Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Garten, Gemüse, Italien, Kräuter, Markgraeflerland, Mittwochspasta, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Mittwochspasta: Spaghetti und Puten-Ragout

Putenragout Pasta 2


Es gab schon lange keine Mittwochspasta mehr – also, hier im Blog, meine ich.
Hier ist das Rezept für ein sommerlich-leichtes Putenragout mit frischen Tomaten – oder auch „Geschnetzeltes“ – und Spaghetti mit frischen Tomaten für zwei Personen.
Tomaten haben ja gerade Saison und am liebsten versorge ich mich damit auf dem Wochenmarkt.
Die Gärtnerei Weber hat wunderbar aromatische Ochsenherztomaten, die gehören zu meinen Favoriten.


putenragout-pasta-4


Spaghetti mit Puten-Ragout


Zutaten
(für 2 Personen)

• 300 g Spaghetti
• Salz
• 2 Putenschnitzel (250 bis 300 Gramm), in feine Streifen geschnitten
• 2 Esslöffel Olivenöl
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, gepresst
• 1 Esslöffel Tomatenmark
• 1 Möhre, in feine Würfel geschnitten
• 1 Stängel Staudensellerie, in feine Würfel geschnitten
• 1-2 reife Tomaten (von den großen Ochsenherz-Tomaten braucht man nur eine), gehäutet (kreuzweise einschneiden, mit kochendem Wasser übergießen, Haut abziehen) und in Würfel geschnitten
• etwas Weißwein
• die Blättchen von 1 – 2 Thymianzweigen
• Pfeffer
• eine Prise Zucker
• gehackte Kräuter aus dem Garten (Basilikum, Petersilie)
• geriebener Parmesan, Pecorino oder Emmentaler

Zubereitung
Die Spaghetti nach Packungsaleitung al dente kochen.

In einer hohen Pfanne oder einem Topf Olivenöl erhitzen, Putenstreifen darin anbraten,  die Hitze reduzieren. Zwiebel und Knoblauch dazu geben und sanft andünsten, dann Möhren- und Staudenselleriewürfel dazugeben, einige Minuten mitbraten, bis die das Gemüse weich ist, anschließend die Tomatenwürfel mit Tomatenmark hinzufügen und einige Minuten mitrösten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen und mit einem kräftigen Schuss Weißwein ablöschen. Nach Belieben mit einer Prise Zucker abschmecken.
Zum Servieren auf tiefen Pasta-Tellern oder Schüsseln anrichten und mit frischen, gehackten Kräutern bestreuen.
Nach Belieben mit geriebenem Käse bestreuen.


Putenragout Pasta 3


Spaghetti with turkey ragout



Ingredients
(Serves 2)
300 g spaghetti
Salt
2 turkey escalopes (250 to 300 grams), cut into thin strips
2 tablespoons olive oil
1 onion, finely chopped
2 garlic cloves, pressed
1 tablespoon tomato paste
1 carrot, finely diced
1 stalk of celery, finely diced
1-2 ripe tomatoes (using arge ox heart tomatoes you only need one), skinned
(cut crosswise, pour boiling water over it, peel off the skin) and cut into cubes
some white wine
the leaves of 1 – 2 sprigs of thyme
pepper a pinch of sugar
chopped herbs from the garden (basil, parsley)
grated Parmesan, Pecorino or Emmental


Preparation

Cook the spaghetti al dente according to package directions.
Heat olive oil in a high pan or saucepan, fry the turkey strips in it, reduce the heat. Add finely chopped onion and garlic and sauté gently, after that add diced carrots and celery. Fry for a few minutes until the vegetables are soft, then add the diced tomatoes with tomato paste and roast for a few minutes. Season with salt, pepper and thyme and deglaze with a good dash of white wine. Season to taste with a pinch of sugar. To serve, arrange on deep pasta plates or bowls and sprinkle with fresh, chopped herbs. Sprinkle with grated cheese if you like.

 

Englisch, Essen & Trinken, Feierabendküche, Food, Fotografie, Gemüse, Kräuter, Mittwochspasta, Rezepte, Sommer

Schnelle Sommerküche: Puten-Piccata mit Paprika-Peperoni-Pasta

Tagliatelle Paprika Putenpiccata 2


Endlich – es wird wieder wärmer und sommerlicher draußen, aber es ist schon August und die Tage sind nicht mehr so lang. Da möchte man jede Minute genießen, die man abends noch im Freien sitzen kann. In der Küche muss es also schnell gehen.
Ob Sonntags (bei uns gab es das als Sonntagsessen) oder am Feierabend – wenn man die frische Pasta aus dem Kühlregal nimmt, die nur wenige Minuten kochen muss, steht dieses Gericht in weniger als einer halben Stunde auf dem Tisch.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 1


Tagliatelle mit Paprika-Peperoni-Sauce


Zutaten
• 500 g Tagliatelle
• 1 große rote Paprika
• 1 Packung (200 g) Brunch (Frischkäse) Paprika Peperoni
• 2 Knoblauchzehen
• Petersilie (oder Basilikum)

Zubereitung
Paprika waschen, Samen und Trennwände entfernen, dann in Streifen schneiden. Cocktailtomaten halbieren, Knoblauch schälen und hacken.

