Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Fremdgekocht: Gebratene Maultaschen an Rahmwirsing mit Speck


Ist euch eigentlich aufgefallen, dass ich schon lange keine Maultaschen mehr gemacht habe?
Höchste Zeit, finde ich – und deshalb gibt es heute mal eine neue Variante – gebratene Maultaschen an feinem Wintergemüse, nämlich mit Rahmwirsing und Speck.

Die Maultaschen habe ich nicht selbst gemacht, da nehmen wir die gutem schwäbischen von Bürger aus dem Kühlregal.
Ja, genau – obwohl die Schwarzwälder auch supergute Maultaschen machen…. Da geht  – äh, kocht die Markgräflerin mal fremd!

Falls ihr die Maultaschen lieber selber machen möchtet, empfehle ich euch das Originalrezept von der Gaststätte „Klosterpost” in Maulbronn.

Lasst es euch schmecken.



Gebratene Maultaschen an Rahmwirsing mit Speck


Zutaten
(Für 2 Personen)
• 500 g Wirsing (½ Kopf)
• 1 kleine Zwiebel
• 25 g Butter
• 75 g Speckwürfel
• 125 ml Fleischbrühe
• 1 Esslöffel Mehl
• 200 ml Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Muskat
• Kümmel, gemahlen

• 4-6 Maultaschen
• Butterschmalz

Zubereitung
Die äußeren Blätter vom Wirsing entfernen, den harten Strunk herausschneiden.
Dann den Wirsing in Streifen schneiden und gut waschen, abtropfen lassen. Die Zwiebel schälen und fein hacken.
Butter in einem Topf zerlassen, Zwiebel, Speckwürfel und Butter bei mittlerer Hitze darin leicht bräunen.
Den Wirsing zufügen, mit der heißen Fleischbrühe auffüllen und das Ganze bei kleiner Hitze weich dünsten.
Das Mehl in die Sahne geben und glatt rühren, dann zu dem gegarten Kohl geben. Kurz aufkochen lassen. Mit Kümmel, Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Die Maultaschen in Scheiben schneiden. In einer Pfanne wenig Butterschmalz zerlassen und bei mittlerer Hitze die Maultaschen darin unter gelegetlichem Wenden anbraten, bis sie knusprig sind.
Zum Servieren die gebratenen Maultaschen auf Rahmwirsing anrichten.



Fried Swabian Maultaschen (pelmeni) with creamed savoy cabbage and bacon

Ingredients
(For 2 people)
500 g savoy cabbage
1 small onion
25 g butter
75 g bacon cubes
125 ml beef broth
1 tablespoon flour
200 ml cream
salt
pepper
nutmeg
ground caraway

4-6 Swabian Maultaschen (pelmeni)
clarified butter/ghee

Preparation
Remove the outer leaves from the savoy cabbage, cut out the hard stalk.
Then cut the savoy cabbage into strips and wash well, drain. Peel the onion and chop finely.
Melt the butter in a saucepan, lightly brown onion, bacon in it over medium heat.
Add the savoy cabbage, pour in the hot beef broth and fry the mixture gently over low heat.
Mix the flour with the cream and stir until smooth, then add to the cooked cabbage. Bring to a boil. Season with cumin, salt, pepper and nutmeg.

Slice the Maultaschen. In a pan, melt the ghee and sauté the ravioli over medium heat until they are crispy.
Serve the fried ravioli with creamed savoy cabbage.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Winter

Samstagseintopf: Soupe aux Choux

soupe-aux-choux-3


Aus dem Urlaub in der Lorraine im Sommer vergangenen Jahres habe ich ein Rezept für lothringische Kohlsuppe mitgebracht.
Es ist ja immer noch Saison für allerlei Kohlarten, und deshalb habe ich die Suppe als heutigen Samstagseintopf nachgekocht.


soupe-au-choux-1
Speisekarte eines Restaurants in Gerardmer

Bei Frankreich und Kohlsuppe denkt man unwillkürlich auch an die französische Filmkomödie „Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe“ – im Originaltitel „La Soupe aux Choux“ zu deutsch Kohlsuppe – mit Louis de Funès aus dem Jahr 1981. Der Film spielt zwar in der Auvergne im Dorf Jaligny-sur-Besbre (Département Allier), aber Kohlsuppe ist eigentlich ein typisches Gericht aus der lothringischen Küche.
Auf unserem Heimweg von unserem Urlaub in der Lorraine haben wir dann auch noch die Kohlsuppe auf einer Speisekarte entdeckt…


Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe
Louis und seine außerirdischen Kohlköpfe

Soupe aux trois choux


Pour 4 Personnes
1 chou milan
75 g de chou vert
75 g de chou rouge
400 g de pommes de terre
150 g de blanc de poireau
150 g de beurre
60 g de lard fumé
8 tranches de pain de campagne
10 cl de crème fraîche
2 l de fond de volaille

Éplucher et laver tous les légumes.
Préparer la garniture, choux vert et rouge en fines lanières.
Couper le lard en fins bâtonnets, les blanchir, les rafraîchir.
Faire dorer les tranches de pain de campagne dans un peu de beurre.
Faire suer le blanc de poireau, ajouter le chou milan en fines lamelles après l’avoir blanchi.
Mouiller les pommes de terre en quartiers avec le fond de volaille. Cuire 40 min.

Mixer le potage, ajouter la crème, dresser en soupière, saupoudrer avec les choux vert et rouge crus et les bâtonnets de lard.
Servir les croûtons bien chauds et salés à point.

C’est une soupe d’hiver au parfum d’hier ; Les choux vert et rouge crus lui confèrent un croquant très agréable.


soupe-aux-choux-4


Kohlsuppe aus der Lorraine – mit dreierlei Kohl

Für 4 Personen
• 1 Wirsingkohl
• 75 g Grünkohl (oder Weißkohl)
• 75 g Rotkohl
• 400 g Kartoffeln
• 150 g weiße Teile vom Lauch
• 150 g Butter
• 60 g geräucherter Speck
• 8 Scheiben Bauernbrot
• 100 ml Crème fraîche oder Sahne
• 2 Liter Geflügelbrühe

Zubereitung
Den Wirsing putzen, waschen und in dünne Streifen schneiden. Kurz in kochendes Wasser geben, dann mit einem Schaumlöffel herausheben und in Eiswasser blanchieren.
Grünkohl und Rotkohl für die Garnitur in dünnen Streifen schneiden.
Die Kartoffeln schälen, waschen und vierteln. Lauch putzen, waschen und kleinschneiden.
Den Speck in dünne Steifen schneiden, in einer Pfanne das Fett auslassen, vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Die Brotscheiben in etwas Butter rösten.

In einem großen Topf die restliche Butter zerlassen, den Lauch darin glasig dünsten. Dann den gut abgetropften Wirsingkohl dazugeben und mit andünsten.

Die Kartoffeln dazugeben und Geflügelbrühe angießen. 40 Minuten köcheln lassen.

Die Suppe pürieren, Crème fraîche oder Sahne untermischen. In vorgewärmte Suppenschüsseln oder Teller geben, mit grünen und roten Kohl und Speck-Streifen bestreuen.
Dazu die mit etwas Salz bestreuten gerösteten Brotscheiben servieren.

Es ist eine Winter-Suppe mit dem Geschmack der an früher erinnert; Die rohen grünen und roten Kohlstreifen geben der Suppe einen wunderbaren Biss.


Three Cabbage Soup
(Lorraine, France)

For 4 people
1 milan cabbage
75 g green cabbage
75 g red cabbage
400 g potatoes
150 g leek whites
150 g butter
60 g smoked bacon
8 slices of country bread
10 cl of crème fraîche or cream
2 l of poultry stock


Cut milan cabbage into thin strips, blanch (put in boiling water for a few minutes, lift out with a slotted spoon and plunge into iced water).
Prepare the garnish – cut green and red cabbage into thin strips.
Peel and wash potatoes then cut into quarters. Clean and wash leek whites, then cut into rounds.

Cut the bacon into thin sticks, fry in a pan, then let cool.
Brown country bread slices in a little butter.
Heat the remaining butter in a large pot and fry the leek whites in it until glassy. Then add the drained milan cabbage.

Add potatoes and fill with chicken stock. Cook for 40 minutes.

Puree the soup, add the cream. To serve fill in warmed soup bowls or soup plates. Sprinkle with the green and red cabbage and the bacon sticks.
Serve with toasted bread slices, which are sprikled with salt to taste.

It is a winter soup with the perfume of yesterday; The raw green and red cabbage gives it a very pleasant crunch.