Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte

Nacht der Lichter, Weihnachtsmarkt und Glühwein als Medizin

Die Nacht der Lichter in Badenweiler. Waffeln, Wild-Bratwürste, Apfelküchle, Schnäpsle und Likörchen, alkoholfreier Punsch aus Apfelsaft und Gewürzen….und natürlich Glühwein. Ich war sehr erstaunt, als ich das Rezept für Glühwein in Paula Horns Schulkochbuch unter der Rubrik „Die Krankenkost“ gefunden habe:

Warme Getränke
1. Glühwein (gegen Durchfall und bei Erkältungen)

1/4 l g u t e r alter Rotwein, 1 Eßl. Zucker, 1 Nelke, 1 Stück Zimt.
Der Wein wird mit den Zutaten bis ans Kochen gebracht, durch ein Sieb gegossen und heiß getrunken.

In Frankreich heißt der Glühwein „vin chaud“ und wird im Elsaß meist mit Weißwein zubereitet. Die Engländer nennen ihn „mulled wine“.

2. Heißes Zitronenwasser (gegen Erkältung)

1/4 l kochendes Wasser, 2 Eßl. Zucker, Saft einer Zitrone.
Der Zitronensaft wird mit Zucker und dem kochenden Wasser vermischt. Das Zitronenwasser muß so heiß wie möglich getrunken werden.
Dieselben Zutaten werden für k a l t e s
Z i t r o n e n w a s s e r verwendet. Dieses wirkt durst- und fieberstillend.

Springen mit dem brennenden Seil
Vorführung in der Luisenstraße
Tanz mit brennenden Fackeln

2 Gedanken zu „Nacht der Lichter, Weihnachtsmarkt und Glühwein als Medizin“

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..