Die Nudeln in kochendem Salzwasser Wasser nach Packungsangabe al dente kochen.

Den Knoblauch in einer Pfanne mit Olivenöl bei milder Hitze kurz anschwitzen. Die Paprikastreifen hinzufügen und 5 – 8 Minuten anbraten. Den Frischkäse dazugeben und alles zu einer Sauce verrühren. Pasta abgießen und zur Sauce in die Pfanne geben. Mit Basilikumblättern garnieren und sofort servieren.


Tagliatelle with bell pepper, chili and cream cheese sauce


Ingredients
500 g tagliatelle
1 large red bell pepper
200 g Brunch (cream cheese) Paprika Pepperoni
2 cloves of garlic
parsley or basil

Preparation
Wash the bell pepper, remove seeds and separations. Cut into strips. Peel and chop the garlic.
Cook the pasta in boiling salted water according to package directions until al dente.

Sauté the garlic in a pan with olive oil. Add bell pepper strips and sauté for 5 – 8 minutes. Finally, add the cream cheese and stir to form a sauce.

Drain the pasta and add to the sauce. To serve, garnish with parsley.


Tagliatelle Paprika Putenpiccata 3


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle


Zutaten
(für 2 Personen)
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butterschmalz zum Anbraten

Zubereitung
Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassenem Butterschmalz anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren. Auf Tellern zusammen mit Pasta anrichten.


Turkey Piccata


Ingredients
(for 2 people)
2 turkey escalopes
a piece of Parmesan
1-2 eggs
salt and pepper / hot paprika powder
flour
ghee for frying
fresh basil

Preparation
Grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, turn in the cheese-egg mass.  Melt some ghee in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with the pasta.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte

Super Bowl LIV: Hotdish mit Pute und Wildreis


Heute Nacht startet also der Super Bowl 2020. Zum sonntäglichen Mittagessen gibt es zur Einstimmung ein Gericht aus dem Mittleren Westen der USA, ursprünglich stammt es aus Minnesota wird aber auch in Missouri, der Heimat der Kansas City Chiefs gerne gegessen.


Viele der besonders in Minnesota beliebten Aufläufe werden „Hotdish¨ genannt. Sie werden gerne auf Kirchenfesten aufgetischt.
Im Rezept steht gegartes Puten- oder Hähnchenfleisch – hierfür kann man entweder gegrilltes Hähnchen verwenden, oder es so machen, wie ich – ich habe beim Metzger Putenschnitzel gekauft und diese in Instant-Hühnerbrühe einige Minuten gekocht, bis sie gar waren.
Somit habe ich auch gleich eine kräftige Brühe, die sowieso für die Zubereitung des Auflaufs benötigt wird. Der Auflauf ist eigentlich so etwas wie Geflügel-Frikasee, bei dem die Reisbeilage untergemischt und alles in einem gegart wird.
Da ich keine Auflaufform mit Deckel besitze und keine Folie zum Abdecken verwenden wollte, habe ich den Hotdish kurzerhand im gusseisernen Topf zubereitet – das ist sehr gut gelungen, zum Überbacken habe ich dann den Ofen auf Oberhitze umgeschaltet.



Das Rezept eignet sich sicherlich auch für die Zubereitung im Dutch Oven….



Hotdish mit Pute und Wildreis


Zutaten
(Für 4 Personen)
• 170 g Mischung aus Langkornreis und Wildreis
• 30 g Butter
• 1 Zwiebel, gewürfelt (80 g)
• 50 g Stangensellerie, fein gewürfelt
• 2 Esslöffel Mehl
• 500 ml Hühnerbrühe
• 1 Teelöffel frisch gehackter oder ½ Teelöffel getrockneter Thymian
• 125 ml Weißwein
• 125 g saure Sahne
• 300 g gegartes Puten- oder Hähnchenfleisch, gewürfelt
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 4 Esslöffel frisch geriebener Parmesan

Zubereitung
Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine tiefe Auflaufform (ca. 4 Liter) einfetten.

Den Reis in einem feinmaschigen Sieb waschen und beiseite stellen. Die Butter bei mittlerer Hitze in einem großen Topf zerlassen. Zwiebel und Sellerie zugeben und unter Rühren 4 Minuten braten, bis die Zwiebel gerade glasig wird. Das Mehl zugeben und einrühren. Die Hühnerbrühe zugießen und zum Köcheln bringen. Vom Herd nehmen und Reis, Thymian, Weißwein und saure Sahne zufügen. Das Hähnchen- oder Putenfleisch zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Mischung in die gebutterte Auflaufform füllen. Gut abdecken und 35 Minuten backen. Die Abdeckung abnehmen, mit Parmesan bestreuen und offen weitere 15 Minuten backen, bis sich eine goldbraune Kruste bildet.



