Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Schweiz, Vegetarisch

Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Dschungelbräu

Bier Schokolade

Diese Woche war nicht nur Müllheimer Weinmarkt und Gutedel-Cup-Verleihung. Es war am Mittwoch auch „Tag des Deutschen Bieres“ – unsere Schweizer Nachbarn haben übrigens auch am Samstag den Tag des Bieres gefeiert, unter anderem mit einem „Tag der offenen Tür“ in der Feldschlösschen-Brauerei im schweizerischen Rheinfelden.

Zur Feier des Tages habe ich hier ein paar besondere Leckereien: Handgeschöpfte Bier-Schokolade und Enkendörfler Dschungelbier.

Enkendorf Bier1

Schokoladen-Bier hatten wir ja schon, diesmal andersrum! Die Handgeschöpfte Bier-Schokolade mit Neckarmüller-Weißbier habe ich mir von der Schokoladenmesse in Tübingen mitgebracht.

Enkendorf Bier2

Von der kleinen Hausbrauerei im Wehrer Ortsteil Enkendorf haben wir eine neue Sorte entdeckt: das dunkle/schwarze Dschungelbräu. (als Ergänzung zum hellen Enkendörfler Saufaus, dass ich Euch ja schon zum Oktoberfest vorgestellt habe). Super lecker, es geht vom Geschmack her leicht in Richtung Guiness-Bier, dass ich letztens in der Küche für ein Hirsch-Gulasch verwendet habe. Zum Glück gibt’s das Enkendörfler auch beim Metzger unseres Vertrauens.

Enkendorf Bier3

 

 

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frankreich, Reisen, Winter

Schokoladen-Bier zum Feierabend

Schokoladenbier1Zum Feierabend noch ein Schokoladen-Bierchen… Dieses Bier habe ich vom Schokoladenfestival in Tübingen mitgebracht.
Es schmeckt mild und malzig, und leicht nach Schokolade. Schokolade und Bier passen also zusammen. (Wein übrigens auch –  wie diese Verkostung zeigt)

Das mit Kakaobohnen gebraute Bier wird Bierkenner mit seinem Schokoladengeschmack überraschen und Schokoladenliebhaber begeistern.
Elegant und raffiniert im Geschmack, vollmundig und weich am Gaumen – diesem schokoladenbraunen Bier werden Sie nicht widerstehen können!
Damit sich das Schokoladenaroma am besten entfaltet, empfehlen wir eine Trinktemperatur zwischen 10 und 13°C.

Thierry Mulhaupt Chocolatier, Bière Saveur CHOCOLAT

Schokoladenbier3

This is an afterwork chocolate beer… I brought this beer from the Chocolate Festival in Tübingen.
It tastes mild and malty, and slightly chocolatey.

This locally brewed beer which is made with cacao beans will surprise each beer connoisseur with its chocolate flavour and chocolate lovers will be delighted. Elegant and refined in taste, full-bodied and soft on the palate – you will not be able to resist this chocolate brown beer!
In order for enjoy the chocolate flavour best, we recommend a drinking temperature of between 10 and 13 ° C.

Thierry Mulhaupt Chocolatier, Saveur Bière CHOCOLAT

Schokoladenbier2
Einen schönen Abend – Have a nice evening!

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Natur & Garten, Reisen, Rezepte, Winter

Ginger Royale und ein kleiner Rest Weihnachten

Ingwer Apfel Sekt2
In Tübingen hatte ich in einem Spezialitäten-Geschäft den Ingwer-Sirup (Biffar, Deidesheim) entdeckt. Ingwersirup fällt als Nebenprodukt beim kandieren von Ingwer an, der in einer Zuckerlösung, meist mit etwas Zitrone gekocht und so kandiert wird. Auf der Flasche stand ein feines Rezept für einen Sektcocktail.
Man mischt Ingwersirup und Apfel- oder Traubensaft (bei uns war es selbstverständlich der eigene Apfelsaft) zu gleichen Teilen, giesst jeweils etwa 1/3 davon in Sektgläser und füllt mit Sekt auf.
Neulich abends gab es diesen „Ginger Royale” mit den restlichen Gingerbread Man Cookies von Weihnachten. In diesem Fall ein sehr leckeres Dessert am Abend.

