Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Rezepte, Schokolade, Schwarzwald/Black Forest

Schwarzwälder Kirsch Tiramisu

Schwarzw Kirsch Tiramisu 1


Anfang August wurde in unserer Verwandtschaft eine Hochzeit gefeiert. Das Hochzeitspaar wünschte sich für das Buffet ein Dessert von der Markgräflerin und hatte sich bei Chefkoch ein Rezept für Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu ausgesucht. Ich hatte davon eine große Schüssel mit 12 Portionen für die Hochzeitsfeier zubereitet, dafür die Menge der Zutaten einfach verdoppeln.


Schwarzw Kirsch Tiramisu 5


Allerdings habe ich das Rezept ein wenig meiner Zubereitungsart angepasst und umgeschrieben.
Das Dessert war superlecker! Und weil ich erst zu spät daran gedacht habe, ein Foto zu machen – nämlich erst, als es schon zur Hälfte leergegessen war- und weil einige der Gäste nachgefragt haben, welche Kekse ich verwendet habe (Ja! American Style Double Chocolate Cookies – die gibt es z. B. bei Rewe), habe ich das Dessert jetzt nochmal gemacht. Und es kommt endlich in den Blog – mit Fotos von der Hochzeit und neuen Fotos vom heutigen Remake. Und  dazu noch ein paar Fotos von der Hochzeits-Tischdeko mit Menükarte…



Schwarzw Kirsch Tiramisu 4


Schwarzwälder-Kirsch-Tiramisu


Zutaten
(Für 6 Portionen)
• 200 ml Schlagsahne
• 2 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
• 250 g Quark 20%
• 200 g Mascarpone
• 60 g Zucker
• 100 ml Orangensaft frisch gepresst oder aus dem Kühlregal
• 4 cl Kirschwasser
• 1 Glas Schattenmorellen, Abtropfgewicht 350 g
• 200 – 250 g Double Chocolate-Cookies (Schokoladenkekse)
• 50 g Schokoladenraspel

Zubereitung
Die Sahne schlagen, bis sie langsam fest wird, dann den Vanillezucker einrieseln lassen und weiter schlagen, bis die Sahne steif ist.
Quark, Mascarpone, Zucker, Orangensaft und Kirschwasser mischen und mit dem Quirl glatt rühren. Die Sahne vorsichtig mit einem Teigspatel unterheben, damit die Masse luftig bleibt.
Die Kirschen abgießen (die Flüssigkeit auffangen und für etwas anderes verwenden).

Zuerst ein Drittel der Creme in die Form geben, dann eine Lage Schokoladenkekse darüber verteilen und die Hälfte der Kirschen darauf geben.  Dann wieder Creme, eine Lage Schokoladenkekse und Kirschen einschichten, mit einer Schicht Creme abschließen.

Mindestens zwei Stunden kalt stellen, am besten lässt man das Tiramisu über Nacht durchziehen. Kurz vor dem Servieren mit Schokoladenraspeln bestreuen.


Schwarzw Kirsch Tiramisu 3

Schwarzw Kirsch Tiramisu 2


Black Forest Cherry Tiramisu


Ingredients
(For 6 servings)
200 ml whipping cream
2 sachets Bourbon vanilla sugar
250 g quark (cottage cheese) 20% fat
200 g Mascarpone
60 g sugar
100 ml orange juice freshly squeezed or refrigerated
1 jar morello cherries, drained weight 350 g
200 – 250 g / 1 -2 packets of double chocolate cookies
50 g grated chocolate for sprinkling

Preparation
Whip the cream until it starts to set, then add Bourbon vanilla sugar and continue whipping until the cream is stiff.
Mix quark, mascarpone, sugar, orange juice and kirsch and stir with the whisk until smooth. Carefully fold in the cream with a spatula to keep the mixture fluffy.
Drain the cherrie (resere the liquid and use it for something else).

First put a third of the cream in a bowl, then add a layer of chocolate cookies and place half of the cherries  on top. Then add another layer of cream, cookies and cherries, ending with a layer of cream.
Cool in the refrigerator for at least two hours  – it is best to leave the tiramisu to soak overnight. Sprinkle with chocolate just before serving.

Dessert, Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Frühling, Garten, Markgraeflerland, Natur & Garten, Rezepte, Sommer

Ostersonntag – das Menü – Teil 3: Erdbeer Tiramisu à la Hugo!!!