Hotdish with turkey and wild rice


Ingredients
(Serves 4)
170 g mixture of long grain rice and wild rice
30 g butter
1 onion, diced (80 g)
50 g celery stalks, finely diced
2 tablespoons of flour
500 ml chicken broth
1 teaspoon freshly chopped or ½ teaspoon dried thyme
125 ml white wine
125 g sour cream
300 g cooked turkey or chicken meat, diced
Salt
freshly ground pepper
4 tablespoons of freshly grated Parmesan

Preparation
Preheat the oven to 180 °C = 356 °F. Butter a deep casserole dish (approx. 4 litres).

Wash the rice in a fine-mesh sieve and set aside. In a large pot, melt the butter at medium heat. Add onion and celery and stir-fry for 4 minutes until the onion just becomes transparent.
Add the flour and stir in. Add the chicken stock and bring to the boil. Remove from heat and add rice, thyme, white wine and sour cream. Add the chicken or turkey and season with salt and pepper.

Pour the mixture into the buttered casserole dish. Cover well and bake for 35 minutes. Remove the cover, sprinkle with Parmesan cheese and bake open for another 15 minutes until a golden brown crust forms.

Asien, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Gemüse, Rezepte

Chinesische Gemüsepfanne mit Pute und Mangold


Heute feiern die Chinesen den Beginn des Chinesischen Neuen Jahrs – das Jahr der Metall-Ratte.
Was wird dieses Jahr wohl bringen? Schon zum Beginn sieht es nicht so gut aus, denn dieses Jahr wird das Fest von der sich ausbreitenden neuen Lungenkrankheit (Coronavirus) getrübt.
Mehrere chinesische Großstädte sind bereits unter Quarantäne gestellt.
Hoffen wir mal, dass der Virus dadurch aufgehalten werden kann.


Wok Gemüse Pute und Mangold 2


Zum Chinesischen Neuen Jahr habe ich wieder mal im Wok gekocht – und es ist schon faszinierend, wie anders ein oft gekochtes Gericht ausfallen kann, wenn man die Zutaten nur minimal verändert.
Das Gemüse aus dem Wok mit Reis als Beilage habe ich jetzt schon in mehreren Varianten gekocht, meist zum Chinesischen neuen Jahr oder um irgendwelche Reste aufzubrauchen.Viele verschiedene, bunte Gemüse sind dafür ganz wichtig, und der Markgräflerin würde das ja schon reichen, aber wie das mit vielen Männern halt so ist, hätte der Markgräfler auch gerne ein wenig Fleisch dabei.
Also habe ich wieder mal zur Pute gegriffen. Das verwendete Gemüse bestand diesmal hauptsächlich aus Paprika, Möhren, Zwiebeln und etwas Mangold – da wächst nämlich immer noch was in meinem Hochbeet.


Wok Gemüse Pute und Mangold 1


Das Grundrezept findet ihr hier: Putengeschnetzeltes aus dem Wok


Wok Gemüse Pute und Mangold 3


Vegetables and turkey stir fry


You don’t really need a recipe for this delicious dish.
You can use any meat you like, use Shrimps or fish instead or even leave it out and prepare a vegetarian dish.
I used mini turkey fillets (400 g), which I cut into thin strips. Then the meat is marinated in some soy sauce and dry sherry or Marsala, with sliced garlic.
You will need at least these vegetables: strips of paprika (red bell peppers), carrot and celery strips, spring onions (cut diagonally into pieces), onions and if available you can also add tomatoes. You will also need a broth of your choice (vegetable, chicken or meat broth) – approx. 125 ml to 250 ml. I had also had some Swiss chard thist time. Of course, chilli peppers, cabbage of any kind (cut into strips), soybean sprouts, bamboo shoots, Chinese mushrooms, diced aubergines, pineapple pieces, etc. are fine, also.
I use highly heatable soy oil for frying.
Heat very little oil in the wok. Lift the meat out of the marinade (keep the marinade for the sauce), then dust the meat with cornstarch or rice flour. Then first fry the meat vigorously while turning, then add the vegetable strips – you should start with the hardest vegetables, i. e. carrot sticks, celery, peppers, etc. The tomatoes come last.
Then of course you will  also need a good wok spice mixture, preferably without glutamate, because not everyone can tolerate that. Deglaze with a little broth and add the marinade and the spice mix (do not forget to stir constantly!).
I love cooking using the wok – is so easy and comfortable! Of course, you need a little time to prepare the vegetables, but cooking is then done very quick.
I usually serve basmati rice with it, but Chinese egg noodles also fit.
And – we serve the dish in Chinese bowls and eat with chopsticks.
For individual seasoning, you can also put sweet and sour sauce, soy sauce (salty), sambal olek (hot) or plum chutney (fruity) on the table.

Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Kartoffeln, Kräuter, Rezepte, Sommer

Putenbrustfilet in Honig-Zitronen-Marinade


Heute gibt es mal ein Rezeptbeitrag aus dem Archiv!
Vergangenes Jahr hatte die Markgräflerin Kochboxen von HelloFresh getestet.
Die Lebensmittel kamen trotz sorgfältiger Verpackung nicht immer ganz heil an, das sieht man am Schmand hier im Bild. Jedoch hat uns neben der einfachen und schnellen Zubereitung auch der Geschmack der Rezepte überzeugt.
Hier ist ein weiteres Gericht, für welches man die Zutaten in jeem Supermarkt bekommen kann – das Fleisch würden wir auf jeden Fall beim Metzger unseres Vertrauens kaufen.
Die benötigten Kräuter werden frisch aus dem eigenen Garten geholt!


