Backen, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Schweden, Vegetarisch

25. März – Våffeldagen, Schweden: Skrädmjölsvafflor med äppelmos


Heute, am 25. März feiern die Schweden ihren Våffeldagen – den Tag der Waffel.
Ich habe deshalb wieder mal schwedische Waffeln mit geröstetem Hafermehl (Skrädmjöl) aus dem Värmland gebacken, dazu gab es – ganz unspektakuläre – Apfelmus!

Hier ist das Originalrezept aus Schweden für die Waffeln mit geröstetem Hafermehl:


Skrädmjölsvafflor/Waffeln


Zutaten
• 250 ml Milch
• 250 ml Wasser
• 175 ml Weizenmehl
• 175 ml geröstetes Hafermehl (Skrädmjöl)
• 1 Ei
• 1 Teelöffel Backpulver
• ½ Teelöffel Salz
• 100 – 150 ml zerlassene Butter

Zubereitung
Aus den Zutaten einen flüssigen Waffelteig rühren. Im Waffeleisen knusprig backen und mit Puderzucker bestreuen. Mit Apfelmus servieren.


Apfelmus


Zutaten
(für 4 Portionen)
• 3 Äpfel
• 4 Esslöffel Zucker
• 4-6 Esslöffel Apfelsaft oder Wasser
• 1 Prise Zimt

Zubereitung
Für das Apfelmus die Äpfel schälen, dann  vierteln und entkernen oder einen Apfelteiler verwenden, dann in kleine Würfel schneiden. Die Apfelwürfel mit dem Zucker und dem Apfelsaft in einen Topf geben, mischen und bei mittlerer Temperatur weich garen. Wenn fast alle Flüssigkeit verdampft ist, die Apfelmasse kräftig mit einem Schneebesen durchrühren und mit Zimt abschmecken.


 Original recipe from Sweden for the waffles with toasted oatmeal:

Skrädmjölsvafflor/Waffles
250 ml milk
250 ml water
175 ml wheat flour
175 ml roasted oatmeal (Skrädmjöl)
1 egg
1 teaspoon baking powder
1/2 teaspoon salt
100 – 150 ml melted butter

Instructions
Stir the above ingredients into a liquid waffle batter. Bake in a waffle iron until crispy and sprinkle with icing sugar. Serve with applesauce.


For the applesauce


3 apples
4 tablespoons sugar
4-6 tablespoons apple juice or water
1 pinch of cinnamon

Instructions
Peel the apples, then quarter and core or use an apple slicer, then cut into small cubes. Put the apple cubes together with the sugar and the apple juice in a pot, mix and cook gently at medium temperature. When almost all the liquid has evaporated, stir the apple mixture vigorously with a whisk and season with cinnamon.

Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Reisen, Rezepte, Schweden

Motti (Nävgröt) med fläsk- Eine Spezialität aus dem Värmland


Die Hauptzutat von Nävgröt ist Skrädmjöl, geröstetes Hafermehl, über welches ich hier im Blog schon öfters geschrieben und auch einige Rezepte veröffentlicht habe.

Das Gericht kam mit den Finnen, die sich in den nördlichen Teilen des Värmlands niederließen, nach Schweden.
Auf Finnisch wird Nävgröt als „Motti“ bezeichnet und viele Värmländer verwenden immer noch diesen Namen.



Nävgröt wird mit gebratenem Schweinefleisch oder ausgelassenem Speck, Bratfett und Preiselbeeren (Konfitüre) gegessen. Dieses Gericht kann zurecht als Delikatesse bezeichnet werden und es ist im Värmland zu einer Art Nationalgericht geworden, eine Tradition, die zum Kulturgut erklärt worden ist.
Im Sommer wird das Gericht überall in den Heimatmuseen mit Bewirtung angeboten.



Wir hatten „Motti med fläsk” im Heimatmuseum Kollsberg in Torsby probiert und waren begeistert. Ich habe natürlich nachgefragt, wie man das Gericht kocht.
Das sei ganz einfach und geht schnell, lautete die Antwort.
Man kocht Wasser mit etwas Salz auf, gibt auf einen Schwung das Skrädmjöl dazu, kocht es eine Weile. Dann stampft man es mit einer Art Kartoffelstampfer, bis die Masse krümelig wird.



Hier ist das Originalrezept aus Schweden – der Text ist aus einer Projektarbeit von Malin Fransson und Maria Olsson, dem kleinen Büchlein mit Rezepten aus Mårbacka „En doft av Mårbacka“, entnommen. Ich habe den Text nach bestem Wissen übersetzt, da es das Büchlein leider nur auf Schwedisch gab.

Skrädmjöl är huvudingrediensen i nävgröt, en maträtt som kom till Sverige med finnarna som bosatte sig i de norra delarna av Värmland.

