
Klare Sicht gen Osten, wo der Blauen (unser Heimatberg) ein leichtes, kaum erkennbares weißes Mützchen trägt. Um den Jahreswechsel hatten wir im Markgräflerland wunderbares Spazier- und Wanderwetter. Wären die Bäume und Reben nicht ohne Blätter, könnte man fast eine andere Jahreszeit als den Winter annehmen….
Ich nehme euch gerne auf meinem Spaziergang mit!
A clear view to the east, where the Blauen (name of the mountain) wears a lightweight, barely recognizable white beanie. Around the end of the year we had wonderful walking and hiking weather. If the trees and vines would not be without leaves, one could assume almost a different season than winter ….
I am pleased to take you on my walk through the vines! Hope you enjoy it.

Es waren einige Winzer fleissig beim Reben schneiden.
Some of the winemakers were already cutting the vines.
Die Rebwellen sind übrigens gut zum Anfeuern. Daher sammeln Jugendliche diese mit dem Spruch
„Isch e gueti Frau im Huus, git sie au e Welle us!“
auch vor dem Fasnachtsfeuer.
—
Es hängen noch einzelne Trauben – ob die wohl vergessen wurden, oder wartet man noch auf den großen Kälteeinbruch, damit es eine feine Beerenauslese gibt (Eiswein)? Dem ist nicht so – es handelt sich um sogenannte Wintertroller (auch Geiztriebtrauben), die sich erst im Spätsommer aus Seitentrieben entwickeln. Sie werden nicht geerntet, da die Qualität, trotz schönem Aussehen, mangelhaft ist. Im Winter freuen sich die Vögel darüber.
There are still some grapes – are these forgotten one’s or is someone waiting for the big cold snap, to gather the grapes for a fine Beerenauslese (ice wine)?
No – they are so-called Wintertroller (also called stinging grapes), which develop from side shoots in late summer. They are not harvested because despite their beautiful appearance the quality is poor. But in winter the birds are happy about it.

…mögliche Erklärung eines Winzers zu diesem Bild: hierbei handelt es sich wohl um eine durch Essigfäule leer gelaufene und „raschel-trockene“ Traube.
—
—

Bammerthäusle
—

Luginsland – Linde
(Aussichtsplatz)

Markgräfler Wiiwegli
Zähringer Wanderweg
Jakobsweg
Jägerdenkmal / Jägerhäusle
—
Blick über Müllheim ins Weilertal und auf den Belchen
—
Tiere…(auch nicht heimische)
Durch die Stadt und auf dem Heimweg…
Der Blauen
Flugzeug mit Kondensstreifen
Müllheim mit evangelischer Kirche
Wegweiser für die Genussläufer
Werderstraße, Blick auf die katholische Kirche
Verkehrsamt und Markgräfler Platz
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.