Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

Sommerlicher Mårbackakaka mit Beeren #Skrädmjöl


In meinen Vorräten habe ich immer noch Skrädmjöl – das ist geröstetes Hafermehl aus Schweden von der Stöpafors Mühle.

Normalerweise serviert man den Kuchen mit Marmelade, aber wieso sollte man den Kuchen nicht gleich beim Backen schon mit köstlichen Beeren bestreuen?
Gesagt  und getan. Hier, bitteschön.



Ach ja, wer kein geröstetes Hafermehl hat, kann natürlich einen Butter-Rührteig mit dem Mehl seiner Wahl herstellen, zum Beispiel mit Dinkelmehl….



Mårbackakaka

Schwedischer Kuchen mit skrädmjöl (geröstetes Hafermehl)


Zutaten für eine eckige Springform 24×24 cm:

• 200 g Butter
• 250 ml Zucker
• 3 Eier
• 200 g geröstetes Hafermehl (Stopafors-Mühle)
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Wasser
• 3 Tropfen Bittermandelöl

Zubereitung
Einen Rührteig herstellen:
In einer Schüssel die Eier mit Zucker schaumig rühren, Butter in Flocken hinzufügen, Rühren bis eine cremige Masse entsteht.
Mehl mit Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben und unterheben.
Eine Springform 24×24 cm einfetten, die Teigmasse einfüllen, mit reichlich Beeren (hier Johannisbeeren und Blaubeeren) bestreuen und den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen.
Mit Schlagsahne und servieren.



Swedish cake with skrädmjöl (toasted oatmeal flour)


Ingredients:
200 g butter
250 ml sugar (IKEA metal measuring jug)
3 eggs
200 g skrädmjöl (Stöpafors Kvarn)
1 tsp. baking powder,
1 tablespoon water, 3 drops of bitter almond oil.

Prepare batter with „KitchenAid“. Grease square springform pan (24×24 cm) with butter, fill in the batter and generously sprinkle with fresh berries (red currants and blueberries…).
Bake at 175°C = 347 °F for 50-55 minutes. Serve with whipped cream.


Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Markgraeflerland, Rezepte, Vegetarisch, Winter

Adventskalender 2014 – Nr. 5: Haferflockenringe nach Ursula Cantieni

Adventskalender 2014_5
Diese Haferflocken-Plätzchen stehen auch schon lange auf meiner „To-Bake”-Liste. Es ist ein Rezept aus dem Buch „Backen mit den Fallers” von Hans-Albert Stechl.
Haferflocken wurden früher oft beim Backen verwendet – besonders dann, wenn es in Krisenzeiten keine oder nur wenig Nüsse gab. Geröstete Haferflocken waren damals eine erschwingliche Alternative und es gibt sogar Linzertorten Rezepte, in denen Haferflocken verarbeitet werden.
Die Kekse sind wunderbar knusprig und eigenen sich wieder mal hervorragend als Begleitung zu einem trockenen Weißwein. Ausserdem lassen sie sich auf Bändchen aufreihen, was sehr hübsch aussieht und man kann sie auch mit einem Schleifchen an den Weihnachtsbaum hängen.
Sehr traditionell kommen diese Weihnachtskekse also daher.

Adventskalender 2014_5_1

Haferflockenringe
(Krümelmonster- Menge = 1 große Dose voll mit Keksen!)

Zutaten:
500 g Mehl
250 g grobe Haferflocken („Kernige”)
150 g Butter
250 g Zucker
1 Ei
Saft und abgeriebene Schale von ½ unbehandelten Zitrone
5 Esslöffel Milch
1 Päckchen Weinstein-Backpulver (17 g)
1 Eigelb und etwas Milch für die Glasur

Die Haferflocken mit dem Wiegemesser mittelfein wiegen und mit 150 g Zucker in einer Pfanne goldbraun rösten. Abkühlen lassen. Butter, Ei und den restlichen Zucker schaumig rühren. Die Haferflocken und alle anderen Zutaten nach und nach dazugeben und zu einem Teig verarbeiten. Den Teig etwa 2 bis 3 mm dick auswallen und Ringe ausstechen. Die Ringe auf ein gebuttertes Backblech legen, das Eigelb mit etwas Milch verquirlen und damit die Ringe einpinseln.
Bei 180 °C etwa 15 Minuten goldgelb backen.

Adventskalender 2014_5_2
Und hier geht es zu einem weiteren Haferflocken-Plätzchen Rezept, das sehr einfach ist….

HaferflockenplaetzchenZuckerbrödli: Haferflockenplätzchen

Adventskalender 2014_5_3
Oatmeal
Christmas Biscuits

(makes 1 large tin full of biscuits!)

ingredients:
500 g flour
250 g of coarse oatmeal
150 g butter
250 g sugar
1 egg
juice and zest of ½ lemon, organic / untreated
5 tablespoons milk
1 packet baking soda (17 g)
1 egg yolk and a little milk to glaze

Cut the oatmeal with a mezzaluna, medium fine, and toast with 150 g of sugar in a large frying pan until golden brown. Allow to cool. Whisk soft butter, egg and the remaining sugar until fluffy.
Gradually add the oatmeal and all the other ingredients and process to a cookie dough. Roll out the dough about 2 to 3 cm thick and cut out rings with a cookie-cutter. Place the rings on a buttered baking sheet, whisk the egg yolks with milk and brush the rings with it.
Bake for about 15 minutes at 180 °C (356 °F) until golden brown.