Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Wein

Markgräfler Wein – der perfekte Wein zum Spargel

Spargelwein 1


Um es gleich vorweg zu sagen – ja, dieser Beitrag ist gesponsort! Nämlich von der Markgräfler Weintheke aus Efringen-Kirchen, wie man unschwer am Foto erkennen kann.
Die Markgräfler Weintheke ist ein noch junges Unternehmen, das den Markgräfler Wein via Versandhandel bekannter machen möchte.
Verkauft werden überwiegend Weine von kleinen Weingütern. Mit dabei einige Spitzenweine mit Goldmedaille!

Die Markgräflerin hat den Web-Auftritt mit einem Spargelfoto und Rezept unterstützt. Dafür gab es im Gegenzug eine erlesene Auswahl von leichten, sommerlichen Weißweinen, die ich hier natürlich auch gerne vorstellen möchte.
Zu Spargel passen diese in jedem Fall – es muss also nicht immer ein Gutedel sein.


Spargel Kratzede 1…zum Rezept


Weisser Burgunder Kabinett 2014 – Weingut Soder

Der Markgräfler Sommerwein. Leichte Nussnote. Schmeckt nach fein fruchtiger Ananas und Zitrusfrüchten.
Pass ideal zu Kalb, Fisch, Schweinefleisch oder Geflügel.

Schmeckt gut gekühlt auch einfach nur so, zum Beispiel als Apéritif an einem lauen Sommerabend auf Terrasse oder Balkon.


Mein Rezeptvorschlag

Spargelgemuese Lachs2Markgräfler Spargelgemüse mit Bandnudeln und Lachstranche


Spargelwein 2_


Weisser Burgunder – Weingut Brenneisen

Eleganter Weißburgunder mit einer feinen, frischen Säure. Im großen Holzgebinde vergoren mit anschließender Lagerung auf der Feinhefe (7 Monate).

Idealer Begleiter zu hellem Fleisch, Geflügel, Fisch, vegetarischen Gerichten, Spargel und mildem Käse.


Mein Rezeptvorschlag

Kaninchenschlegel Spargel2Kaninchenschlegel mit Spargelgemüse und Bandnudeln


Spargelwein 3


Gutedel Qualitätswein mild 2014 – Weingut Marienheim

Mit vollem Bukett reifer exotischer Früchte.


Mein Rezeptvorschlag

Spargel Antipasti1Spargel Antipasti mit Weißwein


Spargelwein 4


Sauvignon Blanc trocken 2014 QbA – Weingut Marienheim

Deutliche Aromen von Cassis und Stachelbeere. Angenehm aromatisch mit anregender Fruchtsäure.
Leicht und trocken ausgebauter, unverwechselbar typischer Sauvignon mit einprägsamer Note.
Der ideale Sommerwein. Frisch, fruchtig


Mein Rezeptvorschlag

Spargel Lamm3Grüner Spargel mit Lammsteak und Roast Potatoes


Chardonnay – VDP Ortswein – Weingut Lämmlin-Schindler
Biowein

Frisch und feinfruchtig, im Abgang elegant.

Spargelwein 6


Mein Rezeptvorschlag

Spargel Quiche 1Spargel Quiche 4Grün-Weiße Spargel-Quiche


2015 Gutedel Kabinett trocken – Weingut Löffler

Der ideale Sommerwein!
Frisch, fruchtig, vollmundig mit lebendigem Abgang, der den Gaumen verführt. Ideal zu Spargel, gedünstetem Fisch oder Salaten.

Mehr als nur der typische Markgräfler Gutedel und nicht ohne Grund mit Gold prämiert als Frühlings- und Sommerwein!


Spargelwein 7


Meine Rezeptvorschläge

Spargelpaeckchen10Spargelpäckchen

Spargelflammkuchen-gebackenSpargelflammkuchen

Pasteten mit Spargel und Schinken

Pasteten mit Spargel und Schinken

oder einfach nur Spargel klassisch

Spargel Kratzede 3


Spargelwein 8

Backen, Cocktails, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Schweiz, Suppe, Wein, Winter

Der Basler Fasnachtscocktail: Waggis

Waggis 1


Der „Waggis“ ist eines der beliebtesten Figuren der Basler Fasnacht. Das Kostüm umfasst traditionell eine blaue Bluse, eine weiße Hose, Holzschuhe, Halstuch, Zipfelmütze und eine Maske mit großer Nase. Seit 1874 sind die „Waggis“ Teil der Basler Fasnacht.


