Backen, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweiz, Vegetarisch

Cake mit Blutorangen, Joghurt und Campari-Guss

Blutorangen Joghurt Cake 3


Orangen und Mimösli – typische Mitbrinsel von den Basler Fasnachtsumzügen bzw. dem Cortège.
Hier sind zwei Rezepte, mit denen man die Orangen prima verwerten kann – Campari Orange und ein lockerer Kuchen mit Blutorangen, Joghurt und Campari Guss.
Beides beschwingt und macht gute Laune!


Campari O 2


Campari Orange


Zutaten
• Eiswürfel
• 10 cl Orangensaft
• 5 cl Campari

Zubereitung
Den Campari über einige Eiswürfel in ein Tumbler- oder Longdrinkglas schütten. Den eiskalten Orangensaft zugeben und leicht umrühren. Sofort servieren.

***

Campari Orange

Ingredients
 ice cubes
10 cl orange juice
5 cl Campari

Preparation
Pour Campari in a tumbler or highball glass filled with some ice cubes. Add ice-cold orange juice and stir gently. Serve immediately.


Blutorangen Joghurt Cake 1


Cake mit Blutorangen, Joghurt und Campari-Guss


Zutaten
Für eine Cakeform, Länge ca. 25 cm

• 3 Bio Blutorangen
• 200 g Zucker
• 100 g Joghurt nature
• 3 Eier
• 150 ml kalt gepresstes Olivenöl
• 220 g Mehl
• 2 Teelöffel Backpulver
• Puderzucker und Campari für den Guss
• 1-2 Orangenscheiben für die Deko

Zubereitung
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Die Cakeform mit Backpapier auskleiden. Die Schale von zwei Blutorangen fein abreiben. Mit Zucker gut mischen.

Die 2 Orangen samt weisser Haut schälen und filetieren, dabei den Saft auffangen. Die leeren Häutchen auspressen. Die übrige Orange auspressen. Insgesamt sollten es ca. 50 ml Saft ergeben.

Den Orangensaft, Joghurt, Eier und Öl in einer Schüssel mit Hilfe einer Gabel verrühren, das Zuckergemisch hinzufügen und mit der Gabel rühren, bis es schäumt. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und über die flüssigen Zutaten sieben. Dann vorsichtig unterheben, bis das Mehl feucht und der Teig glatt ist. Nicht zu kräftig rühren…

Etwa zwei Drittel des Teigs in die vorbereitete Cake-Form geben, die Orangenfilets längs in der Mitte verteilen. Den restlichen Teig darüber streichen.
Den Cake in der unteren Ofenhälfte 50-60 Minuten backen.

Stäbchenprobe machen. Herausnehmen und 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Puderzucker mit etwas Campari zu einem Guss verrühren und auf dem Kuchen verteilen. Mit geviertelten Orangenscheiben dekorieren.


Blutorangen Joghurt Cake 2


Cake with blood oranges, yogurt and Campari-icing

Ingredients
For a cake tin, length about 25 cm

3 organic blood oranges
200 g sugar
100 g natural yoghurt
3 eggs
150 ml extra virgin olive oil
220 g flour
2 teaspoons baking powder
Icing sugar and Campari
1-2 orange slices for decoration

Preparation
Preheat the oven to 175 °C = 347 °F. Line the cake tin with baking paper. Finely grate the peel of two blood oranges. Mix well with sugar.

Peel and fillet these two oranges including the white skin. Collect the juice. Squeeze the empty cuticles. Halve the remaining orange and squeeze. You will need approximately 50 ml of the juice.

In a bowl, stir orange juice, yogurt, eggs and olive oil using a fork. Add the sugar mixture and stir until it foams. Mix the flour with the baking powder and sivt over the liquid ingredients. Then carefully fold in until the flour is moist and the batter is smooth. Do not to stir too vigorously …

Pour approximately two-thirds of the batter into the prepared cake tin, distribute the orange segments along the middle. Spread the remaining dough over it.
Bake the cake in the lower half of the oven for 50-60 minutes.

Try with a wooden skewer if the cake is done. Remove from the oven, then leave to cool in the tin for 10 minutes. After that remove from the tin and let cool on a wire rack.

For the icing, stir icing sugar with a little Campari and spread on the cake. Garnish with quartered orange slices.

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Kochen mit Martina und Moritz: Saftige Möhrentorte -glutenfrei- mit Apfelcoulis

Moehrentorte 1


Und schon sind wir beim Dessert unseres Kochkurses mit Martina und Moritz und somit auch am Ende meines Berichts von einem köstlich-kulinarischen Tag auf dem Apfelgut.
In diesem wunderbar saftigen Kuchen – vielleicht dem saftigsten Kuchen der Welt – sind keine Kartoffeln. Aber entsprechend dem Motto des Kochkurses Wurzeln und Knollen sind Möhren darin verarbeitet.
Dazu keine Vanillesauce, sondern fruchtig-würziges Apfelcoulis.
Die Torte ist ganz ohne Mehl oder Butter. Damit sie trotzdem locker und luftig wird, muss man das Eiweiß sehr fest schlagen.
Mit der Küchenmaschine (Quirl) geht das am besten, wenn man erst mit geringer Geschwindigkeit/kleinste Rührstufe den Eischnee anschlägt und sehr lange auf niedriger Stufe weiterrührt.
Erst zum Schluss wechselt auf die höchste Stufe. Das wissen scheinbar viele Leute nicht und wundern sich, dass der Teig beim Backen nicht richtig aufgeht.

