Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer, Wein

Melonen-Caprese mit Zitronenmelisse Pesto

Melonensalat Zitronenmelisse Pesto1


Erinnert ihr Euch? Auch im vergangenen Jahr hatte ich Unmengen von Zitronenmelisse im Garten und habe daraus ein wunderbares Zitronemelisse-Pesto gemacht. Damals habe ich das Pesto ganz klassisch verwendet – nämlich als Pasta-Sauce.

Heute gibt es Melonen-Caprese mit Zitronenmelisse-Pesto!


spaghetti zitronenmelisse pesto3


Zitronenmelisse Pesto


Zutaten

• 20 Pinienkerne
• 1 Bund Zitronenmelisse
• 20 g Parmesan
• 1 Knoblauchzehe, geschält
• 100 ml Olivenöl
• 2 Esslöffel Zitronensaft
• 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker

Zubereitung

20 g Pinienkerne ohne Fett goldbraun rösten.
Blätter von 1 Bund Zitronenmelisse abzupfen und zusammen mit 20 g Parmesan, Knoblauch (wer keinen Knoblauch mag, kann den auch weglassen), den Pinienkernen und 100 ml Olivenöl im Mixer fein pürieren. Mit 2-3 Esslöffel Zitronensaft, Salz und 1 Prise Zucker würzen.


Für die Caprese
(Vorspeise für 4 Personen)

• 3 Mozzarellakugeln
• 1 Charentais Melone
• 2 Esslöffel Olivenöl
• nach Belieben roher, luftgetrockneter oder geräucherter Schinken
(z. B. Parma-, Serrano- oder Schwarzwälder Schinken)

3 Mozzarellakugeln in dünne Scheiben schneiden. 1 Charentais-Melone (ca. 850 g) halbieren, Kerne entfernen, das Fruchtfleisch ebenfalls in Scheiben schneiden.

Melone zusammen mit den Mozzarellascheiben dachziegelartig auf einer Platte verteilen, mit dem Pesto und 2 El Olivenöl beträufeln.

Den Schinken darauf anrichten.

Mit einem gekühlten, trockenen Weißwein servieren – z. B. einen Gutedel….


*****

You might remember last year’s Lemon Balm Pesto with pasta. This year I made a Melon Caprese….

Lemon Balm pesto

20 pine nuts
1 bunch of lemon balm
20 g Parmesan
1 clove of garlic, peeled
100 ml olive oil
2 tablespoons lemon juice
1 pinchof salt, 1 pinch of sugar

Roast 20 g pine nuts in a pan without fat until golden brown. Pluck the leaves from 1 bunch of lemon balm, puree together with 20 g parmesan, garlic (if you don’t like garlic you can leave it out), pine nuts  and 100 ml of olive oil in a blender. Season with 2-3 tablespoons lemon juice, salt and 1 pinch of sugar.

For the Caprese
(as a starter for 4 persons)

3 Mozzarella
1 Charentais melon
2 tablespoons olive oil
some ham, such as Italian Parma, Spanish Serrano or Black Forest ham


Cut the 3 Mozzarella cheeses into thin slices. Halve 1 Charentais melon, remove the seeds and cut the flesh into slices.
Arrange Mozzarella and melon on a platter and sprinkle with Lemon Balm pesto and 2 tablespoons of olive oil. Place ham on top.
Serve a cooled dry white wine with it – for example a Chasselas.

Essen & Trinken, Food, Fotografie, Italien, Rezepte

Pizza per il mio amore – Pizzaherz zum Valentinstag

Valentinstag2

Warum muss es immer etwas Süßes in Herzform sein??? Der Handel hat einiges an Ideen auf Lager, sogar Wurst und Käse in Herzform gibt es. Ich habe spontan an eine Pizza gedacht, Herzform ist vorhanden und den Rand habe ich aus zwei dünnen Teigstreifen zusammengedreht.

Das bekommt sogar ein Mann für seine Liebste hin – für die Herren, die kein Talent für die Zubereitung von Hefeteig haben,  ist hier ausnahmsweise ein fertiger Pizzateig aus dem Kühlregal erlaubt. Wer den Teig doch selbst machen möchte, muss genügend Zeit für das Gehen einplanen.

Valentinstag3

So geht’s:

Einen Pizzateig zubereiten.

Ich habe heute auch einmal mit fertigem Teig geschummelt, da an einem normalen Wochen- und Arbeitstag abends einfach die Zeit für einen Hefeteig fehlte…

Den Teig rund ausrollen und eine Herzform auflegen, mit einem Messer den Rand entlangfahren und so die Herzform ausschneiden, oder besser gesagt ausstechen. Den Teigboden vorsichtig auf ein mit Dauerbackfolie oder Backpapier belegtes Blech legen. Aus zwei übrigen, dünnen Teigstreifen dreht man einen Rand, d. h. wie bei einer Kordel von einem Ende her zusammendrehen. Auf den Rand des Teigbodens legen. Dann Tomatensugo oder Tomatenstücke aus der Dose mit etwas Salz, getrockneten italienischen Kräutern, Pfeffer und ein wenig Knoblauch würzen. Den Teigboden mit ein wenig Olivenöl bestreichen:

Valentinstag4

Dann die Tomaten auf dem Boden verteilen:

Valentinstag5

Nach Wahl belegen, z. B. mit italienischer Salami:

Valentinstag6

Käse darüberstreuen (heute habe ich ebenfalls aus Zeitgründen ausnahmsweise mal den fertig geriebenen Mozzarellakäse für die Pizza verwendet):

Valentinstag7

Den Backofen auf 240 °C vorheizen, die Pizza auf der mittleren Schiene bei 230-240 °C ca. 12 Minuten backen.

Weinempfehlung:

Ein „Rosa Markgräfler“ vom Weingut Zimmermann in Schliengen!
(Spätburgunder rosé, trocken)

Valentinstag1

Valentinstag8
Auf dem Tisch ein wunderschöner Blumenstrauß vom Markgräfler

Valentinstag9

Valentinstag10