Hello Fresh – Zutaten für 2 Personen


Putenbrustfilet in Honig-Zitronen-Marinade
mit gebackenen Kartoffelspalten und Zucchinigemüse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 600 g vorwiegend festkochende Bio-Kartoffeln
• 1 Knoblauchzehe
• ½ Bio-Zitrone
• 10 g Petersilie
• 10 g Rosmarin
• 8 g Honig
• 2 Putenbrustfilets
• 1 Zucchini
• ½ rote Chilischote
• 75 g Schmand
• Olivenöl
• Salz
• Pfeffer
• Essig

Zubereitung
Zitrone, Gemüse, Kräuter und Fleisch mit kaltem Wasser abspülen. Das das Fleisch mit Küchenpapier trocken tupfen.
Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze (180 °C Umluft) vorheizen.



Zuerst die Kartoffeln zubereiten:
Ungeschälte Kartoffeln in ca. 1 cm breite Spalten schneiden. Kartoffelspalten auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen (etwas Platz für die Putenbrust lassen), mit ½ Esslöffel Olivenöl beträufeln und auf der mittleren Schiene im Backofen 10 Min. garen.

Für die Putenbrust-Marinade die Knoblauchzehe abziehen und in eine kleine Schüssel pressen. Zitronenschale Zitrone abreiben und die Zitronenhälfte entsaften.
Nadeln vom Rosmarin abzupfen und fein hacken. Zitronenschale, ½ Esslöffel Zitronensaft und gehackten Rosmarin zusammen mit ½ Esslöffel  Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer in die Schüssel mit tem Knoblauch geben und verrühren.

Die Putenbrustfilets in der Marinade wenden und für ca. 5 Min. ziehen lassen.
Anschließend die marinierte Putenbrüste mit zu den Kartoffeln geben (bei dieser Gelegenheit Kartoffeln einmal wenden) und beides weitere 15 – 20 Min. im Backofen garen

In der Zwischenzeit die Enden der Zucchini abschneiden und die Zucchini in 0,5 cm breite Scheiben schneiden.
½ Chilischote längs halbieren, Kerngehäuse entfernen und fein hacken. Blätter der Petersilie abzupfen und ebenfalls fein hacken.

In einer weiteren kleinen Schüssel Schmand mit Salz und Pfeffer verrühren.

Für das Zucchinigemüse in einer großen Pfanne ½ Esslöffel Öl erhitzen, Zucchinischeiben darin ca. 4 Min. anbraten, gehackten Chili zufügen und ca. 3 Min. mit anbraten, bis die Zucchinischeiben weich sind. Pfanne vom Herd nehmen, mit Salz und Pfeffer abschmecken, gehackte Petersilie unterheben.

Zum Servieren Putenbrüste und Kartoffeln auf Teller verteilen, Zucchinigemüse dazu anrichten und zusammen mit einem Klecks Schmand genießen.



Turkey with honey and lemon marinade, baked potato wedges and zucchini vegetables


Ingredients
(for 2 people)

600 g organic potatoes
1 clove of garlic
½ organic lemon
10 g parsley
10 g rosemary
8 g honey
2 turkey breast fillets
1 zucchini
½ red chili pepper
75 g sour cream
Olive oil
Salt
Pepper
Pinegar

Instructions
Rinse lemon, vegetables, herbs and meat with cold water. Dab the meat dry with kitchen paper.
Preheat the oven to 200 ° C top / bottom heat (180 ° C convection).

First prepare the potatoes:
Cut unpeeled potatoes into about 1 cm wide wedges. Spread the potato wedges on a baking tray covered with baking paper (leave some space for the turkey breast), drizzle with ½ tablespoon of olive oil and bake on the middle rack of the oven for 10 minutes.

For the turkey breast marinade, peel the garlic clove and squeeze into a small bowl. Grate the lemon zest and queeze out the juice.
Pluck off the rosemary pins and finely chop. Add to the bowl with the garlic and mix with lemon zest, ½ tablespoon lemon juice, chopped rosemary, ½ tablespoon olive oil, honey, salt and pepper.

Turn the turkey breast fillets in the marinade and leave to rest for about 5 minutes.
Then add the marinated turkey breasts to the potatoes and turn the potatoes once. Bake in the oven for another 15 – 20 minutes

In the meantime, cut off the ends of the zucchini, then cut the zucchini into 0.5 cm wide slices.
Halve ½ chili in lenght, remove core. Finely chop the chili. Pluck off the parsley leaves and chop finely.

In another small bowl, stir sour cream and season salt and pepper.

For the zucchini vegetables, heat ½ tablespoon of oil in a large pan. Fry zucchini slices in it for about 4 minutes, add chopped chilli and sauté for about 3 minutes until the zucchini slices are tender. Remove the pan from the heat, season to taste with salt and pepper, fold in chopped parsley.

