Essen & Trinken, Food, Fotografie

Gummibärchen-Schokolade

Gummibaerchen Schokolade2

Diese Gummibärchen-Schokolade habe ich im Gubor Werksverkauf entdeckt. Joghurt-Schokolade auf Vollmilchschokolade mit Gummibärchen von Rübezahl-Koch Schokoladen.
Die Tafel gibt es verpackt in Pink (für die Mädchen) und verpackt in Blau (für die Jungs) 😉 oder im 5er Beutel ohne bunte Verpackung.

Gummibärchenschokolade1

Da musste ich zugreifen, denn die macht sich bestimmt gut auf Cupcakes oder Muffins als Deko. Allerdings ist es nicht leicht, die Schokolade in Stücke zu brechen oder auseinander zu schneiden. Sie teilt sich dann nämlich ziemlich schnell in Gummibärchen, Joghurt- und Schokoladenschicht.

Gummibaerchen Schokolade3

Lecker – und hübsch zugleich…. z. B. auf diesen Erdbeer-Macadamia Blondies:

Strawberry Macadamia Blondies 9

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Hot Chocolate on a plate – Choco Lava von Dr. Oetker

Choco Lava8

Jetzt habe ich noch einmal einen Produkttest – die Choco Lava Backmischung von Dr. Oetker, die ich zu Weihnachten geschenkt bekommen hatte, wurde nun ausprobiert.

Und was soll ich Euch sagen? – Ich bin begeistert. Ganz einfach und mit minimalem Zeitaufwand hat man ein kleines Schokoladenbömbchen auf dem Teller. Man braucht nur ein wenig Fett für die mitgelieferten Papierförmchen, 125 ml Milch, eine Rührmaschine und selbstverständlich einen Backofen.

Und so geht’s:

Choco Lava1

Die Förmchen bereitstellen und mit ein wenig Butter einfetten. Den Backofen auf 200 °C vorheizen (Umluft 180 °C). Dann die Backmischung in eine Rührschüssel geben (hier schon das erste AHA – Erlebnis: da sind ja richtige Schokostückchen drin!) und die Milch hinzufügen. Alles mit einem Mixer (Rührstäbe) kurz auf niedrigster, dann 1 Minute auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verrühren. Den Teig in die Förmchen verteilen (jeweils bis zur Hälfte füllen) und auf ein Blech stellen.

Choco Lava2

Im unteren Drittel des Backofens genau 13 Minuten backen! Wenn die Choco Lava länger gebacken wird, wird der innere Kern zu fest und man kann die „Lava” vergessen!

Choco Lava3

Das Blech mit den Choco Lava Törtchen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter 5 Minuten abkühlen lassen, dann direkt auf  Teller stürzen. Das geht wirklich gut, die Törtchen kleben überhaupt nicht in den Förmchen.

Choco Lava9

Wer mag, kann Puderzucker darüber sieben, ich habe Schoko-Herzen (Vollmilch und weiße Schokolade) auf den Teller gelegt und ein Dekorherz obendrauf – was dann natürlich von der Spitze her geschmolzen ist.

Der Geschmack erinnert mich an warmen Schokoladenpudding (Gala) – und ich liebe warmen Schokoladenpudding (am besten war immer der Pudding, den man als Kind aus dem Topf schlecken durfte, d. h. natürlich die Reste, die noch im Topf waren…) 😉

Choco Lava4

Choco Lava6

Mmmmh! Eine Tasse Kaffee dazu und ein grauer, trüber  Tag wird plötzlich schön!

Und ich werde es mir jetzt mit einem guten Buch auf dem Sofa gemütlich machen…

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Schoko-Birnen Igel „Hélène“

Ist er nicht süüüüüß???? – der kleine Igel besteht aus frischer Birne, Kuvertüre, Mandelsplittern und einer Rosine als Nase. Für die Augen kann man die etwas kleineren schwarzen Korinthen nehmen. Ich hatte keine. Aber meist sieht man ja bei den Igeln die kleinen glitzernden Äuglein kaum. Daher fällt es auch kaum auf, dass dieser Igel ausnahmswweise keine hat. Das Rezept ist gerade im Herbst ein wunderschönes Dessert.

Und so geht’s:

Frische Birnen mit einem Sparschäler schälen, den Stiel entfernen, dann längs halbieren. Mit einem Melonenausstecher das Kerngehäuse entfernen.
Etwas Kuvertüre (nach Belieben Vollmilch oder Zartbitter)  im heissen Wasserbad schmelzen, die Birnenhälften damit überziehen. Etwas abkühlen lassen, dann Mandelstifte (Mandelsplitter) als Stacheln in die Birne stecken und am schmalen Ende der Birne eine Rosine als Nase aufdrücken.

Mit Eiscreme Vanille servieren.