückt
50 g Ricotta
2 Esslöffel frisch gehackte Minze
1 Ei, leicht verquirlt
1 Schalotte, fein gehackt
2 Esslöffel Semmelbrösel
1/2 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Packung Blätterteig, ausgerollt (275 g)
1 Ei, verquirlt zum Bestreichen
1 Esslöffel Sesamsamen

Den Backofen auf 225 °C vorheizen.

Den Fetakäse mit Ricotta, Minze, 1 verquirlten Ei, Schalottenwürfeln, Semmelbröseln und Pfeffer mit der Gabel gut vermischen.

Aus dem Teig Kreise von ca. 10 cm Ø ausstechen. 1 gestrichenen Esslöffel der Käsemischung in die Mitte jedes Teigkreises geben. Die Teigkreise zuklappen, ohne Luft einzuschließen. Die Ränder mit dem Daumen oder einer Gabel fest andrücken.

Das Backblech mit Backpapier oder Dauerbackfolie belegen, die Käsetaschen darauf legen, mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Im Ofen ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.

Salat waschen, auf einen Teller legen, mit Dressing aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer beträufeln und die Käsetaschen darauf anrichten oder als Fingerfood servieren.

kaese sesam taschen2

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte

Spinatwaffel-Sandwich mit Frischkäse und Rucola

Spinatwaffel2

Seit den Waffeln mit Erdbeeren und Holunderfrischkäse stand das Waffeleisen noch in der Küche – ich wollte unbedingt mal pikante Waffeln machen. In diesem Fall grüne Frühlingswaffeln mit Spinat. Die Waffelherzen werden mit einem Messer aus der Waffel geschnitten, dann einseitig mit Schnittlauch-Frischkäse bestrichen und mit einem zweiten Herz belegt – Ein Waffelsandwich sozusagen.

Spinatwaffel9

Die Waffeln schmecken auch am zweiten Tag noch, kalt zum Abendessen. Allerdings sind sie dann schon etwas weich und nicht mehr so knackig, wie wenn sie frisch aus dem Waffeleisen kommen.

Spinatwaffel6

Spinatwaffeln mit Frischkäse
für 4 Personen

150 g weiche Butter
4 Eier
1 Prise Salz
250 g Mehl
250 ml Milch
300 g Blattspinat (frisch oder TK-Ware, aufgetaut)
1 Zwiebel, fein gehackt
1 Esslöffel Butter,
Salz, Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Öl für das Waffeleisen

200 g Frischkäse
Schnittlauch, Salz, nach Belieben Knoblauch
Rucola oder Pflücksalat, Gänseblümchen und Schnittlauchblüten

Butter mit Eiern und Salz schaumig rühren, Mehl hineinrieseln lassen, weiterrühren. Milch unterrühren und den Teig ca. 30 Minuten quellen lassen.
Spinat gründlich waschen, verlesen und abtropfen lassen. Zwiebeln in heißer Butter glasig schwitzen, Spinat zufügen und ca. 5 Minuten dünsten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und abkühlen lassen, dann Spinat ausdrücken, fein pürieren und unter den Waffelteig mischen. Waffeleisen auf mittlere Stufe aufheizen, mit Öl dünn einpinseln und nach und nach die Waffeln goldgelb ausbacken. Spinatwaffel7

Den Frischkäse verrühren und mit Schnittlauchröllchen, Salz und nach Belieben mit etwas Knoblauch würzen.  Die Waffelherzen mit einem Messer ausschneiden und mit je zwei Herzen ein Waffelsandwich mit Frischkäse streichen, nach Geschmack  jedes Sandwich mit Pflücksalat oder Rucola belegen . Je drei Waffel-Sandwiches aufeinander Stapeln, mit essbaren Blüten garnieren.

Spinatwaffel1

Am nächsten Tag – zum Abendessen mit gemischtem Blattsalat:Spinatwaffel8

Essen & Trinken, Food, Rezepte

Putenröllchen moutarde à la provençale

Ein schnelles Abendessen.

Puten-Mini Filets abtupfen, leicht salzen und mit dem orangefarbenen Dijon-Senf (à la provenςale) rundum bestreichen. Mit rohem Schinken umwickeln.
Im Backofen bei 200 °C ca. 20 Minuten backen.

Kurz ruhen lassen. In der Zwischenzeit gesalzene Kartoffelchips im ausgeschalteten, noch warmem Ofen erwärmen.
Die Putenfilets in Scheiben schneiden und zusammen mit Pflücksalat und den Kartoffelchips servieren.