To serve, arrange the turkey breasts, potatoes and zucchini on plates and enjoy with a dollop of sour cream.

Amerika, BBQ, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Samstagseintopf

Superbowl 2018: Wildreis-Putenfleisch-Eintopf

Superbowl_2018_Logo_Blog


Als Samstagseintopf gibt es heute was aus Amerika!
Anlass hierfür ist der Super Bowl LII, welcher morgen, am 4. Februar 2018 im U.S. Bank Stadium in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota stattfindet.
Die 52. Auflage des Endspiels der National Football League (NFL) im American Football.
Dieses Jahr haben die Titelverteidiger New England Patriots und die Philadelphia Eagles den Einzug ins Finale geschafft.

Vergangenes Jahr war’s recht einfach ein passendens Rezept zu finden. Austragungsort war Houston/Texas, da drängten sich ein feuriges Texas Chili und Texas Chili Dogs geradezu auf.

Dieses Jahr war’s etwas schwieriger, denn – was ist typisch für Minneapolis oder den Bundesstaat Minnesota?
Das Kochbuch „So kocht Amerika” aus meinem Bücherregal gab nicht wirklich etwas her. Minneapolis liegt im Mittleren Westen, am Zusammenfluss des Minnesota und des Mississippi Rivers, sogar noch weiter im Norden als Chicago.

1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.
1000 Recipes To Try Before You Die. Rezepte aus der ganzen Welt.

Glücklicherweise wurde ich im mehr als 2000 Seiten starken Wälzer „1000 Recipes to try before you die“ fündig: ein Wildreis-Putenfleisch-Eintopf.
Truthahn ist typisch amerikanisch, man denke nur an Thanksgiving. Und Wildreis wächst in Michigan, Minnesota, Wisconsin und im Mississipi-Delta.

Genau genommen ist Wildreis kein Reis (Oryza), sondern ein Wassergras  und gehört zur Gattung Zizania (Wasserreis).  Er war ein Grundnahrungsmittel der amerikanischen Ureinwohner, die ihn vom Kanu aus ernteten. Zuchtformen der Art Zizania palustris sind daher auch unter den Namen „Indianerreis“ oder „Kanadischer Reis“ im Handel erhältlich.
Als Fleischeinlage habe ich zwei Mini-Putenfilets verwendet, die habe ich vorher in Salzwasser mit Suppengemüse etwa 30 Minuten gekocht. Dann habe ich die Putenfilets aus dem Topf genommen und abkühlen lassen. Die Brühe habe ich anschließend für die Suppe verwendet.

Ein wärmender Eintopf ist Anfang Februar jedenfalls genau richtig für ein TV-Event nach Mitternacht.

In diesem Jahr wird übrigens die Sängerin P!nk die amerikainsche Nationalhymne vor dem Spiel singen.




Wildreis-Putenfleisch-Eintopf mit Gemüse


Zutaten
(für 4 Personen)

• 200 g Wildreis
• Salz
• 1 Zwiebel
• 2 Karotten
• 1 große Kartoffel
• 2 Stangen Sellerie
• 3 Esslöffel Butter
• je 1 Teelöffel fein gehackte Thymianblättchen und Rosmarinnadeln
• 1,75 Liter Hühnerbrühe
• 250 g gekochtes Putenfleisch
• frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung

Wildreis in einen Topf geben, mit einem Liter Wasser bedecken, leicht salzen und 10 Minuten sprudelnd kochen. Dann in ein Sieb abgießen und abtropfen lassen.

Zwiebel, Karotten und Kartoffel schälen und klein würfeln. Sellerie waschen und in kleine Streifen schneiden.
In einem Topf 2 Esslöffel Butter zerlassen und das Gemüse mit den Kräutern darin rund zehn Minuten unter Rühren dünsten.

Die Hühnerbrühe angießen, aufkochen und den Wildreis hinzufügen. Bei kleiner Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis der Reis bissfest ist.

Das in Würfel geschnittene Putenfleisch in die Suppe geben, unterrühren und darin erwärmen. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und heiß servieren.



Wild rice and turkey stew with vegetables


Ingredients
(for 4 persons)

200 grams wild rice
Salt
1 onion
2 carrots
1 big potato
2 sticks celery
3 tablespoons butter
1 teaspoon each of finely chopped thyme leaves and rosemary needles
1.75 litres chicken broth
250 g cooked turkey meat
freshly ground pepper

Preparation

Put wild rice in a saucepan, cover with 1 litre of water, season with salt and cook for 10 minutes. Then pour into a sieve and let drain.

Peel onions, carrots and potatoes and finely dice. Wash celery and cut into small strips. In a saucepan, melt 2 tablespoons of butter and fry the vegetables and herbs in it about ten minutes while stirring.

Pour in the chicken stock, bring to the boil, then add the wild rice. Simmer over low heat for about 30 minutes until the rice is al dente.

Add the diced turkey meat to the soup, stir in and warm. Season the soup with salt and pepper and serve hot.


