Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Vegetarisch, Winter

Die Holunderbeeren sind reif – Holunderbeeren Likör

Holunderbeeren Likör 1


Im Markgräflerland sind die ersten Holunderbeeren reif – und man sollte langsam schon an die ersten Weihnachtsgeschenke denken.
„Na, die hat ja einen ganz schönen Knall!”, denkt ihr jetzt bestimmt. Wir sind doch noch mitten im Sommer!!!

Aber überlegt doch mal – Mitte September sind die Schulferien bei uns in BW vorbei und dann stehen schon gleich wieder die ersten Lebkuchen auf den Aktionsflächen der Supermärkte.
Die Tage werden jetzt schon wieder kürzer und schwupps – ist die Adventszeit da.

Die Markgräflerin hatte im vergangenen Jahr Holunder-Beeren Likör angesetzt, der dann im Oktober fertig war. Ein anderer Teil wurde zu Holunder-Beeren Saft verarbeitet, der dann ziemlich schnell als Holunderbeer-Schorle getrunken wurde.
Von dem Holunder-Beeren Likör habe ich tatsächlich etwas zu Weihnachten verschenkt und auch ein Foto gemacht, aber dann hatte die Zeit gefehlt, euch noch das Ergebnis zu zeigen.
Hier ist nochmal das Rezept für den Likör, falls es noch jemand ausprobieren möchte….
Holunderbeeren sind übrigens sehr gesund – nur roh sollte man sie nicht verzehren! Also Saft daraus kochen oder lecker Likörchen draus machen.
Bei Erkältungen soll der erwärmte Saft wahre Wunder wirken. Auch ein Tee aus getrockneten Blüten hilft.


Holunder Beeren Likör 3


Holunderbeeren-Likör
(ergibt etwa 1 Liter / 2 Flaschen à 500 ml))

• 400 g  reife Holunderbeeren
• 1 Vanilleschote
• 200 g brauner Kandiszucker
• 800 ml klarer Schnaps (z. B. ein milder Korn, 32 %)

Zubereitung

Die Holunderdolden vorsichtig waschen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen, dann die Beeren von den Dolden streifen. Grüne, unreife Beeren aussortieren.
Die Vanilleschote der Länge nach aufritzen und das Mark herausschaben. Vanillemark mit Holunderbeeren und Kandiszucker in ein großes Einmachglas geben, mit dem Schnaps aufgießen und verschließen. An einem kühlen, dunklen Ort ca. 8 Wochen ziehen lassen. Die Flaschen ab und zu schütteln, damit sich der Kandiszucker auflöst.
Danach den Likör durch ein feines Sieb abgießen, die Holunderbeeren entfernen und den Likör in heiß ausgepülte Flaschen abfüllen. Gut verschließen. Der Likör ist ca. 1 Jahr haltbar.


Holunder Beeren Likör 4


Just a few days ago, I saw the first ripe elderberries – time for some recipes.I thried the recipes last year already. The Liqueur makes a nice present for Christmas!

Red elderberry syrup
(500 ml)

Give 500 g elderberries in a pot. Add 250 g sugar, 100 ml red wine and 1/2 cinnamon stick. Heat and let simmer over low heat for about 30 minutes. Sieve through a mesh sieve cloth and squeeze out the berries. In the saucepan, bring to the boil again. Fill the hot elderberry syrup into a bottle. Close immediately. Stored in a cool place it can be kept for about 6 months.

Elderberry Liqueur
(makes about 1 litre / 2 bottles of 500 ml)

400 g of ripe elderberries
1 vanilla pod
200 grams of brown rock candy
800 ml of clear schnaps/liquor (e.g. a mild grain, 32%)

Wash the elder umbels carefully, drain on kitchen paper, then strip the berries from the umbels. Sort out green, unripe berries.
Slit open the vanilla pod lengthwise and scrape out the marrow. Give vanilla with elderberries and rock candy in a large jar, pour the vodka and seal. Let stand for about 8 weeks in a cool, dark place. Shake the bottles from time to time to dissolve the rock candy.
Then pour the liquor through a fine sieve to remove the elderberries and fill the liqueur in hot rinsed bottles. Close thoroughly. The liqueur can be preserved for about 1 year.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Suppe, Vegetarisch

Rhabarber Kaltschale mit Vanillereis

Rhabarber Kaltschale Vanillereis 2


Bevor die Rhabarber Saison auch schon bald zuende geht, gibt es nochmal ein leckeres Dessert.
Eine Rhabarber-Kaltschale mit Vanille-Reis. Mmmmh.
Das ist aber wirklich ein feines Freitagsdessert.