Erdbeer Tiramisu 1

Ein Dessert gab es am Ostersonntag natürlich auch noch – Erdbeer Tiramisu. Fruchtig, lecker mit frischer Minze aus dem eigenen Garten.

Erdbeer Tiramisu2

Erdbeer Tiramisu

1 Eigelb
25 g Zucker
250 g Mascarpone
1 Esslöffel Holunderblütensirup
ca. 100 g Löffelbiskuits
Erdbeerlikör oder Prosecco (70-100 ml)
alkoholfrei: Orangensaft
frische Minze
etwas Puderzucker

Eigelb mit Zucker  schaumig schlagen. 250 g Mascarpone und Holunderblütensirup unterrühren. Löffelbiskuits in eine flache Glasschüssel legen, mit etwas Erdbeerlikör, Prosecco oder Orangensaft beträufeln, die Mascarponecreme darauf verstreichen. Das Dessert etwa 1 Stunde kühl stellen.
500 g Erdbeeren wascehn, putzen und in Scheiben schneiden. Die Erdbeeren auf der gekühlten Creme verteilen, mit Puderzucker bestäuben und mit Minze verzieren.

Erdbeer Liese

On Easter we also had a dessert:

Erdbeer Tiramisu 3

Strawberry Tirami-Su

1 egg yolk
25 g sugar
250 g Mascarpone
1 tablespoon elderflower syrup
appr. 100 g sponge fingers
 Strawberry liqueur or Prosecco (70 – 100 ml)
or, instead of alcohol: orange juice
mint leaves
icing sugar

Whisk egg yolk and sugar until creamy. Stir in Mascarpone and elderflower syrup.
Lay the sponge fingers into a flat bowl and sprinkle with strawberry liqueur, Prosecco or orange juice. Spread the Mascarpone cream onto it and cool in the refrigerator for about an hour.
Wash the strawberries and remove the stem, then cut into slices. Lay onto the Mascarpone cream, dust with icing sugar and decorate with mint leaves.

Essen & Trinken, Rezepte

Ideen für’s Halloween Buffet Nr. 5: Gruseliges Grabstein Tiramisu

Friedhof!...Eindeutig!

Friedhof! Eindeutig!… hieß in meinem Gästebuch die Widmung zu diesem Mitbringsel einer meiner Gäste an einer Halloween-Party. Ein Friedhof – Tiramisu, als Grabsteine dienten Schoko-Butterkekse. Ausserdem war Rote Grütze oder Sauerkirschgrütze als „Blut“ mit dabei.

Rezept für ein klassisches Tiramisu (4 Portionen)

75 – 100 g Löffelbiskuits
1 Tasse starker Espresso
Amaretto
3 Eier
2 gehäufte Esslöffel Zucker
200 – 250 g Mascarpone
Kakaopulver

Die Eier trennen und aus 2 Eiweiß einen steifen Schnee schlagen.
3 Eigelb mit Zucker weißcremig rühren, den Mascarpone untermischen, nach Belieben mit 1-2 Esslöffeln Amaretto aromatisieren, den Eischnee vorsichtig unterheben.
Die Löffelbiskuits mit Espresso und Amaretto tränken, eine Schicht in eine Auflaufform geben, mit der Eimasse bedecken und mit Kakaopulver (in ein Sieb geben) bestreuen.

Diese Diashow benötigt JavaScript.


Ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen!

Für die Halloweenversion kann man die Löffelbiskuits mit etwas Sauerkirsch- oder Orangensaft und Kirschwasser/Himbeergeist tränken. Dann aus Sauerkirschen (aus dem Glas) mit etwas Saft und einem Teelöffel Speisestärke (in kaltem Wasser oder Saft angerührt) eine Grütze kochen, d. h. Sauerkirschen mit Saft erwärmen, evtl. etwas Zucker hinzufügen, die Speisestärke hinzufügen und unter Rühren aufkochen und eindicken lassen. Die Sauerkirschen vollständig abkühlen lassen und zwischen Löffelbiskuits und Mascarponecreme geben.
Zum Schluss, kurz vor dem Servieren mit Schoko-Butterkeksen dekorieren.
Anstelle des Mascarpone kann man bestimmt auch Doppelrahm-Frischkäse verwenden….