På finska heter nävgröt „Motti“ och bland många värmlänningar används fortfarande det namnet. Nävgröt äts med stekt fläsk, stekflott och lingonsylt. Rätten kan med fog kallas delikatess och har kommit att bli något av en nationalrätt i Värmland, en tradition som fått kulturstämpel.

Nävgröt
4-6 Pers.

6 dl vatten
1 tsk salt
500 gram skrädmjöl
fläsk
flott
lingonsylt

Koka upp vatten och salt. Slå i skrädmjöl, allt på en gång, så dett täcker vattenytan. Rör inte utan stampa med grödknäpp eller trädsked. När allt vatten ångar igenom är gräten färdig att servera, med stekt fläsk, flott och en klick lingonsylt.


 


Man findet das Rezept – neben anderen – übrigens auch auf den Skrädmjöl-Verpackungen.
Dort wird das Gericht als „Nävgröt” bezeichnet und es werden 700 ml Wasser dafür verwendet. Außerdem ist die Zubereitung etwas genauer beschrieben…



Nävgröt / Motti med fläsk


Zutaten
für 4-6 Personen

• 700 ml Wasser
• 1 Teelöffel Salz
• 500 Gramm Skrädmjöl
• gebratenes Schweinefleisch (ausgelassener Speck)
• Bratfett/ausgelassenes Speckfett
• Preiselbeeren

Zubereitung
Wasser und Salz aufkochen. Das Skrädmjöl auf einmal hinzugeben, so dass es die Wasseroberfläche bedeckt. Den Topfdeckel auflegen und eine Weile köcheln lassen., bis das Wasser komplett aufgesogen ist. Dann mit einem Kartoffelstampfer oder Holzlöffel stampfen (nicht rühren!), bis eine klumpige Masse entsteht.  Mit gebratenem Schweinefleisch/Speck, ausgelassenem Fett  und einem Klecks Preiselbeerkonfitüre (lingonsylt) servieren.



This is a speciality of Värmland, Sweden. It is served in the homestead museums in summer.
It is a kind of porridge, made from skrädmjöl, which is toasted oatmeal flour -another speciality of this area – traditionally served with fried pork/bacon (stekt fläsk), drippings (flott) and cranberry jam (lingongsylt). 



Nävgröt / Motti med fläsk

Ingredients
for 4-6 persons

700 ml of water
1 teaspoon salt
500 grams skrädmjöl
fried pork (bacon)
Drippings / omitted bacon fat
cranberry jam (lingonsylt)

Instructions
Bring water and salt to a boil. Add the flour at once so that it covers the water surface. Cover with a lid and simmer for a while until the water is completely absorbed. Stomp (do not stir!) with a potato masher or wooden spoon until crumbly. Serve with fried pork/ bacon, drippings and a dollop of cranberry jam (lingonsylt).

Backen, Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

#Skrädmjöl – Mårbackakaka (Rezept aus Schweden) mit Blaubeeren und Sahne

Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 1


Das Originalrezept für den Mårbackakaka habe ich vor vielen Jahren aus einem Urlaub in Schweden mitgebracht und seither wird es immer wieder mal gebacken – mit verschiedenen Varianten.
Das Skrädmjöl (geröstetes Hafermehl) bekomme ich immer von einer lieben Bekannten aus Schweden mitgebracht.
Man kann daraus auch feine Waffeln oder Drömmar (schwedische Kekse) backen – hier geht’s zu den bisher veröffentlichten Rezepten mit Skrädmjöl.


Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 3


Mårbackakaka mit Blaubeeren und Sahne
(Kuchen mit geröstetem Hafermehl) aus Schweden


Zutaten für einen quadradischen Kuchen
(Springform 24 x 24 cm)

• 200 g Butter
• 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen)
• 3 Eier
• 200 g geröstetes Hafermehl
(„Skrädmjöl” von der Stöpafors Mühle in Sunne)
• 1 gehäufter Teelöffel Backpulver
• 1 Esslöffel Wasser
• 3 Tropfen Bittermandelöl oder einen Teelöffel Mandelextrakt
• 250 – 300 g Blaubeeren/Heidelbeeren

In einer Schüssel die Butter mit Zucker schaumig rühren, die Eier nach und nach hinzufügen. Rühren bis eine cremige Masse entsteht.

Das Mehl mit dem Backpulver mischen, über die Eiermasse sieben, Aroma und Wasser zugeben und unterheben.
Eine Springform 24 x 24 cm einfetten, die Teigmasse einfüllen. Die Blaubeeren darauf verteilen.

Den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen. Abkühlen lassen, aus der Form nehmen.

Mit Schlagsahne servieren.


