Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Wein

Feierabend-Cocktail: Veneziano


Huch, wie schnell diese Woche wieder an mir vorbeigehuscht ist.

Und dreimal dürft ihr raten, was es zum Start ins Wochenende gibt? – Ja, einen Feierabendcocktail.

Heute wieder mal was aus Italien, auf Campari und Vermouth Basis.

Dazu gab es feinen Parmesan Thymian Crunch nach einem Rezept von Tanja Grandits. Das Rezept hierfür folgt im nächsten Beitrag…


Veneziano


Zutaten:
• 2 cl Campari
• 1,5 cl Vermouth rosso
• 1,5 cl Vermouth dry
• Weißwein
• Orangen- und Zitronenschale
• 3-5 Eiswürfel

Zubereitung:

Zutaten im Becherglas auf Eiswürfeln verrühren. Mit Weißwein auffüllen sowie mit Orangen- und Zitronenschale garnieren.



Beim Weißwein haben wir uns für einen weißen Gutedel vom Winzerkeller Auggener Schäf entschieden, alternativ würde sich auch ein Sauvignon Blanc anbieten.


Veneziano


Ingredients:
2 cl Campari
1.5 cl vermouth rosso
1.5 cl vermouth dry
White wine
3-5 ice cubes
Orange and lemon peel

Preparation

Mix the ingredients in a beaker on ice cubes. Fill with white wine and garnish with orange and lemon peel.


Cocktail_Veneziano_016

alle Bilder/all images  ©markgraeflerin.wordpress.com / Karin Schindler 2017

 

 

Englisch, Fotografie, Frühling, Garten, Grossbritannien, Markgraeflerland, Natur & Garten, Sommer

Schönes Pfingstfest – Have a nice week-end!

Pfingstrose Gegenlicht
Pfingstrose im Gegenlicht

Mit diesen Fotos der Pfingstrosen in meinem Garten wünsche ich euch ein wunderschönes Pfingst-Wochenende.

Mein Urlaub ist am Dienstag vorbei – aber ich habe jede Menge Rezepte für die kommende Fußball-WM für euch vorbereitet.
Ihr könnt schonmal gespannt sein…

With these photos of the peony flowers from my garden I wish you a nice Whitsun week-end / Pentecost.

Pfingstrose2

Pfingstrose3

Pfingstrose1

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Sommer

Pfirsichzeit = „Bellini”-Zeit

Bellini5
Mmmh, jetzt gibt es die wunderbar duftenden, weißfleischigen Plattpfirsiche aus Italien.  Die sahen so toll aus – ich musste sie haben – denn seit Januar, als wir in Venedig den Original-Bellini in Harry’s Bar probiert hatten, warte ich darauf, dass es endlich diese Pfirsiche gibt. Bei uns werden sie auch Weinbergpfirsiche genannt. Kenner bestehen darauf, dass nur diese Pfirsiche und Prosecco aus dem Veneto dafür verwendet werden dürfen.

Bellini7

Ich hatte etwa 8 Pfirsiche und habe gleich alle verarbeitet – übriges Pfirsichpüree kann man nämlich wunderbar einfrieren. Man sollte evtl. ein wenig Zitronensaft dazugeben, damit es nicht zu bräunlich wird.

Bellini4

Zuerst ritzt man die Pfirsiche mit einem Messer kreuzweise ein und überbrüht sie mit heissem Wasser. Dann nimmt man sie heraus und schreckt sie mit kaltem Wasser ab.
So kann man ganz einfach die Haut abziehen. Das Fruchtfleisch vom Kern lösen, grob zerkleinern und im Standmixer oder mit dem Stabmixer zusammen mit 1-2 Esslöffel Rohrzucker fein pürieren. Das sieht dann so aus:

Bellini6Dann füllt man ein Glas zu etwa 1/3 mit Pfirsichpüree (=1 Teil)

+

 füllt  2/3 mit sehr gut gekühltem Prosecco auf (=2 Teile)Bellini2

Mmmmh! Jetzt kann das Wochenende anfangen!

Bellini3

Essen & Trinken, Food, Fotografie

An der Autobahnraststätte entdeckt: Ritter Sport Muffins – Rum Trauben Nuss

Am Wochenende waren wir mit dem Auto unterwegs. Da muss man ab und zu mal Pause machen, und sich stärken. Dabei macht man manchmal Food Entdeckungen.
Ritter Sport Muffins. In Bühl (Baden) gab gerade drei Sorten Muffins mit Ritter Sport Schokolade: hier auf dem Bild „Rum Trauben Nuss“, ausserdem standen noch Erdbeer Joghurt und dunkle Schokolade mit Marzipan zur Auswahl. Dazu einen Espresso und ein Glas Wasser und die Fahrt kann weitergehen. Eine superleckere Pause.