
Gelb: Vor der Blüte – nach der Blüte

Der Ranunkelstrauch
Blau:

Erdbeeren im Kräutertopf – zusammen mit englischer Minze:


Schnecken-resistent: der Storchschnabel
Hier eine besonders lang und reich blühende Sorte

Blümlein-wechsel-dich
Das Wandelröschen, hier eine gelb-Violette Sorte
Lantana
Grün:
Der Bärlauch hat verblüht

Neu im Garten – eine Stevia (Süßkraut) Pflanze
Hatte ich in den vergangenen Jahren auch schon. Ich habe sie in einen Topf gepflanzt und so patziert, dass keine Schnecken drankommen. Die Schnecken lieben Süßkraut. Vergangenes Jahr habe ich vergessen, das Süßkraut vor dem Frost reinzunehmen. Sehr hübsch und wunderbar duftend ist das Aztekische Süßkraut. Mal sehen, ob ich dieses Jahr auch noch eine Pflanze finde.
Zitronenverbene für Tee
Alt: winterhart und daher vom vergangenen Jahr:
Rosenmelisse (blüht hübsch rosafarben) und Ingwerminze in einem Topf

Olivenkraut – soll in Sekt als Apéritiv ganz toll schmecken (leider auch Schnecken-gefährdet)
Santolina – Heiligenkraut
wird recht groß und bekommt hübsche gelbe Blüten

Muskatkraut – neu

Pimpinelle – eine sehr ausdauernde Pflanze
Ich hatte schon viele Jahre eine Pflanze, die jetzt aber altersschwach wurde
Pflicht-Zutat für Frankfurter Grüne Soße
Meine Kräuter beziehe ich beim Dehner Gartencenter, beim Kräuterhof in Hügelheim oder auf dem Markt in Müllheim. Das Wandelröschen habe ich vom örtlichen Raiffeisen Markt. Wenn ich besondere Stauden haben möchte, besuche ich die Gärtnerei der Gräfin Zeppelin in Laufen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.