Meine Superbowl-Rezepte aus den vergangenen Jahren:


Siehe auch / See also:

Superbowl 2017 in Houston: Halbzeitpause mit Lady Gaga und Texas Chili Dogs (2017)
Superbowl 2017 in Houston: Texas Chili zum Aufwärmen (2017)
Superbowl 2016: Thunfischburger mit Weißkohl und Mangosauce (2016)
Superbowl 2015 kulinarisch (2): Giant Burger (2015)
Superbowl 2015 kulinarisch (1): Tomatensuppe mit Fleisch-Kartoffel-Bällchen (2015)
Hot Dogs – Heisse Hunde, der Superbowl und warum wir von IKEA so enttäuscht sind… (2014) und die Coca Cola – Curry – Barbecue Sauce
• USA Superbowl – Der Klassiker aus Amerika: Macaroni and Cheese (2014)
Superbowl, Stromausfall und Meatloaf: …als Belohnung für die Gewinner und zum Trost für die Verlierer (2013)

Amerika, Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Mein Mann kann ..., Rezepte

Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse zu Thanksgiving

Putenschnitzel gratiniert 1


An Thanksgiving kommt in den USA üblicherweise ein ganzer Truthahn (lat. Meleagris gallopavo) auf den Tisch. Für Zwei ist so ein augewachsener Vogel natürlich zu viel, also gibt’s nur ein kleines Stück Pute – wie die domestizierte Form des Truthuhns genannt wird.
Da die Markgräflerin mit ihrer Nordic-Walking-Gruppe unterwegs war, hat der Markgräfler das Kochen übernommen.
Schnell, einfach und lecker: Er machte überbackene Putenschnitzel mit einer Zwiebel-Rahmsoße und Käse. Dazu gab’s Reis. Quick & Easy – wie bei Jamie Olivers 30-Minuten-Menüs – nur nach eigenem Rezept.

Das ganze ist mit knapp 4,10 Euro pro Portion auch recht preiswert.

Dieses Rezept hatte die Markgräflerin schon mal mit selbstgemachter Zwiebelsuppe gekocht – zur Resteverwertung. Damals gab es Spätzle dazu, diesmal Reis.

Hier geht es zum Rezept von damals.

Wenn man selbstgemachte Zwiebelsuppe verwendet, kann man das Gericht mit weniger Sahne zubereiten…


Pute1


Pute


Nur um eines vorneweg klarzustellen:
Tütensuppen kommen mir normalerweise nicht ins Haus…. Aber wenn man bekocht wird, kann man das ausnahmsweise tolerieren.
Und so sah das dann beim Markgräfler aus:Putenschnitzel gratiniert 3


Überbackene Putenschnitzel mit Zwiebel-Rahmsoße und Käse


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Putenschnitzel
• 1 Becher Sahne (200 g)
• 1 Tüte Zwiebelsuppe
•  200 g geriebenen Emmentaler
•  Salz
•  Pfeffer
•  etwas Butter
• 1 Kochbeutel Reis (für zwei Personen)

Zubereitung
Eine Auflaufform mit etwas Butter einfetten. Die Putenschnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in die Auflaufform geben. Die Zwiebelsuppenmischung aus der Tüte in einen Schüttelbecher geben, mit der Sahne auffüllen und schütteln, damit sich alles gut vermischt. Anschließend die Zwiebel-Rahmsoße über die Schnitzel in der Aufflaufform gießen und mit dem Käse bestreuen. Jetzt die Auflaufform für etwas eine halbe Stunde in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen geben.

In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsangabe zubereiten (für 1 Beutel 1 Liter Wasser mit ½ Teelöffel Salz zum Kochen bringen, den Beutel flach ins kochende Wasser legen und 15 Minuten ohne Deckel köcheln lassen).


 


Turkey schnitzel gratiné
with creamy onion sauce


Ingredients
(for 2 people)

2 turkey schnitzel
1 cup of cream (200 g)
1 packet onion soup
200 g grated Emmental cheese
Salt
Pepper
some butter
1 cooking bag rice (for two persons)


Preparation
Butter a casserole dish with a little butter. Season the turkey escalopes with salt and pepper and place in the casserole dish.
Pour the onion soup mixture from the bag into a shaker, fill with cream and shake to mix well. Then pour the creamy onion sauce over the Schnitzel and sprinkle with the cheese.
Bake in the preheated oven at 200 °C=392 °F for approx. half an hour.

In the meantime, prepare the rice according to the instructions on the package (for 1 bag, bring 1 litre of salted water to a boil, put the bag into the boiling water and simmer for 15 minutes – without lid.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer, Vegetarisch

Türkische Zucchini-Möhren-Puffer mit Koriander, Kurkuma und Minze-Dip

Tuerkische Zucchinipuffer 1


Es gibt Zucchini! Für den Markgräfler habe ich diese zwischen Möhren, Kartoffeln, etwas Mehl und Ei versteckt.  – Tarnung gelungen! Es wurde fast alles ratzeputz vertilgt….
Ich hatte für zwei Personen die komplette Menge = 4 Portionen gekocht.

Die eine Portion, welche übrig war, habe ich dann am nächsten Tag für die Mittagspause zur Arbeit genommen. Man kann die Puffer problemlos in der Mikrowelle warm machen.
Dazu gab es dann grünen Salat, der übrigens auch hervorragend passt.
Eine vollwertige, vegetarische Mahlzeit!


