Englisch, Essen & Trinken, Food, Fotografie, Rezepte, Sommer

Heute bleibt die Küche kalt! – Tuna Stuffed Tomatoes

Stuffed Tomatoes 1


Nein, kochen mag man bei diesem heißen Sommerwetter eigentlich gar nichts.
Man steht vor der Wahl, sich mit einer Wassermelone zu begnügen, oder einen feinen Salat zu zaubern.

Wie wäre es mit gefüllter Tomate? Ist einfach, und superlecker und außerdem geht es auch noch schnell!
Gefüllt habe ich die Tomate mit meinen Spezialrezept für Thunfischsalat. Normalerweise mische ich Tomatenwürfel unter, diesmal bietet sich die Tomate als kleine, essbare Schüssel an.


Stuffed Tomatoes 2


Tuna Stuffed Tomatoes / Gefüllte Tomate mit Thunfisch


Zutaten
(für 2 Personen)

• 2 Tomaten
• 1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
• 1 kleine Zwiebel
• Olivenöl
• Rotweinessig oder Aceto Balsamico
• Mayonnaise
• Sahne
• Pfeffer
• Salz
und meine Geheimzutat:
Maggi

Zubereitung

Tomaten waschen und einen Deckel abschneiden. Kerne entfernen und die Tomate aushöhlen.
Die Zwiebel schälen und in fein würfeln.

Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen, den Thunfisch mit einer Gabel lockern und in Stücke teilen, dann zusammen mit den Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Je 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Mayonnaise, 1 Esslöffel Essig und etwas Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Maggi würzen und mischen.

In die Tomaten füllen, Deckel aufsetzen und bei Bedarf mit einem Spießchen feststecken.

Dazu schmeckt Baguette oder getoastetes Weißbrot.


Stuffed Tomatoes 3


Tuna Stuffed Tomatoes


Ingredients
(for 2 people)

2 tomatoes
1 can of tuna in its own juice
1 small onion
Olive oil
Red wine vinegar or balsamic vinegar

Mayonnaise
Cream
Pepper
Salt

and my secret ingredient: Maggi (German seasoning)

Preparation

Wash tomatoes and cut off a lid. Remove the seeds and scoop out the tomato.
Peel the onion and chop finely.

Open the can of tuna, drain the juice, loosen the tuna with a fork and cut into pieces. Give into a bowel along with the diced onion.
Add 1 tablespoon of olive oil, 1 tablespoon mayonnaise, 1 tablespoon of vinegar and a little cream, season with salt and pepper and Maggi to taste. 
Mix and stuff the tomatoes with it.

Cover each tomato with its lid and use a skewer if needed.

Serve with baguette or toasted white bread.

Essen & Trinken, Food, Frankreich, Rezepte

Thunfischsalat (London-Paris-Markgräflerland)

Als neulich meine Freundin aus England zu Besuch war- sie lebt inzwischen schon seit vielen Jahren in Paris, und da seit 2008 durch den TGV die Verbindungen viel besser geworden sind, sehen wir uns auch öfter – hat sie mich nach meinen Rezept für einen Thunfischsalat gefragt, an den sie sich erinnert hat…das muss bestimmt 20 Jahre her sein, ein beliebter Sommersalat als wir noch Teenies waren,  und eigentlich habe ich bisher gar kein Rezept dafür aufgeschrieben, weil es so einfach ist.


Man braucht dafür:

1 Dose Thunfisch im eigenen Saft
2 Tomaten
1 kleine Zwiebel
Olivenöl, Rotweinessig oder Aceto Balsamico
Mayonnaise
Sahne
Pfeffer, Salz
und als Geheimzutat, und typisch deutsch: Maggi
(Neulich habe ich in einem Laden in Freiburg super mini Maggifläschchen, mit vielleicht 5 Tropfen drin-für sage und schreibe € 1,45 gesehen-der helle Wahnsinn)

Die Zwiebel schälen und in feine Stücke hacken. Tomaten waschen, vom Stielansatz befreien, grüne Teile und Kerne entfernen (hierfür gibt es heutzutage ganz tolle Geräte, z. B. von WMF, ein einfaches Messer tut es aber auch), danach in Würfel schneiden.

Thunfischdose öffnen, den Saft abgießen, den Thunfisch mit einer Gabel lockern und in Stücke teilen, dann zusammen mit den Tomaten- und Zwiebelwürfeln in eine Schüssel geben.
Je 1 Esslöffel Olivenöl, 1 Esslöffel Mayonnaise, 1 Esslöffel Essig und etwas Sahne hinzufügen, mit Salz und Pfeffer und nach Belieben mit Maggi würzen und mischen. Auf Tellern anrichten. Garnitur: Zwiebel und französischer Basilikum (das ist der Kleinblättrige).
Dazu schmeckt Baguette oder getoastetes Weißbrot. Der eingefleischte Markgräfler ißt dazu „Scharwaie“, ein flaches Brot, das vor dem Backen an der Oberfläche rautenförmig eingeschnitten, mit Öl bestrichen und mit grobem Salz bestreut wird.

Scharwaie

Das Rezept dazu verrate ich euch irgendwann später.