Ingwer Apfel Sekt1

Ginger Royale
(für 2-3 Gläser)

50 ml Ingwersirup
50 ml Apfel- oder Traubensaft
1 Piccolo Flasche trockener Sekt (oder Prosecco)

Ingwersirup und Saft mischen, jeweils 1/3 in ein Glas füllen, mit trockenem Sekt auffüllen.

Den Ingwersirup kann man auch einfach nur mit Mineralwasser mischen, oder als Würze im Salatdressing und asiatischen Gerichten, für Desserts und Gebäck verwenden.

In Tübingen, I had discovered ginger syrup (Biffar Deidesheim). Ginger syrup is a by-product of candied ginger, where ginger is cooked in a sugar solution and with a bit of lemon. On the bottle there was a fine recipe for a champagne cocktail.
Mix ginger syrup and apple or grape juice (we took of course our own apple juice) in equal parts, pouring about 1/3 of it in each champagne glass and fill up with sparkling wine.
The other night we had this „Ginger Royale“ with the rest of the Christmas Gingerbread Man Cookies. In this case, a very tasty dessert in the evening!
Ginger Royale
(2-3 glasses)50 ml ginger syrup
50 ml of apple or grape juice
1 Piccolo bottle of dry champagne (or prosecco)Mix ginger syrup and juice, fill each glass with 1/3 of it, fill up with dry sparkling wine/Champagne or Prosecco.You can also just mix the ginger syrup with mineral water, or use it as a condiment in salad dressings and Asian dishes, or for desserts and pastries.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Winter

Adventskalender 2013: Nr. 13 – Die chocolART in Tübingen

chocolART3
Vergangenen Samstag war ich in Tübingen auf dem Schokoladenfestival chocolART in der historischen Altstadt. Es gab viel zu sehen…. Zum Mittagessen sind wir in der Tübinger Gasthausbrauerei Neckarmüller eingekehrt. Dort gab es nicht nur feines Bier, sondern auch Gerichte, die zum Thema Schokolade gepasst haben….
Aber erst einmal sind wir ausgiebig herumgeschlendert und haben uns angeschaut, was die Aussteller alles zu bieten hatten. Besonders faszinierend fand ich die Schuhe aus Schokolade, an einem italienischen Stand aus Venedig.

chocolART2

Last Saturday I was in Tübingen to see the chocolate festival chocolART in the historic town. There was much to see …. We had lunch in the Tübingen brewer’s pub Neckarmuller. There was not only a fine beer to try, but also dishes cooked with chocolate ….
But first we were strolling around a bit to see what the exhibitors had to offer. I was
particularly fascinated by the shoes made ​​of chocolate, from Venice, Italy.

chocolART16

chocolART17
Venezianische Masken


chocolART1

Tübingen
Tübingen

Mittagessen im Neckarmüller / lunch at Neckarmüller’s:

chocolART28

Weihnachtsbier
Weihnachtsbier / Christmas Beer

Ich hatte das Schokoladengericht:
Medaillons vom Hirschrücken an Schokoladen-Balsamico-Schalotten, Püree von Kartoffel- und Petersilienwurzel

I had the chocolate dish:
Medallions of venison in chocolate balsamic shallots, mashed potato and parsley root.

Schokoladen-Gericht:
Schokoladen-Gericht

Die beiden anderen, mit denen ich unterwegs war hatten das:

Schokolade und mehr / chocolate and more:

Ein sehr beliebtes Fotomotiv – der Ritter Sport Schokoladenturm (überall sah man Leute mit einer langen Stange Ritter-Sport Minis als Mitbringsel rumlaufen).

chocolART33A very popular photo opportunity – the Ritter Sport chocolate tower (everywhere we saw people with a long pole of Ritter Sport Minis carrying around as a souvenir).

chocolART34

Abendämmerung / in the evening:

chocolART38

Bye-Bye Tübingen!