Hefeschnecken mal etwas anders – im Muffin-Förmchen. Die traditionellen schwedischen Hefeschnecken mit Blaubeeren/Heidelbeeren gefüllt. Locker, leicht und saftig!
Wir konnten gar nicht erwarten, bis sie endlich abgekühlt waren und vernascht werden konnten….
Kanelbullar med blåbärfyllning
Für 15 Stück:
Teig:
75 g Butter
250 ml Milch
25 g Hefe
100 g Zucker
1/2 Teelöffel Salz
1/2 Teelöffel gemahlener Kardamom
500 g Dinkelmehl Type 630 (in Schweden wird Weizenmehl verwendet)
Füllung:
100 g Butter
1/2 Esslöffel Zimt
50 g brauner Zucker
100 g frische Blaubeeren
1 Esslöffel Puderzucker
1 Esslöffel Speisestärke (Kartoffelmehl)
Zum Bestreichen:
1 verquirltes Ei
Mandelblättchen zum Bestreuen
Für den Teig die Butter schmelzen. Milch hinzufügen und die Mischung leicht erwärmen. Dann die Hefe darin auflösen und Zucker, Salz, Kardamom und fast das ganze Mehl hineinrühren. Den Teig solange kneten, bis er geschmeidig wird. Evtl. noch Mehl zugeben. Anschließend den Teig abgedeckt 30-40 Minuten gehen lassen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.
Für die Füllung die Butter schmelzen. Jedes Teigteil zu einem dünnen Rechteck ausrollen und mit der flüssigen Butter bestreichen. Zimt und Zucker mischen und den Teig jeweils mit dem Gemisch bestreuen.
Die Blaubeeren mit Puderzucker und Speisestärke vorsichtig mischen und ebenfalls auf dem Teig verteilen.
Von der Längsseite her aufrollen und in jeweils in fünf etwa gleich große Stücke schneiden. Die Stücke auf den Anschnittseiten zwischen den Händen leicht flachdrücken, in die vorbereiteten Muffinförmchen geben. Mit verquirltem Ei bestreichen und mit Mandelblättchen bestreuen.
Bei 200 °C auf der untersten Schiene ca. 10-15 Minuten goldgelb backen.
Hier geht’s übrigens zum Rezept für schwedische Hefeschnecken mit Mandelfüllung
Sieht ja toll aus. Und ich liebe Hefeteig.
….ich auch. Mein Mann wollte eigentlich einen Hefezopf, aber ich konnte nicht an den Heidelbeeren vorbeigehen, und deshalb gab’s eine Kombination aus Hefeteig und Heidelbeeren.
Also daran werde ich mich morgen versuchen. Ich finde sie schon beim lesen lecker – ohje…was wird dann bloß aus meiner Diät ? 😉
LG Ostseemaus
Naja, die sind ja nur ganz klitzeklein, und wenn Du welche übrig hast, kannst Du sie bestimmt einfrieren.
LG Markgräflerin