Geschätzt 27 Tonnen Erdbeeren und 7000 Liter Schlagsahne werden jährlich von den Fans beim Tennisturnier in Wimbledon vernascht. Auch wenn das diesjährige Turnier, das vom 29. Juni bis 12. Juli stattfinden sollte, wegen der Corona-Pandemie abgesagt wurde, haben wir wieder ein leckeres Erdbeer-Dessert ausprobiert – eine etwas leichtere Alternative zu „Strawberries and Cream“ (Erdbeeren mit Sahne) und durchaus auch geeignet für das sonntägliche Brunch auf der heimischen Terrasse.
Körniger Frischkäse mit Erdbeeren und Minze
Zutaten
• 200 g Erdbeeren
• 6 Minzeblätter
• 300 g Körniger Frischkäse
• 1 Esslöffel Zitronensaft
• evtl. Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup zum Süßen
Zubereitung
Die Erdbeeren in einem Sieb kalt ab brausen, abtropfen lassen und vierteln. Anschließend die Minzblätter kalt abbrausen, mit Küchenpapier trocken tupfen und hacken.
Den Frischkäse in einer Schüssel mit dem Zitronensaft verrühren und bei Bedarf mit Birkenzucker, Honig oder Ahornsirup süßen. Die Hälfte der Erdbeeren vorsichtig unter den körnigen Frischkäse heben.
Den Frischkäse auf zwei Schälchen verteilen, mit den übrigen Erdbeeren und den Minzblättern garnieren und genießen.
Cottage cheese with strawberries and mint
Ingredients 200 g strawberries 6 mint leaves 300 g cottage cheese 1 tablespoon lemon juice birch sugar, honey or maple syrup for sweetening
Preparation
Put strawberies in a sive and rins with cold water, drain and quarter. Then rinse the mint leaves with cold water, dab dry with kitchen paper and chop.
Mix the cottage cheese with the lemon juice in a bowl and sweeten with birch sugar, honey or maple syrup to taste. Carefully fold half of the strawberries into the cottage cheese.
Distribute the cream cheese into two small bowls, garnish with the remaining strawberries and mint leaves and enjoy.
Ab heute schwingt die Tenniselite wieder ihre Schläger und jagt gelben Filzbällen hinterher. Zur kulinarischen Tradition rund um das Tennisturnier im englischen Wimbledon gehören natürlich Erdbeeren. Rund 20 bis 30 Tonnen der süßen Früchte werden jährlich am Rande des Turniers von den Besuchern vernascht. Natürlich haben wir wieder – passend zum Thema – ein feines Erdbeer-Dessert gemacht.
Der Markgräfler hat ein schnelles und einfaches Rezept für Fruchsalat mit Minzzucker gefunden und gedacht, das passt bestimmt auch super zu Erdbeeren.
Minzzucker
Zutaten
• 1 Handvoll Minze-Blätter
• Zucker
Zubereitung Minzblätter mit etwas Zucker in den Mörser geben und mit dem Stössel zerstossen beziehungsweise zerreiben – solange bis sich die Blätter aufgelöst und sich der Zucker grün gefärbt hat.
Erdbeeren mit Minzzucker
Zutaten:
• 500 g (1 Schale) Erdbeeren
• Minzzucker
Zubereitung Erdbeeren vierteln, Minzzucker darüber streuen und durchziehen lassen. Der Zucker zieht die Flüssigkeit aus den Früchten und sorgt damit für die „Soße“.
Mint sugar
Ingredients one handful of mint leaves Sugar
Instructions
Put mint leaves in the mortar with a little sugar and crush or grate with the pestle until the leaves have dissolved and the sugar has turned green.
Strawberries with mint sugar
Ingredients 500 g (1 cup) of strawberries mint sugar
Instructions Quarter the strawberries, sprinkle the mint sugar over it and let soak. The sugar pulls the liquid out of the fruits and thus makes it juicy.
Ab heute schwingt die Tenniselite wieder ihre Schläger und jagt gelben Filzbällen hinterher. Zur kulinarischen Tradition rund um das Tennisturnier im englischen Wimbledon gehören natürlich Erdbeeren. Rund 20 bis 30 Tonnen der süßen Früchte werden jährlich am Rande des Turniers von den Besuchern vernascht. Natürlich haben wir wieder -passend zum Thema- ein feines Erdbeer-Dessert gemacht. Der Markgräfler hat ein schnelles und einfaches Rezept gefunden und für den Nachtisch gesorgt.