Tuerkische Zucchinipuffer 2


Türkische Zucchini-Möhren-Puffer


Zutaten
(für 4 Personen)

• 2 Möhren
• 1 Kartoffel
• 1 weiße Zwiebel
• 3 kleine Zucchini
• 2 Knoblauchzehen
• 1 Messerspitze gemahlene Kurkuma
• 1 Messerspitze gemahlener Kreuzkümmel
• 1 Messerspitze gemahlener Kardamom
• Salz
• frisch gemahlener Pfeffer
• 2 Eier
• 1 Esslöffel Speisestärke
• 1 Esslöffel fein gehackter Koriander
• 2 Esslöffel Mehl
• 100 ml Olivenöl

Zubereitung
Die Möhren, die Kartoffeln und die Zwiebel schälen. Die Zucchini putzen.
Alles auf der Gemüsereibe grob raspeln. Den Knoblauch schälen, fein hacken und zum Gemüse geben.
Mit Kurkuma, Kreuzkümmel, Kardamom, Salz und Pfeffer würzen.
Die Eier trennen. Eigelb mit der Speisestärke verquirlen. Mit dem Koriander unter das Gemüse rühren, mit dem Mehl überstäuben und gründlich vermengen.
Eiweiß steif schlagen und unter den Gemüseteig heben.
In einer großen Pfanne Olivenöl erhitzen. Den Teig esslöffelweise hineingeben und zu kleine Puffern verstreichen. Auf beiden Seiten goldbraun ausbacken.
Kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm stellen, bis der ganze Teig verarbeitet ist.

Dazu passt ein Minze-Dip (1 Becher Schmand, Sauerrahm, Crème fraîche oder Joghurt mit Salz, Pfeffer, Knoblauch und scharfem Paprikapulver nach Belieben würzen und fein gehackte Pfefferminzblätter untermischen).


Tuerkische Zucchinipuffer 3

Turkish zucchini and carrot fritters

Ingredients
(for 4 people)

2 carrots
1 potato
1 white onion
3 small zucchini
2 cloves of garlic
1 pinch ground tumeric

1 pinch ground cumin
1 pinch ground cardamom
Salt
freshly ground pepper
2 eggs
1 tablespoon cornstarch
1 tablespoon finely chopped cilantro
2 tablespoons flour
100 ml olive oil

Preparation
Peel carrots, potatoes and the onion. Clean the zucchini.
Coarsely grate the vegetables on a vegetable grater. Peel garlic, chop finely and add to vegetables.
Season with turmeric, cumin, cardamom, salt and pepper.
Separate the eggs. Whisk egg yolks together with the cornstarch. Add together with chopped cilantro to the vegetables and mix. Dust with flour and mix thoroughly.
Beat egg whites until stiff and fold into the vegetable dough.
In a large frying pan, heat olive oil. With a spoon, form small fritters from the dough and put into the pan. Fry until golden brown on both sides.
Let drain on kitchen paper towels for a short time and keep warm until all of the dough is processed.

Serve with a sour cream and mint dip (season 1 cup of sour cream, creme fraiche or even joghurt with salt, pepper, garlic and hot paprika to taste and finely chopped mint leaves, mix).

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Rezepte, Sommer

Piccata vom Putenschnitzel mit Farfalle, Tomaten-Fenchel Sauce und Zucchini

Puten Piccata 1


Es soll ja nochmal etwas sommerlich werden, in dieser Woche. Dazu passt dieses Gericht hervorragend.

Ich hatte wieder mal Lust auf Putenschnitzel. Ich habe etwas in den Anfängen meines Blogs gekramt und das Rezept von Frank Buchholz wieder mal aus der Schublade geholt.
Eigentlich brauche ich es nicht mehr, ich koche das Gericht inzwischen ohne Rezept.
Aber da es hierfür noch keine Übersetzung in Englisch gibt, schreibe ich es hier noch mal für euch auf.


Piccata vom Putenschnitzel mit Parmesan-Ei-Hülle
mit Farfalle, Tomaten-Fenchel-Sauce und Zucchini


Zutaten
(für 2 Personen)
• 1 Fenchelknolle
• 2 Tomaten
• 125 ml Geflügelbrühe
• 2 Zucchini
• 2 Knoblauchzehen
• Olivenöl
• 300 g Farfalle
• 2 Putenschnitzel
• ein Stück Parmesankäse
• 1-2 Eier
• Salz, Pfeffer / Paprikapulver rosenscharf
• Mehl
• Butter zum Anbraten
• frischer Basilikum

Zubereitung

Das Gemüse waschen. Fenchel (harte Stiele und Grün entfernen) und Tomaten in Stücke schneiden. In wenig Olivenöl andünsten, ein wenig Geflügel- (oder Gemüse-) brühe angießen. Bei geschlossenem Deckel ca. 15 Minuten köcheln lassen. Dann mit dem Mixstab pürieren.
Nach Belieben kann man noch ein wenig Tomatenmark hinzufügen, ein Schuss Noilly Prat passt auch wunderbar

Die Zucchini mit einem Gemüsehobel in feine Stifte schneiden. 2 Knoblauchzehen schälen, durch die Presse drücken und zusammen mit den Zucchinistiften in Olivenöl anbraten.

