Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Grossbritannien, Italien, Markgraeflerland, Rezepte, Schokolade, Sommer, Vegetarisch, Winter

„Ertrunkene Kapuziner“ (Affogato) mit Kirschen

Affogato Kirschen 2-1


Es ist Kirschenzeit im Markgräflerland!
Die Idee für dieses feine Dessert, in dem der Espresso nach dem Essen gleich mit dabei ist, stammt von Jamie Oliver, der das italienische Rezept für „Affogato al caffè“ mit Kirschen, Schokolade und Keksen kombiniert hat. Die Espresso Variante passt als Dessert sowohl im Sommer als auch im Winter.


Espresso Vanilleeis 1


Affogato al caffè
(Espresso mit Vanilleeis)
dazu Gebäck nach einem Rezept aus der Toskana „Africanii


Das italienische Original besteht aus ein oder zwei Kugeln Vanilleeis, die in eine kleine Tasse oder ein höheres Glas gegeben werden und dann mit heißem sowie mit Zucker gesüßtem Espresso übergossen werden. Die Eiskugel „ertrinkt“ (ital. affogare) dadurch im Espresso. Affogato al caffè wird mit einem kleinen Löffel gegessen, der Rest wird ausgetrunken.

Da ich nicht mehr genügend dunkle Schokolade im Vorrat hatte, habe ich dunkle Schokostreusel oben aufgestreut, statt der Sauerkirschen aus dem Glas habe ich frische, dunkle Süßkirschen mit Stein verwendet. Im Winter, wenn es keine frischen Kirschen gibt, sind die Sauerkirschen aus dem Glas bestens geeignet.
Als Markgräfler oder Schwarzwälder Variante könnte ich mir das Dessert auch gut mit einem Schuss Kirschwasser vorstellen – man könnte zum Beispiel die Butterkekse darin tränken oder aus dem Espresso einen „Corretto“ machen…


Affogato Kirschen 1-1


Ertrunkener Kapuziner – Affogato al caffè
mit Schokolade und Kirschen


Zutaten
(Für 4 Portionen)
• 4 Tassen heißer und frisch gekochter Espresso
• 3 Teelöffel feiner Zucker
• 3-4 Butterkekse
• nach Belieben ein Schuss Kirschwasser
• 1 kleines Glas (370 ml) entsteinte Kirschen (Schattenmorellen)
oder im Sommer frische Süßkirschen
• 1 Tafel hochwertige dunkle Schokolade (70%)
• 1 Packung hochwertiges Vanille-Eiscreme

Zubereitung
Die Butterkekse in vier Tassen bröseln. Nach Belieben je Tasse einen Teelöffel Kirschwasser über die Kekse träufeln. Frische Kirschen waschen, abtropfen lassen (Sauerkirschen aus dem Glas abtropfen, den Saft anderweitig verwenden) und dann auf den Keksen verteilen.
Etwas Schokolade darüber bröckeln.
Dann den Espresso zubereiten. Die Vanille-Eiscreme bereitstellen, etwas Schokolade mit dem Sparschäler abhobeln.
Espresso mit Zucker mischen und über die Keks – Kirsch – Schokoladen – Mischung geben, sofort eine Kugel Eis darauf setzen, mit den Schokoraspeln garnieren und sofort servieren.


Affogato al caffè
with chocolate and cherries


Ingredients
(For 4 servings)
4 cups of hot and freshly cooked espresso
3 teaspoons fine sugar
3-4 butter biscuits
as desired a dash of kirsch
1 small glass (370 ml) of stoned morello cherries
or fresh sweet cherries in summer
1 bar of premium quality dark chocolate (70%)
1 packet of premium quality vanilla ice cream

Preparation
Crumble the butter biscuits into four cups. Drizzle a teaspoon of kirsch over the biscuits per cup, as desired. Wash fresh cherries, drain (drain sour cherries from the glass, use the juice otherwise) and then spread on the biscuits. Crumble some chocolate over it. Then prepare the espresso. Provide the vanilla ice cream, plane some of the chocolate using a potato peeler.
Mix espresso with sugar and pour over the biscuits, cherries and chocolatein the cups, immediately put a scoop of icecream on it, garnish with the chocolate and serve immediately.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Vanilla Ice-creamed Espresso

Espresso Vanilleeis 1Affogato al caffè
(Espresso mit Vanilleeis)
dazu Gebäck nach einem Rezept aus der Toskana „Africanii“!