Joghurt-Quark-Creme mit Erdbeeren
Zutaten (für 2 Personen)
• 200 g Erdbeeren
• 125 g Joghurt
• 125 g Magerquark
• 100 g Sahne
• 3 TL Zucker
• gemahlene Vanille
• Schokostreusel oder gehackte Pistazien-Kerne
Zubereitung
Erdbeeren waschen und zwei schöne Erdbeeren als Deko zur Seite legen. Die restlichen Erbeeren vierteln.
Die Sahne mit einem Teelöffel Zucker steif schlagen. Joghurt, Quark und den restlichen Zucker in eine Schüssel geben und glatt rühren. Die geschlagene Sahne unterheben. Anschließend die geviertelten Erdbeeren in die Creme rühren.
Die Creme auf kleine Schüsselchen oder Gläser verteilen, mit Schokostreuseln oder gehackten Pistazienkernen bestreuen und die Erdbeere als Deko oben draufsetzen. Bis zum servieren in den Kühlschrank stellen.
Once again, the tennis elite swing their racquets and chase yellow felt balls. The culinary tradition around the tennis tournament in Wimbledon, Great Britain is of course strawberries. About 20 to 30 tons of the sweet fruits are annually eaten up by visitors around the tournament. And once again, I prepared a deliciuous dessert with strawberries.
Yoghurt quark cream with strawberries
Ingredients (for 2 persons):
200 g strawberries 125 g yoghurt 125 g quark/fromage blanc 100 g cream 3 teaspoons sugar Ground vanilla Chocolate sprinkles or chopped pistachios
Preparation
Wash strawberries and set aside two beautiful strawberries for the decoration.
Quarter the remaining strawberries.
Whip the cream together with a teaspoon of sugar until stiff. Add yoghurt, quark and the remaining sugar into a bowl and stir until smooth. Fold in the whipped cream. Then add the quartered strawberries and stir.
Fill the cream into two little bowls or glasses, sprinkle with chocolate sprinkles or chopped pistachios and place a strawberry on top of each. Keep in the fridge until you serve it.
Heute startet in Wimbledon bei London wieder das weltberühmte Tennisturnier.
Ich erinnere mich, als wäre es gestern gewesen – damals, als Boris Becker im Juli 1985 als 17-jähriger das Turnier gewann, fuhr ich kurz darauf nach England, um meine Freundin zu besuchen.
Und damals gab es in meiner Gastfamilie zum Dessert oder zur Teatime oft Strawberries & Cream – Erdbeeren mit Sahne. Das musste aber eine richtig dicke, fette Sahne sein – die war in Somerset, wo ich zu Besuch war, eher wie Clotted Cream oder Crème Double.
Während des Wimbledon Turniers zahlt man heutzutage für eine Handvoll Erdbeeren aus der Grafschaft Kent (traditionell ein Schälchen mit genau 10 Stück) mit einem Tupfen Sahne um die 2,50 Pund, das sind derzeit etwa 3 Euro – auf dem Land werden die Erdbeeren aber auch preisgünstiger angeboten.
Jedenfalls habe ich heute für euch zum Wimbledon Start wieder mal ein Erdbeer-Rezept, eines, das sonst traditionell Anfang Juni am Preisverleihungstag in Eton zum Picknick serviert wird.
Das Rezept ist aus einem englischsprachigem Kochbuch, deshalb kommt hier zuerst der Originaltext, die Übersetzung in Deutsch steht unten.
Eton, probably the best known of all English public schools, is famous for its playing fields (large), wing collars (stiff), boating song (a rousing tune) and a recipe known as Eton Mess (delicious)! What most likely began as strawberries and cream and is traditionally eaten on the fourth of June – the annual prize-giving day when parents and students picnic together on the illustrious playing fields – has evolved over the years into a glorious concoction of strawberries, soaked in kirsch and mixed with crushed meringues and lots of whipped cream. You may want to make the meringues ahead of time. If you do, be sure to store them in an airtight container or they will lose their crispness.
Eton Mess
Ingredients (serves 4-6)
1 pound strawberries, washed and hulled 5 tablespoons kirsch 2 cups heavy cream
MERINGUES: 3 egg whites Pinch of salt 12 tablespoons sugar
Preparation Set aside 6 of the strawberries. Cut the rest in half, put them in a shallow bowl and sprinkle the kirsch over them. Chill for at least 2 hours. TO PREPARE THE MERINGUES: Beat the egg whites until they are very stiff and then add the salt. Fold in the sugar by hand, usig a metal spoon.
Spoon onto a well-greased baking tray in mounds that are about 3 inches in diameter.