Skraedmjoel Blaubeer Kuchen 2

Swedish cake with skrädmjöl and blueberries

Ingredients for a square springform 24 x 24 cm):

200 g butter
250 ml sugar (IKEA metal measuring jug)
3 eggs
200 g skrädmjöl (toasted oatmeal flour, Stöpafors Kvarn, Sunne, Sweden)
1 teaspoon baking powder
1 tablespoon water
3 drops oil of bitter almonds or 1 teaspoon almond extract
250  – 300 g blueberries

Prepare batter with “KitchenAid”: Stir butter and sugar until soft, add the eggs one by one. Stir until creamy. Mix flour with baking powder and  sift over the creamy mass. Add flavouring and water and fold in.
Butter springform, fill in the batter and decorate with blueberries.

Bake at 175°C for 50-55 minutes. Allow to cool then take out of the springform.

Serve with whipped cream.

Backen, Dessert, Englisch, Food, Fotografie, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Schweden, Sommer, Vegetarisch

Midsommar mit Johannisbeeren – Philadelphia Torte – Backen oder nicht backen?

Johannisbeer1

Am Wochenende gab es noch eine Midsommar-Torte – wieder mal mit schwedischem Skrädmjöl, aber diesmal mit Johannisbeeren im Teig und einer Philadelphia-Quark Creme on top.
Die Creme ist mit geriebener Orangenschale und Orangensaft aromatisiert. Zitrone ginge auch…

Wer kein geröstetes Hafermehl hat, kann die Variante ohne Backen probieren: Hier verwendet man einfach Schwedische Haferkekse (200 g), die man wie bei der Philadelphia Torte mit Himbeeren zerbröselt und mit Butter (100 g) vermengt, und dann kühl stellt.

Vorbild für den Boden war wieder mal der Marbackakaka aus Schweden:

Schwedischer Kuchen mit skrädmjöl (geröstetes Hafermehl)

Zutaten für einen runden Kuchen (Springform mit Durchmesser 24 cm):

200 g Butter, 250 ml Zucker (im IKEA Metallmessbecher abgemessen), 3 Eier , 200 g geröstetes Hafermehl (Stöpafors Mühle in Sunne), 1 gehäufter Teelöffel Backpulver, 1 Esslöffel Wasser, 3 Tropfen Bittermandelöl.

Belag:  ca. 200 g rote Johannisbeeren: waschen, Stiele entfernen und auf Küchenkrepp trocknen.

Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen.

In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, das Bittermandelöl und die Butter in Flocken hinzufügen, Rühren bis eine cremige Masse entsteht. Mehl mit Backpulver mischen, über die Butter-Eiermasse sieben und zusammen mit dem Eiweiß unterheben.

Eine Backform / Springform mit 24 cm Durchmesser einfetten, die Teigmasse einfüllen. Etwa 100 g  Johannisbeeren auf dem Teig verteilen und den Kuchen 50-55 Minuten bei 175°C backen.

In der Form abkühlen lassen.

Für die Creme:

6 Blatt weiße Gelatine, 1 Bio-Orange, 200 g Philadelphia Frischkäse, 200 g Quark, 100 g Puderzucker, 300 ml Sahne.

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Orange heiß abwaschen, abtrocknen und etwa die Hälfte der Schale abreiben. Den Saft auspressen.
Frischkäse und Quark mit dem Puderzucker und der geriebenen Orangenschale verrühren. Die Sahne steif schlagen, vorsichtig unterheben. Die Gelatine ausdrücken, zusammen mit Orangensaft in einem Topf leicht erwärmen, bis sie geschmolzen ist. 2-3 Esslöffel Quarkcreme in die Gelatine rühren, dann die gelatine unter die Creme heben. Auf dem Kuchenboden verteilen, glatt streichen. Mindestens 2 Stunden kalt stellen.
Vor dem Servieren die Johannisbeeren auf die Torte legen.

Johannisbeer4

Johannisbeer5

Johannisbeer2

At the weekend there was a Midsummer cake – with Swedish Skrädjmöl, once again, but this time with currants in the dough and a Philadelphia cream cheese on top.
The cream is flavoured with grated orange peel and orange juice. Lemon also would be suitable…

If you don’t have toasted oatmeal, try this – without baking: Swedish Oatmeal Cookies (200 g), crumbled -as in the Philadelphia cake with raspberries recipe – and butter (100 g) mixed, put into a springform and cooled in the refrigerator..

Model for the bottom part of this cake was the Marbackakaka from Sweden:

Swedish cake with skrädmjöl (roasted oatmeal flour)

Ingredients: 200 g butter, 250 ml sugar (IKEA metal measuring jug), 3 eggs, 200 g skrädmjöl (Stöpafors Kvarn), 1 tsp. baking powder,
1 tablespoon water, 3 drops bitter almond oil.