Puuh, ist das heiß draussen. Kurz vor 18 Uhr und immer noch 32 °C. Ein kühler Muntermacher muss unbedingt her.
Wie wäre es mit einem doppelten Espresso und einem Kügelchen Vanilleeis?
Den doppelten Espresso in ein Whiskeyglas laufen lassen (Kapsel- oder Pads-Maschine), nach Belieben süßen und eine Kugel Vanilleeis ins Glas geben.
Sofort genießen!


Espresso Vanilleeis 2


Pooh, it has been so hot outside, today. Almost 6 o’clock p.m. and we’re still having 32 °C (90 °F) in the shade!
I need to have a quick and cool pep-up drink!
How about a double espresso with vanilla ice cream?
Fill double espresso into a whiskey glass (use a coffee capsule or pad-machine), sweeten to taste and add a scoop of vanilla ice cream.
Enjoy immediately!!!


Espresso Vanilleeis 3

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Resteverwertung, Rezepte, Vegetarisch

Gebackene Banane mit Vanilleeis und Ahornsirup

Gebackene Banane 1


Neulich ist es wieder mal passiert:
Vergessene Bananen in der Küche!!! Aaaaargh…
Diesmal habe ich keinen Bananenkuchen oder  Bananen-Schoko Muffins daraus gebacken sondern die Bananen selbst wurden gebacken. Einfach, schnell und MJAAAM!



Gebackene Banane 3


Gebackene Bananen mit Vanilleeis und Ahornsirup
Für 4 Personen


Zutaten

• 4 geschälte, überreife Bananen
• 4 Kugeln Vanilleeis
• Ahornsirup

Zubereitung

Die Bananen in eine Auflaufform geben und im vorgeheizten Backofen 15 Minuten bei 180 °C backen.
Herausnehmen, dann die Bananen in der Mitte längs einschneiden. Eiskugeln in die Mitte geben und mit Ahornsirup übergießen.


Gebackene Banane 2


Baked bananas with vanilla ice cream and maple syrup

Serves 4

ingredients
4 peeled, overripe bananas
4 scoops vanilla ice cream
maple syrup


preparation

Place the bananas in a baking dish and bake in a preheated oven at 180 ° C (356 °F) for 15 minutes.
Remove from the oven, then open the peel of the bananas, cutting it lengthwise. Place the ice cream on top and pour some maple syrup.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 24 – Schokoladen- Eisstern mit gebackenen Bananen und Eierlikör

Schoko Eisstern2Es ist soweit. Wir haben unser letztes Adventskalender-Tütchen aufgemacht. Ein Stern aus Schokoladeneis (gibt es bei Bofrost) mit gebackener Banane und Eierlikör! (Statt des Eierlikörs kann man natürlich auch eine Vanillesauce verwenden…)
Ich finde, der Stern sieht ein wenig aus, wie ein Komet – der Stern von Betlehem

Schoko Eisstern1-24

We did it  – we opened our last Advent calendar bag. A star made of chocolate ice cream with deep fried banana and eggnog! (Instead of egg liqueur you can of course also serve it with a vanilla sauce …). I think it looks a little bit like the star of Betlehem

Vanille-Sauce / Vanilla Sauce (custard)
Grundrezept für 2 Personen / serves two:
1/3 Liter Milch (330 ml) / 330 ml milk
1 Ei / 1 egg
3 getrichene Esslöffel Zucker / 3 tablespoons sugar
gemahlene Vanille / ground vanilla
1 1/2 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke / 1 and 1/2 teaspoons corn- or potato starch

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren (ich habe einen neuen “Zauberstab”-Mixer mit Quirlaufsatz, ist dafür ganz toll), dann die Speisestärke unterrühren und langsam die mit Vanille heiß gemachte Milch unterrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen.
In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Heat milk and vanilla in a pot. Beat the egg with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir into the vanilla milk. Pour the mixture back into the pan, put on the stove and bring to the boil while stirring.
custard in a jug and allow to cool in the refrigerator.
Schoko Eisstern3
Gebackene Banane / Deep Fried Bananas
(2 Portionen)
2 Bananen / 2 bananas
Ausbackteig / dough:
80 g Mehl / 80 g flour
1 Teelöffel Backpulver / 1 teaspoon baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch of salt
1 Esslöffel Zucker / 1 tablespoon of sugar
6-8 Esslöffel Wasser / 6-8 tablespoons water
Pflanzenöl zum Ausbacken / vegetable oil for frying
Mehl, Backpulver, Salz und Zucker in einer kleinen Schüssel vermischen, Wasser dazugeben und zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Die Bananen in dicke Scheiben schneiden und einzeln durch den Teig ziehen und direkt danach im Wok oder einer Fritteuse mit heißem Öl geben und ca. 2 Min frittieren, bis sie goldbraun sind.
Anschließend kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Die gebackenen Bananen schmecken auch lecker mit Honig Beträufelt und mit Vanilleeis serviert.
Mix together flour, baking powder, salt and sugar in a small bowl, add water and stir to a thick batter.
Cut the bananas into thick slices and individually cover with dough and immediately fry in a wok or deep fryer with hot oil. Fry for about 2 minutes until they are golden brown. Then drain on paper towels.
The baked banana tastes also delicious drizzled with honey and served with vanilla ice cream.
Englisch, Essen & Trinken, Food, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Apfelküchle

