Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Türkische Zucchini-Möhren-Puffer mit Koriander, Kurkuma und Minze-Dip

Tuerkische Zucchinipuffer 1


Es gibt Zucchini! Für den Markgräfler habe ich diese zwischen Möhren, Kartoffeln, etwas Mehl und Ei versteckt.  – Tarnung gelungen! Es wurde fast alles ratzeputz vertilgt….
Ich hatte für zwei Personen die komplette Menge = 4 Portionen gekocht.

Die eine Portion, welche übrig war, habe ich dann am nächsten Tag für die Mittagspause zur Arbeit genommen. Man kann die Puffer problemlos in der Mikrowelle warm machen.
Dazu gab es dann grünen Salat, der übrigens auch hervorragend passt.
Eine vollwertige, vegetarische Mahlzeit!


Tuerkische Zucchinipuffer 2


Türkische Zucchini-Möhren-Puffer


Zutaten
(für 4 Personen)

• 2 Möhren
• 1 Kartoffel
• 1 weiße Zwiebel
• 3 kleine Zucchini
• 2 Knoblauchzehen
• 1 Messerspitze gemahlene Kurkuma
• 1 Messerspitze gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Speisestärke
• 1 Esslöffel fein gehackter Koriander
• 2 Esslöffel Mehl
• 100 ml Olivenöl

Zubereitung
Die Möhren, die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. Die Zucchini putzen.
Alles auf der Gemüsereibe grob raspeln. Den Knoblauch schälen, fein hacken und zum Gemüse geben.
Mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Salz und Pfeffer würzen.
Die Eier trennen. Eigelb mit der Speisestärke verquirlen. Mit dem Koriander unter das Gemüse rühren, mit dem Mehl überstäuben und gründlich vermengen.
Eiweiß steif schlagen und unter den Gemüseteig heben.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Den Teig esslöffelweise hineingeben und zu kleine Puffern verstreichen. Auf beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen, bis der ganze Teig verarbeitet ist.

Dazu passt ein Minze-Dip (1 Becher Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche oder Joghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und scharfem Paprikapulver nach Belieben würzen und fein gehackte Pfefferminzblätter untermischen).


Tuerkische Zucchinipuffer 3

Turkish zucchini and carrot fritters

Ingredients
(for 4 people)

2 carrots
1 potato
1 white onion
3 small zucchini
2 cloves of garlic
1 pinch ground tumeric

1 pinch ground cumin
1 pinch ground cardamom
Salt
freshly ground pepper
2 eggs
1 tablespoon cornstarch
1 tablespoon finely chopped cilantro
2 tablespoons flour
100 ml olive oil

Preparation
Peel carrots, potatoes and the onion. Clean the zucchini.
Coarsely grate the vegetables on a vegetable grater. Peel garlic, chop finely and add to vegetables.
Season with turmeric, cumin, cardamom, salt and pepper.
Separate the eggs. Whisk egg yolks together with the cornstarch. Add together with chopped cilantro to the vegetables and mix. Dust with flour and mix thoroughly.
Beat egg whites until stiff and fold into the vegetable dough.
In a large frying pan, heat olive oil. With a spoon, form small fritters from the dough and put into the pan. Fry until golden brown on both sides.
Let drain on kitchen paper towels for a short time and keep warm until all of the dough is processed.

Serve with a sour cream and mint dip (season 1 cup of sour cream, creme fraiche or even joghurt with salt, pepper, garlic and hot paprika to taste and finely chopped mint leaves, mix).

Dessert, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Eine Einladung zum Abendessen: Griechisch-türkisch-armenische Küche

Tuerkisch-Griechisch Arawni 9


Die Markgräflerin war eine Woche im Urlaub und hat nun noch einige Dinge von Anfang Juli zu berichten.
Zurück zum 2. Juli 2016: Das Fußball-Halbfinale Deutschland-Italien steht an – der Markgräfler und die Markgräflerin feiern ihren 6. Hochzeitstag und haben eine Einladung zum Essen bei Arawni und Karlheinz.
Mit Arawni hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gefüllte Weinblätter gemacht und im Blog darüber berichtet.
Diesmal hatte Arawni für uns gekocht und während die Männer gespannt das Fußballspiel verfolgten, haben wir „Mädels” uns über alle möglichen Kochrezepte und Blogs ausgetauscht.



Und das gab es zu Essen:

Tuerkisch-Griechisch Arawni 10


Zucchiniküchlein mit Gurken-Joghurt-Dip (Tsatsiki)

Tuerkisch-Griechisch Arawni 6


Gebratene Auberginen mit Tomaten und viel Knoblauch

Tuerkisch-Griechisch Arawni 3


Fleischbällchen (Köfte) und Tomatenreis

Tuerkisch-Griechisch Arawni 5


Hirtensalat

Tuerkisch-Griechisch Arawni 4


Tuerkisch-Griechisch Arawni 8


Wasser mit Minze und Zitrone

Tuerkisch-Griechisch Arawni 7


Nach dem Essen gab es noch Pfefferminztee – mit frischer Minze aus meinem Garten:
Man gibt eine Handvoll Minzeblätter in einen türkischen Teebereiter, der aus zwei Kännchen besteht – oben mit Deckel, unten ohne Deckel. Dann füllt man mit kochendem Wasser auf. In das untere Kännchen kommt heißes Wasser, mit dem man den Tee immer wieder verdünnen kann, den je länger der Tee zieht, umso stärker wird er.


Tuerkisch-Griechisch Arawni 11


Pfefferminztee

Tuerkisch-Griechisch Arawni 13


Und ein Dessert durfte auch nicht fehlen –
Sommerliche Raffaello Creme mit Himbeeren

Tuerkisch-Griechisch Arawni 12
Vielen Dank an Arawni und Karlheinz für den schönen Abend!

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland

Eine kleine Auszeit im Shisha Café Mocca

cafe mocca1

Gestern Nachmittag haben der Markgräfler und ich endlich mal das Café Mocca in der Werderstrasse in Müllheim ausprobiert. In dem Café war früher ein kleiner Schreibwarenladen, seit 2010 ist dort das „Shisha Cafe Mocca” in den schmalen langen Räumlichkeiten untergebracht.
Neben feinen Kaffeesorten, die türkisch geprägt sind, gibt es auch klassisches Backwerk aus den USA, wie z. B. Donuts oder fluffige Muffins und eine umfangreiche Tee- und Chai Tee Latte Karte….

cafe mocca2
Das Ambiente ist gemütlich, mit bequemen Sesseln, passend zum Thema in Moccabraun und Creme gehalten. Der Markgräfler hatte sich also für den Mocca mit Schoko-Donut entschieden, ich habe die Chai Latte Mango und einen Schokomuffin.

cafe mocca3
Bei schönem Wetter kann man an wenigen Tischen draussen sitzen – sozusagen auf dem Gehweg. Die Post ist direkt gegenüber und so bekommt man mit, wer alles vorbeigeht oder fährt.

Der perfekte Treffpunkt für Jugendliche und junge Erwachsene. Wir als Besucher mittleren Alters fühlten uns aber deshalb nicht fehl am Platz, sondern haben unsere kleine Auszeit am Nachmittag genossen.

cafe mocca4
Absolut empfehlenswert – die Markgäflerin sieht doch richtig entspannt aus…