Topping: 200 g red currants: Wash, remove stems and dry on kitchen paper.

Separate the eggs, beat the egg whites until stiff and set aside.

In a bowl, stir the egg yolks with sugar until frothy, add the bitter almond oil and butter in flakes, stirring until there is a creamy mass. Mix flour with baking powder, sift over the butter-egg mixture and fold in along with the egg-whites. Grease a springform with 24 cm in diameter, pour in the dough. Distribute approximately 100 g currants onto the dough and bake the cake at 175 °C (347 °F) 50-55 minutes in the preheated oven.

Allow to cool in the mould.

For the cream:

6 sheets of white gelatin, 1 organic orange, 200 g Philadelphia cream cheese, 200 g cottage cheese, 100 g icing sugar, 300 ml cream.

Soak the gelatine in cold water. Wash the orange hot, dry and grate about half of the zest. Squeeze out the juice.
Stir cream cheese and cottage cheese together with the powdered sugar and the grated orange zest. Whip the cream, fold in gently. Press out the gelatin and slightly warm with orange juice in a saucepan until it has melted. Stir in 2-3 tablespoons of the cream into the gelatin, then fold the gelatin into the cream.

Distribute on on the cake base and make the surface smooth. Refrigerate for at least 2 hours.
Before serving, place the currants on the cake.

Johannisbeer3

Amerika, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Garten, Herbst, Natur & Garten, Rezepte

Apple Muffins (with maple syrup) – Apfel Muffins mit Ahornsirup

Apfel-Ahornsirup Muffins 3

Eine kleine Sonntagsbäckerei: Apfelmuffins mit Ahornsirup und Skrädmjöl aus Schweden (geröstetes Hafermehl) und Dinkelmehl. Wer kein geröstetes Hafermehl hat, bäckt einfach nur mit Dinkelmehl (250 g).

Apfel-Ahornsirup Muffins 4

Baking for Sunday: Apple muffins with maple syrup and Skrädmjöl from Sweden (toasted oatmeal flour) and spelt flour. Those who do not have toasted oat flour can bake them only with spelt flour (250 g).

Apfel-Ahornsirup Muffins 7

Ahornsirup-Apfel-Muffins / Apple Muffins with maple syrup
(12 Muffins)

1 Ei / 1 egg
60 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblume, Raps oder Soja) /
60 ml vegetable oil (sunflower, rape or soy)
200 ml Milch / 200 ml milk
100 ml Ahornsirup / 100 ml maple syrup
3 Esslöffel Rohrzucker / 3 tablespoons cane
125 g helles Dinkelmehl Type 630 / 125 spelt flour
125 g Skrädmjöl (geröstetes Hafermehl) / 125 g Skrädjmöl (toasted oatmeal flour)
2 ½ Teelöffel Backpulver / 2 ½ teaspoons baking soda
1 Prise Salz / 1 pinch salt
3 Äpfel / 3 apples
Zimtzucker zum Bestreuen / cinnamon sugar to sprinkle

Den Backofen auf 200 °C vorheizen. 12 Papierförmchen in die Vertiefungen des Muffinblechs setzen.
Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und die Äpfel vierteln. Die Rundung mehrmals längs leicht einschneiden.
In einer Schüssel das Ei mit Öl, Milch, Ahornsirup und Zucker verquirlen.
Mehl, Backpulver und Salz mischen, über die flüssigen Zutaten sieben und kurz unterrühren.
Den Teig gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen und 5 Minuten im vorgeheizten Ofen backen, dann jeweils ein Apfelviertel mit der Rundung nach oben auf die Muffins setzen und weitere 20 Minuten backen.
Das Blech aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Die Muffins aus der Form nehmen und vor dem Servieren mit Zimtzucker bestreuen.

Apfel-Ahornsirup Muffins 5

Preheat the oven to 200 °C (392 °F). Place 12 paper moulds into the wells of the muffin sheet.
Peel the apples, cut out the core and the apples into quarters. Repeatedly cut along the curve slightly.
In a bowl, mix the egg with oil, milk, maple syrup and sugar.
Mix flour, baking powder and salt, sift on the liquid ingredients and stir briefly.
Fill the dough evenly into the muffin cups and bake 5 minutes in the preheated oven, then put one apple quarter with the roundings up onto the muffins and bake for another 20 minutes.
Remove the tray from the oven and let cool. Remove the muffins from the tray and sprinkle with cinnamon sugar before serving.
Apfel-Ahornsirup Muffins 6
Dieser Beitrag nimmt teil am Blogevent Äpfel von lederundspitze 
würde mich über ein thumb up (like) freuen…
Aepfelbanner-750x500