Amerika, Englisch, Essen & Trinken, Food, Freitagsfisch, Kräuter, Rezepte, Wein

Gebratener Lachs Cajun-Style und Papaya-Salsa

Lachs Cajun Style Papaya Salsa 1


Die Markgräflerin hat sich für den Karfreitagsfisch wieder etwas besonderes einfallen lassen.
Wir haben einen Ausflug in die Cajun-Küche gemacht – das ist die Küche der Nachfahren von französischstämmigen Siedlern im US-Bundesstaat Louisiana, den Cajuns.
Die Gewürzmischung muss man nicht unbedingt selbst machen, man bekommt sie auch in einem gut sortierten Supermarkt.
Ich habe Lachsfilet verwendet, man kann aber auch anderen Fisch nehmen. Als Beilage gibt es Reis und eine erfrischende Papaya-Salsa. Die passt auch gut zu Gegrilltem, zum Beispiel Schweinekotelett.
Als Weinbegleiter empfehle ich den Salmwein von der Winzergenossenschaft Auggen, ein trockener Spätburgunder Rosé.


Lachs Cajun Style Papaya Salsa 3


Cajun-Gewürzmischung


Zutaten
(Für ca. 10 Esslöffel)
• 1 Teelöffel schwarze Pfefferkörner
• 1 Teelöffel Kreuzkümmelsamen
• 1 Teelöffel weiße Senfkörner
• 2 Teelöffel Paprikapulver
• 2 Teelöffel Chilipulver oder Cayennepfeffer
• 1 Teelöffel getrockneter Oregano
• 2 Teelöffel getrockner Thymian
• 1 Teelöffel Salz

Zubereitung
Schwarzen Pfeffer, Kreuzkümmel und Senfkörner bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Fett rösten. Die gerösteten Gewürze fein zermahlen. Paprikapulver, Chilipulver / Cayennepfeffer, Oregano, Thymian und Salz zufügen. Nochmals mahlen.


Lachs Cajun Style Papaya Salsa 4


Papaya Salsa
• 1 Papaya
• 1 kleine rote Zwiebeln, gewürfelt
• 1 frische rote Chilischote, Samen und Scheidewände entfernt, fein gehackt
• 3 Esslöffel frisch gehacktes Koriandergrün
• abgeriebene Schale und Saft von 1 Bio-Limette
• Salz

Zubereitung
Die Papaya halbieren, mit einem Löffel die Samen herauslösen. Die Schale entfernen, das Fruchtfleisch würfeln und in eine Schüssel geben. Zwiebel, Chili und Koriander sowie Limettenschale und -saft zufügen. Mit Salz würzen, vermischen. Beiseite stellen und etwas durchziehen lassen.

Gebratener Fisch Cajun-Style
• Cajun-Gewürzmischung
• Fischfilets (pro Person 225 – 275 g), Häute abgelöst
• 50 g Butter, zerlassen

Zubereitung
Eine Pfanne mit schwerem Boden bei mittlerer Temperatur etwa 10 Minuten erhitzen. Die Cajun-Gewürzmischung auf einen Teller streuen. Die Fischfilets mit der zerlassenen Butter bepinseln und in der  Gewürzmischung wenden.
Den Fisch in die heiße Pfanne legen und von beiden Seiten jeweils 1-2 Minuten knusprig braten. Mit Limettenspalten und Koriandergrün garniert sofort mit der Papaya-Salsa servieren.


Lachs Cajun Style Papaya Salsa 2


Cajun Spice


Ingredients
(For about 10 tablespoons)

1 teaspoon black peppercorns
1 teaspoon cumin seeds
1 teaspoon white mustard seeds
2 teaspoons paprika powder
2 teaspoons chili powder or cayenne pepper
1 teaspoon dried oregano
2 teaspoons dried thyme
1 teaspoon salt

Preparation
Roast the black pepper, cumin and mustard seeds in a non-stick pan over medium heat. Finely grind the roasted spices. Add paprika powder, chili powder/cayenne pepper, oregano, thyme and salt. Grind again.


Papaya Salsa


1 papaya
1 small red onion, diced
1 fresh red chilli, seeds and membranes removed, finely chopped
3 tablespoons freshly chopped coriander greens
grated zest and juice of 1 organic lime
Salt

Preparation
Halve the papaya and scoop out the seeds with a spoon. Remove the peel, dice the flesh and place in a bowl. Add the onion, chilli and coriander as well as the lime zest and juice. Season with salt and mix. Set aside and let soak.


Fried fish Cajun style


Cajun spice
Fish fillets (225 – 275 g per person), skins removed
50 g butter, melted

Preparation
Heat a heavy-bottomed skillet over medium heat for about 10 minutes. Sprinkle some of the Cajun spice onto a plate. Brush the fish fillets with melted butter and turn in the spice mixture.
Place the fish in the hot pan and fry on each side for 1-2 minutes until crispy. Garnish with lime wedges and cilantro and serve immediately together with the papaya salsa.
 

