Inzwischen geht es ziemlich schnell, bis neue Trends aus den USA bei uns ankommen – früher hat das immer Jahre gedauert, man denke da zum Beispiel an Rollschuhe/Roller Blades, Skateboard und Walkman. Der Cronut aus New York ist dabei schon innerhalb von 6 Monaten auch in Deutschland ziemlich gefragt.
Als ich diese „Doissants” heute beim meinem Spaziergang durch Müllheim in der Filiale der Bäckerei Armbruster in der Werderstraße entdeckt habe, musste ich nicht mal anstehen, wie es in New York bei der Ansel Bakery der Fall ist. Zugegeben, 2 Euro und 35 Cent pro Stück ist schon heftig, ich habe dann gleich zwei zum derzeitigen Angebot von 4,50 Euro mitgenommen (der Markgräfler muss natürlich auch noch einen probieren).
Dieser Doissant ist locker und luftig, schmeckt ein bisschen nach Berliner und ist mit Vanillecreme gefüllt. Obendrauf ein dicker Zuckerguss. Ich muss zugeben, es schmeckt fantastisch, ist aber durchaus mit einem Stück Torte (Kalorien…) zu vergleichen – also nicht als tägliches Frühstück gedacht, sondern eher aussnahmsweise als etwas Besonderes zum Kaffee.
Meanwhile, new trends from the United States arrive pretty fast with us (Germans) – it used to take ages in former times. Just think of roller skates / roller blades, skateboard and Walkman. The Cronut from New York is already quite in demand in Germany and that happened within 6 months .
When I discovered these „Doissants“ today during my walk through Müllheim in the bakery Armbruster in Werderstraße , I did not even have to queue, as is the case in New York at the Ansel Bakery. Of course, 2 euros and 35 cents per piece is already fierce , I then took two at the current offer of 4.50 euros (the Markgraefler must also have a try ) .
This Doissant is light and fluffy, is filled with vanilla cream and tastes a bit like a „Berliner Pfannkuchen“. It’s topped with a thick frosting. I have to admit , it tastes fantastic, but can be compared to piece of cake ( considering the calories) – not intended to be a daily breakfast , rather as something exceptional and special for coffee.
Kitchen Karate – soll in den USA ja mächtig IN sein – in nur zwei Stunden für zwei Wochen vorkochen (Einkaufen nicht mitgezählt) und als gestresste Karrierefrau dadurch täglich wertvolle Zeit und Geld sparen und dabei noch gesund essen. Was will man mehr?
Und dann habe ich mal ausprobiert, wie lange man für ein Pesto braucht, das im Kühlschrank mindestens 2 Wochen hält – Pesto und Pasta geht eigentlich immer schnell, sofern man Pesto auf Vorrat hat. In 15 Minuten war es fertig, setzt man nebenbei noch das Wasser für die Pasta auf, hat man in etwa 20 Minuten das Essen fertig auf dem Tisch stehen. Bis ich alles fotografiert hatte, war natürlich mehr Zeit vergangen.
Neulich habe ich irgendwo gelesen, dass die Ernte der Pinienkerne dieses Jahr sehr schlecht ausgefallen ist und deshalb werden sie entweder ganz teuer oder man ersetzt sie durch anderere Kerne. Aber wieso sollte man nicht Nüsse verwenden, die auch in der Region wachsen?
Walnüsse zum Beispiel – und deshalb gibt es heute mal Walnuss-Pesto auf die Pasta! Und übrigens geht das mit dem Mixer (oder -Stab) einfach und superschnell. Dazu gab es einen Caprese Salat mit frischem Basilikum und kleinen Tomaten aus dem eigenen Garten.
Kitchen Karate – is supposed to be the flavour of the month in the United States – pre-cooking for two weeks in only two hours (not including shopping), thus saving the stressed career women’s daily time and money while still eating healthy. What more could you want?
And then I gave it a go, how long it takes to prepare a pesto that can be stored for at least 2 weeks in the refrigerator – pesto and pasta are always really quickly made, if you have pesto on stock. In 15 minutes it the pesto was ready, if you boil the water for the pasta in the same time, the meal should be ready on the table in about 20 minutes. Until I had photographed everything, of course, more time had passed.
Recently I read that the harvest of pine nuts is very bad this year and therefore they are either very expensive or they are replaced by other cores. But why not use nuts that grow in my area? Walnuts, for example – and therefore today there is walnut pesto on the pasta! And by the way, with a blender it’s easy-peasy and very quickly done. On the side there was a Caprese salad with fresh basil and cherry tomatoes from the garden.
Walnut Pesto
Walnuss Pesto/ Walnut Pesto (ergibt etwa 1 Glas mit 250 ml Inhalt)
1 Bund glatte Petersilie oder gemischte italienische Kräuter 1 bunch of Italian Parsley or various Italian herbs 2 Knoblauchzehen 2 cloves of garlic 50 g Walnusskerne 50 g walnuts 2 Esslöffel Trüffelöl oder Traubenkernöl 2 tablespoons olive oil flavoured with Périgord truffle or grape seed oil ca. 100 ml Olivenöl approx. 100 ml olive oil 2 Esslöffel geriebener Parmesan 2 tablespoons Parmesan, grated Salz, Pfeffer, ein Spritzer Zitronensaft salt, pepper, a dash of lemon juice
Die Kräuter kurz waschen, trocken schütteln und die Blätter abzupfen. Knoblauchzehen abziehen.
Kräuter, Knoblauch und Walnüsse in einen Mixer geben. Mit Traubenkernöl und etwas Olivenöl pürieren. Nach und nach so viel Olivenöl zugeben, bis ein sämiges Pesto enstanden ist. Parmesan unterrühren, mit Salz, Pfeffer, Zitronensaft abschmecken.
In ein Glas geben, mit Olivenöl beträufeln und verschließen (hält sich im im Kühlschrank ungeöffnet bis zu 3 Wochen).
Wash the herbs briefly, shake dry and pluck off the leaves. Remove the skin of the garlic cloves. Give herbs, garlic and walnuts in a blender. Puree with grape seed oil and a little olive oil. Gradually add as much olive oil until the pesto is thick and viscid. Stir in Parmesan cheese, season with salt, pepper, lemon juice to taste.
Pour into a glass, drizzle with olive oil and seal (unopened it can be stored in the refrigerator up to 3 weeks).
Für die Pasta gibt man etwa 200 ml Pesto in eine große Schüssel (reicht gut für etwa 4 Personen), dann etwas von dem Pasta-Kochwasser dazu, die abgeschütteten Taglierini oder Spaghetti dazu -mischen, mit gehackten Walnüssen und geriebenem Parmesankäse bestreuen, noch einen kleinen Klecks Pesto obendrauf und fertig.
Serving the pasta: Put about 200 ml of pesto in a large bowl (for 4 servings), stir in two or three tablespoons of the pasta cooking water and add the drained Taglierini or spaghetti, sprinkle with chopped walnuts and grated Parmesan cheese, and garnish with a small blop of pesto on top – and that was it.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.