Apéro, Bier, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest

Cai-Bier-inha zum Start des Oktoberfests

Cai-Bier-inha_001-text


oktoberfest-0011Vom 22. September bis 7. Oktober steigt auf der Münchner Wiesn das 185. Oktoberfest.

Natürlich gibt es auch im badischen Markgräflerland wieder einige Oktoberfeste. Auf Zwiebelkuchen und Neuen Wein folgen Weißbier und Weißwürste. Das kann man gut finden – oder auch nicht.
Für meinen Blog ist es immer Anlass, ein paar bayrische Rezepte oder Party-Ideen auszuprobieren. Meine besten Oktoberfest-Rezepte findet Ihr übrigens hier.

Zum Start in das diesjährige Oktoberfest haben wir einen Biercocktail ausgesucht, einen Cai-Bier-inha.


Cai-Bier-inha_003


Cai-Bier-inha


Zutaten
• 5 cl Cachaça
• 1 Limette
• 1-2 Teelöffel Rohrzucker
• Crushed Ice
• 1 Flasche (0,33 l) Weizenbier (z.B. Rothaus Weizen Zäpfle)

Zubereitung
Limetten heiß abspülen, in acht Spalten schneiden, in Gläser verteilen und zusammen mit dem Rohrzucker zerdrücken. Crushed Ice dazugeben, maximal ein Drittel der Glashöhe.

Cachaça zugeben und mit Weizenbier auffüllen.

Dazu Bierstengel, Salzstangen oder Salzbrezeln reichen.


Cai-Bier-inha_007

 


Cai-Beer-inha


Ingredients
5
cl Cachaça

1 lime
1-2 teaspoons cane sugar
crushed ice
1 bottle (0.33 l) Hefeweizen – German wheat beer
(we used Rothaus from the Black Forest)

Rinse lime with hot water and dry with kitchen paper. Cut lime into eight slices, distribute into glasses and crush together with the cane sugar. Add crushed ice, at a maximum to one third of the glas.

Add cachaça and fill up with wheat beer.

Serve with breadsticks, pretzel sticks or salted pretzels.


Cai-Bier-inha_013

 

Backen, Bier, Brunch, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte

Oktoberfest leicht gemacht: Weißwurst-Brezn Rollen zum Brunch oder als Fingerfood

weisswurstrollen-8


Diese Idee hat der Markgräfler im Internet entdeckt.
Genial zum Brunch: Die Weißwürste werden gepellt und dann in aufgedröselten Tiefkühl-Brezelteig gewickelt und 20 Minuten im Ofen gebacken.
Das sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch unheimlich praktisch, denn man hat auf jeden Fall eine Hand für’s Oktoberfest-Bierglas frei.

Auch eine wunderbare Idee zum Brunch oder für euer Party-Buffet. Denn wenn man die Brezelrollen in Rädchen schneidet und evtl. mit einem Holzstäbchen aufspießt, kann man diese Rollen prima als Fingerfood servieren….nicht nur zum Oktoberfest!!!


weisswurstrollen-1


Weißwurst-Brezn-Rollen


Zutaten
Für 4 Personen

• 4 Weißwürste
• 4 TK-Brezel-Rohlinge
• Hagelsalz

Und so geht’s

Den Backofen auf 200 °C vorheizen.
Weißwürste mit einem Messer längs aufritzen und die Pelle abziehen.
Brezel-Rohlinge antauen lassen. Die Teigenden lösen und auseinandernehmen, so dass ein lange Teigschlange ensteht.
Dann den Teig um die Weißwürste wickeln.
Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit Hagelsalz bestreuen.
Im vorgeheizten Ofen ca. 20-30 Minuten backen.
Herausnehmen, etwas abkühlen lassen. Mit süßem Senf und Weißbier servieren.



weisswurstrollen-9


Oktoberfest Weisswurst-pretzel-rolls


Ingredients
For 4 people

4 Weißwürste
(Bavarian sausages)

4 frozen-pretzels (dough)
coarse salt

Preparation

Preheat the oven to 200 ° C = 392 °F.
Slit the sausages with a knife lengthwise and remove the skin.
Thaw pretzels. Loosen the pretzel dough at the ends and take apart. Then wrap the dough around the sausages.
Place on a baking sheet lined with baking paper, sprinkle with coarse salt.
Bake in a preheated oven for about 20-30 minutes.
Remove from the oven and allow to cool slightly. Serve with sweet mustard and Weissbier.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Schweiz, Vegetarisch

Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Dschungelbräu

Bier Schokolade

Diese Woche war nicht nur Müllheimer Weinmarkt und Gutedel-Cup-Verleihung. Es war am Mittwoch auch „Tag des Deutschen Bieres“ – unsere Schweizer Nachbarn haben übrigens auch am Samstag den Tag des Bieres gefeiert, unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Feldschlösschen-Brauerei im schweizerischen Rheinfelden.

Zur Feier des Tages habe ich hier ein paar besondere Leckereien: Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Enkendörfler Dschungelbier.

Enkendorf Bier1

Schokoladen-Bier hatten wir ja schon, diesmal andersrum! Die Handgeschöpfte Bier-Schokolade mit Neckarmüller-Weißbier habe ich mir von der Schokoladenmesse in Tübingen mitgebracht.

Enkendorf Bier2

Von der kleinen Hausbrauerei im Wehrer Ortsteil Enkendorf haben wir eine neue Sorte entdeckt: das dunkle/schwarze Dschungelbräu. (als Ergänzung zum hellen Enkendörfler Saufaus, dass ich Euch ja schon zum Oktoberfest vorgestellt habe). Super lecker, es geht vom Geschmack her leicht in Richtung Guiness-Bier, dass ich letztens in der Küche für ein Hirsch-Gulasch verwendet habe. Zum Glück gibt’s das Enkendörfler auch beim Metzger unseres Vertrauens.

Enkendorf Bier3