Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Für einen guten Start in den Tag: Porridge mit Blutorange und Zimtzucker


Kurz bevor die Saison für Blutorangen  zuende ist, habe ich noch ein schnelles Rezept mit Vitaminkick für einen guten Start in die Woche für euch.
Es gibt mal wieder Porridge – ich liebe es.



Porridge (Haferbrei)


Zutaten
(für eine Person)
• 2 gehäufte Esslöffel Haferflocken
• 1/8 – ¼ Liter Milch
• 1 Teelöffel Zucker
• 1 Prise Salz
• 1 Blutorange
• Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung
In einem Topf Haferflocken mit Milch verrühren, kalt auf den Herd stellen. Langsam aufkochen lassen, die Hitze dann reduzieren.
Zucker und etwas Salz dazugeben und den Haferbrei unter gelegentlichem Umrühren in 10 Minuten ausquellen lassen.
Nach Belieben mit etwas Milch verrühren.
Die Blutorange mit einem scharfen Messer so schälen, dass die weiße Haut komplett enfernt ist, dann in Scheiben schneiden.
Auf den Porridge geben, mit Zimtzucker bestreuen und genießen.

Wer keine Blutorange im Haus hat, kann auch anderes Obst verwenden, zum Beispiel Banane, Kiwi, Apfel  – was euch eben schmeckt.


Porridge Banane Zimtzucker 1


Porridge with cinnamon sugar


Ingredients
(for 1 person)
2 tablespoons oatmeal
125 – 250 ml milk
1 teaspoon sugar
1 pinch of salt
1 blood orange, banana or other fruits/berries
cinnamon sugar

Preparation
In a pot, mix oatmeal with milk. Put onto the stove. Slowly bring to a boil, then reduce the heat.
Add sugar and a pinch of salt. Let the porridge swell while stirring occasionally, for 10 minutes.
Stir in a little milk to taste.
Peel blood orange with a knife, so that all of the white skin is removed, then cut into slices. Place onto the porridge and sprinkle with cinnamon sugar.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Vegetarisch

Lust auf Frühling: Kresse-Waffeln mit Joghurt-Quark Dip


Habt ihr auch so unbändige Lust auf Frühling?
Die Krokusse blühen schon, Narzissen, Hyazinthen und Frühlingsanemonen zeigen schon zart ihre Spitzen, der Bärlauch sprießt und dann sowas:
Im Markgräflerland hat es gestern nochmal geschneit, das Wetter ist einfach nur nass, kalt und ungemütlich.

Wer clever ist, holt sich jetzt schon Frühlingsvitamine in Form von Kresse auf den Teller. Man kann sie ganz leicht auf der Fensterbank ziehen.
Zur Anleitung geht’s hier. Man bekommt frische Kresse aber auch überall im Supermarkt.

Ich habe heute frühlingsfrische Kressewaffeln für euch. Dazu gibt es einen Dip aus Magerquark und Joghurt, den ich mit ein wenig sprudeldem Mineralwasser cremig gerührt habe.
Man würzt ihn mit Salz und Pfeffer, nach Belieben etwas Paprikapulver oder Cayennepfeffer und mischt noch gehackte Kresse unter.



Ganz toll passen auch Radieschenquark und Blattsalate.



Kresse-Waffeln


Zutaten
(Für 4 Portionen)

• 75 g Butterschmalz
• 3 Eier
• 200 g Mehl
• 1 gestrichener Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Salz
• 1 Kästchen Kresse
• 200 g Milch
• 50 g Schlagsahne
• Fett für das Waffeleisen

Zubereitung
Das Butterschmalz in einer Pfanne schmelzen und wieder abkühlen lassen.
Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen.
In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.
Die Kresse vom Beet schneiden und hacken. Dann in einer großen Rührschüssel mit Milch, Sahne, Eigelbe und dem abgekühlten Butterschmalz verquirlen.
Dei Mehlmischung unterheben und so lange rühren, bis ein glatter Teig entsteht. Anschließend das steif geschlagene Eiweiß locker unterheben.
Den Teig zugedeckt 30 Minuten quellen lassen.

Im gefetteten heißen Waffeleisen backen.



Garden Cress Waffles

ingredients
(For 4 servings)

75 g clarified butter or ghee
3 eggs
200 g flour
1 level teaspoon of baking powder
½ teaspoon salt
1 box of garden cress
200 g milk
50 g whipped cream
Fat for waffle maker

Preparation
Melt the clarified butter in a pan and let it cool again.
Separate the eggs. Beat the egg whites until stiff.
In a separate bowl, mix flour, baking powder and salt.
Cut the cress from the bed and chop. Then whisk in a large mixing bowl with milk, cream, egg yolks and the cooled clarified butter.
Add the flour mixture and stir until a smooth dough is formed. Then fold in the stiff whipped egg white loosely.
Cover the dough and let it swell for 30 minutes.