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Herbst, Rezepte, Samstagseintopf, Wein

Halloween Hexen-Eintopf: …fire burn, and cauldron bubble!

Hexen Eintopf 1

Ich habe noch eine Halloween-Idee für euch – einen Hexeneintopf, frei nach William Shakespeare. Natürlich habe ich das Rezept „leicht” abgeändert, 😉 denn wo bekommt man heutzutage schon Schlangenfilet, Molchauge, Krötenzeh oder Fledermauswolle her, ganz zu Schweigen von Eidechsenbein und Flügel einer jungen Eule…
Ich habe Rehfleisch verwendet, man kann aber auch Hirsch verwenden – aus der Schulter, dazu gibt es selbstgemachte Kürbis Gnocchi (das Rezept dafür folgt in einem separaten Beitrag).

Hexen Eintopf 3

William Shakespeare (1564-1616)

from Macbeth

A dark Cave. In the middle, a Caldron boiling. Thunder.

Enter the three Witches…..

1 WITCH.  Thrice the brinded cat hath mew’d.
2 WITCH.  Thrice and once, the hedge-pig whin’d.
3 WITCH.  Harpier cries:—’tis time! ‚tis time!
1 WITCH.  Round about the caldron go;
In the poison’d entrails throw.—
Toad, that under cold stone,
Days and nights has thirty-one;
Swelter’d venom sleeping got,
Boil thou first i‘ the charmed pot!
ALL.  Double, double toil and trouble;
Fire burn, and caldron bubble.
2 WITCH.  Fillet of a fenny snake,
In the caldron boil and bake;
Eye of newt, and toe of frog,
Wool of bat, and tongue of dog,
Adder’s fork, and blind-worm’s sting,
Lizard’s leg, and owlet’s wing,—
For a charm of powerful trouble,
Like a hell-broth boil and bubble (……)

Hexen Eintopf 2
Hexen-Eintopf
für 4 – 6 Personen

50 g Butterschmalz
700 g Rehfleisch (aus der Schulter), gewürfelt

Hexen Eintopf 4
2 mittelgroße Zwiebeln
3 Knoblauchzehen
3 Möhren, geschält und in Scheiben geschnitten
3 Stangen Sellerie
450 g Gemüse der Saison, z. B.
2 mehligkochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
2 Petersilienwurzeln, geschält und in Scheiben geschnitten
1 Stange Lauch, geputzt, gewaschen, in Scheiben geschnitten
10 Wacholderbeeren, leicht zerdrückt
6 schwarze Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
125 ml Fleischbrühe
125 ml kräftiger Rotwein (z. B. Regent – siehe unten)
2 Esslöffel Preiselbeeren aus dem Glas
Salz und Pfeffer

Das Butterschmalz in einem großen Topf oder Bräter zerlassen, die Fleischwürfel portionsweise hineingeben und unter gelegentlichem Wenden bei kräftiger Hitze in dem Fett ca 10 Minuten bräunen.

Hexen Eintopf 5

Hitze reduzieren. Die Zwiebeln schälen, würfeln und zusammen mit dem gepressten Knoblauch zum Fleisch geben und mehrere Minuten andünsten.
Den Stangensellerie waschen, putzen in Scheibchen schneiden und mit dem übrigen zerkleinerten Gemüse zum Fleisch geben. 5 Minuten andünsten, dann 10 Wacholderbeeren, 6 Pfefferkörner und 2 Lorbeerblätter dazugeben, salzen, pfeffern. Rotwein und Fleischbrühe angießen, den Deckel auflegen und etwa 1 Stunde köcheln lassen.

Weinempfehlung:
ein Rotwein der Winzergenossenschaft Auggen

2012er Regent Rotwein, QbA trocken

feurig mit mediterranem Charakter
Der neue Rotwein, in Baden seit 1997 im Anbau. Tief dunkelrot in der Farbe, etwas herb im Geschmack kommt der Wein durch seine mediterrane Fruchtaromen den Liebhabern italienischer und französischer Weine sehr entgegen. Er eignet sich gut als Begleiter zu kräftigen Wildgerichten, wie Reh oder Wildschwein, aber auch zu herzhaftem Käse…

**************

Here is another Halloween idea for you  – Shakespeare’s Witches‘ Stew – from Macbeth.
Of course I had to change the original recipe just a little 😉 as I didn’t know where to get „fillet of a fenny snake, eye of newt, toe of frog, wool of bat, lizard’s leg and owlet’s wing…“ these days!
On the side there are homemade pumpkin gnocchi –  which I will show you in another post.

