Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Herbst, Markgraeflerland, Reisen, Rezepte, Sommer, Wein, Winter

TAPAS – und eine spanische Weinprobe mitten im Markgräflerland

tapas y vino 5
Wie ich euch schonmal erzählt habe, lerne ich seit dem Frühjahr an der Volkshochschule Spanisch. Zum Abschluss vor den Sommerferien hat unser Spanischlehrer José Tapas und Wein mitgebracht.
José lebt noch nicht lange im Markgräflerland, arbeitet hauptberuflich als Rechtsanwalt und gibt in seiner Freizeit Spanisch Unterricht an der Volkhochschule und ist ein begeisterter Hobbykoch – so bietet er auch Tapas – und Paella-Kurse an. Die Kurse sind immer nach kurzer Zeit ausgebucht!

As I told you before, I began learning Spanish this year in spring. José, my teacher at the adult education center is an enthusiastic cook in his spare time. For the last lesson he brought Tapas and wine for us….

tapas y vino 1
An diesem Abend gab es: Spanische Kartoffel-Tortilla, Stockfisch-Bällchen (leider ohne Rezept), Russischen Salat, dazu Brot und drei verschiedene Weinsorten: zwei rote Weine und ein weißer Wein.

TORTILLA DE PATATAS

800 g Kartoffeln
8 Eier
Olivenöl
Salz
1 Zwiebel (400g)

Kartoffeln in feine Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Abweichend vom traditionellen Originalrezept hat Jose eine kleingehackte Zwiebel zugefügt:
Die Kartoffelnscheiben ( und gehackte Zwiebel) hineingeben, mit etwas Salz würzen und etwa 10-15 Minuten braten.
Eier und Salz in einer Schüssel verquirlen und dann die warmen Kartoffeln unterheben. Das Ganze etwas ruhen lassen.

Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Masse bei kleiner Hitze 2-3 Minuten stocken lassen. Die Tortilla mit Hilfe eines Tellers wenden und von der anderen Seite ebenfalls bräunen.
Man kann die Tortilla warm oder kalt essen.
Tipp:
Nach Belieben kann man die Tortilla auch mit frischem Gemüse, Thunfisch, Meeresfrüchten, Waldpilzen, Kräutern, Knoblauch usw. zubereiten.

***

TORTILLA DE PATATAS

800 g potatoes
8 eggs
olive oil
salt
1 onion (400g)

Cut the potatoes into thin slices. Heat the olive oil in a pan. Deviating from the traditional original recipe Jose added a small chopped onion:
Add the potato slices (and chopped onion) to the pan, season with a little salt and fry for about 10-15 minutes.
Whisk the eggs and some salt in a bowl and then fold in the warm potatoes. Leave to rest for some time.

Pour some oil in the pan, again, heat and pour the potato mass. Cook at low heat for about 2-3 minutes to thicken. Turn the tortilla using a plate and brown the other side, as well.
You can eat the tortilla warm or cold.
Tip:
At choice, the tortilla can be prepared with fresh vegetables, tuna, seafood, wild mushrooms, herbs, garlic…..

tapas y vino 4Ensaladilla Rusa

6 Kartoffeln
100 g Erbsen/grüne Bohnen
100 g Karotten
2 Dosen Thunfisch in Öl
2 Eier
1 Glas Mayonnaise
grüne Oliven
rote Paprika (Konserve)
Salz

Kartoffeln mit Schale sehr weich kochen, pellen, abkühlen lassen und in kleine Würfel schneiden.
Erbsen/grüne Bohnen und Karotten weich kochen. Abschütten und gut abtropfen lassen, die Karotten klein schneiden.
Eier hart kochen, schälen und klein würfeln.
Kartoffeln und Eier (etwas von dem Eigelb für die Deko beiseite stellen) in eine Schüssel geben. Erbsen und Karotten dazugeben, salzen.
Das Öl vom Thunfisch abschütten, in die Schüssel geben und mit den übrigen Zutaten mischen.
Mit einer Gabel fast zu einem Brei verarbeiten.
Dann den Salat in einer flachen Schale anrichten, glatt streichen und mit Mayonnaise überziehen. Eigelb vorsichtig zerreiben und über den Salat streuen. Im Kühlschrank durchziehen lassen.
Ensalada Rusa wird in Alicante gut gekühlt und mit knusprigem Weißbrot oder Brotsticks, die man hineinsteckt, serviert.
Dazu passen grüne Oliven besonders gut

***

Ensaladilla Rusa

6 potatoes
100 g peas / green beans
100 g carrots
2 cans of tuna in oil
2 eggs
1 jar of mayonnaise
green olives
red peppers (canned)
salt

