Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Rose French

Rose French_008-text


Heute gibt es nochmal einen Feierabendcocktail mit Vermouth. Diesmal haben wir Noilly Prat verwendet, der Rest ist ganz schön Kirschen-lastig: Cherry Blossom Gin und Kirschwasser sind auch noch mit dabei, der Drink hat es also ganz schön in sich.
Dazu haben wir – passend zum Namen – pinkfarbenes Rote Bete Knabbergebäck serviert.


Rose French_010


Rose French


Zutaten
• 2 cl Vermouth dry (z.B. Noilly Prat)
• 2 cl Gin (z.B. Cherry Blossom Gin)
• 1 cl Kirschwasser
• 1 Dash Grenadine-Sirup
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Zutaten in Shaker mit Eiswürfeln geben, schütteln und in eine Cocktailschale abseihen.


Rose French_009


Rose French


Ingredients
2 cl Vermouth dry (e. g. Noilly Prat)
2 cl gin (e. g. Cherry Blossom Gin)
1 cl cherry schnaps
Dash Grenadine syrup
4 ice cubes

Preparation
Add ingredients in a shaker with ice cubes, shake and strain into a cocktail bowl.


Rose French_005

Rose French_001


Apéro, Cocktails, Drink, Englisch, Essen & Trinken, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Simplicity

Cocktail Simplicity 1


Das Wetter war heute wieder wunderschön und es ist auch schon wieder Freitag.
Der heutige Feierabendcocktail ist sehr süffig, hat es aber in sich. Deshalb sollte man einen reichhaltigen Snack dazu servieren. Bei uns gab es dazu herbstliche Crostini mit Sauerkraut, Cheddar, Zwiebeln und Frischkäse. Das Rezept für die Crostini folgt in einem separaten Beitrag.


Cocktail Simplicity 3


Simplicity


Zutaten
• 3 cl Wodka
• 6 cl Vermouth Rosso
• 2 cl Grenadine-Sirup
• 2 Spritzer Angostura Bitter
• Crushed Ice
• Zitronenzeste

Zubereitung
Weinkelch mit zerstossenem Eis füllen. Gin, Vermouth, Grenadine-Sirup und Angostura-Bitter in einen Shaker geben, gut schütteln und in den Weinkelch abseihen. Mit Zitronenzeste garnieren.


Cocktail Simplicity 2


Simplicity


Ingredients
3 cl Vodka
6 cl Red Vermouth
2 cl Grenadine syrup
2 splashes of Angostura Bitters
Crushed Ice
Lemon zest

Preparation
Fill a wine glass with crushed ice. Fill Gin, Vermouth, Grenadine syrup and Angostura bitters in a shaker, shake well and add into the wine glass. Garnish with lemon zest.


Apéro, Cocktails, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabend-Cocktail: Rory O’More

Rory_o_More_004-text


Weil heute St. Patricks Day ist, gibt es ausnahmsweise mal mitten in der Woche einen Feierabendcocktail – wir haben uns einen Rory O’More ausgesucht – die irische Variante des bekannten Manhattan Cocktails.
Dafür haben wir Paddy Whiskey verwendet, der ist auch super für Irish Coffee!


Rory O’More


Zutaten
• 2 cl Vermouth rosso
• 4 cl Irish Whiskey
• 1 Dash Orange Bitters
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Vermouth, Whiskey und Orange Bitters in einem Rührglas mit Eiswürfeln verrühren und in eine Cocktailschale abseihen.


Rory_o_More_001


Rory O’More


Ingredients
2 cl Vermouth rosso
4 cl Irish whiskey
1 Dash Orange Bitters
4 ice cubes

Preparation
Fill Vermouth, Whiskey and Orange Bitters in a mixing glass filled with ice cubes, stir and finally strain into a cocktail bowl.