Bake at 200 ° for 2 hours. Turn off the oven and open the oven door. Do not remove teh meringues untel the oven has fully cooled.
Whip the cream until it is stiff.
Just before serving, break the meringues into small pieces and mix them with the strawberries. Mix the whipped cream with the meringues and the strawberries. Turn the mixture into a glass bowl. Decorate with the six whole strawberries and serve.
Wir verwenden für das Rezept natürlich heimische Erdbeeren aus dem Baden / dem Markgräflerland!!!
Eton, wahrscheinlich die bekannteste aller englischen staatlichen Schulen, ist berühmt für seine Spielfelder (groß), Hemdkragen (steif), den Boating Song (eine mitreißende Melodie) = Bootslied im Walzertakt und ein Rezept, bekannt als Eton Mess (lecker)!
Was am ehesten als Erdbeeren mit Sahne begann und traditionell am vierten Juni gegessen wird – der jährliche Preisverleihungstag, an dem Eltern und Studenten auf den illustren Spielfeldern zusammen picknicken – hat sich im Laufe der Jahre zu einer glorreichen Mischung aus Erdbeeren entwickelt, die in Kirschwasser eingeweicht und mit zerkleinertem Baiser und einer großen Menge geschlagener Sahne vermischt wird.
Übrigens – mess heißt soviel wie Unordnung, Durcheinander oder auch Schweinerei….
Wer die Baisers im Voraus zubereiten möchten, sollten sie in luftdicht verschließbaren Behältern aufbewahrt werden, sonst verlieren sie ihre Knusprigkeit.
Zubereitung
6 der Erdbeeren für die Dekoration beiseite legen. Die restlichen Erdbeeren halbieren und in eine flache Schüssel geben, mit Kirschwasser beträufeln.
Mindestens 2 Stunden kühlen.
FÜR DIE BAISERS/MERINGUES:
Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Zucker mit einem Metalllöffel unter das Eiweiß heben.
Dann mit einem Löffel die Eiweißmasse in Häufchen von etwa 7-8 cm Durchmesser auf ein gut gefettetes Backblech setzen.
Bei 90° C für 2 Stunden backen. Den Backofen ausschalten und die Ofentür öffnen. Die Baisers im Ofen lassen, und erst herausnehmen wenn sie vollständig abgekühlt sind.
Die Sahne steif schlagen.
Kurz vor dem Servieren, die Baisers in kleine Stücke brechen und mit den Erdbeeren mischen. Dann die Schlagsahne unterheben.
Die Mischung in eine Glasschale füllen, mit den sechs ganzen Erdbeeren dekorieren und servieren.
Halbzeit bei der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich.
Ab heute geht es nicht mehr nur auf dem Rasen in den französischen EM-Stadien rund. Das runde Leder bekommt Gesellschaft vom gelben Filzball auf dem alterwürdigen Rasen im englischen Wimbledon.
Traditionell werden beim Tennisturnier in Wimbledon von den Besuchern Unmengen an Erdbeeren vertilgt.
Daher gibt hier zwischendurch ein kleines Erdbeer-Dessert: Das schmeckt beim Tennis-Gucken ebenso wie nach dem Barbecue beim Fußball-Schauen.
Finale ist übrigens für Fußball- und Tennisfans am Sonntag, 10. Juli.
Erdbeeren mit Orangen-Basilikum-Soße
Zutaten:
• 1 Schale Erdbeeren (500 g)
• Zucker
• Saft von 2 bis 3 ausgepressten Orangen
• 10 Basilikum-Blätter
Zubereitung:
Erdbeeren waschen und nach Belieben zuckern. Orangen auspressen, frischen Orangensaft mit etwas Zucker einkochen/reduzieren und abkühlen lassen.
Frische Basilikum-Blätter zum Orangensaft geben und mit einem Pürierstab zu einer Soße verrühren. Die Soße über die Erdbeeren geben.
It is half-time at the European Foodball Championship in France.
And, as of today no only the grass in the French Championship stadiums are played on.
The round leather ball gets company from the yellow felt ball on Britain’s venerable lawn in Wimbledon.
Traditionally, the visitors of the tennis matches at Wimbledon polish off loads of strawberries.
Therefore, we’re having a strawberry dessert today. Of course you can also serve it while watching a football match.
By the way, the date for the finals is exactly the same, whether you are a football or tennis fans – on Sunday, 10th July.
Strawberries with orange and basil sauce
Ingredients 500 g strawberries sugar 3-4 oranges 10 basil leaves
Wash strawberries and sweeten with sugar to taste. Squeeze out the oranges. Bring the collected orange juice together with a little sugar to a boil. Reduce the juice, take off the heat and let cool.
