Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Mein Mann kann ..., Rezepte, Wein

Mein Mann kann: Winzerröllchen

Winzerröllchen_001_Postit


Der Markgräfler hatte letztens „Nutella French Toast Rolls“ gezaubert und im vergangenen Jahr schon einmal mediterranen Brot-Röllchen mit Parmaschinken gemacht.

Davon inspiriert hat er sich jetzt Winzerröllchen ausgedacht und die bekannten Winzerschnitten mit French Toast Rolls kombiniert.
Auch eine Superidee – nur beim Anbraten war die Pfanne ein wenig zu heiß und die Röllchen sind beinahe angebrannt….
Dazu passt hervorragend „Neuer Süßer” oder ein trockener Weißwein, aber auch Cidre.


Winzerröllchen_002


Markgräfler Winzerröllchen


Zutaten
(für 4 Personen)

• 12 Scheiben Toastbrot (Sandwich-Toast)
• 100 ml Milch
• 2 Eier
• 4 Esslöffel Rapsöl (oder Butter)
• 1 Becher Schmand oder Sauerrahm (200 g)
• etwa 100 g Käse (z. B. Emmentaler oder Comté)
• Salz
• Pfeffer
• 1 mittlere Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Speck, gewürfelt oder in dünne Streifen geschnitten
• Gutedel

Zubereitung
Die Zwiebel fein hacken, den Käse reiben. In einer Schüssel den Sauerrahm, Zwiebel und Knoblauch (durch die Presse gedrückt) mischen, den geriebenen Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Gutedel abschmecken.

Das Toastbrot vom Rand befreien und mit dem Nudellholz dünn ausrollen. Jede Toastbrotscheibe zur Hälfte mit der Sauerrahm-Zwiebel-Käse-Mischung bestreichen und  mit Speckwürfeln bestreuen. Anschließend fest zusammenrollen.

In einer Schüssel die Eier und die Milch miteinander verrühren. Anschließend werden die Rollen darin eingelegt und gewendet, bis sich der Toast mit dem Ei vollgesogen hat.

Jetzt müssen die eingelegten Rollen nur noch ein einer Pfanne mit Öl von allen Seiten bei niedriger Hitze vorsichtig goldbraun gebraten werden.

Dazu reicht man ein Gläschen Gutedel.


Winzerröllchen_007


Winegrower’s rolls


Ingredients
(for 4 persons)

12 slices of toasted bread (sandwich bread)
100 ml milk
2 eggs
4 tablespoons rapeseed oil (or butter)
1 cup sour cream (200 g)
about 100 g cheese (eg Emmental or Comté)
Salt
Pepper
1 medium sized onion
1 clove of garlic
Bacon, diced or cut into thin strips
Chasselas

Preparation

Finely chop the onion, grate the cheese. In a bowl, mix the sour cream, onion and garlic (pressed through the press), fold in the grated cheese and season with salt, pepper and a dash of Chasselas.

Remove the crumb from the edge of the bread and roll out thinly with a rolling pin. Spread the half of  each toast with the sour cream-onion-cheese mixture and sprinkle with bacon cubes. Then roll up tightly.

In a bowl, mix eggs and milk and turn the rolls in it until they are soaked.
Gently heat oil in a pan and fry the rolls in it on all sides until golden brown .

Serve with a glass of Chasselas.


Winzerröllchen_004


Winzerröllchen_005

 

Apéro, Apéro Tapas & Co, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Herbstzeit – Es gibt wieder mal Winzerschnitte


Die Markgräfler Winzer sind noch mitten in der Weinlese. Vor den Winzergenossenschaften bilden sich lange Schlangen von Traktoren, deren Anhänger mit Trauben beladen sind.
Wegen des starken Frostes im Frühjahr wird die Ernte mengenmäßig wohl etwas schlechter ausfallen, als im vergangenen Jahr, aber ich denke, dass das gute Sommerwetter Trauben von besonders guter Qualität hervorbringt, was die fehlende Menge ein klein wenig wett macht.

Zur Herbstzeit braucht man natürlich auch eine zünftige Stärkung…. Deshalb gibt es heute bei uns zum Abendessen wieder mal Winzerschnitten – die gehen schnell und schmecken mindestens genauso gut wie Flammenkuchen, Ziebelewaie oder Chäswaie.

Zur Winzerschnitte gab es ein Gläschen Wein und außerdem haben dazu auch hiesige Trauben probiert – die waren zuckersüß! Absolut köstlich.
Wenn man die Winzerschnitten nach dem Backen in mundgerechte Stücke schneidet, eigenen sie sich auch hervorragend als Fingerfood zum Apéro.



Winzerschnitte


Zutaten
(Für zwei Personen)
• 2-4 Scheiben (je nach Größe) frisches Bauernbrot
• 1 Becher Schmand oder Sauerrahm (200 g)
• etwa 50 g Käse (z. B. Emmentaler oder Comté)
• Salz
• Pfeffer
• 1 mittlere Zwiebel
• 1 Knoblauchzehe
• Speck, gewürfelt oder in dünne Streifen geschnitten
• Gutedel

Zubereitung
Die Zwiebel fein hacken, den Käse reiben. In einer Schüssel den Sauerrahm, Zwiebel und Knoblauch (durch die Presse gedrückt) mischen, den geriebenen Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Gutedel abschmecken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Brotscheiben darauf legen und die Sauerrahm-Masse darauf verteilen. Nach Belieben mit Speckwürfeln (für Vegetarier mit feinen Paprikastreifen) bestreuen und im Ofen bei etwa 200 – 225 °C einige Minuten überbacken, bis der Belag goldbraun ist.