Cook unpeeled potatoes very soft, peel, allow to cool and cut into small cubes.
Cook peas / beans and carrots until soft. Pour off the water and allow to drain well, cut the carrots into small pieces.
Boil the eggs, peel and finely dice.
Put potatoes and eggs in a bowl (set some of the yolk aside for decoration), add peas and carrots, season with salt.
Drain the oil from the tuna, add into the bowl and mix with all the other ingredients.
Process with a fork until the mass is almost a mash.
After that, fill the salad in a shallow dish dish, flatten and cover with mayonnaise. Gently crush the remaining egg yolk and sprinkle over the salad. Let soak in the refrigerator.
In Alicante, ensalada Rusa is served well cooled  and with crusty white bread or bread sticks that you stick into it.

***

Ich hatte ausserdem Magdalenas gebacken, die ich mitgebracht habe. Magdalenas gab es schonmal zur Fußball WM – diesmal habe ich eine andere Variante gebacken: mit Orangenschale aromatisiert und mit etwas Sahne verfeinert.

tapas y vino 3

Magdalenas

250 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz

4 Eier
180 g Zucker + etwas Zucker zum Bestreuen
abgeriebene Schale einer Bio Orange (unbehandelt)
100 g Olivenöl
100 ml Sahne
20 g Vanillezucker

Mehl mit Backpulver und Salz mischen.
Die Eier mit Zucker, Vanillezucker, Orangenschale, Olivenöl und Sahne verrühren, das Mehl unterheben. Den Teig 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Den Backofen auf 180° -200 °C vorheizen.
Ein Muffinblech mit Papierförmchen auslegen, zu ¾ mit Teig füllen und mit etwas Zucker bestreuen.

Etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

***

Magdalenas
250 g flour
1 packet of baking soda
1 pinch of salt

4 eggs
180 g sugar + a little sugar for sprinkling
grated peel of an organic orange (untreated)
100 g olive oil
100 ml liquid cream
20 g vanilla sugar

 

Mix flour with baking powder and salt.
Mix the eggs with sugar, vanilla sugar, orange zest, olive oil and cream, fold in the flour. Let the dough rest for 30 minutes in the refrigerator.

Preheat the oven to 180 ° -200 °C (356 ° -392 °F).
Line a muffin tin with paper cases, fill to ¾ with batter and sprinkle with a little sugar.

Bake for about 20-25 minutes in the preheated oven.

Die Weine:

Dann war Sommerpause, die Markgräflerin war im Urlaub – und die Fotos blieben unbeachtet auf der Festplatte liegen.

***

Inzwischen habe ich mich zum zweiten Spanischkurs angemeldet und außerdem war ich vergangene Woche bei einer spanischen Weinprobe, die José organisiert hat. Dazu gab es spanische Spezialitäten, wie Iberico Schinken, Sardellen, Oliven, Käse…. und Muscheln. Und ich habe die Muscheln probiert – aber nur eine 😉

Hier sind die Bilder der Weinprobe

tapas y vino 20
Last week José organised a Spanish wine tasting with food from different areas of Spain…

JoJosé hat eine Liste mit den Weinen vorbereitet, die wir verkosten werden. Eine Landkarte von Spanien, an der Tafel aufgezeichnet, soll uns zeigen, wo die einzelnen Weine herkommen.
Welche Spezialitäten dazu serviert werden, bleibt bis dahin noch eine Überraschung…

1. Cava (Spanisch für Sekt) und getrockneter Merluza (Seehecht)- Rogen/Fischeier, Pistazien

KatalonienCAVA BRUT NATURE RESERVA, GRAN PLUS ULTRA „CODORNIU”

Weintyp: Schaumwein, Reserva Brut Nature, extra-trocken, 0-3 g Zucker
Produzent: Codorníu
Weinregion: Cava Katalonien
Trauben: Chardonnay und Parellada
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 12%

 2. TORO TINTO JOVEN 2013, MURUVE

Castilla_y_LeonWeintyp: Rotwein
Produzent: Bodegas Frutos Villar
Weinregion: D.O.Toro (Castilla y León)
Trauben: Tinta de Toro
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 14,5%

Asturiasund höhlengereifter Käse aus Asturien „Cabrales” (aus Ziegen- und Kuhmilch)

3. JEREZ MANZANILLA LA GITANA (die Zigeunerin) und Oliven, mit Sardellenpaste gefüllt

AndaluciaWeintyp: Weißwein
Produzent: Vinicola Hidalgo
Weinregion: D.O. Jeréz (Manzanilla-Sanlucar de Barrameda)
Trauben: Palomino
Flasche: 0,75 l
Alkoholgehalt: 15%

Hierzu erzählt uns José, dass das der Hauswein der Andalusier ist. Er gehört zur Gruppe der Sherrys – strohgelb und trocken:
Trinktemperatur: 7 °C – wird meist als Apéritif getrunken

Baskenland… und Gilda  – aus dem Baskenland – Sardelle, Olive und Peperoni auf einem Spieß, der über auf das Aperitif-Glas gelegt wird.