In der Zwischenzeit das Nudelwasser aufsetzen. Die Farfalle nach Packungsanweisung al dente kochen. Abgießen.

Für die Piccata Parmesankäse reiben. 1-2 Eier mit einer Gabel verquirlen, ca. 2-3 Esslöffel Parmesankäse untermischen. Die Putenschnitzel salzen, nach Belieben mit Pfeffer oder scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben, in der Käse-Ei Masse wälzen und gleich in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten in zerlassener Butter anbraten und bei niedriger Hitze durchgaren.
Auf Tellern zusammen mit Pasta und Sauce anrichten, mit Basilikum bestreuen.


Puten Piccata 2

Piccata of turkey escalope with farfalle, tomato and fennel sauce and courgettes

Ingredients
(for 2 people)
1 fennel bulb
2 tomatoes
125 ml chicken stock
2 zucchini
2 cloves garlic
Olive oil
300 g Farfalle
2 turkey cutlets
a piece of Parmesan
1-2 eggs
Salt and pepper / hot paprika powder
Flour
Butter for frying
fresh basil

Preparation

Wash the vegetables. Cut fennel (remove tough stems and greenery) and tomatoes into pieces. Fry in little olive oil, pour a bit of broth. Let simmer for about 15 minutes with the lid closed. Then puree with a hand blender.
To taste, you can add a little tomato puree, a dash of Noilly Prat also matches and tastes very nice.

Cut the zucchini with a vegetable slicer into thin pins. Peel 2 garlic cloves, squeeze through the press and fry together with the zucchini in olive oil.

In the meantime, bring salted water to the boil. Boil the farfalle according to package directions until al dente. Drain.

For the Piccata grate some Parmesan. Whisk 1-2 eggs with a fork, stir in 2-3 tablespoons of grated Parmesan cheese.
Season the turkey cutlets with salt and to taste with pepper or hot paprika powder. Dust with flour, roll in the cheese-egg mass.  Melt some butter in a nonstick pan. Fry the piccata from both sides at low heat until the egg and cheese mixture has become firm and the piccata is golden brown.

Arrange on plates, together with pasta and sauce and sprinkle with basil.

Essen & Trinken, Food, Reisen, Rezepte

Thanksgiving – Turkey für zwei auf italienische Art

Ja, ich weiss, Thanksgiving wird eigentlich groß gefeiert, mit Kind und Kegel und sonstigem Anhang. Ausserdem ist es ja das amerikanische Erntedank und Familienfest und für uns kein Feiertag. Also im kleinen Rahmen, Truthahn/Pute/Turkey… und zwar Truthanunterkeule.
Hier geht’s zum fast traditionellen Thanksgiving Menu vom vergangenen Jahr.

Statt den Sweet Potatoes (Süßkartoffeln), die es in den USA zum Turkey gibt, habe ich mich für blaue Kartoffeln entschieden. Das Rezept selbst ist dem Agnello alla pugliese (Lammbraten mit Kartoffeln- Apulien) aus Italien nachempfunden, nur eben mit zweibeinigem statt vierbeinigem Tier.

Turkey Italian Style

Für zwei Personen braucht man:
2 Putenunterkeulen
300 g blaue Kartoffeln
(vorwiegend festkochend)
300 g reife Tomaten
1 großes Bund Petersilie
1 unbehandelte Zitrone
50 g frisch geriebener Pecorino (oder Parmesan)
2 Esslöffel Butterschmalz
4 Esslöffel Semmelbrösel (möglichst frisch gerieben)
3 Knoblauchzehen
5 Esslöffel Olivenöl
Salz, Pfeffer aus der Mühle

Die Putenkeulen mit dem Saft 1/2 Zitrone einreiben. Die Zitronenschale abreiben und beiseite stellen. Kartoffeln waschen, schälen und in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Tomaten überbrühen, enhäuten und entkernen.

Eine Auflaufform mit etwas Olivenöl ausstreichen. Die Kartoffelscheiben einschichten, salzen und pfeffern, mit 1 Esslöffel Schmalzflöckchen belegen. Die Tomaten dazwischen verteilen. Den Backofen auf 175 °C vorheizen.

Petersilie und die Knoblauchzehen sehr fein hacken, mit 4 Esslöffel Semmelbröseln und fein abgeriebener Zitronenschale mischen. 2/3 davon mit 4 Esslöffeln Olivenöl zu einer Paste rühren. Das restliche Drittel mit dem geriebenen Käse mischen und für später beiseite stellen.

Die Putenkeulen salzen und pfeffern.

Mit der Petersilienpaste rundum einstreichen. Auf die Kartoffelscheiben in die Auflaufform legen, im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde garen.

Die Backofentemperatur auf 225°C erhöhen. Die Petersilie-Käse-Mischung über Putenkeulen und Kartoffeln streuen und 1 Esslöffel Schmalzflöckchen darauf verteilen.
15 Minuten knusprig überbacken.