 

Basel Souvenir


Die Figur beschreibt die typische Kleidung eines elsässischen Tagelöhners – nicht unbedingt eines Bauern, wie vielfach zu lesen ist – in der Zeit der industriellen Revolution. Im alemannischen und baseldytschen Dialekt wird „Waggis“ meist scherzhaft als umgangssprachliche – manchmal auch abwertende –  Bezeichnung für die elsässischen Nachbarn gebraucht.

Ein lesenswerter Artikel über die Herkunft des Wortes ist auf der Internetseite des Basler Journalisten Jürg-Peter Lienhard zu finden: Ein Elsässer ist kein Waggis!

Doch nun zu unserem Basler Fasnachtscocktail: Ein „Waggis“ ist ein Mischgetränk aus Weißwein und Tonic Water.
Uns hat er am besten mit der Zitronenscheibe im Glas (nicht am Glas als Deko) geschmeckt. Das macht den Wagis noch spritziger.


Waggis 2


Waggis Cocktail


Zutaten:
• 5 cl Weißwein
• 5 cl Tonic Water (z.B. Schweppes Indian Tonic Water)
• Eiswürfel
• Zitronenscheibe (Bio Zitrone)

Zubereitung:
Tonic Water, den Weisswein und die Eiswürfel in ein Weinglas geben, mit einer Zitronenscheibe dekorieren.

Der erfrischende Cocktail ist schnell und einfach zu machen – und er schmeckt nicht nur an den „drey scheenschte Dääg“ sondern das ganze Jahr über.

Zum bitteren Tonic Water passt ein leicht süßlicher Weißwein. Wir empfehlen einen „Chardonnay Kabinett trocken“ vom Winzerkeller Auggener Schäf oder einen „Ehrenstetter Oelberg Weißburgunder Kabinett feinherb“ von der Bezirkskellerei Markgräflerland.

Eine sommerliche fruchtige Variante wäre der Cocktail „Lillet Vive“ den ich im vergangenen Sommer schon mal gebloggt habe: : Lillet Vive


Lillet Vive


Zutaten:
• 5 Eiswürfel
• 1 Erdbeere
• 4 Minzblätter oder 1 Minzezweig
• 1 dünne Gurkenscheibe
• 5 cl Lillet blanc
• 10  cl Tonic Water (z.B. Schweppes Indian Tonic Water oder Schweppes Dry Tonic Water)

Zubereitung:
Lillet blanc in ein Glas geben, mit vier bis fünf Eiswürfeln auffüllen. Tonic Water dazugeben und mit Gurke, Erdbeere und Minze garnieren.

*****

The „Waggis“ is one of the most popular figures of the Basler Fasnacht (Carnival). The costume includes a traditional blue blouse, white pants, wooden shoes, scarf, stocking cap and a mask with a big nose. Since 1874 the „Waggis“ have been part of the Basler Fasnacht.

The figure describes the typical dress of an Alsatian day laborer – not necessarily a farmer how it often is read – in the days of the Industrial Revolution. In the Alemannic dialect and Baseldytscha „Waggis“ usually is a jokingly and colloquial – but sometimes also pejorative – used term for the Alsatian neighbours.

An article worth reading about the origin of the word is to be found on the website of the Basel journalist Jürg Peter Lienhard: An Alsatian is no Waggis!

But now let’s have a look at today’s Carnival Cocktail: A „Waggis“ is a mixed drink made from white wine and tonic water.


Waggis Cocktail


5 cl white wine
5 cl tonic water (for example, Schweppes Indian Tonic Water)
Ice Cube
Slice of an organic lemon

Give tonic water, white wine and some ice cubes in a wine glass, garnish with a slice of lemon.

The refreshing cocktail is quickly and easily prepared – and it is not only a delicious drink during the „drey scheenschte Dääg“ but also all over the year.

For the wine we recommend a „Chardonnay Kabinett“  from the „Winzerkeller Auggener Schäf“ or „Ehrenstetter Oelberg White Burgundy Cabinet off-dry“ from „Bezirkskellerei Markgräflerland“.

A summery and fruity variant would be the Cocktail „Lillet Vive“:

Lillet Vive

5 ice cubes
1 strawberry
4 mint leaves or 1 sprig of mint
1 thin slice of cucumber
5 cl Lillet blanc
10 cl tonic water (eg Schweppes Indian Tonic Water or Dry Schweppes Tonic Water)

Pour Lillet blanc into a glass, fill up with four to five ice cubes. Add tonic water. Garnish with cucumber, strawberry and mint.


Noch mehr Rezepte zur Basler Fasnacht hier im Blog: