Raclette Käse war noch im Kühlschrank. Der gute aus der Schweiz, am Stück. Raclette gab’s am Wochenende. Gierig wie ich war, hatte ich aber viel zuviel Käse. Um nochmal das Raclette Gerät aufzubauen, wäre es aber zuwenig gewesen.
Im alten Jahr – welche Schande – habe ich einmal zum preisgünstigen Raclettekäse vom Discounter (der mit dem großen A) gegriffen, vorgeschnitten und in einer Plastikschale verpackt. Zu Hause eine böse Überraschung: die Zutatenliste genauer angeschaut und eine ganz winzige Notiz gefunden, dass die Rinde mit einem Mittel xyz zur Konservierung (und Zuckerkulör für die schöne Farbe) behandelt sei und empfohlen wird, diese vor Verzehr abzuschneiden. Na toll, die Hälfte vom Käse abschneiden und auf die Rinde verzichten, die doch das Beste am Raclette ist.
Schweizer Raclette-Käse am Stück – mit speziellem Raclette – Käseschneider
Naja, aus Schaden wird man klug. Und heute gab es Putenschnitzel – Raclette Hawaii:
Für 2 – 3 Personen (je nach Größe der Putenschnitzel)
2 Putenschnitzel
Salz, Pfeffer, Paprikapulver
etwas Mehl
1 Ei
Semmelbrösel (die selbstgemachten)
etwas Butterschmalz
1 kleine Dose Ananas (4 Scheiben)
4 Cocktailkirschen aus dem Glas
6 Scheiben Raclette Käse, frisch geschnitten
Die Putenschnitzel leicht flach klopfen, jeweils in der Mitte auseinander schneiden. Mit Salz, wenig Pfeffer und scharfem Paprikapulver würzen. Mit Mehl bestäuben und in dem mit einer Gabel leicht verquirlten Ei wenden. Mit Semmelbrösel panieren.
Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen, die Putenschnitzel von beiden Seiten goldbraun darin anbraten.
Aus der Pfanne nehmen und in eine flache, ofenfeste Form legen. Auf jedes der vier Schnitzel eine Ananasscheibe legen, dann mit Raclettekäse bedecken und in die Mitte jeweils eine Cocktailkirsche setzen.
Im Ofen (ca. 190 °C) backen, bis der Käse zerlaufen ist. Nach Belieben mit Brot servieren.
Von meinem Mann habe ich zum Geburtstag eine Eintrittskarte für Horst Lichters Comedy Show „Kann denn Butter Sünde sein?“ geschenkt bekommen.
Am Sonntagabend (Halloween) bin ich dann mit meinem Notizbuch in der Tasche per Bahn nach Freiburg gefahren, um ihn mal live im Konzerthaus zu sehen und zu schauen, was er so alles kocht…
Hauptzutaten: Butter, Sahne, Zucker, Schokolade, Bananen, Baileys, Eierlikör und Metaxa (bei dem er sich fragt, wer den überhaupt trinkt)
Das Menü sah aus, wie folgt:
1. Butter in einer Pfanne brodelnd heiß werden lassen. „Die Bläschen, die dabei aufsteigen, sind die sterbenden Kalorien“, meint Lichter.
Dann Puderzucker hinzugeben, karamellisieren und mit einem ordentlichen Schuss Baileys ablöschen. Ein Stück Banane in ein Glas geben und mit dem Karamell-Baileys-Gemisch auffüllen.
Dazu fällt mir ein Rezept aus Tupperwahn-Abenden ein, mit dem man nicht nur Hausfrauen, sondern auch Männer begeistern kann.
Baileys selbstgemacht
1 Wichtel Zucker = 50 g 1 Wichtel irischer Whiskey (Paddy) = 7 cl 2 Wichtel Schokoladenpulver = 8 cl 1 Becher Sahne = 200 g
In einen Shaker geben und cremig schütteln – aber nicht zu stark shaken, sonst wird es Schokobutter!
Wer möchte, kann das Schokoladenpulver durch 1 Wichtel löslichen Kaffee ersetzen, dann heißt das Baileys Coffee
…zum Thema Metaxa:
2. Was man mit Metaxa machen könnte, damit er endlich wegkommt
4 EL Baileys „1 Spritzerchen Sahne“
(ich denke, Lichter hat einen Becher à 200 g gemeint) 1 EL Metaxa im Sahnebereiter schütteln, in ein Glas spritzen und „damit man vom Metaxa nichts mehr schmeckt„, mit Eierlikör garnieren.
3. Lecker Süppchen
Etwas Öl und „ein kleines Stückchen Butter„(O-Ton Horst: Noch ’ne Messerspitze Butter) in einer Pfanne erhitzen, bunte Paprikastreifen, geschälte Tomaten, 1 Essiggürkchen, Ingwer und eine Chilischote darin anbraten, mit „1 Spritzerchen Sahne“auffüllen und mit Kurkuma, Curry, Senf, Salz und Pfeffer würzen. Aufkochen und servieren.
4. Küchengeschichte: Toast Hawaii
2 Scheiben Toastbrot, 2 Scheiben Schinken, 2 Scheiben Ananas, 2 Scheiben Käse, 2 Cocktailkirschen unter den Grill damit und fertig ist der Toast „für den besseren Geschmack sollte man vorher die Plastikfolie vom Käse entfernen“
Das Originalrezept des ersten deutschen Fernsehkochs Clemens Wilmenrod, der damit einen Hauch von Exotik in die deutsche Küche gebracht hat:
für 4 Personen:
4 Scheiben Toastbrot
16 Scheiben dünn geschnittener Lachsschinken
8 Scheiben Ananas aus der Dose
4 Scheiben Schmelzkäse
Rosenpaprika
4 Cocktailkirschen
50 Jahre Toast Hawaii (2010)
5. „Geburtstagstörtchen„
1 Schokobiskuit Tortenboden (2 x durchgeschnitten= 3 Teile)
Schokoladen Biskuit Tortenboden
für
Horst Lichters
Schoko-Bananen-Baileys Torte Von Karin Schindler
Zutaten für eine Springform, 26 cm ø:
75 g Mehl
75 g Speisestärke
100 g Zartbitter-Kuvertüre
75 g Butter
6 Eier
150 g Zucker
4 Esslöffel Kakaopulver
1 Teelöffel Backpulver
Den Backofen auf 175 °C vorheizen. Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen. Butter und Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Eier trennen. Eigelbe mit dem Zucker schaumig rühren. Schokoladen-Butter-Masse zufügen. Eiweiße steif schlagen und unter die Masse heben. Mehl mit Stärke, Kakao und Backpulver vermischen und unter die Masse ziehen. Teig in die Springform einfüllen und etwa 35 Minuten backen. Aus der Form lösen, auskühlen lassen.
Übrigens: Den Schokobiskuit Tortenboden kann man auch für Schwarzwälder Kirschtorte verwenden.
Und wer sich nicht zwischen Horst Lichters Schoko-Bananen-Baileys Torte und Schwarzwälder Kirschtorte entscheiden kann, verteilt den Teig einfach auf 2 Formen mit 20 cm Ø.
(Die Rezepte dazu findet ihr in meinen Blog Beiträgen vom
22. Dezember 2010 und 14. Februar 2011.)
Schoko-Bananen-Baileys Torte nach Horst Lichter
Ersten Tortenboden mit Baileys beträufeln, Schlagsahne in die Mitte häufen,
„Sahne ist das einzige, was nicht sauer wird, wenn Du sie schlägst„
darauf Bananenscheiben, die einen Tag zuvor in Cognac eingelegt wurden geben,
mit dem nächsten Tortenteil bedecken. Dann wieder Bailey’s, Sahne, Bananenscheiben
und zum Schluss das dritte Tortenteil mit Bailey’s beträufeln und mit einer Sahneschicht abschliessen.
Geschlagene Sahne in einenn Spritzbeutel füllen und damit die Torte dekorieren:
Dekoration
Geburtstagstörtchen dekorieren
…zum Thema Rückenschmerzen und Burnout
Rückenschmerzen sind out, Du musst schon einen Burnout haben, erste Anzeichen für Lichters Burnout-Syndrom: „im Supermarkt: … statt zur Butter greife ich zur Lätta!„
6. Dessert
Flüssige Schokolade (im Wasserbad geschmolzen)
+ Baileys
+ Eierlikör
+ geschlagene Sahne unterheben, Waffel in einen Becher stellen und die Creme einfüllen.
„Kritiker kochen nicht, die schreiben nur darüber“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.