Bake in a greased hot waffle maker and serve with a quark/fromage blanc dip.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Chicorée-Salat mit Mandarinen und Blutorange

Chicorée Salat mit Mandarinen und Blutorangen

Heute gibt es zum Abendessen einen feinen, leichten und fruchtigen Chicorée Salat mit Mandarinen und Blutorangen.
Der steckt voller Vitamine und ist deshalb ideal um das Immunsystem zu stärken und einer drohenden Erkältung vorzubeugen.

Außerdem finde ich, dass alleine schon die tollen Farben auf dem Teller gute Stimmung verbreiten und somit zum allgemeinen Wohlbefinden beitragen.

Der Salat wäre bestimmt auch was für’s Buffet auf eurer Fasnachtsparty, also schonmal vormerken, denn die närrische Zeit beginnt gerade!



Chicorée-Salat mit Mandarinen


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 4 Chicorée-Stauden
• 1 kleine Dose Mandarinen

Für die Marinade
• 
4 Esslöffel Rapsöl
• 2 Esslöffel Mandarinensaft
• Saft einer halben Zitrone
• 1 Prise Salz
• 1 Messerspitze getrockneter Thymian
• Pfeffer

Für die Garnitur
• 1 Blutorange
• frischer Thymian oder Kresse

Zubereitung
Chicorée waschen und putzen. Wurzelenden 1 cm breit abschneiden. Bitteren Kern keilförmig rausschneiden.
Chicorée nochmal waschen. Gut abtropfen lassen, dann in Ringe schneiden.
Mandarinen abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen.
Chicorée und Mandarien mischen.
Für die Marinade Öl mit Mandarinen- und Zitronensaft verrühren. Mit Salz, Thymian und Pfeffer würzen.
Marinade über den Salat gießen, 10 Minuten gut durchziehen lassen.
Eventuell noch einmal abschmecken.
Blutorange mit einem Messer so abschälen, dass die weißen Teile der Schale entfernt sind. Die Orange filetieren und auf dem Salat verteilen.
Mit frischem Thymian oder Kresse garnieren.



Chicory salad with mandarines

Ingredients
(For 4 people)
4 chicory
1 small tin of mandarines

For the marinade
4 tablespoons rapeseed oil
2 tablespoons tangerine juice
Juice of half a lemon
1 pinch of salt
1 pinch of dried thyme
pepper

For the garnish
1 blood orange
fresh thyme or cress

Preparation
Wash and clean chicory. Cut off root ends 1 cm wide. Cut out the bitter core in a wedge shape.
Wash chicory again. Drain well, then cut into rings.
Drain mandarines, collecting the juice.
Mix chicory and mandarines.
For the marinade, mix oil with tangerine and lemon juice. Season with salt, thyme and pepper.
Pour marinade over the salad, let it soak for 10 minutes. Adjust seasoning to taste.
Peel off blood orange with a knife so that the white parts of the peel are removed. Fillet the orange and spread on the salad.
Garnish with fresh thyme or cress.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Samstagseintopf, Suppe, Vegetarisch

Samstagseintopf: Kohlrabisuppe mit Bärlauch

Kohlrabisuppe Baerlauch 2


Mit dem heutigen Samstagseintopf gibt es hier im Blog ein letztes Mal Bärlauch.
In meinem Garten blüht der nämlich schon munter vor sich hin!
Ein einfaches, aber ungeheuer leckeres und cremiges Kohlrabisüppchen mit Bärlauch und frischer, vitamingeladener Paprika.
Ganz nebenbei ist die Suppe auch noch schnell zubereitet.
Und jetzt wünsche ich euch ohne große Worte viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit!


Kohlrabisuppe Baerlauch 3


Kohlrabisuppe mit Bärlauch


Zutaten
Für 4 Portionen

• 2 Kohlrabi
• 1 Kartoffel
• 1 Zwiebel
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Liter Gemüsebrühe
• ½ rote Paprikaschote
• 1 Handvoll Bärlauchblätter
• 200 g  Sahne
• Salz
• Pfeffer
• 1 Prise Zucker

Zubereitung
Kohlrabi schälen und klein würfeln. Falls vorhanden, junge Kohlrabiblättchen waschen, beiseite legen.
Kartoffel schälen, waschen und ebenfalls würfeln. Zwiebel abziehen, würfeln.
In einem großen Topf 2 Esslöffel Olivenöl erhitzen, Kohlrabi- Kartoffel- und Zwiebelwürfel darin andünsten.
1 Liter Brühe angießen. 20 Minuten köcheln lassen.
Inzwischen die ½ rote Paprikaschote klein würfeln. Bärlauchblätter in feine Streifen schneiden.
Sahne in die Suppe gießen und die Suppe weitere 5 Minuten köcheln lassen. Dann fein pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Die Suppe anrichten, mit Bärlauchstreifen, Kohlrabigrün und Paprikawürfeln garnieren.
Dazu passt frisches Bauernbrot.