Rory_o_More_004


Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Feierabendcocktail: Income Tax Cocktail – zum Steuerzahler Gedenktag

Income_Tax_Cocktail_017-Text


Der Steuerzahler-Gedenktag (Tag des Steuerzahlers) ist ein vom Bund der Steuerzahler Deutschland ausgerufener symbolischer Gedenktag. Es ist der Tag, bis zu dem – nach Angaben des Vereins – der durchschnittliche Steuerzahler nur für die Steuern und Abgaben gearbeitet hat.
Im Jahr 2019 fiel der Steuerzahlergedenktag auf den 15. Juli, dieses Jahr war er  bereits am 9. Juli.

Deshalb haben wir heute zum Apéro einen Income Tax Cocktail – als Häppchen gibt es dazu kleine, in Olivenöl und Kräutern eingelegte Octopusse und getrocknete Tomaten.


Octopusse_013


Income Tax Cocktail


Zutaten
• 2 cl Orangensaft
• 2 cl Vermouth dry
• 2 cl Vermouth rosso
• 2 cl Gin
• 1 Spritzer Angostura Bitter
• 2 Eiswürfel

Zubereitung
Zutaten in einen Shaker geben und anschließend in eine Cocktailschale abseihen.


Income_Tax_Cocktail_012


Income Tax Cocktail


Ingredients
2 cl orange juice
2 cl Vermouth dry
2 cl Vermouth rosso
2 cl gin
1 dash of Angostura Bitter
2 ice cubes

Preparation

Pour all the ingredients into a shaker and strain into a cocktail bowl.


Income_Tax_Cocktail_016

 

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Italien, Rezepte, Sommer

Feierabend-Cocktail: Macaroni

Cocktail_Macaroni_004-Text


Klingt nach einem italienischen Nudelgericht ist aber eher ein (süd-)französischer Apéritif: Macaroni. Ein schneller und einfacher Drink ohne viel Schnickschnack, perfekt für eine Partie Boule an einem sommerlichen Abend im Mai.
Dazu gibt es asiatische Reiscracker.


Cocktail_Macaroni_004


Macaroni


Zutaten
• 2 cl Vermouth Bianco (z.B. Belsazar White)
• Spritzer Pernod oder Ricard
(wir bevorzugen den zuckerfreien Pontarlier Anis à l’Ancienne)
• Wasser
• 3-4 Eiswürfel

Zubereitung
Vermouth Bianco und eine Spritzer Pontarlier Anis in ein Apéretif-Glas mit Eiswürfeln geben. Umrühren und mit Wasser auffüllen.


Cocktail_Macaroni_001


Macaroni


Ingredients
2 cl Vermouth Bianco (e. g. Belsazar White)
Pernod or Ricard
(we prefer sugar-free Pontarlier Anis à l’Ancienne)

Water
3-4 ice cubes

Preparation
Pour Vermouth Bianco and a dash of Pontarlier anis into an aperitif glass with ice cubes. Stir and fill up with water.

Apéro, Backen, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fingerfood, Food, Fotografie, Garten, Kräuter, Natur & Garten, Rezepte, Vegetarisch

Feierabend-Cocktail: Reverse Manhattan und Blätterteig-Gierschpesto-Schnecken

Reverse Manhattan 1


Unser letztes Paket vom Drink Syndikat dreht sich um Whiskey Evergreens.
Auch der heutige Cocktail stammt von Maureen Reichl von der Stagger Lee Bar in Berlin: Ein Reverse Manhattan.

In der Beschreibung heißt es:

Eine leichte Abwandlung des Cocktail-Klassikers Manhattan. Die Mengenverhältnisse von Whiskey zu Wermut werden in dem Reverse Manhattan einfach umgedreht. So erhält man einen leichteren Drink mit klarem Aperitif-Charakter. Blak Walnut Bitters ersetzen die im Klassiker verwendeten Angosture Bitters für eine dezente Nussigkeit im Abgang.