Witches stew
for 4 – 6 people

50 g ghee
700 g venison (from the shoulder) diced
2 medium sized onions
3 cloves of garlic
3 carrots, peeled and sliced
3 sticks of celery
450 g vegetables of the season, such as:
2 floury potatoes, peeled and diced
2 parsley roots, peeled and sliced
1 leek, washed, cut into slices
10 juniper berries, lightly crushed
6 black peppercorns
2 bay leaves
125 ml beef broth
125 ml of strong red wine
2 tablespoons cranberries from the glass
salt and pepper

Melt the clarified butter in a large saucepan, add the diced meat in portions and fry in the fat while turning occasionally for about 10 minutes until brown.
Reduce heat. Peel the onions, chop, add together with the crushed garlic to the meat and fry for several minutes.

Wash the celery, cut into slices and also add to the meat together with the remaining chopped vegetables. Sauté for 5 minutes, then add 10 juniper berries, 6 peppercorns and 2 bay leaves, season with salt and pepper. Pour red wine and broth, cover the pot and let simmer for about 1 hour.

 

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Wein

Winzerschnitte und Gutedel (…oder zum „Neue Wy”)

Winzerschnitte
Hier ist die leckere Alternative zum Flammkuchen oder Ziiebelewaie (Zwiebelkuchen) aus dem Markgräflerland, die ganz schnell fertig ist und wenn man sich spontan dazu entscheidet, Freunde auf ein Gläschen Gutedel oder zum Neue Wy (Neuer, Neuer Wein, Sauser oder Federweiser) einzuladen. Oder vielleicht ist man ja nur zu zweit…?

Winzerschnitte 4
Für zwei Personen braucht man 2-4 Scheiben (je nach Größe) frisches Bauernbrot, einen Becher Schmand oder Sauerrahm, ein kleines Stück Käse (z. B. Emmentaler oder Comté) etwa 50g, Salz, Pfeffer, 1 mittlere Zwiebel, 1 Knoblauchzehe und Speckstreifen. Die Zwiebel fein hacken, den Käse reiben. In einer Schüssel den Sauerrahm, Zwiebel und Knoblauch (durch die Presse gedrückt) mischen, den geriebenen Käse unterheben und mit Salz, Pfeffer und einem Schuss Gutedel abschmecken. Ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Brotscheiben darauf legen und die Sauerrahm-Masse darauf verteilen. Nach Belieben mit Speckstreifen (für Vegetarier mit feinen Paprikastreifen) bestreuen und im Ofen bei etwa 200 – 225 °C einige Minuten überbacken, bis der Belag goldbraun ist.

War doch einfach!

Und wenn ihr zu viert, zu sechst oder zu acht oder noch mehr seid – einfach die Zutatenmenge mal 2, mal 3 oder mal vier  usw. nehmen.  Dazu passt grüner Salat und weißer Gutedel oder Neue Wy.

Ziibelewaie Neue Wii 4
Wir haben vergangenen Samstag in der Winzergenossenschaft in Auggen auch noch den „Neuen Wein” in Rot probiert – und ein 2 Liter Fässchen damit gefüllt und mit nach Hause genommen – der ist soooo süffig (und ausserdem gesund….).
Der neue Wein enthält Milchsäurebakterien und hat einen hohen Anteil an Vitamin B1 und B2. Er übt einen starken Effekt auf die Funktion des Darms aus.

Auggen WG
Die Markgräflerin beim „Neue Rote” zapfen – in der Winzergenossenschaft Auggen

Here is the delicious alternative to onion quiche/Ziiebelewaie or tarte flambée which is pepared very quickly if you spontaneously decide to invite friends for a glass of Chasselas or Neue Wy (New Wine, Sauser or Federweiser). Or maybe there are just the two of you?Winzerschnitte

Winzerschnitte / Wingrower’s Bread

For two people, you will need 2-4 slices of fresh (depending on size) farmer’s bread, a cup of sour cream, a small piece of cheese (e.g. Emmental)/ about 50g, salt, pepper, 1 medium onion, 1 clove of garlic, and bacon. Finely chop the onion, grate the cheese. In a bowl, mix the sour cream, onion and garlic (pressed through a garlic press), fold in the grated cheese and season with salt and pepper and add a dash of Chasselas. Line a baking sheet with baking paper, place the bread slices on it and spread the sour cream mixture on top. Sprinkle to taste with bacon (vegetarians with finely cut red pepper stripes) and bake in the oven at about 200 – 225 °C (392 – 437 °F)for a few minutes until the topping is golden brown.

That was easy!

And if there are four of you, or six or eight or even more – just multiply the ingredients by 2, by 3 or by four, etc. 
Serve with white Chasselas or New Wine and a green salad, if you like.