So, es ist soweit-wir haben herbstliche Temperaturen und die ersten Äpfel fallen auch schon von den Bäumen. Zeit für Großmutters Apfelküchle mit selbst gemachter Vanillesauce (schmeckt super, wird leider nicht so schön gelb wie die gekaufte aus der Tüte, dafür aber ohne künstliche Farb- und Aromastoffe!)

Hier ist das Rezept für 2 Personen:

Für die Apfelküchle / Apple Fritters braucht man:
3 mittelgroße Äpfel / 3 medium sized apples
2 Esslöffel Zucker / 2 tablespoons sugar
100 g Mehl / 100 g flour
knapp 1/8 l Milch / 125 ml milk
2 Prisen Salz / 2 pinches salt
2 Eier, getrennt / 2 eggs, egg whites and yolks separated
1 Esslöffel Öl / 1 tablespoon vegetable oil
Zum Backen / for frying:
etwas Fett (Butter und Öl gemischt) / butter and vegetable oil
Zum Bestreuen / to sprinkle:
Zimtzucker / cinnamon sugar

Zubereitung / preparation:
Äpfel waschen, mit einem Apfelausstecher das Kerngehäuse entfernen, mit einem Sparschäler schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden.
Die Äpfel eingezuckert 1/2 Stunde stehen lassen.

Wash apples, remove the core with an apple corer, peel with a vegetable peeler and cut into 1/2 cm thick slices.
Sprinkle the apples with sugar and let stand 30 minutes.

In der Zwischenzeit aus Eigelb, 1 Esslöffel Öl, 1 Prise Salz und Mehl einen dicken Pfannkuchenteig rühren. Das mit einer Prise Salz zu Schnee geschlagene Eiweiß unterheben.

In the meantime stir a thick pancake batter from egg yolks, 1 tablespoon oil, flour, 1 pinch salt. Beat the egg whites with a pinch of salt and fold into the batter.


Die Apfelscheiben in dem Teig wenden und langsam im heißen Fett auf beiden Seiten hellbraun ausbacken. Mit Zucker und Zimt bestreuen.

Dip the apple slices in the batter and fry slowly in the hot fat until lightly brown.. Sprinkle with and cinnamon sugar.

Dazu reicht man Vanillesauce, es geht aber auch Vanillejoghurt oder Vanilleeis.
Serve with vanilla sauce (custard), vanilla joghurt or vanilla ice cream.

Vanille-Sauce / Vanilla Sauce (custard)
Grundrezept für 2 Personen / serves two:
1/3 Liter Milch (330 ml) / 330 ml milk
1 Ei / 1 egg
3 getrichene Esslöffel Zucker / 3 tablespoons sugar
gemahlene Vanille / ground vanilla
1 1/2 Teelöffel Mais- oder Kartoffelstärke / 1 and 1/2 teaspoons corn- or potato starch

Das Ei mit dem Zucker schaumig rühren (ich habe einen neuen „Zauberstab“-Mixer mit Quirlaufsatz, ist dafür ganz toll), dann die Speisestärke unterrühren und langsam die mit Vanille heiß gemachte Milch unterrühren. Die Mischung wieder in den Topf geben, auf den Herd stellen und unter Rühren kurz aufkochen.
In einen Krug füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen.

Heat milk and vanilla in a pot. Beat the egg with the sugar until light and fluffy, then stir in the starch and slowly stir into the vanilla milk. Pour the mixture back into the pan, put on the stove and bring to the boil while stirring.
custard in a jug and allow to cool in the refrigerator.