4. VALENCIA TINTO CRIANZA MESTIJAJE und zweierlei Manchego Käse

ValenciaWeintyp: Rotwein, 10 Monate in französischen Eichenfässern
Produzent: Bodega Mustiguillo
Weinregion: D.O. El Terrrerazo (Valencia)
Trauben: Bobal, Merlot, Tempranillo, Cabernet sauvignon und Syrah
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 14%

Kastilien La ManchaManchego Käse  besteht immer aus drei Milchsorten – nämlich von Schaf, Ziege und Kuh. Er kommt aus der Region Kastilien-La Mancha.

Links ein kräftiger Manchego, rechts ein milder Manchego – mit Olivenöl beträufelt.

3. 5. Albariño Señorio de Mendez und Miesmuscheln

GaliciaWeintyp: Weißwein
Produzent: Gabriel Méndez
Weinregion: D.O. Rias Baixas (Galizien)
Trauben: Albariño
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 12%

Dazu eine Spezialität aus Galizien: Die Miesmuscheln, werden zur Konservierung in einem Sud aus Essig, Kräutern und Olivenöl gekocht.
Gar nicht so schlecht – aber Muscheln werden trotzdem nich zu meiner Leibspeise werden…

Weißer Thunfisch, über Holz gegrillte rote Paprika, Sardellen aus dem Baskenland

tapas y vino 36

Weißer Thunfisch, Gambas/Garnelen, Ei und Mayonnaise

6. SOMONTANO CRIANZA ENATE …und Chorizo vom Iberico Schwein, Schafskäse, milde Piementos und Salchichón und nochmal Queso Manchego

AragonWeintyp: Rotwein
Produzent: Enate
Weinregion: D.O. Somontano (Aragón)
Trauben: Cabernet Sauvignon und Merlot
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 13,5%

7. RIBERA DEL DUERO CRIANZA PROTOS, Iberico Schinken, Salchichón und Sobrasado

Castilla_y_LeonWeintyp: Rotwein, 14 Monate in amerikanischen und französischen Eichenfässern
Produzent: Bodegas Protos
Weinregion: D.O. Riberadel Duero (Castilla y Léon)
Trauben: Tinta Fina
Flascheninhalt: 0,75 l
Alkoholgehalt: 14,5%

Schinken vom Iberico Schwein – der helle Schinken ist ein milder, der dunkle ein kräftiger

tapas y vino 44

Sobrasada de Mallorca – Mallorquinische, streichfähige Rohwurst mit viel Paprika und anderen Gewürzen:

tapas y vino 45

Und das war es dann…. dachten wir! Aber zum Dessert gab es noch einen Moscatel, einen Dessertwein aus Alicante mit 15% Alkohol. Dazu einen cremigen Käse mit supersaftiger Birne.

AlicanteMoscatel Teulada
Bodega Coop San
VTE. Ferrer Cv

tapas y vino 50

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Herbst, Natur & Garten, Reisen, Rezepte

Tortilla de patatas – Spanische Kartoffel-Tortilla (Tortilla Espanola)

Tortilla de patatas3

Das passt zum Herbst – eine „Tortilla de patatas” aus Spanien. Wer meinen Bericht über den Kartoffelmarkt in Neuenburg aufmerksam gelesen hat, erinnert sich bestimmt daran, dass die Kartoffeln über die Kanaren, besser gesagt die Insel Teneriffa nach Europa gekommen sind.
Vor ein paar Jahren haben wir einmal Freunde auf Teneriffa besucht – unser Freund Felix kann sagenhafte Tortilla de patatas machen. Die Grundzutaten sind einfach: Olivenöl, Kartoffeln, Zwiebeln, nach Belieben Knoblauch, Eier und Salz. Ausserdem kann man mit weiteren Zutaten ergänzen – so ähnlich wie unser Mo, Die, Mi, Do – Eintopf, in dem meist die Reste der Woche landen. So zum Beispiel Schinken, Chorizo, Pilze, Cayote (wachsen in Unmengen auf Teneriffa), Tomaten, Paprika und, und, und.
Man kann auch einfach nur mit verschiedenen Kräutern experimentieren, Thymian oder Rosmarin, Schnittlauch, Petersilie….