Blätterteig Gierschpesto Schnecken_


Da im Vorgarten nach dem üppigen Regen der vergangenen Tage der Giersch wieder mal kräftig sprießt, wurde er wieder zu Giersch Pesto verarbeitet.
Einen Teil davon habe ich für die Blätterteig-Schnecken verwendet, die es neben gefüllten Oliven als Fingerfood zum heutigen Feierabendcocktail gab.


Gierschpesto Schnecken 2


Man benötigt dafür zwei Packungen ausgerollten Blätterteig à 275 g.
Dann streicht man zwei bis drei Esslöffel des Gierschpestos auf eine Teigplatte. Weil im Gierschpesto kein Knoblauch ist, habe ich noch zwei Knoblauchzehen durch die Presse gedrückt und unter das Pesto gemischt.
Dann legt man die zweite Teigplatte darauf und rollt den Teig von der Längsseite her auf und schneidet daraus etwa Daumendicke Scheiben ab.
Mit der Schnittseite auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und etwa 20 bis 25 Minuten im vorgeheizten Ofen auf 200 °C backen. Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen.


Reverse Manhattan 2


Reverse Manhattan


Zutaten:
• 50 ml Carpana Antica Formula Vermouth
• 25 ml Stork Club Full Proof Rye Whiskey
• 10 Tropfen Fee Brothers Black Walnut Bitters
• viel Eis
• 1 Orangenzeste
• 1 Amarena Kirsche

Zubereitung:
Eine Cocktailschale für mindestens 15 Minuten ins Eisfach stellen. Eine Zeste von einer Orange schneiden und zur Seite legen.

Ein Rührglas/Mixbecher mit reichlich Eiswürfeln sowie mit Vermouth, Whiskey und Bitters füllen und mit einem Barlöffel rund 25 Sekunden umrühren.

Die Flüssigkeit in die Cocktailschale (ohne Eis) abgießen, dabei das Eis zurückhalten.

Die Orangenzeste knapp über dem Glas andrücken, über den Glasrand streichen – für die ätherischen Öle – und nicht in den Drink geben.

Eine Amarena Kirsche in den Drink geben oder auf einem Spieß garnieren.


Reverse Manhattan 3


Reverse Manhattan


Ingredients
 50 ml Carpana Antica Formula Vermouth
25 ml Stork Club Full Proof Rye Whiskey
10 drops Fee Brothers Black Walnut Bitters
lots of ice
1 orange zest
1 Amarena cherry

Preparation
Place a cocktail bowl in the freezer for at least 15 minutes. Cut a zest from an orange and put it aside.

Fill a mixing glass/mixing cup with plenty of ice cubes, add vermouth, whiskey and bitters and stir with a bar spoon for about 25 seconds.

Pour the liquid into the cocktail bowl (without ice), retaining the ice.

Press the orange zest just above the glass, spread it over the edge of the glass – for the essential oils – but do not add to the drink.

Add an Amarena cherry to the drink or garnish on a skewer.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Gemüse, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Rezepte, Wein

Mittwochspasta: Penne mit Mangold und Hack


Es ist Mittwoch und wieder Zeit für Pasta!
Der Mangold, den ich im vergangenen Jahr selbst aus Samen gezogen hatte erlebt dieses Jahr in meinem Hochbeet eine zweite Saison.
Er ist sogar schon dabei, zu sehr in die Höhe zu wachsen. Also heißt es ernten, ernten, ernten und verarbeiten.

Mangold ist reich an Ballaststoffen, Kalium, Calcium, Eisen, Vitamin A, B2, Folsäure und C.
Für dieses Gericht wird das gesunde Blattgemüse mit Zwiebeln angebraten und dann mit Hackfleisch gemischt, das zusammen mit Fenchelsamen angebraten wurde.
Ausserdem kommt noch ein Schuss Wermut dazu. Das gibt ein feines Aroma.

Tipp: Statt Hackfleisch kann man auch Salsiccia (mit Fenchel) nehmen.