Zur Möhrentorte gab es einen 2013er Riesling Qualitätswein trocken, „Vom blauen Schiefer”, Heymann-Löwenstein, Winningen/Terrassenmosel


Moehrentorte 2


Möhrentorte


Zutaten
(für eine Springform mit 24 cm ∅)

•  6 Eier
•  1 Prise Salz
•  abgeriebene Zitronenschale
•  300 g Zucker
•  300 g Möhren
•  300 g Mandeln
•  3 Esslöffel Speisestärke
•  1 Teelöffel Backpulver
•  1 Messerspitze gemahlener Zimt
•  Butter für die Form

Für den Guss und die Garnitur:
•  200 g Puderzucker
•  2 Esslöffel Zitronensaft (oder Rum, Apfelbrand)
•  Pistazienkerne

Zubereitung

Die Eier trennen.
Den Eischnee mit einer Prise Salz sehr steif schlagen.
In einer zweiten Schüssel die Eigelbe mit dem Handrührer dick und cremig schlagen, dabei die Zitronenschale und nach und nach den Zucker zufügen
Die Möhren schälen, auf einer Reibe fein zermusen. Die Mandeln fein zerhacken.
Möhren und Mandeln unter die Eiercreme ziehen, dabei Speisestärke und Backpulver und Zimt untermischen.
Zum Schluss den Eischnee unterheben.
Die Springform mit Butter einfetten. Die Teigmasse in die Form füllen.
Bei 180 °C (Ober-Unterhitze) oder 160 °C Umluft etwa 1 Stunde backen.
Zehn Minuten in der Form auskühlen lassen. Aus der Form herauslösen, auf ein Kuchengitter stürzen und vollständig auskühlen lassen.
Für den Guss Puderzucker mit Zitronensaft glatt rühren.
Den Zuckerguss auf dem noch leicht warmen Kuchen verstreichen. Die Pistazienkerne grob hacken und über den noch feuchten Guss streuen.


 Moehrentorte 3


Apfel-Coulis


Zutaten

• 2 säuerliche Äpfel mit grüner Schale (z. B. Glockenapfel)
• 2-3 gehäufte Esslöffel Zucker
• ½ Zitrone
• 1 Sternanis
• ½ getrocknete Chilischote
• ein Schuss Apfelsaft

Zubereitung
Die Äpfel waschen, vierteln, Stiel, Blüte und Kerngehäuse enfernen.
In Scheiben schneiden und in eine Kasserolle geben. Mit Zucker bestreuen und mit Zitronensaft  beträufeln.
Sternanis und Chilischote hinzufügen.
Zugedeckt etwa 20 Minuten weich dünsten.
Auf sehr kleiner Flamme köcheln, damit keine Flüssigkeit verdampft.
Dann die Gewürze entfernen und mit einem Mixstab zu einer absolut glatten Sauce pürieren.
Falls nötig, mit einem Schuss Apfelsaft biz zur gewünschten Konsistenz verdünnen.
Die Sauce sollte so dick sein, dass man damit einen schönen Strich auf den Teller malen kann.
Danemben ein Stück Möhrentorte setzen und mit Himbeeren garnieren.



hinter den Kulissen Martina u Moritz 4
Die Apfelgut-Brennerei

Zum Abschluss gab es Espresso und feine Brände.
Beinahe hätte ich vergessen zu erwähnen, dass wir auch noch ein wenig hinter die Kulissen schauen durften….



Carrot Cake

Ingredients
(for a springform pan with 24 cm )

6 eggs
1 pinch of salt
grated lemon zest
300g sugar
300g carrots
300g almonds
3 tablespoons cornstarch
1 teaspoon of baking soda
1 pinch of ground cinnamon
Butter for the mould

For the topping and garnish:
200g icing sugar
2 tablespoons lemon juice (or rum, apple brandy)
Pistachios

Preparation

Separate the eggs.
Beat the egg whites together with a pinch of salt until very stiff.
In a second bowl, beat the egg yolks with a hand mixer until thick and creamy, while gradually adding lemon zest and sugar
Peel the carrots, then finely grate. Finely chop the almonds.
Fold carrots into the creamy mass, together with almonds, cornstarch, baking powder and cinnamon.
Finally, fold in the egg whites.
Butter the springform pan. Fill the batter into the mould.
Bake at 180 ° C = 356 ° F (conventional oven) or 160 ° C = 320 ° F convection for about 1 hour.
Leave to cool in the mould for ten minutes. Then loosen the cake from the mould and, pounce onto a wire rack. Then let cool completely.
For the topping, mix icing sugar with lemon juice until smooth.
Spread the icing on the cake which is still a bit warm. Chop the pistachios coarsely and sprinkle over the still wet cast.

Apple coulis

Ingredients

2 tart apples
2-3 tablespoons sugar
½ lemon
1 star anise
½ dried chilli pepper
a dash of apple juice

Preparation
Wash the apples, quarter and remove stalks, blooms and cores.
Cut apple quarters into slices and place in a casserole. Sprinkle with sugar and lemon juice. Add star anise and chilli.
Cover and let simmer over very low heat, so that no liquid evaporates, for about 20 minutes until soft.
Then remove the spices. Puree the apples with a hand blender to an absolutely smooth sauce.
If necessary, dilute with a dash of apple juice up to the desired consistency.
The sauce should be thick enough so that you can paint a beautiful line onto the plate.
Place a piece of carrot cake next to the apple coulis and garnish with raspberries.