This is the appropriate dish for autumn – a „tortilla de patatas“ from Spain. Anyone who has read my report on the potato market in Neuenburg with interest, remembers the potatoes that came from the Canary Islands, or rather the island of Tenerife to Europe.
A few years ago we visited friends in Tenerife – our friend Felix can make fabulous tortilla de patatas. The basic ingredients are simple: olive oil, potatoes, onions, garlic to taste, salt and eggs. Furthermore, you can supplement with other ingredients – much like the German Monday, Tuesday, Wednesday, Thursday – stew, in which usually the remains of the week are put in. For example, ham, chorizo​​, mushrooms, Cayote (grown in vast quantities in Tenerife), tomatoes, peppers, and, and, and. You can also just experiment with different herbs, thyme or rosemary, chives, parsley ….

Teneruiffa 1
Oben / above: Cayote
Unten / below: Teneriffa-Tomaten / tomatoes of Tenerife
Tortilla de patatas 6
Die Tortilla de patatas von Felix (hinten) vorne gebratene Auberginen

Hier ist das Grundrezept für 4 Personen (ich hatte diesmal die Menge halbiert, für zwei Personen). Man isst die Tortilla entweder warm, oder kalt, in Streifen oder Würfel geschnitten als Tapas (kleine Aperitif-Häppchen).

Here is the basic recipe is for 4 servings (I made half half of it). You eat the tortilla either warm or cold, cut into stripes or cubes as tapas (little cocktail appetizers).

Tortilla de patatas 5
Tortilla de Patatas – Teneriffa

Tortilla de Patatas / Tortilla Española

1 kg festkochende Kartoffeln / 1 kg waxy potatoes
Olivenöl / olive oil
1-2 Zwiebeln / 1-2 onions
1-2 Knoblauchzehen / 1-2 coves garlic
8 Eier / 8 eggs
grobe Meersalz / coarse sea salt

Die Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Reichlich Olivenöl (etwa 6 Esslöffel) Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin unter Wenden goldbraun und knusprig braten, aus der Pfanne nehmen. Etwas von dem Fett in ein Gefäß schütten und beiseite stellen, dann die Zwiebeln und den Knoblauch in der Pfanne glasig dünsten.
Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen. Die Eier verquirlen, mit Meersalz aus der Mühle würzen, dann Kartoffeln und Zwiebeln/Knoblauch dazugeben und gut mischen. Etwas von dem Öl wieder in die Pfanne geben und die Kartoffelmasse darin verteilen. Bei mittlerer Hitze und aufgelegtem Deckel mehrere Minuten stocken lassen, bis die Tortilla an den Rändern braun wird. Vorsichtig vom Rand lösen und mit Hilfe des Deckels oder eines Tellers wenden, nochmals ein wenig von dem Öl in die Pfanne geben und die Tortilla wieder in die Pfanne gleiten lassen.
Mehrere Minuten fertig garen, bis die Tortilla kompakt ist.
Nach Geschmack vor dem Servieren nochmals mit etwas Meersalz übermahlen.

Tortilla de patatas2

Peel the potatoes and cut into slices. Heat plenty of olive oil (about 6 tablespoons) in a pan and fry the potatoes in it while turning until golden and crispy, remove from the pan. Pour some of the fat into a container and set aside, then glaze the onions and garlic in the pan.
Remove the onions from the pan. Beat the eggs, season with ground sea salt from the mill, then add potatoes and onions / garlic and mix well. Give something of the oil back into the pan and spread the potato mixture in it. With the lid on medium heat and let falter several minutes until the tortilla is brown on the edges. Carefully loosen the edge and contact with the lid or a plate, again give a little of the oil in the pan and slide the tortilla back into the pan.
Cook for several minutes finished until the tortilla is solid.
Sprinkle again with a little ground sea salt to taste just beefore serving.

Übrigens: um diese Jahreszeit fangen die Weihnachssterne (Euphorbia pulcherrima) auf Teneriffa zu blühen an. Die wachsen dort als riesige Büsche.

By the way, this time of year the poinsettias (Euphorbia pulcherrima) begin to bloom in Tenerife. They grow there as huge bushes.

Teneruiffa 3

Hier noch weitere Rezepte aus Teneriffa:

Café Barraquito und Pan Canario

pan canario mit café barraquito

Ropa Vieja

ropa vieja5