Penne mit Mangold und Hackfleisch


Zutaten
(Für 4 Personen)

• Olivenöl
• 400 g gemischtes Hackfleisch
• 1 Teelöffel Fenchelsamen
• Salz
• Pfeffer
• 1 rote und eine weiße Zwiebel
• 2 Knoblauchzehen
• 350 g Mangold
• 200 ml Gemüsebrühe
• 1 Schuss Wermut oder trockener Weisswein
• 400 g Penne
• frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne erhitzen, das Hackfleisch zusammen mit den Fenchelsamen darin anbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen, dann aus der Pfanne nehmen und in einer Schüssel beiseite stellen.
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Mangold waschen und in feine Streifen schneiden.
2 Esslöffel Olivenöl in die Pfanne geben und darin die Zwiebeln etwa 5 Minuten sanft andünsten. Dann den Mangold dazugeben. Knoblauch schälen und durch die Presse drücken und ebenfalls dazugeben. Weitere 2 Minuten dünsten.
Gemüsebrühe und das gebratene Hackfleisch dazugeben. Köcheln lassen, bis die Gemüsebrühe ein wenig eingekocht ist, dann mit einem Schuss Wermut abschmecken und nach Belieben nochmals mit Salz und Pfeffer würzen.
Die Penne nach Packungsanleitung bissfest kochen. Abgießen und mit dem Gemüse mischen.
Mit ca. 4 Esslöffel geriebenem Parmesan bestreuen. und sofort servieren.



Penne with chard and minced meat


Ingredients
(Serves 4)

Olive oil
400 g mixed minced meat (pork & beef)
1 teaspoon fennel seeds
Salt
Pepper 
1 red and 1 white onion
 2 cloves of garlic
350 g chard
200 ml vegetable stock
1 shot of vermouth or dry white wine
400 g penne
fresh grated Parmesan

Preparation

Heat 1 tablespoon of olive oil in a frying pan and sauté the minced meat together with the fennel seeds. Season generously with salt and pepper, then remove from the pan, put it in a bowl and set aside.

Peel the onions and cut into fine strips. Wash the chard and cut into fine strips.

Add 2 tablespoons of olive oil to the pan and gently fry the onions for about 5 minutes. Then add the chard. Peel the garlic and press it through the press and also add. Steam for another 2 minutes.

Add the vegetable stock and the fried minced meat. Let simmer until the vegetable stock has boiled down a little, then season to taste with a dash of vermouth and season again with salt and pepper to taste.

Cook the penne according to the package instructions until al dente. Drain and mix with the vegetables.

Sprinkle with approx. 4 tablespoons of grated Parmesan cheese and serve immediately.


Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Winter

Feierabendcocktail: Cooperstown

Cooperstown_029


So, der zweite Arbeitstag im neuen Jahr ist geschafft – höchste Zeit für den ersten Feierabendcocktail 2020!
Nach den überwiegend hochprozentigen Weihnachtscocktails der vergangenen Woche(n) gehen wir zu etwas milderen Sorten über – Vermouth mit ein wenig Markgräfler Cherryblossom Gin  und in kleineren Portionen…..


Cherry Blossom Gin


Vom Waldorf Astoria zu Lederstrumpf: Als Feierabend-Cocktail haben wir uns heute einen Cooperstown ausgesucht.

Der Cocktail soll Anfang des 20. Jahrhunderts in der Bar des Hotels Waldorf Astoria erfunden worden sein. Benannt wurde er nach dem damaligen Wohnort Cooperstown von Craig Wharton Wadsworth, einem US-amerikanischen Diplomaten und Pferderennsportler.

Cooperstown wurde von William Cooper und dessen Sohn James Fenimore Cooper gegründet. Der Schriftsteller James Fenimore Cooper ist bekannt durch seine fünf „Lederstrumpf“-Romane, darunter „Der letzte Mohikaner“.