Kohlrabisuppe Baerlauch 1


Kohlrabi soup with wild garlic

Ingredients
For 4 servings

2 kohlrabi
1 potato
1 onion
2 tablespoons olive oil
1 litre vegetable broth
½ red pepper
1 handful of wild garlic leaves
200g cream
Salt
Pepper
1 pinch of sugar


Preparation
Peel and cut kohlrabi into small cubes. Wash young kohlrabi leaves (if available), set aside.
Peel, wash and dice the potato, too. Peel onion, chop.
In a large pot, heat 2 tablespoons olive oil. Fry potatoes, kohlrabi and onions in it.
Pour 1 litre of broth. simmer for 20 minutes.
Meanwhile, cut ½ red pepper into small cubes. Cut wild garlic leaves into thin strips.
Pour cream into the soup and let the soup simmer for another 5 minutes. Puree.
Season with salt, pepper and sugar.
Serve the soup, garnish with wild garlic strips, kohlrabi greens and diced peppers.
Serve with fresh farm bread.
Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Rezepte, Samstagseintopf, Vegetarisch, Winter

Samstagseintopf: Kohlrabi-Cremesüppchen mit Möhrenjulienne

Kohlrabisuppe Moehrenjulienne 2


Die Fasnacht hat uns hierzulande nun völlig im Griff.
Eine Veranstaltung jagt die andere und die Markgräflerin hat kaum noch Zeit, die ganzen gekochten Köstlichkeiten in ihrem Blog vorzustellen.

Es ist Samstag, und wieder mal Zeit für einen Eintopf. Da es schnell gehen muss, gibt es  heute ein einfaches Süppchen, das nicht allzu viel Zeit in Anspruch nimmt.

Und Vitamine müssen her!Kresse 1
Gartenkresse steckt voller wertvoller Vitamine…

Eigentlich kann man das ganze Jahr über auf der Fensterbank Kresse ziehen. Aber erst jetzt, wenn man sich den Frühling herbeisehnt, denkt man wieder daran.
Wie man auf dem Bild rechts sieht, habe ich zuletzt zum Osterfest Kresse gesät.

Hier geht’s zum Beitrag, wie es funktioniert….
Frisches Grün!
Dazu noch farbenfrohe Möhrenjulienne und das Muntermacher-Süppchen für einen regnerisch-stürmischen Tag, an dem man sich am liebsten aufs Sofa verziehen möchte,  ist perfekt.


Kohlrabisuppe Moehrenjulienne 1


Kohlrabi-Cremesuppe mit Möhrenjulienne


Zutaten
(für 6 Personen)

• 3 Möhren
• 5 Esslöffel Butter
• 1.200 g Kohlrabi
• 3/8 Liter = 375 ml Wasser
• 750 ml heiße Gemüsebrühe
• 6 Esslöffel Crème fraîche
• Cayennepfeffer
• 1 Kästchen Kresse
• Crème fraîche zum Garnieren

Zubereitung

Möhren in sehr feine streifen (Julienne) schneiden und in 2 Esslöffel Butter ca. 5 Minuten dünsten. Herausnehmen und warm stellen.

Kohlrabi schälen, klein schneiden und in 3 Esslöffel Butter ca. 5 Minuten dünsten. 375 ml Wasser angießen, zum Kochen bringen und 15 Minuten kochen. Danach das Gemüse pürieren.
Die heiße Gemüsebrühe angießen, aufkochen und 6 Esslöffel Crème fraîche unterrühren.
Mit Cayennepfeffer würzen.
Von der Kresse die Blätter abschneiden. Einige Blättchen für die Garnitur zur Seite stelen, die restlichen Blättchen in die Suppe geben. Mit Möhrenjulienne, Kresseblättchen und etwas Crème fraîche anrichten.


Kohlrabisuppe Moehrenjulienne 3


Creamy kohlrabi soup with julienne carrots


Ingredients
(for 6 persons)
3 carrots
5 tablespoons butter
1,200 g kohlrabi
3/8 liter = 375 ml of water
750 ml hot vegetable broth
6 tablespoons crème fraîche
cayenne pepper
1 box of garden cress
Creme fraiche to garnish

Preparation
Cut carrots into very thin strips (julienne). In a skillet, melt 2 tablespoons of butter and fry the julienne in it for about 5 minutes. Remove and keep warm.
Peel kohlrabi, chop and cook for about 5 minutes in 3 tablespoons butter. Pour 375 ml of water, bring to a boil and cook for 15 minutes. Then puree the vegetables.
Pour 750 ml hot vegetable broth, bring to a boil and stir in 6 tablespoons of crème fraîche. Season with cayenne pepper.
Cut off  the watercress leaves. Set some of the cress aside and add the remaining cress into the soup. Serve garnished with carrot julienne, cress leaves and some crème fraîche.

How to grow your own gardencress on the window sill all over the year? Read here…