Mix basil leaves and orange juice in a blender. Pour the sauce over the strawberries.
„Das Publikum nimmt traditionell Erdbeeren mit Sahne zu sich und erträgt den nicht selten vorkommenden und Spielpausen erzwingenden Regen mit Gleichmut”, ist im Wikipedia-Artikel über die Wimbledon Championships zu lesen.
Zum Start des Tennisturniers gibt’s von mir wieder ein kleines Erdbeer-Rezept. Dieses Mal etwas, was ich im vergangenen Jahr im Urlaub in Belgien entdeckt habe: Erdbeeren mit Schokolade. Das gibt’s in Brügge bei den Chocolatiers an jeder Ecke.
Ich fand, dass die weiße Schokolade besonders gut zu den Erdbeeren gepasst hat. Allerdings muss man dabei sehr zügig arbeiten und darauf achten, dass die Schokolade nicht zu warm wird.
Der hohe Anteil an Kakaobutter in der weißen Schokolade führt anscheinend dazu, dass die Schokolade schneller schmilzt und wenn sie dann zu warm wird, kann es leicht passieren, dass sie klumpt. Dann kann man sie allenfalls noch durch Zugabe von etwas Butter retten.
Besser geht es mit der den dunkleren Schokoladen, die sind nicht so wärmeempfindlich.
Erdbeeren mit belgischer Schokolade überzogen / Strawberries coated with Belgian chocolate
Erdbeeren mit belgischer Schokolade
Zutaten
• Belgische Schokolade (Chips zum Schmelzen) nach Wahl: Zartbitter, Vollmilch oder weiße Schokolade
• 1 Schale mittelgroße Erdbeeren
Zubereitung
Die Erdbeeren vorsichtig waschen und mit Küchenkrepp trockentupfen.
Schokolade über dem heißen Wasserbad schmelzen, dann die Erdbeeren hineintauchen und mit Schokolade überziehen. Auf einem Pralinengitter abtropfen lassen.
Wenn die Schokolade fest ist kann man die Erdbeeren genießen.
„Traditionally, the audience have strawberries with cream and endure the frequent interruptions of a tennis match caused by pissing rain with equanimity“, can be read in the German Wikipedia article about the Wimbledon Championships.
Today I have another strawberry recipe for you which I had discovered in the past year while spending my summer holiday in Belgium:
Strawberries coated with chocolate. You can find them at the Chocolatiers all over Bruges. I found that the white chocolate has particularly well matched with the strawberries. However, I had to work very quickly and make sure that the chocolate didn’t get too warm. The high percentage of cocoa butter in white chocolate apparently leads to the fact that the chocolate melts faster and if it becomes too hot, it can easily happen that the chocolate makes lumps. Then you can possibly only save it by adding a little butter. It is better to use the darker chocolates, which are not so sensitive to heat.
Strawberries with Belgian chocolate
Ingredients
Belgian chocolate (chips to melt) of your choice: dark, milk or white chocolate 500 g of medium sized strawberries
Preparation
Wash the strawberries and gently pat dry with paper towels. Melt chocolate over hot water, then dip the strawberries and cover with chocolate. Drain on a chocolate lattice. When the chocolate is solid, you can enjoy the strawberries.
Ab heute schwingen wieder der Basler Roger Federer & Co die Tennisschläger auf dem grünen Rasen. Zur kulinarischen Tradition rund um das Tennisturnier im englischen Wimbledon gehören natürlich Erdbeeren. Knapp drei Euro kostet dort ein Schälchen mit zehn Erdbeeren – soviele müssen es mindestens sein – und etwas flüssiger Schlagsahne, trotzdem werden alljährlich während des Turniers von den Besuchern zwischen 20 und 30 Tonnen von den süßen Früchtchen vertilgt. Diese stammen übrigens aus der Grafschaft Kent, dem „Obstgarten“ der britischen Insel.
Bei den Briten gehört oftmals auch (grüner) Pfeffer zu den Erdbeeren dazu. Der Markgräfler hat sich für ein Erdbeerdessert inspirieren lassen und einen feinen Nachtisch mit wenig Aufwand gezaubert.