Cooperstown_040


Cooperstown


Zutaten
• 2 cl dry Vermouth (Noily Prat)
• 2 cl Vermouth rosso (Belsazar Rosé)
• 2 cl Gin (Cherryblossom Gin)
• Eiswürfel
• Minzblatt (optional)

Zubereitung:

Eis, Vermouth und Gin in einen Mixbecher geben, umrühren und in eine gekühlte Cocktailschale abseihen. Wer möchte kann den Cocktail noch mit einem Minzblatt dekorieren.

Dazu kleine Cocktailhäppchen und Knabbergebäck reichen.


Cooperstown_034


Cooperstown


Ingredients
2 cl dry Vermouth (Noily Prat)
2 cl Vermouth rosso (Belsazar rosé)
2 cl gin (Cherryblossom Gin)
ice cubes
mint leaf (optional)

Preparation

Put ice, vermouth and gin in a shaker, stir and strain into a chilled cocktail coupe.
Decorate the cocktail with a mint leaf  if you like.

Serve with snacks such as small pretzels, crisps or canapées / fingerfood.


Cooperstown_035

Cooperstown_041

Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Fotografie, Rezepte

Feierabendcocktail: TSCHI ES EJ (GSA)


Der Bruder der Markgräflerin hatte ihr zum Geburtstag ein Drei-Monats-Abo für Cocktail-Boxen vom Drink-Syndikat geschenkt.
Das funktioniert ähnlich wie die Kochboxen von Hello Fresh. Einmal im Monat kommt ein Päckchen mit den Zutaten für drei Rezepte für je zwei Personen. Diese sind dann in kleine „Apothekerfläschchen“ gefüllt. Tolle Idee, würde doch sonst die Hausbar vor lauter Bar-Sirups, verschiedenen Gin-, Whisky-, Bitter- und Vermouth-Sorten doch schnell aus allen Nähten platzen – oder die angefangenen Flaschen stehen mitunter Jahrzehnte im Schrank.
Außerdem ist es die Gelegenheit, auch mal ausgefallene Rezepturen mit Gurkengeist, Tomatenessig oder dunkler Schokolade auszuprobieren, wie man sie sonst nur von Bartendern in der Großstadt bekommt. Ein paar Zutaten, wie z.B. Limetten muss man aber schon noch selbst im Lebensmittelmarkt besorgen.



Die Homepage des Drink-Syndikats verspricht:

Unbottle the Bartender in you

Mit uns ganz einfach die besten Drinks der Welt zu Hause mixen. Jedes Set enthält exklusive Spirituosen und handverlesene Zutaten wie Tinkturen und Liköre, Rezepte von Weltklasse-Bartendern und Tipps für ein Mixen ohne Barwerkzeuge in Deiner Küche.

Cocktails im Briefkasten

Die Sets sind schnell und innerhalb von 1 – 3 Werktagen bei Dir. Mit allem drin, was Du brauchst, um einen fantastischen Abend Zuhause mit Deinen Freunden zu verbringen. Vom Tonic bis zum Pfefferkorn, wir haben alles mit Liebe geplant und verpackt.

Drei Rezepte, Sechs Drinks

In jeder Box erwarten Dich drei verschiedene Rezepte und alle Zutaten, um jedes Rezept zweimal zu mixen. Macht also sechs Drinks und eine Menge Spaß. Freu Dich auf Rezepte von den besten Bartendern der Welt, Premium-Zutaten, Stories und viel How-To.

Das erste Paket, das an meinem Geburtstag vom Postboten gebracht wurde, war nach dem Motto „Made in GSA“ gefüllt.
GSA steht für Germany, Switzerland, Austria – oder auf Deutsch D-A-CH. Darin enthalten waren Rezepte der Gewinner-Cocktails des Cocktail-Wettbewerbs „Made in GSA“ 2019 des auf Cocktails spezialisierten „Mixology-Verlags„. Die Zutaten müssen bei diesem Wettbewerb aus den genannten Ländern stammen.


