Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, ohne Mehl - gluteen free, Rezepte, Vegetarisch

Projekt Spaghetti Kürbis – Aus Eins mach Zwei, erster Akt

Dieses Jahr wollte ich mal eine andere Sorte Kürbis, statt immer nur Hokkaido verwenden.
Es gibt so viele Rezepte, die sich toll anhören, und ich konnte mich wieder mal nicht entscheiden, was ich nun kochen soll.
Ausserdem war der Kürbis ziemlich groß, fast 2 Kilo wog das Kerlchen. Für ein Rezept (für 4 Personen) hätte ich jeweils 1,2 kg gebraucht.
Dann kam das zweite Problem. Welchen Kochtopf für solch einen großen Kürbis, das Rezept für den überbackenen Spaghetti-Kürbis verlangt nämlich nach einem als ganzen, in Salzwasser gekochten Kürbis.
Für das Rezept Spaghetti-Kürbis Bolognese hätte man den Kürbis nur schälen und in Stücke schneiden müssen. Er hat aber eine verhältnismäßig harte Schale, da hätte ich mit dem Riesenmesser ran müssen oder wieder mal einen meiner Sparspäler ruinieren – habe ich alles schon fertiggebracht!

Hinzu kommt, dass ich sehen wollte, ob das Kürbisfleisch wirklich aussieht wie Spaghetti, wenn er gekocht wird.

Also habe ich meinen größten Topf rausgesucht – der, in dem normalerweise immer die Spaghetti gekocht werden – und soviel Wasser, wie möglich eingefüllt, weil ich entschieden hatte, beide Gerichte zu kochen, aber auf meine Art.
Das sah dann so aus:

Damit er trotzdem gar wird, habe ich ihn nach der Hälfte der Kochzeit einfach umgedreht. Achtung heiß, natürlich mit Backhandschuhen! Insgesamt braucht der Spaghettikürbis etwa eine Stunde, das heißt, nach eine halben Stunde umdrehen.

Und so sieht er nach dem Aufschneiden aus, Kerne entfernt und das Kürbisfleisch mit einer Gabel gelockert. Also wenn, dann sind das sehr dünne Spaghetti – mich erinnert das eher an Sauerkraut…


Aber das Aroma – mmmmmh, schmeckt nach einer Mischung aus Kartoffel und frisch gekochtem Mais.

2 Gedanken zu „Projekt Spaghetti Kürbis – Aus Eins mach Zwei, erster Akt“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..