Rhabarber-Kaltschale mit Vanillereis


Zutaten

• 500 g Rhabarber
• 1 Liter Wasser
• 200 g Zucker
• 1 Stange Zimt
• 3 Esslöffel Speisestärke (30 g)
• Saft einer halben Zitrone

Für den Vanillereis

• 3/8 Liter (375 ml) Milch
• 2 Esslöffel Zucker (40 g)
• 1 Vanilleschote
• 125 g Milchreis
• 1/8 Liter (125 ml) Sahne

Zubereitung

Rhabarber abziehen, waschen und abtropfen lassen. In 1 cm große Stücke schneiden.
Mit 1 Liter Wasser, 200 g Zucker und der Zimtstange in einem großen Topf zum Kochen bringen und zugedeckt 30 Minuten köcheln lassen.
Die Zimtstange herausnehmen.

Speisestärke in einer Tasse mit etwas kaltem Wasser glattrühren. In den Rhabarber rühren und einmal aufkochen. Mit Zitronensaft abschmecken. Rhabarber in eine Schüssel geben und im kalten Wasserbad 30 Minuten abkühlen lassen. Dabei hin und wieder umrühren, damit sich keine Haut bildet. Dann zugedeckt für etwa 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.

Für den Vanillereis Milch und Zucker in einem Topf aufkochen. Die Vanilleschote aufschlitzen und mit einem Messer das Mark herauskratzen, dann beides in den Topf geben.
Wenn die Milch kocht, den Reis dazugeben. Bei schwacher Hitze unter gelegentlichem Umrühren etwa 30 Minuten quellen lassen.
Den Topf vom Herd nehmen, die Vanilleschote herausnehmen und den Reis etwas abkühlen lassen.
Inzwischen die Sahne steif schlagen, dann unter den Reis heben.
Den Reis in mit kaltem Wasser ausgespülte Puddingförmchen drücken (4 Stück). 20 Minuten ins kalte Wasserbad stellen.
Dann auf vier tiefe Teller stürzen. Die Rhabarberkaltschale drumherum verteilen.
Zum Servieren nach Belieben mit Zitronenmelisseblättchen dekorieren.


Rhabarber Kaltschale Vanillereis 1


Cold rhubarb Soup with with vanilla rice pudding

Ingredients
500 g rhubarb
1 litre of water
200 g sugar
1 cinnamon stick
3 tablespoons cornstarch (30 g)
Juice of half a lemon

For the vanilla rice pudding
3/8 litre (375 ml) milk
2 tablespoons of sugar (40 g)
1 vanilla pod
125 g rice pudding
1/8 litre (125 ml) cream

Preparation

Pull off the skin of the rhubarb, wash and drain. Cut in 1 cm sized pieces.
In a large pot, bring 1 litre of water, together with 200 g sugar and the cinnamon stick to aboil, cover and simmer for 30 minutes.
Remove the cinnamon stick.

In a cup, stir cornstarch with a little cold water until smooth. Stir into the rhubarb and bring to a boil again. Season with lemon juice.
Pour the rhubarb into a bowl and let cool in cold water for 30 minutes while stirring occasionally to prevent it from getting a skin.
Then cover and cool in the refrigerator for an hour.

For the vanilla rice, pour milk and sugar in a saucepan. The slit the vanilla pod and scrape out the marrow with a knife, then add pod and marrow to the pot.
Bring to a boil, then add the rice.
Allow to swell for about 30 minutes over low heat, stirring occasionally.
Remove the pan from the heat, remove the vanilla pod and leave the rice to cool a bit.
Meanwhile, whip the cream until stiff, then fold into the rice.
Rinse 4 jelly moulds with cold water and press in the rice pudding. Place in cold water for 20 minutes.
Then pounce on four soup plates. Spread the rhubarb soup around it.
To serve, decorate with lemon balm leaves.