Zutaten:
1 Schale Badische Erdbeeren
1 Becher Schlagsahne
1-2 Teelöffel grüner Pfeffer pro Portion
Minze- oder Zitronenmelisse-Blätter zur Deko
Zubereitung:
Erdbeeren waschen, vierteln und in ein Dessertschälchen (es geht auch ein großes Rotweinglas) geben. Ein bis zwei Teelöffel grünen Pfeffer (gut abtropfen lassen) zu den Erdebeeren geben und durchmischen. Sahne leicht anschlagen, so dass sie noch leicht flüssig ist. Anschließend die Sahne über die Erdbeeren geben und nach Belieben mit einen Blättchen Minze oder Zitronenmelisse dekorieren.
Erwachsene können das ganze auch noch mit einem Schuss Grand Marnier verfeinern. Wem es nicht süß genug ist, der kann gerne etwas Ahornsirup an die Erdbeeren geben oder die Sahne mit etwas Vanillezucker aufschlagen.
Der Markgräfler hat’s lieber einfach und gut. Etwas aufwändiger und ebenso lecker geht’s natürlich auch mit einem Erdbeer-Carpaccio mit Balsamico und Basilikum.
Heute auf dem Heimweg von der Arbeit war’s richtig ungemütlich – Starkregen, riesige Pfützen auf der Straße und ich bin knapp einem Hagellschauer entgangen (puh, wieder mal Glück gehabt). Auf jeden Fall war mir nach einem Süppchen und beim Kochen war ich dann auch unheimlich kreativ:
Für das Kohlrabicrème Süppchen (für 2 Personen):
1 junger Kohlrabi
1 Kartoffel
1 Zwiebel
1-2 Esslöffel Olivenöl
1/2 Liter Fleisch- oder Gemüsebrühe
1 Knoblauchzehe
100 ml flüssige Sahne
1/2 rote Paprikaschote
1 Handvoll Rucola
Salz, Pfeffer
Den Kohlrabi schälen und klein würfeln. Die Kartoffel ebenfalls schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel abziehen, würfeln.
In einem Topf das Olivenöl erhitzen und darin Zwiebel, Kohlrabi und Kartoffel andünsten. Knoblauch abziehen und durch die Presse drücken und zum Gemüse geben.
Brühe angießen und 20 Minuten köcheln lassen.
Den Rucola waschen, putzen und hacken. Kurz vor Ende der Garzeit zur Suppe geben, mit dem Mixstab fein pürieren. Dann die Sahne hinzufügen und mit dem Mixstab aufschäumen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Paprika waschen, evtl. vorhandene Kerne oder helle Trennwände entfernen, in feine Würfel schneiden. Die Suppe in Suppentassen oder Teller anrichten und mit Paprikawürfelchen und etwas Rucola garnieren.
Für das Dinkeltoast-Bruschetta die Brotscheiben leicht toasten, eine ofenfeste Form mit Butter einfetten und die Brotscheiben hineinlegen. Tomate (für 2 Personen eine) entkernen und in Würfelchen schneiden. In eine Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer, Knoblauch würzen und wenig Olivenöl darüber träufeln, mischen und auf den Brotscheiben verteilen.
Nach Belieben Cheddar-Käsescheiben (den echten, nicht den komischen Schmelzkäse!) in feine Streifen schneiden und gitterartig auf dem Bruschetta verteilen.
Im Ofen bei ca. 225 °C kurz überbacken, bis der Käse geschmolzen ist.
Habe ich übrigens schon erzählt, dass ich bereits schon zweimal im Britischen Cheddar, dort wo der Käse herkommt, war?!
In Cheddar gibt es viele Höhlen, auch Tropfsteinhöhlen und man kann dort sogar eine Tour durch die Höhlen buchen – das habe ich als Teenager mal gemacht.
„Adventure Caving“ – eins kann ich Euch sagen, wir haben damals trotz der Überziehklamotten, die wir für die Tour geliehen bekommen hatten ausgesehen wie Ferkel – und Platzangst darf man bestimmt nicht haben.
Das zweite Mal in Cheddar war ich etwa 20 Jahre später, auf einer Rundreise durch den Südwesten Englands…Auf den Spuren von König Artus. Damals haben wir eine kleine Wanderung auf den Felsen rund um Cheddar gemacht.
In der Gegend von Cheddar wird außerdem gutes Speiseeis gemacht, aber man sollte ja nicht auf die Idee kommen, mehrere Kugeln Eis auf ein cone (Eiswaffelhörnchen) zu verlangen, dann wird man mit großen Augen angesehen (so ist es mir jedenfalls damals ergangen).
Zur Erdbeerzeit (die dort etwas später stattfindet) kann man dort die Erdbeeren kaufen, die auch in den Mini-Erdbeer Portionen in Wimbledon für viel Geld angeboten werden…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.