Winzerschnitte / Wingrower’s Bread


Ingredients
(For two people)
2-4 slices (depending on size) of fresh farmer’s bread
200 g sour cream
sone cheese (e.g. Emmental or Comté)/about 50g
Salt
Pepper
1 medium sized onion
1 clove of garlic
diced bacon
Chasselas (white wine)


Preparation
Finely chop the onion, grate the cheese. In a bowl, mix the sour cream, onion and garlic (pressed through a garlic press), fold in the grated cheese and season with salt and pepper and add a dash of Chasselas. Line a baking sheet with baking paper, place the bread slices on it and spread the sour cream mixture on top. Sprinkle to taste with bacon (vegetarians with finely cut red pepper stripes) and bake in the oven at about 200 – 225 °C (392 – 437 °F) for a few minutes until the topping is golden brown.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Wein

Es ist wieder soweit: Winzerfescht, Ziebelewaie, Flammkuchen, Neue Wii…

ziebelewaie-neue-1


Es ist wieder soweit. Im Markgräflerland sind die Weintrauben reif, die ersten Winzerfeste finden statt und es gibt wieder Neue Wii (neuer Wein, neuer Süßer, Sauser..) – Es ist Herbst!!!

Heute fühlt sich das Wetter auch danach an. Und im Hause der Markgräflerin und des Markgräflers gab es schon vergangene Woche den ersten Zwiebelkuchen der Saison….
Oder wie wäre es mit Flammkuchen???



Ihr habt auch Lust darauf bekommen? Kein Problem – den „Neue Wii” bekommt ihr ab sofort bei den Winzergenossenschaften – zum Beispiel in Auggen, wo heute der große Winzerfestumzug stattfindet oder bei verschiedenen Weingütern und Straußwirtschaften im Markgräflerland.
In Auggen kann man seit diesem Herbst den Neuen Wein allerdings aus hygienischen Gründen nicht mehr vor Ort probieren und selbst in den mitgebrachten Behälter zapfen…


flammkuchen-4


Neue Wii bei der WG in Auggen nur noch in Flaschen!

Hier sind die Rezepte:

Rezept für Zwiebelkuchen / recipe for Onion Tart

Rezept für Flammkuchen / recipe for Tarte Flambée


Rezept für Winzerschnitte

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Wein

Winzerschnitte und Gutedel (…oder zum „Neue Wy”)

Winzerschnitte
Hier ist die leckere Alternative zum Flammkuchen oder Ziiebelewaie (Zwiebelkuchen) aus dem Markgräflerland, die ganz schnell fertig ist und wenn man sich spontan dazu entscheidet, Freunde auf ein Gläschen Gutedel oder zum Neue Wy (Neuer, Neuer Wein, Sauser oder Federweiser) einzuladen. Oder vielleicht ist man ja nur zu zweit…?

Winzerschnitte 4
Für zwei Personen braucht man 2-4 Scheiben (je nach Größe) frisches Bauernbrot, einen Becher Schmand oder Sauerrahm, ein kleines Stück Käse (z. B. Emmentaler oder Comté) etwa 50g, Salz, Pfeffer, 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und Speckstreifen. Die Zwiebel fein hacken, den Käse reiben. In einer Schüssel den Sauerrahm, Zwiebel und Knoblauch (durch die Presse gedrückt) mischen, den geriebenen Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Gutedel abschmecken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Brotscheiben darauf legen und die Sauerrahm-Masse darauf verteilen. Nach Belieben mit Speckstreifen (für Vegetarier mit feinen Paprikastreifen) bestreuen und im Ofen bei etwa 200 – 225 °C einige Minuten überbacken, bis der Belag goldbraun ist.

War doch einfach!

Und wenn ihr zu viert, zu sechst oder zu acht oder noch mehr seid – einfach die Zutatenmenge mal 2, mal 3 oder mal vier  usw. nehmen.  Dazu passt grüner Salat und weißer Gutedel oder Neue Wy.

Ziibelewaie Neue Wii 4
Wir haben vergangenen Samstag in der Winzergenossenschaft in Auggen auch noch den „Neuen Wein” in Rot probiert – und ein 2 Liter Fässchen damit gefüllt und mit nach Hause genommen – der ist soooo süffig (und ausserdem gesund….).
Der neue Wein enthält Milchsäurebakterien und hat einen hohen Anteil an Vitamin B1 und B2. Er übt einen starken Effekt auf die Funktion des Darms aus.

Auggen WG
Die Markgräflerin beim „Neue Rote” zapfen – in der Winzergenossenschaft Auggen

Here is the delicious alternative to onion quiche/Ziiebelewaie or tarte flambée which is pepared very quickly if you spontaneously decide to invite friends for a glass of Chasselas or Neue Wy (New Wine, Sauser or Federweiser). Or maybe there are just the two of you?Winzerschnitte

Winzerschnitte / Wingrower’s Bread

For two people, you will need 2-4 slices of fresh (depending on size) farmer’s bread, a cup of sour cream, a small piece of cheese (e.g. Emmental)/ about 50g, salt, pepper, 1 medium onion, 1 clove of garlic, and bacon. Finely chop the onion, grate the cheese. In a bowl, mix the sour cream, onion and garlic (pressed through a garlic press), fold in the grated cheese and season with salt and pepper and add a dash of Chasselas. Line a baking sheet with baking paper, place the bread slices on it and spread the sour cream mixture on top. Sprinkle to taste with bacon (vegetarians with finely cut red pepper stripes) and bake in the oven at about 200 – 225 °C (392 – 437 °F)for a few minutes until the topping is golden brown.

That was easy!

And if there are four of you, or six or eight or even more – just multiply the ingredients by 2, by 3 or by four, etc. 
Serve with white Chasselas or New Wine and a green salad, if you like.