 


TSCHI ES EJ


Der Siegercocktail 2019 stammt von Valentin Bernauer aus der Wiener Bar „Botanical“ Garden“. Er verbindet zwei österreichische Produkte, Puchheimer Zirbengeist und Gölles Tomatenessig, mit rotem Wermut aus dem Hause Belsazar sowie Blütenhonig. Final toppt er den Drink mit dem trockenen Swiss Mountain Spring Tonic Water aus der Schweiz, heißt es in der beiliegenden Rezeptkarte.

Zutaten
(für 1 Drink)
• 45 ml Belsazar Red – Tomatenessig Mixtur
• 20 ml Puchheimer Steirische Zirbe
• 1 Teelöffel (Blüten-)Honig
• 100 ml Swiss Mountain Spring Dry Tonic
• Eiswürfel
• Tomatenstengel (grün) als Deko

Zubereitung

Die Belsazar Red – Tomatenessig Mixtur in der Flasche vorher schütteln. Alle Zutaten außer Tonic Water in einen mit Eis gefüllten Shaker geben. Kräftig schütteln, den Becher dabei auch mal auf den Kopf stellen, denn der Honig sammelt sich sonst am Boden des Mixbechers.

Die Flüssigkeit in ein mit Eiswürfeln gefülltes Longdrink-Glas abseihen. Anschließend mit Tonic Water auffüllen und mit Tomatenstengel garnieren.



Tschi Es EJ

The winning cocktail 2019 by Valentin Bernauer from the Viennese bar „Botanical“; Garden. It combines two Austrian products, Puchheimer Zirbengeist and Gölles Tomatenessig, with red vermouth from Belsazar and blossom honey. Finally he tops the drink with the dry Swiss Mountain Spring Tonic Water from Switzerland.

Ingredients
45 ml Belsazar Red – tomato vinegar mixture
20 ml Styrian Swiss stone pine from Puchheim
1 teaspoon (blossom) honey
100 ml Swiss Mountain Spring Dry Tonic
Ice cubes
Tomato stems (green) for decoration

Preparation

Shake the Belsazar Red – tomato vinegar mixture in the bottle beforehand. Put all ingredients except Tonic Water in a shaker filled with ice. Shake vigorously, turning the beaker upside down, otherwise the honey will collect at the bottom of the beaker.

Strain the liquid into a longdrink glass filled with ice cubes. Then fill up with Tonic Water and garnish with tomato stalks.

Amerika, Apéro, Cocktails, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte, Schwarzwald/Black Forest

Feierabend-Cocktail: Old Pal

Cocktail_Old_Pal_009_text


Um die Campari-Serie komplett zu machen, gibt es heute nochmal einen Campari-Cockail – die Stars-and-Stripes-Version des Negroni mit Rye Whiskey statt Gin.
Untenstehen findet ihr das Original-Rezept. Wir haben statt kanadischem Rye Whiskey den Rothaus Black Forest Single Malt Whisky verwendet.

Als Apéro Häppchen haben wir heute buttrige Blätterteigstangen auf dem Tisch.


Old Pal


Zutaten
• 3 cl Campari
• 3 cl Rye Whiskey
• 3 cl Dry Vermouth
• Orangenschale
• rote Cocktailkirsche
• 4 Eiswürfel

Zubereitung
Alle Zutaten in einen mit Eiswürfeln gefüllten Mixbecher geben. Gut umrühren und in ein gekühltes Cocktailglas abseihen. Mit Orangenschale und roter Cocktailkirsche garnieren.


Cocktail_Old_Pal_003


Old Pal


Ingredients
3cl Campari
3cl Rye Whiskey
3 cl Dry Vermouth
Orange peel
Cocktail cherry
4 ice cubes

Instructions
Pour all ingredientes into a shaker filled with ice cubes. Stir well und strain into a chilled cocktail glass. Garnish with orange peel and red cocktail cherry


Cocktail_Old_Pal_009Cocktail_Old_Pal_007